Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Überregionales
Foto: Kindergarten

Kleine Ersthelfer lernen Verband anlegen

Richtig helfen will gelernt sein: Unter Leitung der Johanniter Unfallhilfe wurden die Vorschulkinder des Kindergartens Kinderland in Asseln sowie der Nachbareinrichtungen Max & Moritz und Elinas, alle Am Peteraheck 9, zu Ersthelfern ausgebildet. Die Kinder lernten, wie man sich in Notsituationen verhält und etwa einen Notruf absetzt. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie Verbände und Pflaster anlegen und probten die stabile Seitenlage. Der Kurs wurde an drei Vormittagen im Kinderland...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.12
Überregionales
Marwa, Raisa, Paula, Carolina, Sahan, Anna und die anderen Vorschulkinder bei der EH-Tour in Wattenscheid

Keine Angst vor dem Notfall – St. Barbara - Vorschulkids besuchten JRK

Mit einem Kopfverband kann es ganz schön warm werden und er stört beim Liegen ein wenig. Dafür kann man mit dem Verband an der Hand die Mama ganz toll erschrecken. Zu einer Art Erste-Hilfe-Tour bekamen Rotkreuz-Ausbilderin Margret Kaminski sowie Michelle Sachs und Mark Büteröwe vom örtlichen Jugendrotkreuz dieser Tage Besuch vom Katholischen Kindergarten und Familienzentrum St. Barbara an der Hollandstraße in Wattenscheid. Jetzt wissen die Kinder dort, was man gegen Nasenbluten tut, wie man den...

  • Wattenscheid
  • 23.03.12
Vereine + Ehrenamt
Friedhelm Vater (rechts) dankte Malteser-Urgestein Klaus Jakubaschk (links) für 50 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit

Malteser-Stadtversammlung 2012

„Wir haben es endlich geschafft“, freute sich Norbert Nitz, Leiter der Langenfelder Malteser, bei der Eröffnung der diesjährigen Stadtversammlung der Hilfsorganisation am vergangenen Mittwoch (07. März 2012). Das jährliche Treffen der aktiven und passiven Mitglieder fand erstmals in der neuen Stadtgeschäftsstelle an der Karlstraße statt. Nitz dankte den Helfern für ihren Optimismus und die Zuversicht, die sie in der Zeit vor und während des Umbaus der lange herbeigesehnten Erweiterung der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.03.12
Vereine + Ehrenamt
Sie weiß schon, wie‘s geht: Erzieherin Marie Henning demonstriert an der Puppe einen richtigen Hilfegriff. | Foto: DRK

DRK-Kurse: Erste Hilfe am Kind - Auftakt am Gänsewinkel war für Eltern und Erzieher ein Erfolg

Das Kind liegt reglos am Boden. Ein aufgebrachter Vater bittet Passanten um Unterstützung und versucht verzweifelt, Erste Hilfe zu leisten. Was wie das Horrorszenario aller Eltern klingt, ist in diesem Fall glücklicherweise nur eine nachgestellte Szene, das leblose Kind bloß eine Puppe. Christian Kamp, Erste-Hilfe-Ausbilder des DRK-Kreisverbands Unna wirbt mit Aktionen wie dieser für den richtigen Umgang mit Notfallsituationen und gibt regelmäßig Kurse für die Erste Hilfe am Kind. Diana...

  • Schwerte
  • 07.03.12
Ratgeber
2 Bilder

Die neuen Termine für "Erste Hilfe, "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" und "Erste Hilfe am Kind" 2012

„Nur wer gut ausgebildet ist, kann wirksam helfen..... .…also nichts wie hin zum DRK Langenberg und einen Kurs für das Jahr 2012 belegen!“ Durchschnittlich ist der „Erste Hilfe Kurs im Volksmund“ so alt wie der Führerschein, dessen Erwerb bei den meisten schon einige Jahre zurück liegt. Sie machen den Führerschein, sie sind Sportübungsleiterin/er, sie sind Altenpflegerin/er, sie haben sich zum Physikum angemeldet oder wollen / sollen Betriebshelferin/er in ihrer Firma werden? Was also...

  • Velbert-Langenberg
  • 23.01.12
Vereine + Ehrenamt
Herz-Lungen-Wiederbelebung lernt sich am Besten mit einer Puppe. Reanimation mit dem Defibrillator inclusive
3 Bilder

Erste Hilfe für den Anfang

Wer den Gruppenleiterschein für Kinder- und Jugendgruppen haben will (JuLeiCa), der braucht auch einen Erste-Hilfe-Kurs. Wie gut, wenn man geschulte Ersthelfer kennt, die einem da weiter helfen. Sechs Gruppenleiter und solche die es werden wollen von der Naturschutzjugend Wesel drückten gemeinsam mit elf Teilnehmern der Malteser-Jugend über das Wochenende die Schulbank. Zwei Tage lang ging es hier um Notfälle aller Art, ums fachgerechte Verband anlegen, um Vergiftungen und Schlaganfall. Selbst...

