Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten
Beliebt, aber geschlossen: das Gradierwerk im Grugapark.

Grün und Gruga stellt Sanierungsplan vor
Gradierwerk im Grugapark soll 2020 wieder in Betrieb gehen

Nicht so schlimm wie zunächst befürchtet sind die Schäden am Gradierwerk im Grugapark. Das berichtet die Stadtverwaltung Essen. Das beliebte Gradierwerk mit seiner gesundheitsfördernden, solehaltigen Atemluft musste im Frühjahr 2018 abgestellt und gesperrt werden. Äußerliche Schäden am Holz und Korrosionsschäden an den Verbindungen am Turm und am oberen Wartungsgang hatte man festgestellt. Zunächst war von Abriss die Rede, doch inzwischen hat Grün und Gruga mit der Unterstützung von Experten...

  • Essen-Süd
  • 18.11.18
  • 1
Natur + Garten
33 Bilder

Herbstfarben in der Gruga

Von einem Besuch in der Gruga am 11.10.2018 habe ich einige Bilder mitgebracht und möchte die euch zeigen. Es sind versuchsweise Herbstfarben, die ich eingefangen habe. Einen Besuch der Gruga ist zu jeder Jahreszeit ein (nicht nur fotografisches) Erlebnis.

  • Essen-Süd
  • 22.10.18
  • 4
  • 8
Natur + Garten
19 Bilder

Farbenpracht in der Gruga Essen

Blütezeit in der Gruga Wir sind am 10.05.2018 in die Gruga Essen gegangen, weil ich eine neue Jahreskarte benötigte. Aber auch weil ich den Rhododendron und die Azaleen und co. fotografieren wollte. Es war schon, um gute Fotos zu schießen, sehr spät. Klare Blütenfarben zu fotografieren ist für mich nicht ganz einfach, aber ich übe ja noch.  Einige Blütenbilder habe ich dann doch noch gefunden, die  möchte ich zeigen.

  • Essen-Süd
  • 13.05.18
  • 2
  • 10
Kultur
Tänzer Damiaan Veens verzehrt sich, während Isabel Wamig Arien in den Sommerwind singt. Fotos: Debus-Gohl
4 Bilder

Tanz durchs Becken: "versommert" erzählt die Geschichten eines Sommers

Eine Liebeserklärung an den Sommer soll Jelena Ivanovics neuester Kulturstreich "versommert" werden. 20 Darsteller erleben vom 26. bis 29. April ihre Sommergeschichte tänzerisch an dem Ort, der wie kein anderer für den Essener Sommer und seine Geschichte steht: im Grugabad. Vor typischer Essener Soundkulisse, der A52 im Hintergrund, erstreckt sich die Beckenlandschaft des Grugabads. Kreischende Jugendliche, gemächlich schwimmende Senioren und sonnenbadende Kleingruppen genießen ihre Freizeit...

  • Essen-Süd
  • 20.04.18
  • 1
Natur + Garten
So nah werden die Teilnehmer den Fledermäusen wohl nicht kommen. Doch auch die Wahrnehmung der Tiere mit Hilfe von Ultraschall-Empfängern ist spannend. | Foto: Olaf Eybe, lokalkompass.de

Fledermaus-Führung im Grugapark: Abendlicher Rundgang am 21. April

Am Samstag, 21. April, von 20.30 bis 22 Uhr findet im Grugapark eine Fledermausführung statt. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 3 Euro. Leise fliegen die verschiedensten Fledermausarten durch die Lüfte der Nacht. In Europa gibt es über 50 Arten. In Essen finden sich etwa Zwergfledermäuse, Große Abendsegler und Wasserfledermäuse. Sie stoßen hohe Frequenzen aus und können sich auf diese Weise im Dunkeln orientieren, wobei sie "mit den Ohren sehen". Die Schule Natur bietet im Grugapark am Samstag,...

  • Essen-Süd
  • 18.04.18
Natur + Garten
Wenn die Lenzrosen (rechts) schon verblüht sind, bilden ihre Samenstände noch lange attraktive Beetgestaltung. Der Gelbe Hundszahn (vorn) blüht im Frühjahr, wenn die Triebe der Maiglöckchen (rechts) gerade Knospen ausbilden.

