Essen

Beiträge zum Thema Essen

LK-Gemeinschaft
2013 wurde das AEG-Haus abgerissen und machte Platz für einen Neubau. Dahinter das ursprüngliche Rheinstahl-Haus (vor sieben Jahren Thyssenkrupp, heute Ruhr-Tower). Foto: Bernhard Großbröhmer
17 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Abriss in der Kruppstraße - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Bernhard Großbröhmer, Karl-Heinz Sauer und Horst Haucke gehören zu diesen Fotografen. Das mit dem Denkmalschutz leuchtet nicht immer jedem Betrachter ein. Insbesondere dann nicht, wenn es sich um Hochhäuser handelt, die meist nahezu ausschließlich ihrem Zweck,...

  • Essen
  • 07.04.20
LK-Gemeinschaft
Das Turmhaus mit der verbindenden Brücke in den 1960er Jahren. Foto: Archiv Ruhr Museum
9 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vergeblicher Kampf ums Krupp-Turmhaus - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Franz Kasper gehört zu diesen Fotografen.  "Der Abbruch des Krupp-Turmhauses 1976 gehörte sicher zu den Ereignissen, die das Essener Stadtbild stark veränderten. Ich hatte damals mein Büro im Verwaltungsgebäude auf der gegenüberliegenden Seite der Altendorfer...

  • Essen
  • 27.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die letzte Ecke eines legendären Stadions. Foto: Detlef Kabeck
12 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vom Georg-Melches-Stadion zum Stadion Essen - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Leser Detlef Kabeck gehört zu diesen Fotografen.  Die Medien sprachen einst vom „deutschen Highbury“, ein ehrender Vergleich mit der ehemaligen Heimstätte Arsenal Londons. Das Stadion an der Hafenstraße, 1964 zu Ehren des ein Jahr zuvor verstorbenen Vorsitzenden...

  • Essen
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Scheid´schen Hallen reichten bis direkt an das Ruhrufer heran. Fotos (39): Frieder Lilje
39 Bilder

Abbruch und Aufbruch: die Scheid´schen Hallen in Kettwig - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

In der letzten Woche hatten wir hier auf lokalkompass.de das Thema "Abbruch und Aufbruch in Essen" aufgemacht. Dabei haben wir die Frage gestellt, wer die Veränderungen in dieser Stadt in Bildern festgehalten hat. BürgerReporter Frieder Lilje gehört zu diesen Fotografen.  Das Kettwiger Ruhrufer war baulich bis 2012 von den Scheid´schen Hallen geprägt. Wo einst gesponnen wurde, befindet sich heute die Seepromenade, hochwertiges Wohnen am Wasser ist dort zu finden. Abbruch und Aufbruch in...

  • Essen
  • 20.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses Gebäude wurde nur gut 20 Jahre alt. Das Karstadt-Sporthaus wurde an der Ostfeldstraße nicht angenommen, eine Fehlplanung. Foto: Peter Prengel, Stadt Essen
52 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen - wer hat Aufnahmen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Es gibt Städte, die wandeln ihr Gesicht nur sehr dezent. Und es gibt solche, wo im Laufe von Jahrzehnten immer wieder große Veränderungen vorgenommen wurden. Plätze verschwanden, signifikante Gebäude auch, Orte wandelten sich. So ist es in Essen. Idealerweise stellt ein Abbruch auch einen Aufbruch dar. Mindestens einmal ging es in Essen an diesem Ziel komplett vorbei. Auf die Idee, ein bis 1878 errichtetes stattliches Rathaus im Stil der Neugotik zugunsten eines Kaufhauses abzureißen, kommen...

  • Essen
  • 10.03.20
  • 14
  • 4
Kultur
Schöne Aussicht!
32 Bilder

Gruga 2020
Zweiter Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Das angekündigte Wetter zum Karnevalswochenende ließ nichts Gutes erahnen, Regen und wieder mal Sturm sollte es geben. Also am Freitag nochmal schnell in die Gruga zum Parkleuchten, obwohl ich eigentlich keine Zeit hatte, aber es musste sein, auch wenn es etwas später wurde.  Auf jeden Fall war es trocken, aber ein recht kühler Wind zog umher, aber egal wir können uns die trockenen Tage zur Zeit nicht aussuchen. Und deshalb war es auch recht voll in der Gruga und ich musste mich auch mal an den...

