Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten
24 Bilder

Blumenzauber
Diese Arena sollten Sie besuchen!

Gemeint ist die Dahlienarena im Grugapark. Ich habe meinen heutigen Besuch in drei Teile fototechnisch bearbeitet. Der erste Teil ist gerade fertig geworden. Teil 2 blüht gerade auf und der letzte schält sich zur Zeit aus der Knospe!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.21
  • 4
  • 3
Fotografie
25 Bilder

Hochwasser
Es treibt ein toter Hecht im See

Bei unserer heutigen Fahrradtour rund um den Baldeneysee haben wir in Höhe Haus Scheppen diesen kapitalen aber leider toten Hecht fotografieren können, nebst weiterer Todhölzer und Gegenständen, die im See nichts zu suchen haben.

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.21
  • 4
Blaulicht
20 Bilder

Aufräumungsarbeiten in Kupferdreh
Aus dem Tagebuch eines kleinen Mädchens

Ich habe dich gekauft, weil ich Dir meine persönlichen Freuden und Erlebnisse anvertrauen wollte. Ich hätte Dir auch meine miesen Tage mitgeteilt. Aber wenn Dir jetzt diese Horrorgeschichten der letzten Tage schildere, dann glaube ich, dass Du mich als Märchentante abstempeln wirst. Deshalb höre ich jetzt auf zu schreiben und werde meinen Eltern beim Aufräumen helfen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.21
  • 2
Blaulicht
25 Bilder

Hochwasser
Deine Spuren im Schlamm

Schlimm, furchtbar, unfassbar, katastrophal - alles Attribute, die den Horror dieser Jahrhundertkatastrophe nicht annähernd beschreiben können. Die Fernsehbilder vermitteln uns, wozu die Natur fähig ist, uns unsere Schranken aufzuzeigen. Mir tun alle Menschen leid, die im Hochwasser ihr Hab und Gut, ihr Heim oder gar einen Mitmenschen verloren haben. Ich wünsche ihnen, dass sie die Hilfe erhalten, die sie jetzt brauchen. Meine Fotos zeigen die Urgewalt der Ruhr am Wehr des Baldeneysees in...

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.21
Reisen + Entdecken
52 Bilder

Heimat
Herzlich willkommen in Essen,

danke, dass Du meiner Einladung in meine Geburts- und Heimatstadt gefolgt bist und ich möchte Dir diese virtuell einmal vorstellen. Wir beide nähern uns deshalb von der Südseite und dies ist nicht unbegründet. Im letzten Jahr hat Essen im wahrsten Sinne des Wortes sein grünes Wunder erlebt. Jedes Jahr vergibt die Europäische Kommission den "European Green Capital Award" an Kommunen, die sich besonders im Klima- und Umweltschutz engagieren. Eins der wichtigsten Kriterien ist die Reduzierung von...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.21
  • 10
  • 6
Kultur
31 Bilder

Wohnen + Leben
Light is Light

Die 269-Raum-Wohnung auf dem Hügel verfügt über ausreichend Platz für hochwertige Möbel und Kunstwerke. Mich haben in dem Gebäude die Lampen und Kronleuchter angesprochen. Da nicht alle Räume in der Villa Hügel für die Öffentlichkeit freigegeben sind, fällt meine Sammlung noch sehr moderat aus.

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.21
  • 4
  • 4
Kultur
24 Bilder

Kultur
Menschenleer

Einst war die schönste, größte Steinkohlenzeche der Welt mit der größten Zentralkokerei Europas eine Arbeitsstätte für 8.000 Bergleute, die im Schichtwechsel über und unter Tage beschäftigt waren. Bis zur Schließung der Zeche Zollverein im Jahr 1986 haben mehr als 600.000 Menschen hier in Katernberg gearbeitet. Heute raucht hier kein Schlot mehr und der Schnee der letzten Tage bleibt weiß und wird nicht schwarz.

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.21
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
"Meine Damen und Herren,

wir nähern uns einer erhabenen Landschaft. Gäste aus aller Welt kommen zu Besuch und zahlen in harter Währung höchste Preise – Schönheit ist teuer. Hier hoch oben verliert der Mensch – vor lauter Glück und Panorama – den letzten Rest vom Verstand..." so beschreibt Erich Kästner in seinem Roman "Drei Männer im Schnee" die Alpenlandschaft. So weit hoch muss man, wenn man die Stadt Essen besuchen möchte, nicht hinauf. Hier bindet sich auch niemand Bretter an die Füße und saust ab ins Tal. Aber...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.20
  • 5
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Grugageschichten
Die Echte Sumpfzypresse

