erster Weltkrieg

Beiträge zum Thema erster Weltkrieg

Kultur

3D-Ausstellung zum Ersten Weltkrieg

Männer mit Gasmasken im Schützengraben, ein Verwundeter im Lazarett, Soldaten in einem zerstörten Dorf, ein gefallener Kamerad auf dem Feld, ein stolzer Pilot im Flieger - die Fotografien der Ausstellung „Front 14/18“ führen nah an das Kriegsgeschehen. Für den eigentlich verblüffenden Effekt aber sorgt eine Spezialbrille. Sie eröffnet dreidimensionale Räume, bezieht so den Betrachter scheinbar in das Kriegsgeschehen vor 100 Jahren ein. Möglich wurde „Front 14/18“ durch die in einem Privatarchiv...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
Kultur
51 Bilder

Etwas für große und kleine Entdecker: Fort Pannerden

Nicht nur die niederländischen Tierparks, nein, auch die Museen sind wärmstens zu empfehlen! Auch Fort Pannerden, unter anderem bekannt durch die Berichte von BürgerReporter Rainer Ise und seine Seite, stand schon länger auf unserer Liste. Heute hat es zum Abschluss des langen Wochenendes doch noch geklappt und wir haben das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Fort besucht. Eigentlich zur Kontrolle über den Wasserstand auf der Halbinsel zwischen Waal und Pannerden Kanal errichtet, kam ihm in...

  • Kleve
  • 05.10.14
  • 10
  • 10
Überregionales
12 Bilder

Aus der Traum - der erste Weltkrieg, ein Schülerprojekt

Geschichte hautnah erleben - verschiedene Perspektiven einnehmen, um so zu einem eigenständigen Standpunkt zu finden: Diese Erfahrung machten jetzt Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe der Karl-Kisters-Realschule. Am Freitag, 5. September, stellten sie die Ergebnisse ihrer Projektarbeit vor. "Das war beeindruckend" stellte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kleve, Joachim Schmidt, im Anschluss fest. Nicht zuletzt dort, wo Menschen sichtbar wurden, wo Schicksalen...

  • Kleve
  • 05.09.14
Kultur
Die Organisatoren und Autoren der Ausstellung "1914 - 1918: Kriegsalltag in Bottrop und Tourcoing" freuen sich über die rege Hilfe aus der Bevölkerung, die mit zahlreichen Exponaten ihren Beitrag leisten konnten. Foto: Tomczek

Ausstellung "1914-1918": Bottroper im Weltenbrand

Medienberichte, Ausstellungen, Literatur: Der Erste Weltkrieg ist 100 Jahre nach seinem Ausbruch allgegenwärtig. Auch das Stadtarchiv Bottrop verschließt sich dem Thema nicht. Anstelle den Fokus aber auf Weltpolitik und Schlachtenanalysen zu setzen, setzt die nun beginnende Ausstellung "1914 - 1918: Kriegsalltag in Bottrop und in Tourcoing" einen viel persönlicheren Schwerpunkt. "Ich habe den Krieg nicht gewollt", schrieb der Bottroper Karl Ragert auf eine Postkarte nach Hause. Die Fotoseite...

  • Bottrop
  • 27.08.14
Politik
Ludger Haverkamp (links) und Edgar Tönges vom Sprockhöveler Heimat- und Geschichtsverein haben viel Arbeit in die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg investiert. Zum engen Team gehörten auch Dieter Meisehen, Christa Asbeck und Gerd Koch.

Ausstellung zum Ersten Weltkrieg

Eröffnet wird die Ausstellung in der Heimatstube Sprockhövel heute um 17 Uhr mit geladenen Gästen – vor genau 100 Jahren, als der Erste Weltkrieg begann. Genau zu diesem Zeitpunkt unterschrieb der Kaiser, Wilhelm II., die Generalmobilmachung. In diesem Jahr jährt sich der Erste Weltkrieg zum 100. Mal und es gibt viele Ausstellungen und Bücher zum Thema. Die Sprockhöveler Heimatforscher haben es sich zur Aufgabe gemacht, Dinge zum Ersten Weltkrieg aus Sprockhöveler Sicht zu dokumentieren und...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 01.08.14
Kultur
Die Mitarbeiterin des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Susanne Bauer mit Dortmunder Exponaten. | Foto: LWL

„An der Heimatfront"

Der Erste Weltkrieg – die vielbeschworene „Urkatastrophe“ des vergangenen Jahrhunderts – nahm Einfluss auf alle Lebensbereiche. Die Erfahrungsräume „Front“ und „Heimat“ waren dabei eng miteinander verbunden. Für Soldaten und Zivilbevölkerung gleichermaßen stellte der Erste Weltkrieg eine neue Qualität des Kriegserlebens dar. Der Zivilbevölkerung sollte nicht nur die wirtschaftliche und finanzielle Sicherung des Kriegseinsatzes, sondern auch die moralische Unterstützung der Truppen obliegen....

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenmal "Am Ruhr" in Bredenscheid. Foto: LRF/MiBEH

1914-2014: Ausstellung im "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)" zeigt Kriegerdenkmäler aus Hattingen/Ruhr

Hattingen (14.01.2013/LRF) Mehr als 100.000 Kriegerdenkmäler in unterschiedlichen Formen und aus unterschiedlichen Zeiten gibt es in Deutschland, die meist an die Kriege 1870/71, 1914-18 und 1939-45 erinnern. Zum 100. Jahrestag des Weltkriegsbeginns 1914 dokumentiert der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. ab dem 10. Mai 2014 in einer Sonderausstellung im „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ die bestehenden und die vernichteten Krieger- und Kriegsdenkmäler der Stadt Hattingen – von den so genannten...

  • Hattingen
  • 17.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.