  • Essen-West
  • 23.02.20
  • 18
  • 9
Natur + Garten
27 Bilder

Lichtobjekte im Park
Parkleuchten im Grugapark 2020

Endlich habe ich Zeit gefunden den Grugapark mit seinen Lichtern zu besuchen. Viele Nachbar-Photographen (Herr Trauschke https://www.lokalkompass.de/essen-west/c-fotografie/essen-parkleuchten-in-der-gruga-am-14022020_a1307247 und Herr Kriesten https://www.lokalkompass.de/essen-west/c-lk-gemeinschaft/erster-ausflug-zum-parkleuchten-in-den-essener-gruga-park_a1307076 ) waren auch schon dort und haben tolle Bilder eingestellt. Bei meinen Bildern sind einige etwas anders fotografisch dargestellt....

  • Essen-West
  • 20.02.20
  • 10
  • 3
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Gruga 2020
Erster Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Auch dieses Jahr wollten einige Bürgerreporter es sich nicht nehmen lassen einen Rundgang durch den schön beleuchteten Grugapark zu machen. Leider hatte das Wetter und der Sturm "Sabine" etwas dagegen, und somit konnten wir erst am letzten Freitag losziehen.  Windstill und trocken, optimale Voraussetzungen für einen Foto Walk durch die Gruga. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele und schöne Lichtsinstallationen, die im ganzen Park verteilt sind, so das für uns Fotografen die Zeit...

  • Essen-West
  • 16.02.20
  • 33
  • 6
Natur + Garten
23 Bilder

Fotografischer Spaziergang
Spaziergang durch das Vogelschutzgebiet in Essen Heisingen

Essen, 15.01.2020 Bei schönem Wetter ging ich von Kupferdreh, über die stillgelegte Eisenbahnbrücke, Richtung Naturschutzgebiet Heisinger Bogen. Von der Brücke aus kann man die „Neue“ Kampmannbrücke gut sehen. Ein Spaziergang durch das Vogelschutzgebiet ist immer ein Erlebnis. Ich sah schmusende Graureiher, eine sich sonnende Schildkröte und einen Kormoran, der sich in der Sonne sein Gefieder trocknete. Natürlich hatte ich meine Kamera dabei. Es war wie so oft ein fotografischer...

  • Essen-West
  • 18.01.20
  • 13
  • 4
Natur + Garten
18 Bilder

Schön hier in Altendorf
Essen, der Krupp-Park im Herbst.

Der letzte Sonntag war einer der Tage der einen das triste Novembergau schnell vergessen ließ. Den ganzen Tag über strahlender Sonnenschein, zwar war es ein wenig kälter aber das ließ sich ja mit entsprechender Kleidung wieder weg machen. Inliner, Radfahrer und Fußgänger fuhren oder flanierten über den RS1, vorbei an dem Niederfeld und Krupp-See in Richtung Stadtmitte. Das schöne Wetter wollte ich mir auch nicht entgehen lassen, also mit der Kamera raus auf Entdeckungstour Richtung Krupp-See....

  • Essen-West
  • 13.11.19
  • 12
  • 5
Natur + Garten
28 Bilder

Herbstbilder in Essen West
Spaziergang durch den Krupp Park

Ein Spaziergang nicht ohne meine Kamera durch Essen-West. Der Herbst im Park der Fünf Hügel ist schon fortgeschritten. Alle Bäume haben noch nicht die Herbstfärbung, auf die ein Hobbyfotograf ungeduldig wartet. Es hat sich aber schon für ein paar Fotos (08.11.19) gelohnt.

  • Essen-West
  • 10.11.19
  • 6
  • 3
Natur + Garten
11 Bilder

Natur in Essen
Hornissen im Baum II

Ein zweiter Versuch (04.11.19) die Hornissen, eine Wespenart, über mehrere Stunden abzulichten. Das Wetter war nicht günstig für klare Bilder. Es nieselte leicht und die quirligen Hornissen waren nicht so leicht abzulichten. Es war ein raus und rein aus dem Nest. Trotzdem möchte ich einige Bilder zeigen.

  • Essen-West
  • 05.11.19
  • 7
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Natur in Essen Altendorf
Besuch im Garten

Ein Bundspecht besucht unseren Garten und unseren Vogelkuchen regelmäßig. Das Rezept des Vogelkuchens haben wir von Frau Anja Schmitz, Essen. Die runter fallenden Bröckchen, die im Rasen liegen, werden von Meisen und Spatzen aufgenommen.

  • Essen-West
  • 14.10.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Frühe Herbstfärbung in Essen-Altendorf
Herbstfärbung

Bei einem Rundgang am 08.10.2019 in Altendorf habe ich festgestellt, dass schon einige Bäume in Herbststimmung sind. Ich bin vom Ehrenzeller Markt zum Niederfeldsee gegangen. Auf dem Weg habe ich einige Herbstbilder gepixelt. Der Kormoran hat sich auf dem Niederfeldsee schön präsentiert.

