Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik
Am Standort des ehemaligen Marienhospitals in Altenessen soll ein interkulturelles Kindergesundheitszentrums entwickelt werden. 
Foto: lokalkompass.de

Stadtrat für bessere Gesundheitsversorgung
Es fehlt ein Krankenhaus

Die Gesundheitsversorgung im Essener Norden bewegt die Stadt und natürlich auch die Politik. Wie die Situation nach der Schließung gleich zweiter Krankenhäuser schnell und effizient verbessern? Investoren und mögliche Träger sollen jetzt gefunden werden für ein Gesundheitszentrum (ISGZ) in Stoppenberg. Außerdem soll die Verwaltung die Möglichkeit einer kommunalen Beteiligung sowie die Verfügbarkeit eines Interimsstandortes für das ISGZ im Bezirk VI prüfen. Ebenfalls soll die Verwaltung prüfen,...

  • Essen
  • 16.12.21
Politik
Altbürgermeisterin Rosemarie Heiming verstarb im Alter von 85 Jahren. 
Foto: CDU Werden

Altbürgermeisterin Rosemarie Heiming verstorben
Mit Charme und Taktgefühl

Altbürgermeisterin Rosemarie Heiming ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Von ganzem Herzen Werdenerin, wurde sie im brandenburgischen Bernau in einem Friedwald beigesetzt. Ihre Tochter hatte sie noch zu sich geholt. CDU-Urgestein Hanslothar Kranz erinnert an eine langjährige politische Weggefährtin. Die Werdenerin und ihr Mann arbeiteten beide im Finanzamt, sie hatten zwei Kinder. Im Januar 1976 trat Rosemarie Heiming der CDU Werden bei. Kranz erinnert sich: „Sie war damals in der...

  • Essen
  • 15.12.21
  • 1
Politik

GroKo erhöht die Landschaftsumlage beim LVR
Die FRAKTION wird bei LVR-Umlagesätzen satirisch überholt!

Häufig sind die Umlagesätze, mit denen die Kommunen den LVR anteilig finanzieren ein Streitthema. Während sich in der Vergangenheit die Mitgliedskörperschaften des LVR darauf verlassen konnten, dass die von der Verwaltung festgelegten Umlagesätze eingehalten oder gegeben falls durch die Politik gekürzt werden, hat die Politik diesmal einen rausgehauen und die Umlagesätze widererwarten von 15,2 auf 15,4 Prozent erhöht. Für die Kommunen, die ihren Haushalt bereits mit einem Umlagesatz von 15,2...

  • Essen-Süd
  • 09.12.21
Politik

Bericht aus dem Ausschuss Soziales & Dings
Die PARTEI Essen informiert:

15.11.2021, zur unchristlichen Zeit von 14 Uhr trifft sich der Ausschuss ASAGI im Ratssaal der Stadt Essen. Eine utopische Uhrzeit für die arbeitende Bevölkerung, dafür sind jedoch umso mehr Vollblutpolitiker anwesend. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde meinerseits als neuester SaBü in der Runde kann es dann auch zur Tagesordnung übergehen. Alle spannenden Themen werden leider geschoben, so dass wir uns im Dezember wiedersehen werden. Umso bedauerlicher, dass in der Reihe vor mir Herr Vogt von...

  • Essen-Süd
  • 16.11.21
Politik
Bereits seit 1999 bieten die örtlichen Christdemokraten unter dem Arbeitstitel „Was Ihnen für Byfang, Dilldorf und Kupferdreh am Herzen liegt – Mischen SIE sich ein - GEMEINSAM gestalten WIR ZUKUNFT!“ einmal monatlich das KLARTEXT-Bürger-Dialog-Forum an, um Politik transparent und interessant zu gestalten und die Menschen im Vorfeld von politischen Entscheidungen einzubeziehen. Auch in diesem Monat stehen die Bezirksvertreter Marc Hubbert, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann und der Ratsherr Dirk Kalweit wieder allen Interes-sierten für Fragen, Anregungen und Kritikpunkte zur Verfügung. 

