Ertrag

Beiträge zum Thema Ertrag

Politik

Stimmen Aufwand und Ertrag?
2022: Über 400.000,- Euro Sitzungsgelder an Stadtratsfraktionen

„Neben den Ausgaben für Personal, Räume, Büroausstattung und sonstige Geschäftsaufwendungen tagten 2022 die Fraktionen und Gruppen, z.B. in Vorbereitung von Ausschuss- oder Stadtratssitzungen. Wir fragten die Verwaltung, wieviele Sitzungen, die ihnen zu Abrechnungszwecken bekannt geworden sind, haben CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD, FDP, LINKE, AfD, Klima-Partei, Tierschutz/FREIE WÄHLER durchgeführt? Und welche Beträge wurden überwiesen?,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der...

  • Düsseldorf
  • 07.02.23
Politik

Anfrage in nächster Ratsversammlung
Wieviel Euro bezahlte die Verwaltung 2021 an die kommunale Politik?

„In der nächsten Ratsversammlung am 15. Dezember wird über den Stadthaushalt für das 2023 entschieden. Da in Düsseldorf auch immer wieder darüber diskutiert wird, was die kommunale Politik kostet und ob das angemessen ist und, da neben den Zuwendungen an die Fraktionen und Gruppen des Rates sowie an die Fraktionen der Bezirksvertretungen für Personal, Räume, Büroausstattung und sonstige Geschäftsaufwendungen auch noch viele Ausschuss- oder Stadtratssitzungen vorbereitet werden, fragen wir die...

  • Düsseldorf
  • 06.12.22
Wirtschaft
Der Gesamtvorstand der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert: Josef Stopfer (von links), Vorstandsvorsitzender Jörg Buschmann und Wolfgang Busch. | Foto: Maren Menke

Bilanz der Sparkasse HRV für das Jahr 2018
Kein Ertrag ohne Zinsen

Der Gesamtvorstand der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) - Jörg Buschmann, Josef Stopfer und Wolfgang Busch - blickte auf das Jahr 2018 zurück und zog Bilanz. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erreichte das Geldinstitut die gesteckten Ziele. "Ohne Zinsen ist es schwierig, mit Zinsen noch Geld zu verdienen", brachte es Jörg Buschmann, Vorstandsvorsitzender, auf den Punkt. "Wir sprechen daher von einem anderen Ertragsniveau als noch vor ein paar Jahren, als es noch richtige Zinsen gab."...

  • Velbert
  • 23.02.19
Politik
Frank Zagler, Kämmerer der Stadt Herdecke, stellt die Haushaltszahlen vor. | Foto: Stadt Herdecke

Herdecke +++ Sparen und verzichten +++ Die Stadt Herdecke muss 2019 neue Prioritäten setzen

In der Sitzung des Rates der Stadt Herdecke in der vergangenen Woche wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 eingebracht. Finanzdezernent und Kämmerer Frank Zagler stellte in seiner Etatrede die Haushaltssituation dar und fand deutliche Worte. „Damit sich die Spirale steigender Belastungen nicht permanent nach oben dreht, stellt sich die Frage des Verzichts auf bewährte und lieb gewonnene Infrastruktur unausweichlich“, machte der Kämmerer deutlich. Erträgen von 53,35 Millionen Euro stehen...

  • Herdecke
  • 17.10.18
Ratgeber
2 Bilder

Neu: Keine Preissteigerungen zu erwarten

Die Getreideernte ist schlecht ausgefallen, auch bei den Feldfrüchten müssen die Landwirte herbe Verluste verkraften. Dennoch müssen die Verbraucher keine einschneidenden Preisschübe befürchten. Kreislandwirt Wilhelm Neu beantwortete unserer Redaktion einige Fragen zum Thema ... 1. Man hört mal dies und mal das. Werden Brot und Brötchen demnächst teurer oder nicht? Neu: Wenn nur 4 Prozent des Ladenpreises für Brot und Brötchen auf das Getreide entfällt, so gibt es trotz Verteuerung des...

  • Wesel
  • 28.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.