  • Essen-West
  • 09.10.19
  • 4
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Natur in Essen Altendorf
Wer die Wahl hat, hat die Qual

Natur in Essen Altendorf Beobachtung eines Eichhörnchens bei der Herbstarbeit am 30.09.2019. Das Eichhörnchen versucht eine Auswahl zu treffen; welche Nüsse sind die besten. Auf der Wiese unter einem Haselnussbaum sammelt das Eichhörnchen Nahrung für den Winter. Ihre Bewegungen sind manchmal sehr schnell. Deswegen auch die Bewegungsunschärfe in einigen Bildern.

  • Essen-West
  • 01.10.19
  • 5
  • 1
Kultur
17 Bilder

Neues aus Essen Altendorf
Das 8te Niederfeldsee-Konzert

Das 8te Niederfeldsee-Konzert Wieder einmal war es ein gelungenes Sonntagskonzert am Niederfeldsee. Die Starfighters und das Publikum haben alles getan um ein tolles Fest am Sonntag zustande zu bringen. Der Organisator Herr Hüttemann und die Sponsoren haben dafür gesorgt, dass es ein stimmungsvolles Oldiefest wurde -wenn auch ein paar Regentropfen fielen-. Die Teilnehmer und auch die Band waren so begeistert, dass eine Verlängerung des Konzertes von Herrn Hüttemann angekündigt wurde. Auch sei...

  • Essen-West
  • 09.09.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
47 Bilder

Die erste Etappe
Baldeney Steig Essen

Wir haben uns heute am 30.07.2019 aufgemacht, den Baldeney Steig zu erklimmen. Wir werden diesen Steig aber in mehreren Etappen bewandern. Unsere Erste Tour ging vom Ausgangspunkt Lanfermanns Fähre aus Richtung Haus Scheppen. Um 11.oo Uhr ging es los, erst einmal durch das Naturschutzgebiet “Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen“ mit ihren zahlreichen Wasserbewohnern. Über die alte Eisenbahnbrücke nach Kupferdreh und schließlich in das neue Wohngebiet am See hinauf zur Dilldorfer Höhe. Bis dahin...

  • Essen-West
  • 31.07.19
  • 6
  • 2
Kultur
17 Bilder

Ein Versuch in Altendorf
Kulturfest in Altendorf

Kultur im Laden Es waren tolle Künstler vor Ort. Die Teilname der Altendorfer war (vorsichtig ausgedrückt) sehr gering. Kultur ist nunmal nicht jedermanns Sache. Aber das Kulturbüro der Stadt Essen hat sich sehr bemüht ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Mir und meiner Frau hat es gefallen. Es war mal eine andere Art Kultur zu erfahren.

  • Essen-West
  • 29.06.19
  • 2
  • 1
Sport
Starke Besetzung: Auch zahlreiche Promis wagten sich in diesem Jahr wieder an den Treppenlauf. TV-Polizist "Toto" ((3.v.r.) legte sogar eine neue Bestzeit hin.
29 Bilder

11. Wohnbau Treppenlauf begeisterte Teilnehmer und Zuschauer
Auch Promis quälen sich die 269 Stufen hinauf bis ganz nach oben

11. Wohnbau Treppenlauf begeisterte Teilnehmer und Zuschauer Der 11. Wohnbau Treppenlauf fand bei perfektem Laufwetter statt. Es war generell weder zu warm noch zu kalt und im Ruhrturm an der Huttropstraße quasi ideal temperiert. Organisator und Wohnbau-Marketingleiter Frank Skrube freut sich über eine große Teilnahme: "Es waren mit 228 Läufern deutlich mehr als im Vorjahr mit dabei", resümiert er. Die insgesamt 269 Stufen bezwangen auch in diesem Jahr wieder jede Menge Promis. Extremsportler...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.19
  • 1
Kultur
50 Bilder

Berlinreise
Hurra, hurra, wir waren in Berlin

Danke, Herr Hauer Der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer hat rund 50 ehrenamtlich engagierte Essenerinnen und Essener in die Bundeshauptstadt eingeladen. Ein buntes Programm, zusammengestellt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, führte die Teilnehmer an insgesamt 4 Tagen zu geschichtsträchtigen Orten in Berlin, ins Reichstagsgebäude und ins Verteidigungsministerium. Mit der Einladung wollte Matthias Hauer den Ehrenamtlern „Danke schön“ sagen für ihren Einsatz zum Wohle der...

  • Essen-West
  • 13.06.19
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.