Gäste in diesem Monat sind die Umweltdezernentin Frau Simone Raskob und Herr Stefan Kuhn vom Amt für Wasserwirtschaft.
2 Bilder

CDU KLARTEXT-Dialog im Oktober – Mischen SIE sich ein, denn HIER sind SIE gefragt!
Informationen der Essener Umweltdezernentin Simone Raskob zur Flutkatastrophe in Kupferdreh

Kupferdreh. Am Dienstag, dem 26. Oktober 2021, 19.30 Uhr, ist es wieder soweit. Nach Monaten der pandemie-bedingten Video-Stream-Bürgerversammlungen laden die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokra-ten nun wieder alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum abendlichen politischen KLARTEXT-Bürger-Dialog in Präsenz ein. Tagungsort ist die Hochschule der bildenden Künste Essen (Empore der `Künstler Galerie`) im Gewerbe-Hochschul-Wohnpark Kupferdreh, Prinz-Friedrich-Straße...

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.21
  • 1
Kultur
25 Bilder

Freunde Wochenenden Kunst Kultur Museumsbesuche und vieles mehr
BEUYS...

2021 im 100. jährigen BEUYS JAHR DIE unsichtbare SKULPTUR -Joseph BEUYS- DU HAST DIE KRAFT zu Deiner SELBSTBESTIMMUNG! mittlerweile... leider... läuft diese Ausstellung schon nicht mehr... wollte aber einige Fotos, die ich im AUGUST dort in HALLE 8 auf ZOLLVEREIN gemacht hatte, nicht vorenthalten... An einem eher trüberen Spätsommertag beschloss ich zusammen mit Freunden ins Museum zu gehen. Vielleicht mal´ wieder RUHRMUSEUM auf Zollverein in Essen... doch dann... kam alles ein klein wenig...

  • Essen-Nord
  • 21.10.21
  • 12
  • 5
Politik
In einer Großstadt wie Essen sind Spielplätze wichtig für die gesunde seelische und körperliche Entwicklung der Kinder. | Foto: Grün und Gruga

Grün und Gruga präsentiert umfassende Analyse für Essen
Spielraumleitplanung

419 öffentliche Spielplätze gibt es derzeit in Essen. In den vergangenen Jahren setzte sich Grün und Gruga intensiv mit diesen Anlagen, ihrem Umfeld und ihren Nutzern auseinander. Das Ziel: eine Spielraumleitplanung – ein Instrument, mit dem Bedarfe für Spielplätze, Ballspielflächen und Sonderangebote wie Skateanlagen oder Fitnesselemente ermittelt und zukünftige Planungen und Investitionen noch besser gesteuert werden können. Das Werk stellte Grün und Gruga im Ausschuss für Umwelt, Klima und...

  • Essen
  • 08.10.21
Politik
SPD-Bundestagskandidat Sebastian Fiedler und Luftschiff Theo hatten Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast.  
Foto: PR-Fotografie Köhring / AK
4 Bilder

In der Reihe „Fiedler will’s wissen“ war Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast
Lauterbach macht Mut

Fiedler will’s wissen. Der SPD-Bundestagskandidat ist ein neugieriger Mensch. Daher seine Gesprächsreihe mit illustren Gästen. Diesmal ist Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in der Luftschiffhalle auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Gut vertäut hört Luftschiff Theo zu, von draußen schaut die alte Tante Ju in den geöffneten Hangar. Sebastian Fiedler strahlt: „Was für eine tolle Kulisse. Schöner als bei Markus Lanz. Da habe ich dem Karl nicht zu viel versprochen.“ Die Registrierung war aufwendig, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.21
  • 1
Politik
Der Essener Stadtrat möchte in der Pandemie darbenden Branchen wie Gastronomie und Schausteller unter die Arme greifen. 
Foto: Henschke

Wie der Gastronomie und den Schaustellern helfen?
Ein Signal setzen

Der Stadtrat diskutierte über zwei Ansätze, in der Pandemie darbenden Branchen unter die Arme zu greifen: der Gastronomie und den Schaustellern. So soll die Außengastronomie noch ausgebaut werden und der Internationale Weihnachtsmarkt unbedingt stattfinden. CDU, SPD und FDP hatten die Essen Marketing GmbH (EMG) beauftragt, ein Konzept zur zeitgemäßen Weiterentwicklung des Internationalen Weihnachtsmarkt (IWM) zu erstellen. Der Essener sei bislang bestenfalls ein Geheimtipp unter den deutschen...