(Taxodium distichum var. distichum) ist ein sommergrüner Baum. Sie wirft im Herbst nicht nur ihre Nadelblätter ab, sondern sogar jeweils ganze Zweiglein. Die Echte Sumpfzypresse erreicht Wuchshöhen von bis 35 Meter und einen Stammumfang von gut 5 m. Sie kann über tausend Jahre alt werden. Echte Sumpfzypressen wachsen ziemlich langsam, wobei selten mehr als 30 cm Jahreszuwachs beobachtbar sind. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.20
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Kruppschen Maschinenfabriken in Essen. M1 befand sich rechts der Bottroper Straße, die Hallen M2 und M3 waren über die Tore 88 und 92 an der Helenenstraße erreichbar. M4, vielen noch als Ort von Trödelmärkten in Erinnerung, befand sich an der Pferdebahnstraße. M5 beherbergte an der Husmannshofstraße später Supermärkte. Die M6 stand an der Altendorfer Straße, nicht weit von der heutigen Kreuzung mit dem Berthold-Beitz-Boulevard entfernt. Quelle: Niklas Richter
401 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Niklas Richter ist ein "Kruppianer" wie aus dem Bilderbuch - Kontaktaufnahme ist erwünscht
Die Maschinenfabriken des Hauses Krupp

"Kruppianer" zu sein - das wird in manchen Familien offenbar auch dann vererbt, selbst wenn der Nachwuchs beruflich nichts mit dem heutigen stark geschrumpften ThyssenKrupp-Konzern am Hut hat.  Ein stolzer "Kruppianer" war auch Rudolf Richter. Er begann seine Lehre 1959 in der Kruppschen Elektroabteilung. Später arbeitete er im Lokomotivbau, wurde Betriebsrat. Enkel Niklas fand es überaus spannend, wenn der Opa von seinem Leben in der "Krupp-Stadt" berichtete. Mehr noch, die Schilderungen aus...

  • Essen
  • 10.06.20
LK-Gemeinschaft
Vom Gerüst links im Bild stürzte im Tatort "Ein Schuß zuviel" Tomi Selzer in den Tod. Foto: Mario del Vecchio
8 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Kommissar und Kohle am See - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Unsere Leser Mario del Vecchio hat auf den Auslöser gedrückt, als 1985 die Zeche Carl Funke fiel. Sechs Jahre zuvor war sie spektakulärer Schauplatz der 100. Tatort-Folge. Dies wiederum ist fast auf den Tag genau 31 Jahre her. An einem Montag, Pfingstmontag den...

  • Essen
  • 09.06.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im August 1976 begann der Abbruch des Kaufhauses DeFaKa. Quelle: Hans Frohnert
Video 17 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Aus DeFaKa wurde Horten - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. 1976 wurde noch spektakulär mit der Abrissbirne ein Gebäude zertrümmert. Vater und Sohn Frohnert hielten so etwas im Film fest. Im August 1976 war der große Bagger mit...

  • Essen
  • 02.06.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auf diesem Bild von 1964 ist oben links die Einfahrt von der Friedrichstraße zur Sachsenstraße zu sehen. Das sogenannte "Osram-Haus" an der Ecke Friedrichstraße/Kruppstraße (etwa in der Bildmitte) wird gerade renoviert. Eine Stahlbrücke ermöglichte das ampellose Linksabbiegen von der Friedrichstraße in Richtung Mülheim (heute die A40). Der Tunnelbau hat gerade begonnen. Foto: Haus der Essener Stadtgeschichte/Stadtarchiv
133 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: das ehemalige Zeitungsviertel - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Mitarbeiterin Ingrid Schattberg, Volontär Christian Schaffeld und Redakteur Marc Keiterling dokumentierten zwischen Juni 2019 und Februar 2020 das Verschwinden des ehemaligen Zeitungsviertels. Die Funke Mediengruppe ist mittlerweile am Jakob-Funke-Platz zu...

  • Essen
  • 29.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Essener Rathaus in einer Aufnahme aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Rathausturm wurde anschließend vereinfacht wiederaufgebaut, die Fenster "versachlicht". Foto: Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv
Video 23 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Rathaus weicht Kaufhaus für nur 20 Jahre - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Hans Frohnert konnte uns zum folgenden Thema keine Bilder schicken - dafür aber einen Film. Dazu gibt es Bilder von Bernhard Großbröhmer, Mario del Vecchio und aus dem Besitz von Richard Borowski.   Idealerweise stellt ein Abbruch auch einen Aufbruch dar....

  • Essen
  • 25.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses imposante Gebäude an der Ostfeldstraße wurde im Volksmund "Kruppscher Bazar" genannt. Fotos (4): Mario del Vecchio
5 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vom Ende eines Wohlfahrtsprogramms - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Unsere Leser Mario del Vecchio hat auf den Auslöser gedrückt, als 1985 der letzte Zeuge eines einzigartigen Wohlfahrtsprogramms aus der Innenstadt verschwand. Die Kruppsche Konsumanstalt war zwischen 1868 und 1973 Teil eines Wohlfahrtsprogramms des Industriellen...

  • Essen
  • 12.05.20
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Unterirdischer Bunker, der beim Bau des Berthold-Beitz-Boulevards zwischen Altendorfer und Frohnhauser Straße entdeckt wurde. Fotos: Dieter Weber
11 Bilder

Bei Dieter Weber dreht sich vieles ums Bild - "Abbruch und Aufbruch in Essen"
Fotogenes aus Borbeck

Dem Aufruf, unsere Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen" mit Bildern zu bereichern, kam auch Dieter Weber nach. Auf dem Gelände der Firma Krupp hat er intensiv fotografiert, damals als die alten Hallen abgebrochen, die freien Flächen gerodet und die Brücken demontiert wurden. Viel zu viele sehenswerte Ansichten für eine Folge der Serie, daher hier ein "Einzelstück" über Dieter Weber.  Der Essener wurde nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1940 geboren, kurz bevor die Alliierten die...