Frühjahrszeit ist Gartenzeit: Diverse Termine in Essen stehen im April bevor

Es geht loo- oos! Wenn nicht die nächste Kältewelle den Hobbygärtnern einen Strich durchs Beet macht, bekommt man wieder einen Spaten in die Erde. Entsprechend locken die ersten Veranstaltungen mit Tipps und Pflanzen. „Gartensonntag“ ist an jedem dritten Sonntag im Monat im Grugapark, auch am 15. April.   Treffpunkt ist am Eingang Mustergärten, Lührmannstraße. Von 11 bis 12.30 Uhr gibt es das sogenannte "Themen-Potpourri, Kosten: 10 Euro. "Bringen Sie alle Ihre Fragen mit!", lädt der Verein...

  • Essen-Süd
  • 22.03.18
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Auch 2017 fanden sich Freiwillige beim Grugapark-Aktionstag ein. | Foto: Debus-Gohl

Aktionstag für Freiwllige am 14. April: Kräftig mit anpacken im Grugapark

Wer keinen eigenen Garten hat, gärtnert in der Gruga. Nun, ganz so einfach ist es nicht, aber zumindest an Aktionstagen freuen sich die Verantwortlichen des Parks über Freiwillige, die zupacken. Seit 2011 gibt es diese Termine, an denen Bürger bei der Gestaltung und Pflege helfen. Zum ersten diesjährigen Aktionstag am Samstag, 14. April, trifft man sich um 8.30 Uhr am Külshammerweg 32. Gearbeitet wird je nach Witterung bis Mittag oder Nachmittag. Als Arbeitsschwerpunkte sind vorgesehen:...

  • Essen-Süd
  • 20.03.18
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Ulrich Spie vom Vorstand des Freundeskreis Grugapark e.V. präsentierte im vergangenen Jahr die Pläne für den historischen Bauernhof.

Grugapark: Richtfest für den Stall, der schützenswerte Haustiere aufnehmen soll

Nicht jeder Parkbesucher kennt den Bauernhof im Grugapark, obwohl er sehenswert ist. Und er wird noch viel sehenswerter, zum Beispiel mit einem Stallgebäude für schützenswerte Haustierrassen, für das am Montag Richtfest gefeiert wird. Der Zweck des Gebäudes deutet schon an, mit welcher Zielsetzung die Verantwortlichen den Bereich aufwerten wollen, der direkt am Eingang neben dem Grugabad liegt. Alte Haustierrassen, die in den letzten Jahrzehnten immer seltener geworden sind, sollen dort...

  • Essen-Süd
  • 15.03.18
Natur + Garten
Bienenvölker sind vielen Gefahren ausgesetzt. | Foto: Ulrich Bangert

Müssen wir die Bienen retten? Vortrag in der Orangerie

Bienenvölker sind zunehmend gefährdet. Von der Varroamilbe bis zu Pestiziden gibt es viele Bedrohungen. "Müssen wir die Bienen retten?" fragt daher am Mittwoch 21. März, um 19 Uhr in einem Lichtbildervortrag Werner Küching. Treffpunkt ist die Orangerie im Grugapark am Eingang Virchowstraße, Veranstalter der Freundeskreis Grugapark Essen e.V. Küching ist erster Vorsitzender im Imkerverein Kettwig. Seit Jahren engagiert er sich auch dafür, die Imkerei populärer zu machen und Bienenvölkern auch...

  • Essen-Süd
  • 14.03.18
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
An einem hohen Baum hängt ein weißes Tuch. Dort sorgt eine spektakuläre Vertikaltuch-Artistik von Sophia Hartung für Aufsehen. | Foto: F&H Event Company

Auch Artistik und integrative Kunst sind beim Parkleuchten im Grugapark zu sehen

Das Parkleuchte ist noch bis einschließlich 11. März zu sehen im Grugapark Essen. An den Wochenenden wird das Areal zur Lichtkulisse für ganz unterschiedliche Kurzauftritte: Artisten, Märchenerzähler, Chorsänger und Laienschauspieler lassen sich von den Lichtarrangements des Parkleuchtens 2018 in Szene setzen. Besonders groß ist die Freude bei der Gruppe „Anders eben“ vom Essener Zentrum für integrative Kunst (ZIG e.V.), beim Parkleuchten erstmals mitzuwirken, erläutern die Organisatoren. Die...

  • Essen-Süd
  • 25.02.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Die Voodoo-Lilie stellt zur Zeit im Grugapark ein optisches wie sensorisches Erlebnis dar. Drinnen wohlgemerkt. | Foto: Grugapark Essen

Gar nicht unheimlich: Im Grugapark blüht jetzt die Voodoo-Lilie

Besucher haben nichts zu befürchten, nur zu bewundern - und zu riechen: Im Regenwaldhaus der Pflanzenschauhäuser des Grugaparkes blüht derzeit die Voodoo-Lilie (Amorphophallus dunnii). Die prächtige Blume der Voodoo-Lilie ist nur von geringer Lebensdauer, berichten die Parkfachleute. Gemeinsam mit dem verströmten Lockduft soll sie sowohl ein optisches als auch ein geruchliches Erlebnis sein. Amorphophallus ist eine Gattung aus der Familie der Aronstabgewächse. Pflanzen mit ähnlichen, aber...