  • Essen
  • 30.08.21
Politik
Das Ruhrhochwasser überflutete das Freibad Steele so heftig wie noch nie.
Foto: Stadt Essen

Essener Stadtrat beschäftigte sich mit Folgen der Hochwasserkatastrophe
Enorme Schäden

Der Rat der Stadt Essen befasste sich in der Grugahalle mit der Aufarbeitung der enormen Schäden durchs Juli-Hochwasser. Finanzielle Hilfen für betroffene Privatpersonen und Vereine sind auf dem Weg. Wie kann man zukünftig solche Katastrophen verhindern? Das Land NRW und auch die Kommune Essen legten Hilfsprogramme auf. Zunächst lieferte Kämmerer Gerhard Grabenkamp tagesaktuelle Zahlen. Die Stadt bekam 500.000 Euro vom Land. Bisher konnten 396 Anträge von Privatpersonen genehmigt und 814.000...

  • Essen
  • 26.08.21
  • 1
Politik

"Politisches Marktplatz-Gespräch in Kupferdreh!"

Zuhören - ernstnehmen - reden – handeln – Politik NÄHER bei den Menschen! Bürgersprechstunde am `Öffentlichen-Kupferdreher-Bücherschrank` Kupferdreh. Am Mittwoch, dem 18. August 2021, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 10.15 Uhr am Kupferdreher Wochenmarkt, ist es wieder soweit. Im Rahmen der erweiterten Möglichkeiten der aktuellen Coronaschutzverordnung lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum monatlichen `Politischen-Wochenmarkt-Gespräch` ein - natürlich...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.21
Politik

"Traditionelle CDU-Aktion `Vorsicht - Schule hat begonnen!`"

CDU mahnt mit Hinweisplakaten und Infoflyern zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr! Am Dienstag ist es wieder soweit, nach mehr als sechs Wochen enden in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien und für Schüler und Lehrer beginnt wieder der Schulalltag. Einen Tag später heißt es für viele sog. „ABC-Schützen“, nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die hoffnungsvolle Erwartung auf das Projekt Schule wird endlich Realität. Damit die Vorfreude auf die Schule bei den Erstklässlern jedoch nicht...

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.21
Vereine + EhrenamtAnzeige

Junge Menschen gestalten die Stadt
Werde Demokratie-Scout und unterstütze sie!

Gemeinsam mit jungen Menschen Ideen für Essener Stadtteile umsetzen? Jugendbeteiligung in der Praxis erfahren und aktiv mitmischen? Genau das machen Demokratie-Scouts beim Jugendforum Zollverein! Seit 2014 führt das Kreisjugendwerk der AWO Essen erfolgreich offene Ideenschmieden für Jugendliche in Schonnebeck, Stoppenberg und Katernberg durch. Mit Begleitung und Unterstützung von Demokratie-Scouts entwickeln junge Menschen ab 14 Jahre auf dem Jugendforum am 17. September eigene Ideen, die sie...

  • Essen
  • 04.08.21
Politik
Das Bild zeigt von links: 
Andreas Leifeld (Löschgruppenführer Dilldorf), Ratsherr Dirk Kalweit, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Thomas Hertel, Marc Hubbert, Julian Haneke (Löschgruppenführer Kupferdreh), Florian Brochhagen (stellv. Löschgruppenführer Byfang)

Flutkatastrophe in Byfang, Dilldorf & Kupferdreh – CDU bedankt sich bei der Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft!

