Essen

Beiträge zum Thema Essen

LK-Gemeinschaft

Held in blauen Strumpfhosen in Hattingen gesichtet

Blaustrumpf war die abwertende Bezeichnung für die ersten Angehörigen der Frauenbewegung. Heinrich VIII. wurde als Ritter Blaubart bekannt und steht im Ruf des Mordes an seinen Ehefrauen. Der Begriff „Blaubart“ wurde so für Frauenmörder übernommen. Lange Zeit galt nicht das Blau als „männliche“ Farbe, bis Superman in den 1930er-Jahren von den beiden US-Amerikanern Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffen wurde. Einer dieser Helden tauchte vor kurzem in Hattingen auf.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Erhält das Brandenburger Tor bald eine neue Quadriga?

Die Quadriga musste aufgrund der Kriegsschäden vollständig neugeschaffen werden, die Rekonstruktion besorgte der Bildhauer Otto Schnitzer, die Ausführung übernahm die traditionsreiche Gießerei Noack in Friedenau Am 14. Dezember 1957 war der Wiederaufbau beendet. Die künstlerische Bearbeitung erfolgte jetzt, vor einigen Stunden in der TR-Kunstschmiede in Essen.. Ein Gremium, dass sich noch bilden muss, wird eine entsprechende Entscheidung für eins der gezeigten Kunstwerke fällen müssen. Glück...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 4
Kultur
5 Bilder

Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer

Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
  • 4
Kultur
34 Bilder

Lichter der Hoffnung

Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 6
Kultur
33 Bilder

Ausschreibung der Stadt Solingen: Schloss sucht Schlosser für Schlosserarbeiten - wie viele (S)chlüssel suchen wir?

Schloss Burg Grafenschloss aus dem 12. Jahrhundert, um 1900 restauriert. Das Museum gewährt Einblicke in die Geschichte der Region, vermittelt plastische Eindrücke vom Leben der mittelalterlichen Burgbewohner und von der Wohnkultur in bergischen Bürgerhäusern. Schlossberg und Bergfried gestatten einen wundervollen Rundblick auf die waldreiche Landschaft. Ich habe den Rundgang stellvertretend für sie unternommen, sollte der ihnen gefallen haben, überweisen sie bitte einen Betrag in angemessener...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.13
  • 20
Kultur
41 Bilder

Das Haus der Ringe - Villa Hügel in Essen

Welcher Unternehmer wohnt schon gerne neben seiner eigenen Fabrik. Das dachte sich wohl auch Alfred Krupp, als er sich 1864 mit seiner Familie auf dem Klosterbuschhof in Bredeney, dem Areal des späteren " Hügel " ansiedelte. Gedanken um seine eigene Behausung haben Alfred Krupp sein ganzes Leben ebenso beschäftigt, wie angemessene Wohnqualität für die Arbeiter seiner Fabrik. In Distanz zu den Kruppschen Werken in bewaldeter Hügellandschaft gelegen und von zeitweise 600 Angestellten unterhalten,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 11
Kultur
10 Bilder

Lieber Pflastersteine bemalen, statt sie zu schmeißen

An der eher traditionellen Ausrichtung der Straßenmalerei hat sich bis heute nicht viel geändert. In den Fußgängerzonen der Städte sind die meisten der aufs Pflaster gemalten Bilder Kopien von Gemälden, die tief im kollektiven Bewusstsein verankert sind. Der 35. Internationale Wettbewerb der Straßenmaler in Geldern findet in der Zeit vom 31.08.2013 - 01.09.2013 statt. Auch in diesem Jahr werden bis zu 600 Künstler erwartet, die ihre kreativen Werke der Öffentlichkeit offerieren wollen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.13
  • 8
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Kultur
24 Bilder

Statt Swinger in den Zwinger!

Bereits der Name Zwinger erscheint geheimnisvoll. Selbst der von geschichtlichen Tatsachen ganz unbeschwerte Besucher wird bei der Betrachtung sofort von der Heiterkeit und Festlichkeit des Bauwerkes überwältigt, das nichts von der Schwere und Kälte spüren lässt, die der Begriff eines Zwingers gemeinhin einschließt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.13
  • 6
Überregionales
3 Bilder

"Kommt doch mal Kunst gucken" im Café an der Kirche: Künstler-Kinder!

Ton, Kreide, Pinsel und Farben waren in den vergangenen Monaten ständige Begleiter der Kindergartenkids der evangelischen Kita an der Leither Straße. Im Café an der Kirche zeigen sie jetzt, was sie im Museum Folkwang gelernt haben. Soviel vorweg: Ganz besondere Kunst gibt‘s hier, die mehr als einen Blick wert ist! „Die Künstler sind mitten unter uns“, verrät Marianne Dignas, Leiterin der Ev. Kita an der Leither Straße. Ja, aber wo denn? Zur Vernissage sind zahlreiche Gäste erschienen. Klein und...