  • Wesel
  • 15.01.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Erste-Hilfe-Kurse der Malteser im Januar / Freie Lehrgangsplätze

Die Minuten bis der Rettungswagen eintrifft, entscheiden oftmals über Leben und Tod des Verletzten. Wissen Sie was bei einem Herzinfarkt oder was bei einer Verbrennung zu tun ist? Antworten auf solche Fragen gibt es in den Erste-Hilfe-Kursen der Langenfelder Malteser. In acht Doppelstunden lernen die Teilnehmer darin alle nötigen Handgriffe von der Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Anlegen von Pflastern und Verbänden. Der Lehrgang kann für alle Führerscheinklassen und viele Trainer- und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.01.12
Überregionales
Selbst gebastelt sind die Erste-Hilfe-Kartons, in denen die Kinder Pflaster, Mullbinden und Kompressen unterbringen. Kinderkrankenschwester Manuela Bernauer (rechts) ist sehr zufrieden. WB-Foto: Detlef Erler

Beulen kühlen mit Tiefkühl-Spinat

Der kleine Quasim hat sich beim Basteln eine große Schnittverletzung zugezogen. Da kommt jetzt erst einmal eine Kompresse drauf, die wird mit Mull umwickelt und mit Pflasterstreifen festgeklebt. Quasim, Vorschulkind in der Tageseinrichtung Drögenkamp, ist natürlich nicht wirklich verletzt. Mit anderen Kindern nimmt er an dem Projekt „Erste Hilfe“ teil. Damit kann man gar nicht früh genug anfangen! Praktische Erfahrungen ermutigen die Kleinen, im Notfall zu helfen – in der Schule, beim Sport...

  • Herne
  • 25.11.11
Überregionales

Halterner Malteser helfen nach Horror-Unfall

Am vergangenen Freitag schrillten bei den Halterner Maltesern die digitalen Funkmeldeempfänger, wie bereits in andern Medien berichtet, war es auf der A 31 in Richtung Emden in der Nähe der Abfahrt Heek zu einer Massenkarambolage gekommen. Aufgrund der unklaren Lage alarmierte die Einsatzleitung zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Münsterland und dem nördlichen Ruhrgebiet. Darunter war auch der Patiententransportzug des Kreises Recklinghausen. Dieser Patiententransportzug, kurz PTZ 10 genannt,...

  • Haltern
  • 22.11.11
Überregionales
Foto: Presse Burkhard Wendel
4 Bilder

Erste-Hilfe-Kurs für das Fahrrad veranstaltete der Automobil-Club Verkehr (ACV) Ortsclub Sauerland

Erste-Hilfe-Kurs für das Fahrrad veranstaltete der Automobil-Club Verkehr (ACV) Ortsclub Sauerland 19.November 2011 Balve / Am Samstag veranstaltete der Automobil-Club Verkehr (ACV) Ortsclub Sauerland einen Fahrradpannenkurs im ACV-Clubraum bei der DEVK-Versicherung in Balve. Burkhard Wendel, Vorstandsmitglied des ACV Ortsclub Sauerland, begrüßte die Teilnehmer und freute sich über die gute Resonanz. Detlef Apprecht vom gleichnamigen Fahrradfachbetrieb aus Balve-Langenholthausen informierte...

  • Balve
  • 21.11.11
Überregionales
3 Bilder

Schminken fürs Erdbeben

Nach Wochen der Vorbereitung war es am Samstag endlich soweit: Das Deutsche Rote Kreuz, Stadtverband Haltern am See e.V., und das Technische Hilfswerk, Ortsverband Haltern am See, führten auf dem Hof des Unternehmens Holzbau Uphues an der Westruper Str. 100 in Haltern am See – Hullern, eine Übung durch. Übungsauftrag der eingesetzten Helferinnen und Helfer unter der Leitung von THW-Zugführer Christoph Lange und Rotkreuzleiter Markus Danielzik, war die Rettung und Versorgung von verletzten...

  • Haltern
  • 14.11.11
Überregionales
3 Bilder

Ich bin bereit! – Mitarbeit in den Gemeinschaften

Die Helferinnen und Helfer in ihren roten Jacken, die immer dann zur Stelle sind wenn sich bei Sportveranstaltungen jemand verletzt hat, kennt jeder. Die Aufgaben, die sie in den Gemeinschaften wahrnehmen, sind jedoch weit vielfältiger: - Der Sanitätsdienst übernimmt die professionelle Absicherung von Veranstaltungen, stellt die Einheiten für den Katastrophenschutz, etc. - Der Betreuungsdienst kümmert sich mit allen lebensnotwendigen Dingen um unverletzte Betroffene sowie die Begleitung von...