In den zurückliegenden Tagen waren u.a. die Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehren aus Byfang, Dilldorf und Kupferdreh im Dauereinsatz, um mit größtem Engagement und beeindruckender Leidenschaft den von der Flutkatastrophe betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unseren Stadt- und Ortteilen mit großer Tatkraft zur Seite zu stehen. Die CDU Kupferdreh-Byfang bedankte sich nun persönlich bei der örtlichen Feuerwehr und lobte deren tagelangen Einsatz bei der Bekämpfung des Hochwassers und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.21
  • 1
Politik

Denis Gollan aus Karnap verlässt die Kommunalpolitik

Nachdem ich sowie vier weitere Mitglieder, darunter auch das langjährige Bezirksvertretungsmitglied der BV V, aus dem EBB ausgetreten sind, folgte am vergangenen Wochenende auch mein Austritt aus der Bundesvereinigung „Freie Wähler“. Mein damaliger Eintritt in das EBB erfolgte, weil das Essener Bürgerbündnis nur auf kommunalpolitischer Ebene in Essen tätig ist. Somit keine Anweisungen von oben bekommt. Aufgrund mangelndes Vertrauen habe ich seinerzeit entschieden, dass EBB zu verlassen. In...

  • Essen-Nord
  • 19.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Am Standort Zeche Carl soll die Junior-Universität Essen entstehen.
Foto: Stadt Essen / Elke Brochhagen

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Die Junior Universität wird auf den Weg gebracht
Talente entdecken und fördern

Der Rat der Stadt Essen beschloss den Start der Junior-Universität Essen, die am Standort Zeche Carl entstehen soll. Ziel wird es sein, den Essener Nachwuchs zum lebenslangen Lernen zu begeistern. Die übergreifende Absicht der Initiative sei es, Talente zu gewinnen und sicherzustellen, dass keines dieser Talente verloren gehe. Die außerschulische Lehr- und Forschungseinrichtung solle aber nicht nur die Strahlkraft für den Stadtteil Altenessen entwickeln, sondern Anlaufstelle sein für alle...

  • Essen-Werden
  • 05.07.21
Politik
Das neue BürgerRatHaus soll ein freundliches und serviceorientiertes Verwaltungsgebäude sein. 
Foto: Stadt Essen / agn Niederberghaus & Partner GmbH

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Oberbürgermeister Kufen freut sich über Startschuss für neues „BürgerRatHaus“
„Ich bin stolz auf dieses Projekt“

Vor den Türen der Grugahalle standen Aktivisten des Klimaentscheids Essen, die für Klimaneutralität bereits 2030 demonstrierten. Drinnen in der gut gelüfteten Halle versammelte sich der Essener Stadtrat. Thomas Kufen führte gut gelaunt durch eine Sitzung mit 66 Tagesordnungspunkten. Großes Lob erhielt der Oberbürgermeister für seine Initiative, den Essenern ein BürgerRatHaus auf den Leib zu schneidern. So jubelte CDU-Sprecher Sven-Martin Köhler: „Die Verwaltung muss moderner, digitaler und...

  • Essen
  • 01.07.21
Politik
Die frühere LVR-Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Heidhausen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Psychiatrische Klinik zur „strafrechtsbezogenen Unterbringung von Frauen“
Menschenwürdige Unterbringung

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informierte Oberbürgermeister Thomas Kufen darüber, dass in Heidhausen eine psychiatrische Klinik entstehen solle zum Zweck einer „strafrechtsbezogenen Unterbringung von Frauen“. Eigentümer der Liegenschaft an der Barkhovenallee ist der Landschaftsverband Rheinland. Die LVR-Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde 2014 aufgegeben, ab 2015 mietete die Stadt Essen die Gebäude zur Unterbringung geflüchteter Menschen....

  • Essen-Werden
  • 30.06.21
Politik
Uwe Bonan wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH niederlegen.
Foto: Walter Schernstein

Geschäftsführer Uwe Bonan verlässt die Ruhrbahn
Endhaltestelle erreicht

Dürrer hätte die Pressemitteilung kaum ausfallen können: „Uwe Bonan, Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH, wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Herr Bonan nennt hierfür persönliche Gründe.“ Dahinter öffnet sich jedoch ein weites Feld voller Mutmaßungen und Fallstricke. Schnell meldete sich auch die Politik zu Wort, speziell aus Mülheim kamen Vorschläge, wie mit der neuen Situation umzugehen sei. Denn die Ruhrbahn hat Probleme, auch weil die Pandemie für einen erheblichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.21
  • 1
Politik
„Politik im Vorbeifahren“. Die Politische-Fahrradtour der CDU K/B ist ein politischer Veranstaltungsklassiker im Jahresprogramm der örtlichen Christdemokraten, welcher bereits seit mehr als 20 Jahren angeboten wird. Sportliche Höchstleistungen sind jedoch ausdrücklich nicht gefordert. Die Routen sind - trotz der anspruchsvollen Topographie in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh - so ausgesucht, dass normal trainierte Mitfahrer keine konditionellen Schwierigkeiten bekommen.
3 Bilder

Aktuelles aus der Stadtpolitik im VORBEIFAHREN – Von neuen Radwegen bis zur Graffitikunst!

