Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Freiwilliges Jahr bei den Langenfelder Maltesern

Bei den Langenfelder Maltesern sind noch Plätze für ein Freiwilliges Jahr (FSJ / BFD) zu besetzen. Das Freiwillige Jahr bietet jungen Menschen ab 18 Jahren Herausforderung und Orientierung, die Möglichkeit sich für andere Menschen einzusetzen und Sinnvolles zu tun. Einstellungen sind ab dem 01.05.2013 möglich. Das Freiwillige Jahr hat in der Regel eine Dauer von 12 Monaten, diese Zeit kann auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Der Einsatz im Freiwilligen Jahr ist bei den Langenfelder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.03.13
Vereine + Ehrenamt

Achtung, die Motorradsaison hat begonnen!

Mit dem Frühlingsanfang und steigenden Temperaturen beginnt für viele Motorradfahrer jetzt die neue Zweiradsaison. „Aber gerade zum Start in die Saison sind die Gefahren am größten“, so Malteser-Ausbilder Stefan Timmermann. So würden viele Motorradfahrer sich und ihre Maschinen nach der langen Winterpause überschätzen und häufig mit zu viel Elan in die neue Saison starten. Hinzu käme, dass vor allem Nebenstraßen oft noch verschmutzt und der Winter Straßenschäden hinterlassen hätte, weiß er von...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.13
Vereine + Ehrenamt
Ausbilder Yorck und Meike Stühmeier (3. und 5. von links) nahmen an der Fortbildung "Abenteuer Helfen" teil.

Malteser Ausbilder lernten das "Abenteuer Helfen" kennen

An einer Fortbildung zum Thema "Abenteuer Helfen" nahmen die Gelsenkirchener Erste-Hilfe-Ausbilder Meike und Yorck Stühmeier teil. Der Lehrgang, der 16 Unterrichtseinheiten umfasste, fand bei den Maltesern in Hildesheim statt. Neben der Konzepteinweisung ging es vor allem um die Entwicklung von Kindern und ihre Fähigkeiten. "Es ist gut zu wissen, was Kinder im Kindergartenalter brauchen und können", weiß Teilnehmerin Meike Stühmeier. "Dann überfordert man die Kinder nicht". Die Ausbilder können...

  • Gelsenkirchen
  • 06.02.13
Vereine + Ehrenamt
Dozent Sven Schmalz gab einen Einblick in die Grundbegriffe der Hygiene.

Hygiene-Fortbildung bei den Maltesern

Zur Ausbilderfortbildung "Hygiene in der Breitenausbildung" begrüßten die Gelsenkirchener Malteser Erste-Hilfe-Ausbilder aus den Diözesen Essen, Köln, Münster und Paderborn. Dozent Sven Schmalz gab eine Einführung in die Grundbegriffe der Mikrobiologie und in die Geschichte der Hygiene. Weitere Themen der Fortbildung waren Gesetze und Regelwerke, der Umgang mit dem Malteser Hygienehandbuch und die Einführung in die Hygienepraxis in der Breitenausbildung. Der Hygiene-Lehrgang bildete den Auftakt...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.13
Ratgeber
Erste Hilfe - Ausbilder Friedhelm Vater
3 Bilder

Malteser: Tipps für ein sicheres Silvester

Silvester steht vor der Tür: Eine Nacht mit viel Spaß und vielen Hoffnungen, aber leider auch mit vielen Gefahren für die Gesundheit. Der Rettungssanitäter und Erste Hilfe-Ausbilder der Langenfelder Malteser Friedhelm Vater weist auf eine Gefahr besonders hin: „Hörschäden als Folge von Knallern werden häufig unterschätzt, da der Schaden wegen der kurzen Dauer des Geräusches oft nicht als schmerzhaft empfunden wird. Doch explodierende Feuerwerkskörper erreichen in einem Umkreis von zwei Metern...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.12.12
Vereine + Ehrenamt

