Essen

Beiträge zum Thema Essen

Überregionales
Das Titelbild am Willy- Brandt- Platz mit dem Landeswappen
10 Bilder

Die Eröffnung der 62. Essener Lichtwochen.

Am Sonntag den 30.10.2011 wurden bei Eintritt der Dunkelheit um ca. 19:00 Uhr die Essener Lichtwochen eröffnet. In diesem Jahr sogar mit Stromsparenden LED´s. Dort sind die neun Themenbilder der slowenischen Kulturhauptstadt 2012 Maribor gewidmet, die sich um die Marktkirche an ca. 20 Ständen präsentiert. Außer touristische Besonderheiten, werden dort auch landestypische Spezialitäten angeboten. Bei schönem warmem Herbstwetter war der Andrang der Besucher am Sonntag besonders groß. Zumal auch...

  • Essen-Nord
  • 31.10.11
Kultur
19 Bilder

Edguy rocken das Ruhrgebiet

Aus gesundheitlichen Gründen war die Edguy-Show in der Essener Grugahalle verschoben worden - jetzt holte die Metal-Band das Konzert nach. 2.200 Fans verbreiteten dabei eine sehr gute Stimmung, die durch eine Band in Spiellaune noch besser wurde. Tobias Sammet und seine Jungs verwöhnten dabei nicht nur mit vielen Klassikern, sondern auch mit etlichen Stücken vom neuen Album "Age of the Joker", das der Gruppe sensationelle, europaweite Chartplatzierungen beschert hat. So gelang der Band das...

  • Essen-Nord
  • 28.10.11
  • 6
Überregionales
16 Bilder

Oktoberimpressionen: Herbstliches Kettwig

Kettwig im Herbst - auch zu dieser Jahreszeit immer einen Spaziergang wert. Einige der schönsten Herbstimpressionen aus dem malerischen Altstadtbereich laden hier und jetzt zum Bummeln und Seele baumeln lassen im lokalkompass ein. Viel Spaß.

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.11
  • 1
Überregionales
Redaktionsleiter Thomas Knackert (rechts) zeigte Paul Potts unsere Bürger-Community auf lokalkompass.de. Fotos: Bütefür
23 Bilder

Paul Potts: "Ein Dank für den herzlichen Empfang"

Danke Ihnen für ihrer Wunsche für meine Geburtstag. Ich bin sehr glucklich ich bin hier. Ich denke das Wetter kommt mit mich aus Bremerhaven. Velleicht es noch hier nach ich bin hier. Enschuldigung meine schrecklich Deutsch ich habe vergessen zu viel! Danke nochmal und ich sehen vorwärts ich bin hier in der herz ins Deutschland. Ich wurde wunschen sie sehen in Essen am colloseum 11 November 2011 und in Dusseldorf im Mitsubushi electric halle am 21 November 2011. Danke schon fur deine warme...

  • Essen-Süd
  • 13.10.11
  • 15
Kultur
Hinweistafel Neu-Isenburg
3 Bilder

Ruine Neu-Isenburg (Baldeneysee - Essen)

Die Ruine Neu-Isenburg im Essener Stadtteil Bredeney wurde um 1240 gegründet. Sie liegt auf einem Bergsporn, ein schroff hervorragender Felsen, 150m oberhalb der Ruhr. Durch einen steil abfallenden Hang zum Baldeneysee war sie leicht zu verteidigen. Sie besaß eine strategisch günstige Lage am Hellweg. Nach nur nem knappen halben Jahrhundert wurde sie zerstört und verfiel zur Ruine. Die Ruine ist frei zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. mehr Informationen auf: (Wikipedia: Neue...

  • Essen-Steele
  • 26.09.11
Natur + Garten
64 Bilder

Mit Lisa an der Ruhr - dieses Mal in Kettwig

Das Wetter war heute mal wieder traumhaft, Grund genug mit Freundin, deren Hund und Lisa nach Kettwig zu starten. Wir haben gemeinsam viel Spass gehabt, besonders die Hunde. Wie immer, dürft Ihr an unserem Ausflug teilnehmen.

  • Essen-Süd
  • 23.09.11
  • 8
Sport
Ball-O-Mat *g* (anstatt Kaugummi: für die verschlagenen, nicht wieder aufzufindenden Bälle - kommt selten vor...)
34 Bilder

Swin Golf (jeder kann golfen)

Swin-Golf Basisinfo: Swin-Golf leitet sich ebenso wie das klassische Golf aus bäuerlichen Spielen ab und wurde in Frankreich erfunden. Es ähnelt dem traditionellen Golf, hebt sich von diesem aber durch eine Reihe von Merkmalen ab: - es kann sofort gespielt werden (keine schwierigen Lernphasen, "Platzreife") - ein Universalschläger, anstatt eines kompletten Schlägersets - Ball ist größer, weicher, ungefährlicher, schwimmfähig - Preise beim Swin-Golf sind um etliches günstiger - es ist rustikaler...