Byfang/Dilldorf/Kupferdreh. Als Bürgerinnen und Bürger zusammen kommen, sich an der frischen Luft bewegen und dabei noch viel NEUES über die eigene Umgebung in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh erfahren – kaum ein anderes politisches Veranstaltungsformat informiert erlebnisreicher, naturnaher und „gesünder“ als die jährliche Politische-Fahrradtour der CDU Kupferdreh/Byfang – und das bereits seit mehr als 20 Jahren! Oft kopiert, aber nie erreicht - und nach den vielen Corona-Lockdowns nun...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.21
  • 1
  • 1
Politik

CDU K/B hört zu! Digitale Bürgersprechstunde mit Ratsherrn Dirk Kalweit

Bereits am 23. März 2020, im ersten Corona-Lockdown, startete der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Ratsherr Dirk Kalweit ein weiteres Format für den Austausch mit den Mitbürgern, die Digitale-KLARTEXT-Bürgersprechstunde ging online. Seitdem haben alle interessierten Mitbürger regelmäßig die Möglichkeit, auch unter pandemischen Ausnahmebedingungen mindestens einmal pro Woche den unmittelbaren Austausch mit der Politik vor Ort wahrzunehmen. "Auch digital näher am Menschen!" Ob Fragen zu...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.21
Politik

Mit Erfahrung und Esprit in die Zukunft – CDU Kupferdreh/Byfang wählt neuen Vorstand

Dirk Kalweit bleibt an der Spitze der lokalen Christdemokraten Am vergangenen Mittwoch fand unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Kupferdreh/Byfang mit Neuwahlen des Vorstandes im Gemeindeheim St. Josef statt, und der alte und einstimmig wiedergewählte neue Vorsitzende der lokalen Christdemokraten, Ratsherr Dirk Kalweit, konnte den anwesenden Mitgliedern einen ausführlichen und umfangreichen Arbeits- und Rechenschaftsbericht präsentieren....

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.21
Politik
WDL-Flugdienstleiter Christian Beineke erläuterte Pascal Homberg, Marcel Helmchen, Elias Hahn, Luca Ducrée und Max Schettgen die Abläufe auf dem Flugfeld. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Junge Union Essen und Mülheim besuchte den Flughafen
Innovative Zukunft

Fünf Mann halten links, fünf Mann halten rechts, dann lassen sie die Seile los. Die Motoren dröhnen und Kapitän Mark Finney zieht den 60 Meter langen Blimp „Theo“ hoch. Beindruckend, so einen Luftschiff-Start live und aus nächster Nähe mitzuerleben. Die jungen Politiker zücken ihre Handykameras. Der Kreisverbände Essen und Mülheim der Jungen Union sehen den Flughafen als Innovationsstandort. Sie begrüßen seinen Erhalt und sehen darin Zukunftschancen für die gesamte Region. Nun machen sie sich...

  • Essen-Werden
  • 31.05.21
  • 2
Politik
Die Stadt schließt des Jahreshaushalt 2020 mit Plus ab. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Überschuldung abgebaut
Jahresabschluss der Stadt Essen schließt mit Überschuss ab

Der Rat der Stadt Essen hat  den vorläufigen Jahresabschluss der Stadt Essen für das Jahr 2020 zur Kenntnis genommen. Der genehmigte Haushaltsplan sah für das Haushaltsjahr 2020 einen Jahresüberschuss in Höhe von 23,7 Millionen Euro vor. Der nun vorgelegte Jahresabschluss 2020 schließt in der Ergebnisrechnung mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 18,2 Millionen Euro ab. Dieses Ergebnis stellt zwar eine Verschlechterung gegenüber dem fortgeschriebenen Plan um 1,8 Millionen Euro, aber eine...

  • Essen
  • 14.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.