Erzieher

Beiträge zum Thema Erzieher

Politik
Claudia Schilling, hier mit Theo, Max und Lia, ist Erzieherin in der Mülheimer Kita Stadtmitte von Stöpsel e.V. Das Team hat sich über den Notbetrieb so geärgert, dass es einen offenen Brief an Minister Stamp verfasst hat.   | Foto: PR-Foto: Köhring

Erzieher beschweren sich in offenem Brief
"Der Notbetrieb war keiner"

Für Schüler besteht ein großer Unterschied, ob die Inzidenz in der jeweiligen Stadt oder im Kreis über oder unter 165 liegt - entscheidet sie doch über Wechsel- oder Distanzunterricht. Anders bei den Kitas. "Der Notbetrieb war keiner", sagt Claudia Schilling, Erzieherin in einer Mülheimer Kita, angesichts einer Auslastung von teilweise bis zu 75 Prozent.  Darüber hat sich das Erzieherteam von "Stöpsel e.V.", eine Mülheimer Elterninitiative, die drei Kitas betreibt, so geärgert, dass es sich in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.21
  • 2
Politik
Alle Kinder sind ab 22. Februar wieder in den Kindertagesstätten in NRW willkommen.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona in NRW
Kitas ab 22. Februar für alle Kinder offen

Ab 22. Februar sind alle Kinder in NRW wieder in Kitas willkommen. Das sagte NRWs Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) soeben. Er stellte ein mehrstufiges Betreuungskonzept für Kitas und Tageseltern vor, um das weitere Vorgehen transparent und planbar zu machen.  Ab 22. Februar: landesweit eingeschränkter Pandemiebetrieb Alle Kinder sind wieder in den Einrichtungen willkommen. Der Appell an Eltern, sie möglichst zu Hause zu betreuen, gilt dann nicht mehr. Die Kita-Gruppen werden aber weiter...

  • Velbert
  • 16.02.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Pädagogin Corinna Heitmann, Joachim vom Berg (FDP, Förderverein), WDL-Geschäftsführerin Barbara Majerus, Bildungsdezernent Marc Buchholz, WDL-Geschäftsführer Frank Peylo und Pädagogin Petra Schmidt trafen sich zur Scheckübergabe in der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadt Mülheim beendet Gerüchte um ein mögliches Aus
50.000 Euro zur Rettung der Lernwerkstatt Natur

Wie geht es mit der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr weiter? Zuletzt befeuerte Thomas Schipper mit der Auflösung des erst 2016 gegründeten Fördervereins die Gerüchte um ein endgültiges Aus. Doch das stand für die Stadt zu keinem Zeitpunkt zur Debatte, wie Ratsherr Joachim vom Berg betont. Jetzt wurden neue Sponsoren präsentiert. "Wir befanden uns schon seit geraumer Zeit mit der Geschäftsführung der WDL in Gesprächen über ein mögliches Sponsoring", so vom Berg....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.20
Vereine + Ehrenamt

Kindergarten in Speldorf verabschiedet Vorschulkinder
Die „Wilden Hummeln“ feiern ein lebendiges Fest

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben sich die Erzieherinnen des Evangelischen Familienzentrums Speldorf-West von ihren Vorschulkindern verabschiedet. Gemeinsam mit den „Wilden Hummeln“ feierten sie ein lebendiges Fest. Zuerst wurde für das gemeinsame Mittagessen eingekauft, dann ging es zur Naturwerkstatt im Auberg. Mit Lupendosen konnten die Kinder Insekten beobachten und wer sich traute, durfte Sauerampfer probieren. Zurück im Kindergarten gab es kühle Getränke und frisch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.07.19
Ratgeber
Mit schwerem Gerät im Wald: Die gelernte Gärtnerin Heike Loose demonstriert ihre Fertigkeiten an der Motorsäge.
2 Bilder

Clever Starter: "Karriere statt Klischee"

Mädchen spielen mit Puppen und Jungs mit Matchbox-Autos. Folgerichtig wählen Frauen einen sozialen Beruf, Männer werden Mechaniker. Alles nur Klischees? Nein. Klassische Rollenbilder, die wir schon als Kinder verinnerlichen, beeinflussen auch die spätere Berufswahl. Und obwohl stereotypes Denken auf dem modernen Arbeitsmarkt immer häufiger überwunden wird, gibt es sie natürlich noch: die typischen Frauen- und Männerberufe. Während das „starke Geschlecht“ im Allgemeinen dafür bekannt ist, dass...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Vereine + Ehrenamt
Busse und Bahnen bleiben Mittwoch im Depot. | Foto: Jiri Kollmann

In Mülheim wird Mittwoch gestreikt

Am Mittwoch, 7. März, müssen sich die Mülheimer Bürger darauf einstellen, dass ganztägig weder Busse noch Bahnen fahren. Auch städtische Kindergärten werden dicht machen. Nach einer ersten ergebnislosen Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes ruft Verdi zum ganztägigen Streik auf. In Mülheim legen Beschäftigte aus folgenden Bereichen die Arbeit nieder: Stadtverwaltung Mülheim (einschließlich unter anderem Immobilienservice, Sportservice und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.12
  • 6
Überregionales

Dicke Luft vor dem Kindergarten und der Beruflichen Schule Von-Bock-Straße

Jedes Jahr wieder rauchen Schüler auf dem Parkplatz – vor dem Zugang zum Kindergarten! Es herrscht dicke Luft und nicht nur weil der Kindergarten "Wirbelwind" heißt. Vor und nach dem Unterricht oder in den Pausen stehen die Schüler auf dem Parkplatz / Zufahrt zur Schule und rauchen Zigaretten. Der Grund: Auf dem Schulgelände herrscht Rauchverbot. Ob dies eine unsinnige Regelung ist, darüber läßt sich streiten. Aber das Problem hat sich auch in diesem Jahr wieder nur verlagert. Anstatt auf dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.