Erzgebirge

Beiträge zum Thema Erzgebirge

LK-Gemeinschaft
Ehemalige Bergleute haben Arbeit und Zeit investiert, um die Ausstellung der Figuren in Dinslaken-Lohberg präsentieren zu können. | Foto: Stiftung Ledigenheim Dinslaken-Lohberg
2 Bilder

Miniaturbergparade in Lohberg
Ausstellung von über 200 Figuren aus dem Erzgebirge

Ab sofort ist die Ausstellung der Miniaturbergparade mit weit über 200 Figuren aus dem Erzgebirge im Ledigenheim, Stollenstr. 1 in Dinslaken-Lohberg eröffnet. Ein Großteil der präsentierten Figuren stammt aus dem "Spielzeugdorf" Seiffen im Erzgebirge. Unter anderem ist auch die Seiffener Barockkirche zu sehen. Der Freundeskreis DIZeum, dem viele ehemalige Bergleute angehören, werden einiges zu der Bedeutung erzählen. Spannendes zu den Figuren Die Besucher erfahren Spannendes über Bergschmiede,...

  • Dinslaken
  • 15.11.21
Kultur
Rund 50 Engel mit verschiedenen Instrumenten gehören zum himmlischen Orchester, das bei Sammlern besonders beliebt ist. | Foto: Schmitz

Schon Lust auf Weihnachten?

Zu einer weihnachtlichen Entdeckungsreise durch das Erzgebirge lädt die Ausstellung "Engel, Bergmann, Striezelkinder - Weihnachtliches aus dem Erzgebirge" im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte ein. Im Erzgebirge gehört zum Weihnachtsfest ein reicher, einzigartiger Figurenkosmos. Engel und Bergmann sind die bekanntesten Lichterträger der Erzgebirgsweihnacht, dazu gesellen sich viele weitere Figuren, wie etwa Nussknacker, Kurrendesänger und Räuchermänner. Eine besondere Rolle...

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
Überregionales
2 Gesichter in einem Kopf - "daetz-centrum" (Ausstellung internationaler Holzbildhauerkunst im Schloss Lichtenstein/Sachsen)
2 Bilder

Bewunderung eines geschnitzten 2fach-Kopf

Dieses Jahr war Zwönitz im Erzgebirge Ziel eines Treffens ehemaliger Studienkolleginnen mit ihrem Partner angesagt. Wir Thüringer aus Sonneberg, Waltershausen, Weimar und Gotha kannten es nicht und waren umso erstaunter, was wir erleben durften. Abgesehen von dem stets wunderbaren Zusammensein, besuchten wir das Zwönitzer Museum „Papiermühle“, staunten über die alte Technik wie auch über die demonstrierte Schöpfung von „Bütten-Papier“, lernten die regionale Zwönitzer Brauerei kennen und wurden...

  • Alpen
  • 16.08.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.