  • Essen-Süd
  • 24.02.18
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Steinzeitmenschen gehören im Grugapark zum diesjährigen Parkleuchten. | Foto: F&H Event

Parkleuchten in der Gruga zeigt Fabelwesen und Pusteblumen

Im Essener Grugapark erinnern beim diesjährigen Parkleuchten viele der Lichtkunstwerke an Fabelwesen. Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld hat sich von der Welt der Mystik und der Märchen inspirieren lassen. Und so sind bis zum 11. März leuchtende Drachen in verschiedenen Formen und allerlei andere Fabelwesen zu sehen. Aber nicht nur das: Erstmals sind beim Parkleuchten acht Märchenhäuser in luftiger Höhe aufgestellt. Aus jedem ertönt ein Teil des Märchens von den drei kleinen Schweinchen,...

  • Essen-Süd
  • 04.02.18
  • 9
Sport
2016 gingen rund 800 Läuferinnen und Läufer beim LEDs Run an den Start. | Foto: innogy

LED's RUN am 6. November: Laufen im und für den Grugapark

„LED’s RUN“ heißt es am Montag, 6. November, wenn innogy zum vierten Mal Läuferinnen und Läufer in den Grugapark Essen einlädt. Wie auch in den vergangenen Jahren wird bei dem Lauf kein Startgeld erhoben. Stattdessen bitten der Grugapark Essen und innogy um Spenden für die Tierwelt im Park. „Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf viele Läufer, die auch spontan alleine oder in einer Laufgruppe vorbei kommen können. Für die Verpflegung sorgt unser Backmobil mit Elektroantrieb“,...

  • Essen-Süd
  • 27.10.17
  • 2
Überregionales
An den Farbterrassen steht die Bank im Grugapark, die Eugenie Schmitz von ihrer Familie geschenkt bekam. Das Foto zeigt vorne v.l. Lenny Bendel, Eugenie Schmitz mit Pippa, Catharina Bendel; hinten v.l. Sigrid Bendel, Gerlinde Kuhlmann, Carolin Bendel.
6 Bilder

Dieses Geschenk ist bequem und von Dauer: Rüttenscheiderin erhielt Grugapark-Bank von ihrer Familie

Was schenkt man zum 94. Geburtstag? Die allermeisten Menschen hierzulande haben dann schon alles. Aber eine Bank im Grugapark, die haben wenige. Eugenie Schmitz hat jetzt ihre 'eigene'; sie bekam sie als Geburtstagsgeschenk der Familie. "Bloß keine Geschenke", lautet der Hinweis vieler alter Menschen mit Blick auf ihren Geburtstag. Und schon gar nichts, was nur im Regal herumsteht und Staub sammelt. Eine Bank steht zwar auch, aber eben nicht nur herum. Sie wird zum Ausruhen genutzt, und das...

  • Essen-Süd
  • 18.08.17
  • 1
Natur + Garten
Mit der Grugapark-Rose wurden bereits zwei Beete im Rosengarten bepflanzt.
4 Bilder

Grugapark-Rose wird am Samstag getauft

Sie bildet immer neue Blüten bis zum Frost, bietet Pollen für die Insekten, ist als Bodendecker geeignet, und einen leichten Duft hat sie auch. Vor allem aber ist sie das neue Markenzeichen des Grugaparks: die Grugapark-Rose. Am kommenden Samstag wird sie offiziell getauft. Um 10.30 Uhr beginnt am 24. Juni im Rosengarten (nahe Eingang Lührmannstraße) das Musikprogramm mit dem Blasorchester Essen-Werden, bevor um 11 Uhr Elisabeth ("Libet") Werhahn die Taufe vornehmen wird. Sie ist die jüngste...

  • Essen-Süd
  • 19.06.17
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Prof. Dr. Ulrich Spie und Britta Riepen präsentieren für den Stiftungsverein Grugapark Essen den Plan für die Neuanlage. Diese wird am Sonntag, 7. Mai, ab 11 Uhr im Rahmen eines Kinderfestes ausführlich vorgestellt.
4 Bilder

Bauernhoffest für Kinder am 7. Mai im Grugapark

Ein historischer Bauernhof entsteht im Grugapark. Er wird Balken eines ehemaligen Gehöftes aus dem 14. Jahrhundert enthalten, wird Tiere aus vom Aussterben bedrohten Rassen hegen und Kindern zeigen, warum es früher so selbstverständlich war, Schaf, Ziege oder Huhn zu halten. Wenn alles klappt, kann das nächste Erntedankfest schon dort gefeiert werden. Auf der Wiese im Kleintiergehege des Grugaparks markieren Holzpflöcke den Standort des neuen und doch historischen Gebäudes. Prof. Dr. Ulrich...

