Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Wirtschaft
Beginn eines neuen Deponieabschnittes in Meschede-Frielinghausen. | Foto: HSK

Neuer Deponieabschnitt in Meschede-Frielinghausen

Die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Hochsauerland mbH beginnt aktuell mit der Erschließung eines weiteren Deponieabschnittes auf der Zentralen Reststoffdeponie in Meschede-Frielinghausen. Derzeit stehen noch rund 200.000 Kubikmeter Restvolumen zur Verfügung, das bei einem jährlichen Verbrauch von etwa 80.000 Kubikmeter in absehbarer Zeit verfüllt ist. Um auch weiterhin die notwendige Entsorgungssicherheit für die Abfälle zu gewährleisten, ist eine Erweiterung notwendig.  Wie die Pressestelle...

  • Arnsberg
  • 14.05.20
Wirtschaft
Die Aushub- und Gründungsarbeiten zum neuen Notfall- und Intensivzentrum liegen voll im Zeitplan. Anfang Juni soll hier der Rohbau starten.  | Foto: Klinikum Hochsauerland
2 Bilder

Bau Notfall- und Intensivzentrum in Hüsten
Arbeiten am 88-Millionen-Projekt des Klinikums schreiten trotz Corona gut voran

Die Dimensionen des Erweiterungsbaus für das neue Notfall-und Intensivzentrum am Karolinen-Hospital sind beachtlich: 80 x 40 m Gebäudeaußenmaß, 80.000 cbm umbauter Raum, 7 Stockwerke - entsprechend umfangreich gestalten sich die Aushub- und Gründungsarbeiten. „Auch aufgrund des guten Wetters der letzten Tage laufen die Arbeiten bisher reibungslos und schreiten zügig voran. Spätestens Anfang Juni können wir mit den Rohbauarbeiten starten“, informierte Markus Bieker, der als Geschäftsführer der...

  • Arnsberg
  • 18.04.20
Politik
Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner  traf sich am Dienstag mit den Feuerwehrangehörigen im Ortsteil Hüsten. Hintergrund  war die Diskussion um die bauliche Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses. | Foto: Feuerwehr Arnsberg

Irritation um Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses
Feuerwehrleute werden angefeindet - Bürgermeister Bittner bei Ortstermin in Hüsten

Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner  traf sich jetzt mit den Feuerwehrangehörigen im Ortsteil Hüsten. Hintergrund  war die Diskussion um die bauliche Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Hüsten, die durch einen externen Gutachter im Rahmen der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes im Jahr 2018 vorgeschlagen wurde. An dem Arbeitsgespräch am Dienstag nahmen auch der zuständige Fachbereichsleiter Helmut Melchert, der stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Harald Kroll sowie der...

  • Arnsberg
  • 06.02.20
Wirtschaft
Informierten über den Ausbau der Intensivmedizin (v. l.): Dr. med. Timur Sellmann, Chefarzt Intensivmedizin
Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung Klinikum Hochsauerland und Dr. med. Martin Bredendiek, Ärztlicher Direktor der Arnsberger Standorte des Klinikums Hochsauerland.  | Foto: Klinikum Hochsauerland
2 Bilder

Anbau für mehr Intensivbetten
Klinikum Hochsauerland startet nächste Stufe beim Ausbau der Intensivmedizin

„Zu sehen, wie in zwei Tagen ein Krankenhausanbau mit 460 qm Grundfläche entsteht, ist schon beeindruckend“, sagt Markus Bieker, Leiter Bau- und Multi-Projektmanagement Klinikum Hochsauerland. Möglich wird dies durch Verwendung individuell vorgefertigter Raummodule, wie sie jetzt von Spezialtransportern am Standort Karolinen-Hospital in Hüsten angeliefert und per Schwerlastkran auf einer bereits im letzten Monat vorbereiteten Stahlunterkonstruktion platziert wurden. In den Ausbau der...

  • Arnsberg
  • 10.11.18
Politik
Landrat Dr. Karl Schneider (m.), Museumsleiter Dr. Jürgen Schulte-Hobein sowie Hubertus Winterberg (Südwestfalen Agentur) mit den Plänen /Modellen für das Siegerkonzept aus Leipzig. Fotos: Albrecht
2 Bilder

Sauerland-Museum: Siegerentwurf für Erweiterung kommt aus Leipzig

Wirklich hochkarätig war die Jury besetzt, die Ende letzter Woche über die Vorschläge zur Erweiterung des Arnsberger Sauerland-Muesums entschied. Im Beisein von Landrat Dr. Karl Schneider, Bürgermeister Hans-Josef Vogel u.a. sowie zahlreicher Größen aus dem Bereich der Architektur fiel die Entscheidung. Das Büro „schulz & schulz architekten“ aus Leipzig hat bei der Jury das Rennen gemacht. Das Preisgericht entschied sich für die vorgelegte Arbeit. Mit dem Erfolg der Leipziger ist ein Preisgeld...

  • Arnsberg
  • 08.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.