  • Essen-Steele
  • 08.02.13
Kultur
Copyright Salon Vio l'Art
3 Bilder

Winterzauber

Oberhausen, 09.12.12-22.12.2012, Winterzauber im "Salon Vio l'Art", Langemarkstr. 18-20 Künstlerische Vielfalt bleibt das Markenzeichen Auf der Suche nach Original-Kunst, Lichtdesign, kunstvoll gestalteten Weihnachtskarten sowie großen und kleinen Geschenken für Ihre Lieben zum Weihnachtsfest? Im "Salon Vio l'Art" in der Langemarkstr. 18-20 in Oberhausen findet man eine feine Auswahl dazu. Sicherlich wird jeder Gast dort etwas zu den Bereichen Kunst, Literatur und Musik entdecken. Gemütlich und...

  • Oberhausen
  • 17.12.12
Kultur
...es rauscht... nur sooooo...
2 Bilder

IM RAUSCH... sein, kann FARBIG und schön sein...

ESSEN, Museum Folkwang 29.09.12 bis 13.01.2013 IM FARBENRAUSCH hach, ist das schön! Einfach Zeit haben, Ruhe haben und dann... etwas tun, was man gerne tut! Ob allein oder zu Zweit... oder auch in großer Gruppe... taten es heute wohl einige... na, sich berauschen lassen, von all´diesen Farben... VIELEN FARBEN! Und Formen... Alles EXPRESSIONISTISCHE... war auch dabei... im MUSEUM FOLKWANG in Essen!!! Ein wenig James Bond´auch noch gucken nebenan... auch sehr bunt und gewaltig und natürlich...

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.12
  • 10
Kultur

Bunte Kunst im Café an der Kirche in Kray

Knallige Kunstwerke kucken, das kann man noch bis Freitag, 9. November, im Café an der Kirche, Leither Straße 33. Jeannette Klauenberg zeigt hier einige ihrer Werke und hat mit dem KURIER einen Exklusiv-Rundgang gemacht. Bunt ist es im kleinen Café an der Leitherstraße ohnehin - und gemütlich! Jeannette Klauenberg passt mit ihren selbstgestalteten bunten Shirts und Jacken hier rein. Aber nicht nur sie - auch ihre Werke machen an den Schauplätzen eine gute Figur. Seit 2005 habe sie ihren Stil...

  • Essen-Steele
  • 09.11.12
Kultur

Seniorentheater: Jetzt wird "Im Wartezimmer des Lebens" gespielt

Sie sind zurück: Die munteren Damen vom Seniorentheater Essen e.V. kommen am 25. November wieder ins Theater Freudenhaus im Grend, Westfalenstraße 311. Um 18 Uhr hebt sich dann der Vorhang für die zweite Eigenproduktion der Senioren. „Im Wartezimmer des Lebens“ heißt die Komödie, die das Ensemble einstudiert hat. Einen Theaterspaß, der „garantiert ohne Nebenwirkungen“ ist, verspricht das Seniorentheater. Aber wirklich ohne Nebenwirkungen? Wer die junggebliebenen Schauspielerinnen kennt, der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.12
Überregionales
Mit der Rose in der Mitte fing die Malerei an: Sharin zeigt stolz ihr Shirt.
2 Bilder

Krayer Kids schwingen den Pinsel: Jetzt wird's bunt!

Zahlreiche Farbtiegel und Stoffmalstifte liegen auf den Tischen, an denen die Kinder weiße und rosa Shirts bemalen. Mittendrin: Die Krayer Künstlerin Jeannette Klauenberg, die mit den Kindern gemeinsam Kray bunter machen möchte. Am vergangenen Donnerstag fiel der Startschuss beim SKF-Projekt „Wir bitten Familien zu Tisch“. Donnerstags wird in der freien evangelischen Gemeinde am Heinrich-Sense-Weg gekocht, gemeinsam gegessen und das Team vom „Flizmobil“ bietet auch nach dem Essen den Nachmittag...

  • Essen-Steele
  • 23.10.12
Kultur
Auf großes Publikumsinteresse dürfte auch in diesem Jahr die C.A.R. auf Zollverein stoßen. | Foto: Gohl

Die großes Kunstschau des Ruhrgebiets: C.A.R.

