Erzbischof

Beiträge zum Thema Erzbischof

Kultur
Einen historischen Hintergrund hat die Reise der Hanse-Gilde Wesel vom 2. bis 4. August, denn es geht zur "Soester Fehde".
Die Damen der Hanse-Gilde Wesel: Lydia Bückmann, Beate Florenz-Reul, Ulrike Furtmann, Hildegard Dymski, Helen Veller (Rüstung), Ulrike Heikamp, Antje Bosse, Elisabeth Goerlich, Barbara Maritzen, Claudia Dymski. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Hanse-Gilde Wesel.
3 Bilder

Reise mit historischem Hintergrund
Fahrt der Hanse-Gilde Wesel zur "Soester Fehde" vom 2. bis 4. August

Einen historischen Hintergrund hat die Reise der Hanse-Gilde Wesel vom 2. bis 4. August, denn es geht zur "Soester Fehde". Die Soester Fehde dauerte von 1444 bis 1449. Grund war die Trennung der Soester vom Erzbischof von Köln, Dietrich von Moers und Hinwendung zum Klever Herzog Adolf. Dieser sandte seinen Sohn, Jungherzog Johann, mit einem Heer nach Soest. An der Seite des Jungherzogs kämpften auch Teile der Weseler Bürgermiliz. Reise mit historischem Hintergrund Letztlich hat Soest den Kampf...

  • Wesel
  • 14.07.19
Kultur
Umstrittener Kirchenfürst: Erzbischof Engelbert. Foto: Jarych
2 Bilder

Tatort Gevelsberg: die Ermordung Engelberts

Es wird schon dunkel gewesen sein, aber ob es ein trockener oder eher regnerischer Tag war, ist nicht überliefert. Am Abend des 7. Novembers 1225 befand sich der Erzbischof von Köln mit seinem Gefolge auf dem Weg nach Schwelm, um dort eine Kirche zu weihen. Doch den Ort erreichte er nie. In einem Hohlweg bei Gevelsberg wurde der Kirchenfürst ermordet. Engelbert von Berg wurde entweder 1185 oder 1186 auf Schloss Burg im heutigen Solingen geboren. Er war der Sohn des Grafen von Berg, einer der...

  • Schwelm
  • 28.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.