Weit entfernt von der Rettungsroutine

Mit einfachen Mitteln könnten tausende Menschen gerettet werden - wenn die Bevölkerung besser über Erste Hilfe Bescheid wüsste. Warum hat sich die Gesellschaft für deutsche Sprache in diesem Jahr ausgerechnet für das Wort "Rettungsroutine" entschieden? Mit Erster Hilfe für Menschen in akuten medizinischen Notlagen hat das leider nichs zu tun. Was, wenn das Herz beim Bummel über den Weihnachtsmarkt plötzlich aufhört zu schlagen? Wenn das Auto auf Glatteis in den Gegenverkehr schleudert? Oder die...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.12
Vereine + Ehrenamt
Ausbilder aus den Diözesen Essen und Münster nahmen an der Schulung teil.

DKMS-Schulung für Ausbilder

DKMS – das steht für Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Die gemeinnützige Gesellschaft wurde vor über 20 Jahren gegründet und setzt sich für den Kampf gegen den Blutkrebs ein. Mit mehr als 2,8 Mio. Stammzellspendern ist die DKMS die größte Stammzellspenderdatei weltweit. Seit Juli 2011 sind die DKMS und der Malteser Hilfsdienst e.V. Kooperationspartner. Das Thema Stammzellspende wird in die Erste-Hilfe-Kurse der Malteser aufgenommen und alle Ausbilder werden dementsprechend geschult. In den...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.12
Kultur

Ruhrkohle-Chor feiert 25jähriges Bestehen

Bottroper Malteser übernahmen die sanitätsdienstliche Betreuung des Jubiläumskonzertes 1987 gegründet zählt der Ruhrkohle-Chor heute mit fast 100 Mitgliedern zu den größten bergmännischen Chören in Deutschland. Sein Ziel ist es, bergmännisches Liedgut zu pflegen und die bergmännischen Traditionen zu bewahren. Auch in der Verbindung des Bergbaus zu kirchlichen Institutionen ist der Ruhrkohle-Chor nicht mehr wegzudenken. Mit einem großen Jubiläumskonzert in der Heilig-Kreuz Kirche in Bottrop...

  • Bottrop
  • 19.10.12
Überregionales

Der Malteser Social Day

Commerzbank-Mitarbeiter engagieren sich für den Malteser Tagestreff Bottrop Statt Tabellen und Diagramme am Computer zu erstellen, greifen Controller zu Pinsel und Farbe, um einen Jugendraum zu renovieren. Banker helfen im Küchendienst beim Kindermittagstisch, Verkaufsprofis fahren mit behinderten Menschen in den Zoo und Azubis einer Telefongesellschaft arbeiten Hand in Hand mit ehemaligen Drogenabhängigen auf einem Bauernhof. Um das Miteinander im Unternehmen zu fördern, gehen Deutschlands...

  • Bottrop
  • 19.10.12
Überregionales

Malteser Rom-Wallfahrt 2012

Bottroper Pilger aus Rom zurück Mit überwältigenden Eindrücken kehrte die 31-köpfige Bottroper Pilgergruppe der Malteser am 06. Oktober aus Rom zurück. Aus allen Bistümern Deutschlands sind die 1.100 Malteser Pilger am Sonntag, den 30. September, in Rom angekommen. Untergebracht waren die Bottroper Wallfahrer im Pilgerhotel "Fraterna Domus". Mit einer Motorrad-Eskorte der römischen Polizei vorweg haben die 29 deutschen rollstuhl- und behindertengerechten Pilgerbusse der Malteser Rom-Wallfahrt...

