Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Ratgeber
Der Kreis Mettmann sucht freiwillige Helfer.
Foto: Succo/Pixabay

Kreis Mettmann bietet Trainingstermine an
"Mobile Retter" gesucht

Vor rund zwei Wochen sind im Kreis Mettmann über 200 qualifizierte Ersthelfer als "Mobile Retter" an den Start gegangen. Wer das sind? Mobile Retter werden per Smartphone-App durch die Leitstelle des Kreises Mettmann alarmiert. Im Idealfall erreicht der mobile Retter den Patienten durch seine räumliche Nähe zur Notfalladresse viel schneller als der Rettungsdienst und kann bereits vor dessen Eintreffen mit lebenserhaltenden Maßnahmen beginnen. GPS-Abfrage Das System "Mobile Retter" ist eine...

  • Monheim am Rhein
  • 24.11.20
Blaulicht
V.l.: Gisbert Punsmann (Pastor), Herr und Frau Büttgen, Dr. Lars Bansemir (Chefarzt der Klinik für Kardiologie) und Dr. Christian Fricke (Leitender Oberarzt der Kardiologie) sind glücklich, dass die Erste-Hilfe Maßnahmen vor Ort erfolgreich waren.   | Foto: privat

Eine beeindruckende Geschichte
Lebensretter durch Reanimation - Pastoralreferent Gisbert Punsmann überlebte dank Erst-Hilfe-Maßnahmen vor Ort

Der Erste-Hilfe-Kurs wird obligatorisch von Menschen besucht, die sich zum Ziel gesetzt haben, einen Führerschein zu machen. Doch nicht nur im Straßenverkehr passieren Unfälle – auch im Alltag brauchen Menschen Retter in der Not. Wie wichtig es ist, die einfachsten Grundlagen der Reanimation zu kennen und anwenden zu können, zeigt der Fall von Pastoralreferent Gisbert Punsmann. Es war ein ganz normaler Sonntag in Velbert Ende August diesen Jahres als Gisbert Punsmann, Pastor der Gemeinde St....

  • Velbert
  • 20.11.20
  • 3
Blaulicht
Foto: Polizei
4 Bilder

Rettungshubschrauber-Einsatz in Velbert
Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Zu einem Rettungshubschrauber-Einsatz auf der Nevigeser Straße in Velbert kam es am Mittwoch, weil sich ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt hat. Der Wülfrather musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Laut dem aktuellen Stand der Ermittlungen und der Aussage eines unbeteiligten Zeugen war der Wülfrather gegen 9.55 Uhr mit seinem Pedelec ungebremst und ohne auf den Verkehr zu achten aus einer Grundstückseinfahrt zwischen parkenden Autos...

  • Velbert
  • 28.05.20
Blaulicht
Unfallort war die kurvenreiche und abschüssige Schmalenhofer Straße in Velbert. | Foto: Polizei

Unfall in Velbert
Radfahrerin verletzte sich schwer

Eine 55 Jahre alte Hildenerin wurde am Sonntag in Velbert bei einem Alleinunfall mit ihrem Rennrad schwer verletzt. Couragierte Ersthelfer versorgten die Frau bis zum Eintreffen des Rettungswagens. Gegen 12.50 Uhr fuhr die Hildenerin mit einem befreundeten Ehepaar aus Düsseldorf über die kurvenreiche und abschüssige Schmalenhofer Straße in Velbert. In den Serpentinen verlor die 55-Jährige dann aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Rennrad und stürzte zu Boden. Dabei zog sie...

  • Velbert
  • 13.05.19
Vereine + Ehrenamt

Ökumenische Notfallseelsorge: Niemand muss alleine sein!

Es gibt (Extrem-)Situationen, die niemand erleben möchte - der plötzliche Verlust eines geliebten Menschen zum Beispiel. Und jeder geht anders damit um; während der Eine Ruhe braucht und alleine sein möchte, um seine Gedanken zu sortieren, wird der Andere von seinen Emotionen überwältigt und sucht nach Halt. Wichtig ist: Niemand muss alleine sein! Das dem so ist, wird durch die Ökumenische Notfallseelsorge des Kirchenkreises Mettmann sichergestellt. Sieben Tage die Woche - tagsüber und nachts -...

  • Velbert
  • 04.06.18
Überregionales
Sanitäter-AG: Die Schüler des GSG üben eine Herz-Lungen-Wiederbelebung.
4 Bilder

Die Angst vorm Helfen nehmen!

Sanitäter-AG am Geschwister-Scholl-Gymnasium bereitet Schüler auf den Notfall vor Eine Sanitäter-AG gibt es schon seit rund acht Jahren am Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) in Velbert. Jetzt bietet die Schule ihren Schülern diese Arbeitsgemeinschaft (AG) im Zuge des Offenen Ganztags als anerkannte Erste Hilfe-Ausbildung an. Mit Alexander Klein ist nun ein Profi mit an Bord, der sich als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann und als Rettungsassistent auf die Breitenausbildung spezialisiert hat. Dass...

  • Velbert
  • 05.02.18
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Schüler lernten Wiederbelebung

Was tun, wenn plötzlich ein Mensch bewusstlos zusammenbricht? Schüler der höheren Handelsschule am Berufskolleg Niederberg lernten anlässlich des "Tags der Wiederbelebung", was zu tun ist. Mehrere Rettungsassistenten zeigten anhand von Übungspuppen, wie praktische Wiederbelebung funktioniert.

  • Velbert
  • 22.09.17
Überregionales

Johanniter werden

Johanniter bilden Betriebshelfer im Kreis Mettmann aus Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend mehr. Die Johanniter sind von den Unfallversicherungsträgern für diese Aus- und Fortbildungen ermächtigt. Sie schulen die Mitarbeiter, damit sie im Ernstfall – von der Schnittwunde bis zum Herzinfarkt – schnell und zuverlässig Erste Hilfe leisten können, bis die Rettungskräfte eintreffen. Die Kosten der Grundschulung...

  • Velbert
  • 02.07.16
Überregionales
2 Bilder

Nach Unfall: Nur einer hat geholfen

Es ist Sonntagmittag, halb eins. Alexander Brethack ist ein erfahrener Motorradfahrer, hatte in mehr als 20 Jahren nie einen Unfall. Bis jetzt. Auf der Heiligenhauser Straße will der Velberter bei Möbel Rehmann links in Richtung Obere Flandersbach abbiegen, als er auf regennasser Straße die Kontrolle über sein Zweirad verliert und stürzt. „Ich bin schnell wieder aufgestanden, war aber aufgrund meiner Schmerzen nicht in der Lage, das Motorrad von der Straße aufzulesen.“ Vorbeifahrende Autofahrer...

  • Velbert
  • 02.07.14
  • 3
Überregionales

Neue Einsatzkräfte für das THW Velbert

Erfolgreich legten beim Technischen Hilfswerk Velbert (THW) die Helferanwärter ihre Grundausbildungsprüfung ab. Die sieben Prüflinge mussten ihre Fähigkeiten im Umgang mit Leitern, Motorsägen, Hebekissen, beim Aufbau einer Notbeleuchtung sowie im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten und Wasserpumpen nachweisen. Auch war eine verletzte Person auf einer Trage einzubinden. Ein theoretischer Prüfungsteil ging dem praktischen voraus. Die neuen ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind Stefan Volz (von...

  • Velbert
  • 17.07.12