Essen

Beiträge zum Thema Essen

Ratgeber
9 Bilder

Herr Facility Manager, sorgen sie bitte mal für Licht in der dunklen Jahreszeit

500 Tannenbäume, 70.000 Weihnachtskugeln, 8 Kilometer lange Girlanden und 350.000 LED-Lichter, der wohl größte logistische Aufwand für die Erstellung einer Weihnachts- und Winterwelt in Deutschland ist auch dieses Jahr voll geglückt. Insgesamt neun Nächte dauerte es, bis das Einsatzteam, bestehend aus Installateuren, Industriekletterer und Dekorateuren die Weihnachts-Dekoration aus Sternen, Tannengirlanden und Kugeln im Inneren des CentrO montiert hatten..

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.13
  • 12
  • 2
Ratgeber

Kreuz Bube, Pik Ass, Herz Dame und Karo König

Alan Parson hat Musikgeschichte geschrieben, als Tontechniker der Beatles und als Produzent verschiedener legendärer Alben u.a. "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd. Mit dem Alan Parsons Project hatte er unzählige Hits wie beispielsweise "Eye in the Sky", Don't answer me" und "Prime Time". Legendär ist das erste Album "Tales of Mystery and Imagination - Edgar Allan Poe" mit den Songs "The Raven" und "A Dream within an Dream". Dieses Jahr gibt er noch zwei Konzerte und wird auf der Bühne ein...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 4
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Kling, Glöckchen, klingelingeling...

...und bitte nicht in meinem Köpfchen. Die Weihnachtsmarktsaison hat schon begonnen. Überall im Revier öffnen die Märkte mit ihren Glühweinständen ihre Tore. Doch Vorsicht: Wer nach einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt keinen Ärger mit der Polizei bekommen möchte, sollte lieber nicht zu viel Alkohol trinken – auch wenn er zu Fuß nach Hause geht. Denn auch Fußgänger, die betrunken einen Verkehrsunfall verursachen, müssen rechtliche Konsequenzen befürchten. Und zum Trinken gibt es auf den...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 3
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Das Pfaffenhütchen war Giftpflanze des Jahres 2006

Zwischen September und Oktober reifen die auffälligen purpurrosa bis karminroten Früchte. Diese vierlappigen, vierfächrigen Früchte sind 1 bis 1,5 Zentimeter breit und enthalten ein bis vier Samen. Die Früchte sind es auch, denen der Gewöhnliche Spindelstrauch seinen Namen Pfaffenhütchen verdankt. Da die Samen des Strauches im Winter gerne von Vögeln gefressen werden, ist der "Gewöhnliche Spindelstrauch" auch als Rotkehlchenbrot bekannt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 5
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Empfindliches Pflänzchen

Die Tabakpflanze stammt ursprünglich aus Amerika. Sie wurde (ähnlich wie Cocablätter) gekaut, als Pulver geschnupft oder als Saft gekochter Tabakblätter getrunken. Ebenso wurde Tabak geraucht, indem man die getrockneten Blätter der Tabakpflanze mit Maisblättern umwickelte oder diese in eine Pfeife stopfte.Der Tabakkonsum war derzeit bei den Indianern häufig in einen zeremoniellen Ritus eingebunden oder die Blätter wurden zu medizinischen Zwecken verabreicht. Tabak ist eine Pflanze der Subtropen...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 2
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Die Edeltraud, die Edeltraud will auch noch im November raus!

Dieser Rhododendron zeigt sich uns im November so. Die Blütezeit ist normalerweise von Mitte Mai bis in den Juni. 10-jährig erreicht etwa 110 cm Höhe und ca. 140 cm an Breite. Eine Pflanzung im Halbschatten ist empfehlenswert, denn so sind die Farben der Blüten noch ausdrucksstärker. Diese Sorte ist bis zu –20 ºC winterhart. Die Herbstblüher liefern keine 'doppelte' Blüte, d.h. eine volle Blüte im Herbst und dann noch einmal eine volle Blüte im Frühjahr. Vielmehr teilt sich das Blüteereignis...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 8
  • 5
Natur + Garten
6 Bilder

Ein Schneeball der nicht geworfen wird

Zu den Blütengehölzen, die bereits im Winter blühen gehören neben den Zaubernüssen auch Vertreter der Gattung Viburnum, die sog. Schneebälle. Die frühe Blütezeit einiger Arten und die kugelige Form der voll aufgeblühten Blütenstände haben zum deutschen Namen der Gattung geführt. Auch wenn der größere Anteil der Schneeball-Arten erst im Frühling oder Vorsommer blüht, haben die winterblühenden Arten mit ihrem weitstreichenden Duft einen besonderen Wert als Solitärsträucher in der ansonsten...

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.13
  • 9
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Das Laub von Nachbars Bäumen

Der Laubfall von Nachbars Bäumen verursacht häufig Streitigkeiten. Der Grundeigentümer muss die herabgefallenen Blätter von Nachbars Garten in der Regel hinnehmen. Dies gelte jedenfalls dann, wenn das Grundstück in einer Gegend liege, in der Gärten mit Laubbäumen häufig vorkommen. Selbst wenn der Laubfall eine wesentliche Beeinträchtigung darstelle, ist er in diesen Fällen zu dulden. Fallen allerdings beim betroffenen Nachbarn erhebliche Kosten für die Reinigung von Fassade und Dachrinnen an,...