  • Bottrop
  • 19.10.12
Ratgeber

Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche

Ferien-Spezial der Malteser – Kurs für Führerschein gültig In den Herbstferien bieten die Malteser in Langenfeld einen Erste-Hilfe-Lehrgang an, der sich gezielt an Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren richtet. An drei Tagen werden den Jugendlichen Kenntnisse zum richtigen Verhalten bei Unfällen, lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie Wund- und Verletzungsbehandlungen vermittelt. Die Bescheinigung für diesen Erste-Hilfe-Kurs hat für den Erwerb aller Führerscheinklassen Gültigkeit. „Mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.10.12
Vereine + Ehrenamt

Ferienerlebnis der Malteser Jugend Bottrop

Malteser Jugend Bottrop in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen Am 24. Juni 2012 fand in der Zoom Erlebniswelt auch das Namasté Fest statt. Es gab auf einer Showbühne im Eingangsbereich verschieden Shows zu bewundern, unter anderem konnte man sich dort auch im Tellerjonglieren ausprobieren. Ein Highlight für die Kinder war es, als die beiden Gruppenleiterassistenten Pascal und Nico einen Kampf im Sumo Ringen austrugen. Hierbei haben sich die beiden in einem Sumo Ringer Outfit einen spektakulären...

  • Bottrop
  • 24.08.12
Sport

Sanitätsdienst bei Fußball-Stadtmeisterschaft 2012

Die Bottroper Malteser haben kürzlich die Fußballstadtmeisterschaft der Alten Herren sanitätsdienstlich betreut. Die dreizehn hochmotivierten Mannschaften spielten ein faires Turnier, weshalb Verletzungen größerer Natur ausblieben und das Eingreifen der Sanitäter nicht weiter erforderlich war. In einem spannenden Finale setze sich hochverdient im Neunmeter schießen, der VFB Bottrop gegen den VFB Kirchhellen durch und krönte sich durch die Paradeleistung seines Torwartes Jürgen Sekula, der zwei...

  • Bottrop
  • 24.08.12
Vereine + Ehrenamt
Die beiden Schulsanitäter Lukas Hake (l.) und Raphael Disselkamp versorgen eine verunglückte Moped-Fahrerin
4 Bilder

Malteser Gelsenkirchen veranstalten ersten Tag des Schulsanitätsdienstes am AvD

Am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (AvD) in Gelsenkirchen-Buer fand der erste Tag des Schulsanitätsdienstes statt. Höhepunkt war ein Wettbewerb, bei dem die Schulsanitäter ihr Können unter Beweis stellen mussten. An insgesamt acht Stationen wurden die Gruppen aus Wesel, Gladbeck, Duisburg und Gelsenkirchen auf eine harte Probe gestellt. Mal galt es, eine Schülerin, die sich die Arme im Chemieunterricht verätzt hatte, zu versorgen. Ein anderes mal wurde einem Schüler, der auf dem Schulhof...

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.12
Vereine + Ehrenamt
Friedhelm Vater (rechts) dankte Malteser-Urgestein Klaus Jakubaschk (links) für 50 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit

Malteser-Stadtversammlung 2012

„Wir haben es endlich geschafft“, freute sich Norbert Nitz, Leiter der Langenfelder Malteser, bei der Eröffnung der diesjährigen Stadtversammlung der Hilfsorganisation am vergangenen Mittwoch (07. März 2012). Das jährliche Treffen der aktiven und passiven Mitglieder fand erstmals in der neuen Stadtgeschäftsstelle an der Karlstraße statt. Nitz dankte den Helfern für ihren Optimismus und die Zuversicht, die sie in der Zeit vor und während des Umbaus der lange herbeigesehnten Erweiterung der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.03.12
Vereine + Ehrenamt
Herz-Lungen-Wiederbelebung lernt sich am Besten mit einer Puppe. Reanimation mit dem Defibrillator inclusive
3 Bilder

Erste Hilfe für den Anfang

Wer den Gruppenleiterschein für Kinder- und Jugendgruppen haben will (JuLeiCa), der braucht auch einen Erste-Hilfe-Kurs. Wie gut, wenn man geschulte Ersthelfer kennt, die einem da weiter helfen. Sechs Gruppenleiter und solche die es werden wollen von der Naturschutzjugend Wesel drückten gemeinsam mit elf Teilnehmern der Malteser-Jugend über das Wochenende die Schulbank. Zwei Tage lang ging es hier um Notfälle aller Art, ums fachgerechte Verband anlegen, um Vergiftungen und Schlaganfall. Selbst...

