Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik

Mehrwegverpackungspflicht,Gastronomie
Kontrollen zu Mehrwegsverpackungen

In Wanne-Eickel hat die Abfallwirtschaftsbehörde überprüft, ob die Mehrwegverpackungspflicht von den Gastronomen eingehalten wird. Rund 15 Betriebe wurden dabei geprüft, ob sie als Alternative die nachhaltige Verpackung zum Mitnehmen anbieten. Seit bereits Anfang 2023 herrscht in einigen Betrieben die Pflicht, Lebensmittel nicht mehr nur in einer Einwegkunstoffverpackung mitgeben zu können.  Das Ergebnis sei alles andere als zufriedenstellend, heißt es. Insgesamt hätten acht Unternehmen Strafe...

  • Herne
  • 30.09.24
  • 1
Politik

Sicherheit,NRW,Nahostkonflikt,Anstieg
Politische Straftaten nehmen zu

Die Polizei registriert mehr Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in Nordrhein- Westfalen. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg von 19 Prozent. In einem vertraulichen Lagebericht des Landeskriminalamts, der dem Spiegel vorliegt, wurden bis Anfang Juli gut 4000 Straftaten festgestellt, mehr als 40 Prozent waren sogenannte Propagandadelikte, etwa  das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger oder terroristischer Organisatioen. Gut die...

  • Herne
  • 30.09.24
  • 1
Politik

Baustelle,Sperrung,Auto,Fußgänger,Fahrrad,Emscher
Emscherbrücke gesperrt

Die Emscherbrücke an der Stadtgrenze zwischen Herne und Recklinghausen wird am Wochenende gesperrt. Das Bauwerk muss abgerissen werden, vorher wird aber nun eine einspurige Behelfsbrücke aufgebaut. Die Übergangsbrücke kommt dann ab Mitte Oktober zum Einsatz. Die neue und dann auch breitere Brücke soll Mitte nächsten Jahres fertig sein. 27.09.2024 Teilquelle : radioherne.de

  • Herne
  • 29.09.24
  • 1
Politik
15 Bilder

Gasbehälter,Koksgasbehälter,Stickstoff-Gasbehälter
Gasometer Herne

Der denkmalgeschützte Gasbehälter wurde 1927 als Koksgasbehälter erbaut. 1960 wurde er als Stickstoff Gasbehälter betrieben. Er hat 7000 Quadratmeter Außenfläche, 20000 Kubikmeter Fassungsvermögen, 44 Höhenmeter und rund 27 Meter Durchmesser. Ein Treppenturm mit 200  Stufen muss erklommen werden, um an die  Spitze des Gasometers zu gelangen, dessen Dach futuristisch anmutet. 2006 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Gasometer vorgenommen. Heute wird er, trotz Denkmalschutz, als Werbeträger...

  • Herne
  • 28.09.24
  • 3
Kultur
6 Bilder

Figuren,Menschengruppe, Bronze,Innenstadt, Kunst
Kommunikation

Wäre sie nicht überlebensgroß, nackt und aus Bronze, würde sie wahrscheinlich kaum auffallen: die vierteilige Menschengruppe Kommunikation von Heinrich Brockmeier. Ein junges Paar mit Kind begegnet einem Mann und es scheint ein Gespräch zu entstehen. Das Kind zerrt an der Hand der Mutter und will offensichtlich weg, vielleicht zum nächsten Eismann oder Schaufenster. Ähnliche Szenen sind oft in der Innenstadt zu beobachten. Das Werk fordert dazu auf, im Spiegel der Kunst die alltäglichen...

  • Herne
  • 23.09.24
  • 1
Ratgeber

Strom, Akku,Auto,Fahrrad,Radweg
Ladestation für Fahrräder und Autos

Bis zu zwölf Räder mit Elektrounterstützung und zwei strombetriebene Autos können hier gleichzeitig aufladen. Wer sein Fahrrad oder Auto aufladen will, muss sich den Schlüssel für die Anschlussfächer im Hof Wessels abholen. Standort: Parkplatz Hof Wessels, in der Nähe ist der Radweg "Allee des Wandels." Hof Wessels Langenbochumer Straße 341 45701 Herten

  • Herne
  • 23.09.24
  • 1
Politik

Pflegebedürftige,Hilfe,Hilfsbedürftige,Pfleger
Immer mehr Pflegebedürftige

Herne wird immer älter und das zeigt sich auch an den Ausgaben für die Pflegehilfe. In Herne haben im vergangenen Jahr knapp 850 Menschen Hilfe zur Pflege bekommen, die meisten von ihnen in einem Pflegeheim. im Vergleich zum Vorjahr ist das Plus von 22 Prozent. Das ist deutlich mehr als der NRW-Schnitt, der liegt bei 7,2 Prozent. Die meisten Hilfsbedürftigen in unserer Stadt waren Frauen, sie machen 63 Prozent aller Leistungsempfänger aus. NRW-weit, liegt diese Zahl mit 67 Prozenr leicht...

