Essen-Süd

Beiträge zum Thema Essen-Süd

Kultur
Tina Teubner | Foto: Jens Schneider

Kabarett & Lieder
Essen-Premiere: Tina Teubner (und Ben Süverkrüp) mit "Ohne Dich war es immer so schön" am 12. Februar 2025 im Filmstudio Glückauf

Tina Teubner, "die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene", weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen. Die Welt steht Kopf – wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft,...

  • Essen-Süd
  • 11.02.25
  • 3
Kultur
3 Bilder

Der Gospelchor "The HeiSingers" feiert 25 Jahre
Jubiläumskonzert begeistert Publikum in der Pauluskirche

Essen-Heisingen – Ein Vierteljahrhundert voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft: Der Gospelchor „The HeiSingers“ feierte am vergangenen Samstag sein 25-jähriges Bestehen mit einem grandiosen Doppelkonzert in der Pauluskirche in Essen-Heisingen. Die Jubiläumsveranstaltung zog zahlreiche Besucher an und verwandelte die Kirche zweimal in ein pulsierendes Zentrum der Gospelmusik. Bereits die Begrüßung durch Dagmar Barnekow-Sondermann, gemeinsam mit Birgit Dinglinger Gründungsinitiatorin, zeigte,...

  • Essen
  • 19.08.24
Kultur
2 Bilder

Die 10. Ausgabe der RüArt
RüArt - Kunstmeile endete im „kunst-raum“

RüArt - Rüttenscheider Kunstmeile endet mit Künstlertreff im „kunst-raum“ Die 10. Ausgabe der RüArt lockte zahlreiche Besucher an die Rüttenscheider Straße in Essen, wo 100 Kunst- und Kulturschaffende ihre Werke präsentierten. Die RüArt - Rüttenscheider Kunstmeile ist am Sonntag, den 23. Juni, mit einem Künstlertreff im Garten der Galerie „kunst-raum schulte-goltz-noelte“, zu Ende gegangen. Die Veranstaltung, die von der Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR) mit Unterstützung des Forum...

  • Essen
  • 24.06.24
  • 2
  • 2
Kultur
Das Werk der Künstlergruppe WIR-AAK20.de. | Foto: privat

Künstlergruppe WIR-AAK20.de
Mehr Farbe im Kreativviertel Süd

Die Künstlergruppe WIR-AAK20.de ist in der Corona-Pandemie kreativ geworden. Mit der Gestaltung der Wand am Parkplatz an der Kneipe Rullig kommt nun etwas mehr Farbe in das Kreativviertel Süd. Das Motto für die Wandgestaltung war "Du kannst das!". Wer im Viertel mitgestalten will, wendet sich an Herrn Schweizerhof, witteringplatz@gmx.de. Er leitet die Initiative am Witteringplatz.

  • Essen-Süd
  • 21.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Gruga 2020
Erster Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Auch dieses Jahr wollten einige Bürgerreporter es sich nicht nehmen lassen einen Rundgang durch den schön beleuchteten Grugapark zu machen. Leider hatte das Wetter und der Sturm "Sabine" etwas dagegen, und somit konnten wir erst am letzten Freitag losziehen.  Windstill und trocken, optimale Voraussetzungen für einen Foto Walk durch die Gruga. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele und schöne Lichtsinstallationen, die im ganzen Park verteilt sind, so das für uns Fotografen die Zeit...

  • Essen-West
  • 16.02.20
  • 33
  • 6
Blaulicht
Noch Zeitgemäß.

EKZ Bochum-Ruhrpark
Schlagzeilen: Aktivisten blockieren den Kaufrausch

Bochum Ruhrpark: Nun ist es passiert - wir blockieren den Kaufrausch . LKW und Sitzblockaden machen der ungehemmten Kauflust einiger Kunden am 23.Dezember zumindest kurzfristig ein Ende. Der weihnachtliche Konsumrausch wurde angekettet am Fahrbahnrand - und die Arme in schweren Betonfässern festgesteckt angeprangert. Eine Blockade mit Sofa ,Sessel und Betonfass ? Laut Polizeiangaben mit Pyrotechnik untermalt - ist das ein Weg ? Ich persönlich habe das Problem erfolgreich vor beinahe fünfzehn...

  • Bochum
  • 25.12.19
  • 14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Vereinsmitglieder (Lisa Lambrecht-Wagenitz, Dr. Volker Wagenetz, Frank Hirsch) und ihre Helfer (Susanne Wolff, Dr. Uwe Rüth, Tankred Stachelhaus) stellen stolz die Broschüre vor. Foto: Katharina Wieczorek

Wie die Kunst zum Moltkeplatz kam

Am Samstag, den 9. September, lädt der Verein Kunst am Moltkeplatz e.V. (KaM) zu einer Podiumsdiskussion ein. In dem Gemeindesaal der Selbstständigen Evangelischen-Lutherischen Kirche (SELK) stellen die Vereinsmitglieder um 17 Uhr ihre neue Kunstbroschüre vor. Zum Anlass des Jubiläums des über zehn Jahre bestehenden Vereins Kunst am Moltkeplatz e.V. haben die Vereinsmitglieder eine Broschüre herausgebracht. Diese berichtet, wie die Skulpturen vor 35 Jahren ihren Weg zum Moltkeplatz fanden. Am...

  • Essen-Süd
  • 07.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.