  • Essen
  • 01.05.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
81 Bilder

Spaziergang
Gruga im April 2020

Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in hier vor! Viel Spaß und nehmt Euch Zeit!

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.20
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Zeit für Vollsortiment-Kaufhäuser in Stadtteilen war in den 2000-er Jahren längst abgelaufen. Foto: Ursula Hickmann
7 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: wenn Kaufhäuser sterben - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Die BürgerReporter Ursula Hickmann und Bodo Kannacher gehören zu diesen Fotografen.  Die starke Zeit der Kaufhaus-Konzerne ließ große Häuser nicht nur im Zentrum der großen Städte entstehen. Auch kleinere Gemeinden sowie Stadttteile kamen in den Genuss solcher...

  • Essen
  • 17.04.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
2013 wurde das AEG-Haus abgerissen und machte Platz für einen Neubau. Dahinter das ursprüngliche Rheinstahl-Haus (vor sieben Jahren Thyssenkrupp, heute Ruhr-Tower). Foto: Bernhard Großbröhmer
17 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: Abriss in der Kruppstraße - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Bernhard Großbröhmer, Karl-Heinz Sauer und Horst Haucke gehören zu diesen Fotografen. Das mit dem Denkmalschutz leuchtet nicht immer jedem Betrachter ein. Insbesondere dann nicht, wenn es sich um Hochhäuser handelt, die meist nahezu ausschließlich ihrem Zweck,...

  • Essen
  • 07.04.20
Natur + Garten
69 Bilder

Natürliche Schönheiten
So schön der Rhododendron.....

(hier Aufnahmen aus der Gruga früherer Jahre) jedes Jahr blüht, so birgt er doch eine Gefahr in sich. Das Gift vieler Rhododendren befindet sich im Nektar und den Pollen. Tollhonig ist ein Bienenhonig mit hohen Anteilen giftiger Wirkstoffe aus dem Pollen und Nektar von größtenteils Rhododendron ponticum, der in freier Natur größtenteils an der türkischen Schwarzmeerküste vorkommt. Es sind Vergiftungen beim Menschen durch den übermäßigen Genuss des Pontischer Honigs bekannt.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.20
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das "Tor" zum Zeitungsviertel. Das Verlagshaus 1 der Funke Mediengruppe (rechts) wurde erst in den 70er Jahren errichtet und mit einer Brücke über die Sachsenstraße hinweg mit dem Verlagshaus 2 verbunden. Damals wurden die Fassaden vereinheitlicht.
91 Bilder

Abbruch und Aufbruch: das Essener Zeitungsviertel
Was bleibt ist die Erinnerung

Fast acht Monate habe ich den Abbruch des alten Zeitungsviertels mit der Kamera begleitet. Hier war auch mein ehemaliger Arbeitsplatz. Was bleibt ist die Erinnerung. In den 70er-und 80er Jahren als Drucker für den Axel Springer Verlag (BILD und WELT, WamS und BamS) in der Tageszeitungs-Produktion, später für die Zeitungsgruppe WAZ im Anzeigen-und Sonderseiten-Bereich und als Funkspot-Berater für die Lokalradios. Nebenbei arbeitete ich als freiberuflicher Journalist für verschiedene regionale...

  • Essen
  • 31.03.20
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Turmhaus mit der verbindenden Brücke in den 1960er Jahren. Foto: Archiv Ruhr Museum
9 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vergeblicher Kampf ums Krupp-Turmhaus - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Franz Kasper gehört zu diesen Fotografen.  "Der Abbruch des Krupp-Turmhauses 1976 gehörte sicher zu den Ereignissen, die das Essener Stadtbild stark veränderten. Ich hatte damals mein Büro im Verwaltungsgebäude auf der gegenüberliegenden Seite der Altendorfer...

  • Essen
  • 27.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die letzte Ecke eines legendären Stadions. Foto: Detlef Kabeck
12 Bilder

Abbruch und Aufbruch in Essen: vom Georg-Melches-Stadion zum Stadion Essen - wer hat weitere Aufnahmen von anderen Plätzen in seinem Archiv?
Wenn eine Stadt ihr Gesicht wandelt

Nächster Teil unserer Serie "Abbruch und Aufbruch in Essen", die jetzt in Ihrem Stadtspiegel sowie im Netz auf lokalkompass.de zu finden ist. Wir sind auf der Suche nach Bildern, die die Veränderungen in dieser Stadt festgehalten haben. Leser Detlef Kabeck gehört zu diesen Fotografen.  Die Medien sprachen einst vom „deutschen Highbury“, ein ehrender Vergleich mit der ehemaligen Heimstätte Arsenal Londons. Das Stadion an der Hafenstraße, 1964 zu Ehren des ein Jahr zuvor verstorbenen Vorsitzenden...

  • Essen
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.