  • Herne
  • 20.09.24
  • 2
  • 1
Politik

Flüchtling,Kinder,Lager,Tegel,Abzocke
Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Tegel

Das Lager In Deutschlands größter Flüchtlingsunterkunft, in Berlin-Tegel, leben tausende Menschen unter katastrophalen Bedingungen. Zugleich machen dort etliche Firmen gute Geschäfte. Quelle: Der Spiegel 38/2024 Dieser Artikel sollte in der Originalfassung gelesen werden. Erschienen ist er im "Der Spiegel"                  (38/2024). Lt. dem Artikel (Berliner Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF) wurde der Auftrag zum Betrieb des Lagers an das Berliner Rote Kreuz übergeben. Ist es egal,...

  • Herne
  • 19.09.24
  • 2
Politik
3 Bilder

Aktion,Grün,Fahrrad,Picknik,Tanzen,Nachhaltigkeit
Aktionstag Herne

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Picknicken, Fahrrad fahren und tanzen mitten auf dem Westring, Der Aktionstag " Herne macht grün" macht es möglich. Die Stadt sperrt dafür den Abschnitt des Westrings zwischen der Behrens- und Shamrockstraße. Dabei soll das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen, und zwar auf verschiedene Art und Weise. Vor Ort können die Besucher dann verschiedene Sachen zum Thema ausprobieren. Der Aktionstag feiert am 22. September 2024 von 13 bis 19 Uhr. Bewerbung für eine...

  • Herne
  • 12.09.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Autobahn,Notrufsäule,Leitpfosten,Markierungen
Notrufsäule

Nützliche Helfer entlang der Autobahn Es gibt sie noch, sogar rund 17.000 in ganz Deutschland. Alle zwei Kilometer steht eine orangefarbene Notrufsäule am rechten Autobahnrand. 1970 wurden sie modernisiert und dienen seitdem allen Menschen als Notruftelefone. Zu verdanken haben wir dies übrigens maßgeblich der Björn-Steiger- Stiftung. Nach dem Unfalltod ihres Sohnes Björn setzten sich Siegfried und Ute Steiger vehement für die Verbesserung der Nothilfe ein. Neben den Notrufsäulen am Straßenrand...

  • Herne
  • 05.09.24
  • 2
  • 2
Politik

Flüchtling,Krankenhaus,Krankheit,Arzt,Notaufnahme
Kranker Flüchtling

Wahre Geschichte von Eduard Zimmerknecht im Krankenhaus und seinem Bettnachbar Eduard mußte an einem Samstag  zur Notaufnahme. Der dortige Arzt sagte ihm, dass er bleiben muss. Es war nur ein Zweibettzimmer mit einem Flüchtling frei. Als er das Zimmer betrat, lief er zu seinem Bett und verschwand ganz unter die Bettdecke. Keine Begrüßung, kein Wort. Am nächsten Tag bekam er Besuch von seiner ehrenamtlichen Betreuung. Danach ging sein Bettnachbar in den Krankenhauspark. Eduard erzählte dem...

  • Herne
  • 02.09.24
  • 10
  • 4
Politik
3 Bilder

Schule,Jugendliche,Sammelunterkünfte,
Schulstart ohne Flüchtlingskinder

Schulstart in NRW : Nicht alle Kinder dürfen hin. Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung haben Rechte auf Schutz, Bildung und Teilhabe. Der Paritätische NRW kritisiert Unterbringung in menschenunwürdigen Sammelunterkünften. " Freunde treffen und gemeinsam lernen. Das neue Schuljahr geht los. Doch bei Kindern gilt eine Zwei-Klasssen-Gesellschaft in NRW," kritisiert Christian Woltering, Vorstand des Paritätischen NRW. Obwohl sie im schulpflichtigen Alter sind, dürfen geflüchtete Kinder und...