  • Essen-Süd
  • 04.05.17
  • 1
  • 1
Kultur
So sah der Barkhof in Katernberg aus. Alles aus Teilen des Gebälks ging beim Umzug des Ruhrlandmuseums ins Ruhr Museum verloren. | Foto: Stiftungsverein Grugapark

Wer weiß etwas über diesen historischen Bauernhof?

Dieser Barkhof wurde 1969 an der Grenze Katernberg/Altenessen abgerissen. Teile des Gebälks werden ins Gebäude des neu entstehenden "Historischen Bauernhofes" im Grugapark eingefügt. Der Stiftungsverein Grugapark Essen sucht nun weitere Bilder oder Infos über den Hof, welcher ab 1332 der Versorgung der Essener Stiftsdamen diente. Wer etwas über den Barkhof mitteilen kann, meldet sich unter Telefon 0201 - 88 67 120 bzw. Mail an britta.riepen@gge.essen.de.

  • Essen-Süd
  • 04.05.17
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Beleuchtete Gruga 2017 Teil 3

Illuminierte Gruga 2017 Alles in grün, für die „Grüne Hauptstadt Essen“, nein es wurde auch bunt. Mit LK lern unterwegs am 04.03.17. Kurz vor dem Regen habe ICH mich vom Acker gemacht. Es sollte auch mein Abschluss der Illumination Gruga 2017 werden.

  • Essen-West
  • 06.03.17
  • 3
  • 6
Kultur
Zur Blauen Stunde - Gruga Parkleuchten 2017
26 Bilder

Essen, Parkleuchten Termin Nr.2

Eigentlich wollten sich mal wieder ein paar Bürgerreporter vom Lokalkompass zum Fotografieren in der Gruga Essen treffen, aber wie schon in den letzten Wochen hat uns das Wetter mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Laut Wetter Prognose hieß es nach dem Sturmtief Thomas bleibt es regnerisch und kalt, also haben wir den Termin vorsichtshalber abgesagt. Das war ein Fehler, denn es blieb zwar kalt aber trocken, und so haben Ralf Wittmacher und ich am Freitag kurzfristig beschlossen...

  • Essen-Süd
  • 26.02.17
  • 16
  • 19
Ratgeber
29 Bilder

Beleuchtete Gruga 2017 Teil 2

Illumination in der Gruga die zweite Die zweite Runde am 14.02.2017 begann ICH wieder von der Lührmannstr. aus , dort sind viele Parkplätze. Nur dieses mal startete ICH meine Bilderserie vom Grugaturm aus. Sie begann um 18.23 und endete um 20.51 Uhr. Es sind Farbintensive Bilder. ICH hatte schwer zu kämpfen mit digitalem Bildrauschen

  • Essen-West
  • 17.02.17
  • 4
  • 9
LK-Gemeinschaft
29 Bilder

Beleuchtete Gruga 2017

Illumination in der Gruga Meine ersten fotografischen Eindrücke von der beleuchteten Gruga am 13.02.2017. Tag eins habe ICH meine Runde von der Lührmannstr. aus begonnen. Die Runde begann um 18.51 Uhr und endete um 21.00Uhr. ICH habe nur die Hälfte der Strecke geschafft. Aber es gibt ja noch einen zweiten Tag aber erst später.

  • Essen-West
  • 16.02.17
  • 9
  • 7
Kultur
Parkleuchten 2017
25 Bilder

Parkleuchten 2017 in der Gruga Essen

Wie jedes Jahr um diese Zeit findet das Parkleuchten im Grugapark in Essen statt. Und somit ein Grund das sich die Bürgerreporter vom Lokalkompass mal wieder treffen um ein paar interessante Aufnahmen von dem Geschehen zu machen. Mit dabei waren diesmal, Anastasia-Ana Tell, Manfred Trauschke, meine Wenigkeit und extra aus Hilden angereist Christoph Niersmann. Wir hatten, glaube ich, einen schönen und lustigen Abend und haben einige Bilder gemacht. Auch schön war das mit den Radio - Reportern...

  • Essen-Süd
  • 05.02.17
  • 14
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.