  • Wesel
  • 15.01.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Erste-Hilfe-Kurse der Malteser im Januar / Freie Lehrgangsplätze

Die Minuten bis der Rettungswagen eintrifft, entscheiden oftmals über Leben und Tod des Verletzten. Wissen Sie was bei einem Herzinfarkt oder was bei einer Verbrennung zu tun ist? Antworten auf solche Fragen gibt es in den Erste-Hilfe-Kursen der Langenfelder Malteser. In acht Doppelstunden lernen die Teilnehmer darin alle nötigen Handgriffe von der Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Anlegen von Pflastern und Verbänden. Der Lehrgang kann für alle Führerscheinklassen und viele Trainer- und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.01.12
Überregionales

Halterner Malteser helfen nach Horror-Unfall

Am vergangenen Freitag schrillten bei den Halterner Maltesern die digitalen Funkmeldeempfänger, wie bereits in andern Medien berichtet, war es auf der A 31 in Richtung Emden in der Nähe der Abfahrt Heek zu einer Massenkarambolage gekommen. Aufgrund der unklaren Lage alarmierte die Einsatzleitung zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Münsterland und dem nördlichen Ruhrgebiet. Darunter war auch der Patiententransportzug des Kreises Recklinghausen. Dieser Patiententransportzug, kurz PTZ 10 genannt,...

  • Haltern
  • 22.11.11
Ratgeber

Lebensrettung auf dem iPhone

Malteser bieten kostenlosen Download an iPhone-Nutzer können sich eine Erste Hilfe-Applikation zum richtigen Verhalten im Notfall auf www.malteser.de/erste-hilfe-app herunter laden. Die Malteser stellen kostenlos eine leicht verständliche und praxisnahe Version bereit. Interaktiv wird der Nutzer zu den richtigen Notfallmaßnahmen geführt. Mit Bildern und kurzen Texten werden die wichtigsten Handlungen Schritt für Schritt erklärt: Zur Sicherheit des Helfers auf der Autobahn, der Rettung mit dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.10
Ratgeber
Erste-Hilfe-Ausbilder Friedhelm Vater

Advents- und Weihnachtszeit – leider auch Verletzungszeit

Malteser: Neue Erste Hilfe-Tipps bei Verbrennungen Mit dem Beginn der Adventszeit, den Adventskränzen, Kerzen und billigen Lichterketten, steigt die Gefahr von Verbrennungsverletzungen nicht nur in Privathaushalten. „Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der vergangenen Jahre haben aktuell zu neuen Leitlinien bei der Versorgung von Verbrennungen geführt“, so Friedhelm Vater, Erste-Hilfe-Ausbilder der Langenfelder Malteser. „Klar ist jetzt, dass Kühlung nicht wirklich hilft. Wenn überhaupt, dann...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.10
Ratgeber
Frühdefibrillation in Malteser Kursen: Boxerin Regina Halmich wirbt für Malteser-Kurse. | Foto: Fotograf: Wolf Lux
2 Bilder

Erste Hilfe: 100.000 Leben könnten gerettet werden

Herzdruckmassage ist die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme, sagt der Europäische Rat für Wiederbelebung (European Resuscitation Council, ERC). Der ERC hat am vergangenen Montag seine neuen Richtlinien für die Wiederbelebung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand vorgelegt. Rund 500.000 Menschen sterben jedes Jahr in Europa am plötzlichen Herztod; bis zu 100.000 Leben könnten gerettet werden, wenn die Erste Hilfe besser funktionieren würde, schätzt der ERC. Die neuen, vereinfachten Leitlinien...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.