  • Herne
  • 02.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Gott,Glaube,Kirche,Gottesdienst,Autobahn,Orgel
Autobahnkirche Ruhr

Autobahnkirche Ruhr- Epiphanias-Kirche in Bochum-Hamme. Die Kirche an der Dorstener Straße ist das Gotteshaus in Deutschland, das am nächsten an einer Autobahn ( A 40 ) steht. Insofern ist es keine große Überraschung, das die Epiphanias-Kirche seit einigen Jahren auch den Titel "Autobahnkirche" trägt. Ein besonderer Ort, ein besonderes Bauwerk und eine außergewöhnliche Idee.

  • Herne
  • 25.08.24
  • 2
Kultur

Bühnen,Musik,Picknick,Tafel,Speisen,Getränke
Nighlight-Dinner 2024

Am Freitag, 30. August 2024, wird  die Bahnhofstraße von 19 bis 23 Uhr wieder für einen Abend zum Picknik-Platz mit Kulturprogramm. Stadtfest, Straßentheater und Picknick-Meile, das Nightlight-Dinner ist eine der gefragtesten Kulturveranstaltungen der Stadt Herne. Zwischen Robert-Brauner-Platz und Kreuzkirche gibt es in diesem Jahr acht Bühnen und fünf spannende Walk-Acts. Bei Live-Musik, Performance und mehr findet sich für jeden das richtige Angebot. Speisen und Getränke können gerne zur 750...

  • Herne
  • 22.08.24
  • 2
  • 1
Politik

Sicherheitkonzept,Hubschrauber,Drohne,Luftraum
Cranger Kirmes Luftraum

Das Sicherheitskonzept der Stadt Herne, Polizei und Feuerwehr enthält eine Blockade aus Pollern, Tanks und Fahrzeugen. So können keine Lastwagen auf das Cranger Gelände fahren, um Unheil zu verursachen. Warum wird der Luftraum nicht geschützt. Ein Hubschrauber fliegt mehrmals am Tag über die Cranger Kirmes, obwohl der Platz von tausenden von Menschen besucht wird. Er kann abstürzen. Auch Drohnen können, bespickt mit was auch immer, darüber fliegen. Wer ist der Verantwortliche, wenn etwas...

  • Herne
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Baustelle,Sperrung,Eisenbahnbrücke,Autobahn
Sperrung A 42 Änderung

Die Deutsche Bahn schiebt ihre neue Brücke über der Fahrbahn der A 42 am Kreuz Herne ein. Deswegen sperrt die Autobahn Westfalen die Strecke zwischen Herne-Crange und Herne-Baukau von Donnerstag, 15.August 2024, ab 21 Uhr bis Montag, 19. August 2024 um 5 Uhr. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Der Neubau der Bahn-Brücken an der A 42 ist Teil des sechsstreifigen Ausbaus der A43 zwischen Marl und Witten. Teilquelle. herne.de Quelle: Änderung , waz.de

  • Herne
  • 05.08.24
  • 2
Politik

Gespräch,Ukraine,Waffen,Senioren.Krieg,Rußland
Gespräch im Seniorenkreis

Am Mittwoch hatten wir im Seniorenkreis ein Gespräch über die Nicht- oder Einhaltung der Schuldenbremse. Am Tisch saß auch eine junge Ukrainerin, die dort im Treff arbeitet. Das erste, was eine Seniorin sagte: "Man muß sofort die Waffenlieferungen an die Ukraine einstellen, was gehen uns die Ukrainer an und als nächstes das Bürgergeld begrenzen. Auch zwei andere Senioren waren der Meinung, die nehmen uns unser Geld weg. Ich sah, dass bei der Ukrainerin fast die Tränen kamen als sie hörte, dass...

  • Herne
  • 01.08.24
  • 2
Politik

Verkehrswende,Lebensdauer,Leih-Roller,Innenstädte
E-Scooter

Aus Umweltsicht wäre es positiv, wenn der E-Scooter den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV erleichtert. E-Scooter, wie sie aktuell in Innenstädten zum Verleih angeboten werden, sind zurzeit kein Umweltgewinn. Erste Studien zeigen, dass sie oft den umweltfreundlicheren Fuß- und Radverkehr ersetzen. Zudem ist die Lebensdauer der Leih-Roller offenbar gering. Als Leihfahrzeug in Innenstädten, wo ÖPNV-Netze gut ausgebaut und kurze Wege zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, bringen die Roller...

  • Herne
  • 30.07.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.