  • Essen-Süd
  • 19.08.11
Kultur
8 Bilder

Zeche Carl Funke (Essen - Baldeneysee)

Direkt am Baldeneysee liegt die 1973 stillgelegte Zeche Carl Funke an einem der schönsten Flecken am See. Die Lage ist heute für Besucher / Sightseeing / Wanderungen / Schiffsfahrten / ... einzigartig, für alte Bergbauhasen aber auch mit viel Nostalgie behaftet. Die Anfänge der Zeche gehen auf Stollenbetrieb zurück. Nur 100 m entfernt ist der Stollen Hundsnocken, ehemalige Kleinzeche. Carl Funke konnte nach einem Zusammenschluss mit der Zeche Gottfried Wilhelm 1943 fortan 630.000 Tonnen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.07.11
Überregionales
9 Bilder

Weiße Flotte (Essen - Baldeneysee)

Die weiße Flotte 5 Schiffe fahren im Stundentakt über den Baldeneysee. 78 Jahre Firmengeschichte: neben Linienfahrten gibt es auch Sonderfahrten wie z.B. die Fünf-Schleusen-Fahrt zum Rhein-Herne-Kanal: wunderschöne Landschaft - tolle Schlösser und das Ruhrgebiet aus ´nem ganz anderen Sichtwinkel erleben! Einfach mal die Seele baumeln lassen und die herrliche Landschaft genießen! Auf www.flotte-essen.de Die weiße Flotte befinden sich weitere Informationen.

  • Essen-Süd
  • 07.07.11
Sport
12 Bilder

Tag der Offenen Tür beim TBF

Der Turnerbund Frintrop lud zum Tag der Offenen Tür und viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich das sportliche Treiben auf dem Gelände an der Werkhausenerstraße anzuschauen.

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.11
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Jagdhaus Schellenberg, der perfekte Biergarten (Ruhrtal - Essen - Baldeneysee)

Hoch über der Ruhr thront das Jagdhaus Schellenberg an einem der schönsten Punkte im Essener Süden. Die Lage ist einzigartig, der Ausblick über den Baldeneysee einfach klasse! Im Biergarten kann man unter den schattigen Bäumen auch bei größerer Hitze in Ruhe Erfrischungen genießen und die Seele baumeln lassen, bevor´s zu weiteren Erkundungen (Baldeneysee / Ruine Neu-Isenburg / Zeche Carl Funke / Weiße Flotte / Regattastrecke / uvm) geht. Das Lokal und die nähere/weitere Umgebung ist einfach...

  • Essen-Süd
  • 09.06.11
Kultur
23 Bilder

Parkleuchten - wenn der Grugapark zur Bühne wird

Wenn es dunkel wird in Essen, beginnt der Grugapark zu leuchten. Viele Lichtinstallationen tauchen den Park in ein geheimnisvolles Licht. Eine märchenhafte Inszenierung. Lassen Sie sich das nicht entgehen, das Ereignis findet noch bis zum 20. März statt. -->Hier mehr Infos

  • Essen-Süd
  • 20.02.11
  • 6
Politik
Foto: Filzen/ Feuerwehr Essen
7 Bilder

Altenessen: Schrottautos in Flammen

Ein Großbrand auf dem Gelände eines Autoverwerters an der Stauderstraße in Altenessen schreckte am Donnerstagmorgen Anwohner und Mitarbeiter auf. Rund 100 Fahrzeuge gingen in Flammen auf, die Bevölkerung wurde aufgefordert, Türen und Fenster zu schließen. Messungen ergaben aber keine gefährlichen Schadstoffbelastungen. Noch Stunden später war die Feuerwehr mit dem Löschen von Glutnestern befasst. Die verbrannten Wracks, die dicht aufeinander gestapelt waren, mussten mit einem Bagger auseinander...

  • Essen-Nord
  • 21.01.11
  • 3
Überregionales
10 Bilder

Knöllchenregen...

Nach 35 Jahren: Polizei schreibt Knöllchen im großen Stil… Ayse Filiz ist sehr aufgeregt. Seine Stimme überschlägt sich. „Was in der Eulerstraße passierte, ist reine Abzocke.“ Prompte Beipflichtung von Lothar Frye und Nachbarn. Seit über 35 Jahren wohnen sie hier, „noch nie gab’s Knöllchen!“ Doch am 10. Januar knallten knüppeldick auf alle Autos Strafzettel. Von der Polizei! Besonders krass traf es eine gehbehinderte 81-Jährige… Die Eulerstraße in Altendorf, Nähe Haedenkampstraße, ist klein,...

  • Essen-West
  • 19.01.11
  • 1
Ratgeber

Essen im Schneegestöber

Hier ein Foto von Stadtspiegel-Fotograf Michael Gohl zum Schneegestöber in der Stadt. Es zeigt den Anna-Bunker in Altendorf. Haben Sie auch stimmungsvolle Schnee-Fotos gemacht? Dann stellen Sie sie doch als Bürger-Reporter hier auf lokalkompass.de ein und präsentieren diese der ganzen Community! Wir würden uns freuen. Und: Wie sind Ihre Erfahrungen? Sind Essens Straßen gut geräumt - oder herrscht einfach blankes Chaos?

  • Essen-West
  • 14.12.10
  • 1
Sport
Thorsten Donisch Powerman 2009 Foto: fairgewinnt
12 Bilder

Keine Ruhe für viel Rast

Inwieweit Verein auch Arbeit bedeutet, hängt ganz von der Definition seiner Mitglieder ab. So schließt sich so manch eine Gesellschaft vordergründig zusammen, um dem gemeinsamen, oft feuchtfröhlichen Plausch zu frönen. Um solcher Stammtischmentalität erst gar keinen Nährboden zu schaffen, verzichtet der jüngst gegründete „fair gewinnt e.V.“ gänzlich auf ein zum Ruhen und Rasten einladendes Vereinsheim, und konzentriert sich stattdessen gänzlich auf Training und sportliche Wettkämpfe....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.10