  • Essen-Ruhr
  • 17.11.13
  • 1
  • 5
Natur + Garten

Wie wird der Winter 2013/14

Friert im November zeitig das Wasser, wird’s im Januar um so nasser. Auf den ersten Blick ein wirklich grotesker Zusammenhang, den die mittelalterlichen Wetter-Weisen da aufgestellt haben. Aber tatsächlich bestätigen die langjährigen Wetteraufzeichnungen diese Regel: Je häufiger es Anfang November friert, desto mehr Regentage gibt es im Januar. Und das mit einer erstaunlichen Treffergenauigkeit von rund 80 Prozent!

  • Essen-Ruhr
  • 17.11.13
  • 10
  • 8
Natur + Garten

Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir....

Die reifen Früchte der Lampionblume werden bereits seit dem Mittelalter in der Volksheilkunde erfolgreich gegen Rheuma- und Gicht-Beschwerden sowie gegen Blasen- und Nierenleiden eingesetzt, woraus sich auch ein weiterer volkstümlicher Name der Lampionblume ableiten lassen könnte: Blasenkirsche. Wobei sich dieser Name jedoch wohl eher auf die Form der orangefarbenen Blüten bezieht, die optisch an eine Blase erinnern. Auch der botanische Gattungsname "Physalis" bedeutet im übrigen übersetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 6
  • 13
Kultur

E wie Ikone, wenn man auf seinen Hintern guckt

Der Höhepunkt in Bezug auf sportliches Autodesign ist für viele Enthusiasten der Jaguar E-Type, dessen Premiere die Briten am 15. März 1961 auf dem Genfer Auto-Salon feierten. Mit 52 immer noch sexy! Kaum ein Wagen symbolisiert heute das Autodesign der sechziger Jahre so sehr wie der Jaguar E-Type. Selbst Enzo Ferrari, der nur selten Komplimente für fremde Fabrikate übrig hatte, soll den E-Type als das schönste Auto der Welt bezeichnet haben.

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 4
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Alle Jahre wieder langen sie wieder hin!

Der Weihnachtsmarkt in Essen-Steele findet 2013 bereits zum 37. Mal statt und ist damit einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet, der morgen den Reigen der Weihnachtsmarkt-Saison eröffnet. An den verschiedensten Buden auf dem Kaiser-Otto-Platz kann man Glühwein trinken oder seinen Hunger stillen und wenn es dann ans Bezahlen geht, kommt das böse Erwachen. Die Geldbörse hat zum Leidwesen des Eigentümers den Besitzer gewechselt! Die Taschendiebe haben wieder zugeschlagen und...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 10
  • 5
Natur + Garten
Januar 2014
12 Bilder

Mein persönlicher Kalender 2014 - Natürlicher Niederrhein -

Der Experte assoziiert mit dem Niederrhein eine weite Landschaft, durchzogen von vielen kleinen Flüssen, mit Wiesen, Mooren und Heideflächen, typischen Kopfweiden, Pappelalleen und ausgedehnten Naturschutzgebieten. Aber auch mittelalterliche Städte, liebevoll rückgewonnene Spuren römischer Vergangenheit, Wind- und Wassermühlen, Wasserburgen und -schlösser gibt es in beachtlicher Anzahl.

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.13
  • 26
  • 18
Ratgeber

Wider den Wegwerf-Wahnsinn!

Die Lebensdauer vieler Dinge des alltäglichen Lebens, von der Waschmaschine bis zum Lieblingspullover, vom Haarfön bis zur Handtasche, ist begrenzt. Was tun, wenn die Dinge kaputt sind? Wegwerfen? Oder reparieren? Oder aber umfunktionieren?

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.13
  • 21
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Nehmen wir uns hier einmal die Fette Henne unter die Lupe

Der deutsche Name Fetthenne bezieht sich auf die dickfleischigen Blätter. Sie dienen als Wasserspeicher und machen die Pflanze zu einem Trockenheitsspezialisten, der auch auf steinigen und mageren Böden wächst. Aus diesem Grund eignet sich die Fetthenne sehr gut für den Steingarten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 2
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Das Schildblatt

Diese Pflanze liebt feuchte Böden und die Nähe zum Wasser. Ende April erscheinen zuerst die dekorativen rosafarbenen Blütendolden auf bis zu 50 cm hohen Stängeln. Erst danach bilden sich die bis zu 40 cm breiten, schildförmigen Blätter aus, die sich zum Herbst hin in attraktiven Rot-Tönen präsentieren.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 4
  • 10
Natur + Garten
19 Bilder

Tränen vergießen auf all die schönen Sommerwiesen!

Der Habicht kreist noch übern Grün, hoch oben eine Lerche steht. Wind den Löwenzahn verweht. Die Schäfchenwolken möchten weilen noch gern an diesem schönen Ort, allein, der Wind trägt schnell sie fort, Treibt behutsam, wollen nicht eilen über die Sommerwiese hin, auf der die Sommerblumen blühn.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 8
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Ich lass euch nicht im Regen stehen!

Weiße Zungenblüten, gelbe Mitte – so lautet das Erfolgsmotto der Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens). Jede einzelne der Blüten strahlt wie eine kleine Sonne auch noch dann wenn der Regen fällt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.13
  • 3
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.