Weiter im Wachstum ist die C.A.R., die Contemporary Art Ruhr. Der Kunstmarkt des Ruhrgebiets mit nationalen und internationalen Künstlern und Galerien findet vom 2. bis 4. November auf Zollverein statt. Einbezogen sind in diesem Jahr die Hallen 5 und 6 sowie das Kesselhaus mit dem Design-Museum, ferner die Halle 12, in der sich die Arka-Kulturwerkstatt befindet, der Erich-Brost-Pavillon auf dem Dach der Kohlenwäsche und das Sanaa-Gebäude an der Gelsenkirchener Straße. Hinzu kommen Teile des...

  • Essen-Nord
  • 16.10.12
Kultur
Öl- und Acrylmalerei - Peter Kempf
2 Bilder

Kunsterlebnis im Rhein-Ruhr-Zentrum Mühlheim

Am gestrigen Sonntag fand wieder der Kunst- und Antiquitätenmarkt im Mühlheimer Rhein-Ruhr-Zentrum zusammen mit dem Flohmarkt statt. Ein riesiges Angebot hatte wieder tausende von Besuchern angelockt. Unter den vielen Ständen ist mir besonders der Oberhausener Maler Peter Kempf mit seiner Feinmalerei aufgefallen. Er zeigte Bilder romantischer Landschaften von der Miniatur bis zur Standardgröße. Seine farblich wunderschönen Bilder basieren auf der Liebe zur Natur und der perfekten Anwendung der...

  • Bochum
  • 08.10.12
Kultur
Bochumer Maler bei Schloß Wittringen
2 Bilder

Interview mit Bochumer Landschaftsmaler in Gladbeck

Die Parkanlage in Wittringen bei Gladbeck ist wie viele andere Orte des Ruhrgebiets ein Platz der Erholung. Dies findet auch der Bochumer Landschaftsmaler Rainer Hillebrand der dort mehrmals beim Wasserschloß Wittringen seine Staffelei aufgestellt hatte um die schönen Seiten des Landes im Bild festzuhalten. Er will damit auch den Wandel des ehemaligen Standortes der Schwerindustrie zu einem modernen und freundlichen Lebensraum dokumentieren. Die Gladbecker Lokalredaktion der WAZ war darauf...

  • Bochum
  • 01.09.12
Kultur
"Untitled" - Dieser Raum sorgte bei vielen Besuchern für Entspannung - auch, wenn die Ängste in der Dunkelheit überwunden werden mussten. | Foto: Jörg Baumann / Ruhrtriennale, 2012
4 Bilder

ruhrtriennale 2012 (Kunst): "12 Rooms" im Museum Folkwang

Da staunten viele Besucher nicht schlecht: selten hatten sie eine so interaktive "Ausstellung" erlebt. Auch am letzten Besuchertag war "12 Rooms" gut besucht und machte Lust auf mehr Ruhrtriennale. "Untitled" von Xavier Le Roy: Im ersten Raum wurde es direkt düster - im wahrsten Sinne des Wortes! Die Tür war so befestigt worden, dass lediglich ein wenig Licht hineinfiel. nach wneigen Schritten stieß man bereits auf die ersten Besucher, die es sich auf dem dunkelgrauen Teppichboden bequem...

  • Essen-Werden
  • 28.08.12
Kultur
Malen nach der Natur am Wasserschloß Wittringen

WAZ berichtet über Bochumer Künstler

Am letzten Sonntag fand am Wasserschloß Wittringen ein weiterer musikalischer Frühschoppen statt. Eine Blaskapelle und ein Chor haben im Wechsel die Gäste unterhalten. Das Programm wird an jedem Sonntag bei ordentlichem Wetter bis zum 19.August fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Im Eingangsbereich hatte ein Maler seine Staffelei aufgestellt, um den Wassergraben mit dem Schloss auf die Leinwand zu bannen. Eine Reporterin und ein Fotograf der WAZ haben ein Interview geführt und in folgendem...

  • Bochum
  • 27.07.12
Kultur
Maleisen und Wachs braucht die Encaustic-Künstlerin. | Foto: Winkler
2 Bilder

Kunst in der Schalterhalle

Normalerweise kommen die Kunden der Sparkasse Unterfrintrop mit ganz bestimmten Wünschen in die Geschäftsstelle am Höhenweg. Ihnen geht es um Dinge wie Überweisungen, Geldanlagen oder Kreditanfragen. Seit dieser Woche statten ganz neue Zielgruppen der dortigen Sparkassenfiliale einen Besuch ab. Nach dem Betreten der Bank laufen sie nicht zielstrebig auf den Bankautomaten oder einen der dort tätigen Mitarbeiter zu. Vielmehr ist es die Stellwand mit den Arbeiten der Gerscheder Künstlerin Barbara...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.