  • Wattenscheid
  • 10.10.11
Kultur
"Die zweite Runde" - Erste-Hilfe Ausbildung am Albert-Martmöller Gymnasium in Witten | Foto: Martin Opitz, DRK-Witten
2 Bilder

DRK Witten schulte über 130 Schüler des Albert-Martmöller Gymnasiums in Erster-Hilfe

In der vergangenen Woche war für die Abteilung Ausbildung des Wittener Roten Kreuzes viel zu tun: Über 130 Schülerinnen und Schüler des Albert-Martmöller-Gymnasiums wurden im Rahmen eines Projektes in Erster-Hilfe geschult. Mit mehreren Ausbildern waren die Wittener Rotkreuzler die ganze Woche zu Gast an der Oberstraße. "Neben dem normalen Programm an Schulungen in Erster-Hilfe, Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und Sonderausbildungen, die bei uns jede Woche laufen, mussten wir zusätzlich jeden...

  • Witten
  • 27.09.11
Überregionales
16 Bilder

Neue Feuerwache Kamp-Lintfort eingeweiht

Am heutige Samstag dem 24.09.2011 war es nun soweit und die neue Feuerwache der Stadt Kamp-Lintfort wurde eingeweiht. Die geladenen Gäste kamen für die offizielle Einweihung zur Eyller Straße 25, das nämlich ist die neue Hausnummer der Wache. Nach dem offiziellen Akt dem viel Prominenz der Stadt beiwohnten war für die Bürger die Wache ab 14°° Uhr zur Besichtigung frei gegeben. Man konnte alle Räume besichtigen und die Wehrmänner waren den vielen Fragen gewachsen. Ein schönes Gebäude wurde...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.11
Vereine + Ehrenamt
Gladbecker RTW im Einsatz in Plettenberg

DRK Gladbeck aus Plettenberg zurück in Gladbeck

Wenn DRK Rotkreuzgemeinschaften sich gegenseitig helfen ist dies eine wunderbare Erfahrung für die Helerinnen und Helfer und eine Selbstverständlichkeit. Am vergangenen Wochenende haben sechs Ehrenamtliche aus der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck dies in Plettenberg getan. Die Rotkreuzler waren beim P-Weg einer jährlich stattfindenden Veranstaltung in Plettenberg im Einsatz. Viele Erste Hilfe Leistungen haben die Gladbecker erbringen müssen. Die im Rahmen der Ausbildung erworbenen Erkenntnisse...

  • Gladbeck
  • 13.09.11
Überregionales

"Dieses Bild werde ich nie vergessen" - Ralf-Peter Peters leistet nach Blitzeinschlag Erste Hilfe

„Dieses Bild werde ich nie vergessen“, erklärt Ralf-Peter Peters mit schwerer Stimme. Er war einer der Ersten, die am Sonntagmittag zu der Frau und dem Mann eilten, die während des Besuchs des Trödelmarkts am Mülheimer Wasserbahnhof von einem Blitz getroffen wurden, stand nur rund 20 Meter von dem Umglück entfernt. Entgegen der Warnungen von umstehenden Zeugen, die beiden Mülheimer Jahrgang 1960 und 1966 nicht zu berühren, da sie vielleicht noch unter Strom stünden, hat der Alt-Mülheimer sofort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.11
Überregionales
2 Bilder

Löschgruppe Lavesum vertieft Erste-Hilfe-Wissen

Ihr Erste-Hilfe-Wissen vertieft, haben die Mitglieder der Löschgruppe aus Lavesum am vergangenen Donnerstag (21.7.). Im Rahmen ihres Übungsabends bekamen sie Besuch vom Deutschen Roten Kreuz. Die Helfer aus dem DRK Stadtverband Haltern am See waren mit der Gruppe der realistischen Notfalldarstellung (RND) und einigen Ausbildern nach Lavesum gekommen, um hier eine etwas andere Erste-Hilfe-Ausbildung durchzuführen. An insgesamt fünf Stationen galt es für die Blauröcke, sich als Ersthelfer unter...

  • Haltern
  • 26.07.11
Vereine + Ehrenamt
DRK-Aktionen auf dem Schulhof | Foto: DRK Essen
3 Bilder

DRK-Krankenwagen zum Anfassen

DRK Bereitschaften Werden und Rüttenscheid bieten Schülern des Maria-Wächtler-Gymnasiums die Gelegenheit zur Besichtigung ihrer Krankenwagen. Als am Mittwoch, 13.07.2011, für 24 Unterstufenschüler aus Sanitäts- und Ökologie-AG des Maria-Wächtler-Gymnasiums in Essen-Rüttenscheid die Besichtigung von zwei Krankenwagen auf dem Stundenplan stand, fanden sie sich alle blitzschnell auf dem Schulhofgelände ein. Mit großem Interesse ließen sich die Kinder von den Rotkreuz-Mitarbeitern das Innenleben...

  • Essen-Werden
  • 18.07.11
Ratgeber
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – Rotes Kreuz bietet Kurse vor Ort oder auch im DRK-Zentrum an

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 18.07.11
Ratgeber

Velbert: DRK Langenberg | „Nur wer gut ausgebildet ist, kann wirksam helfen!“

Velbert: DRK Langenberg | „Nur wer gut ausgebildet ist, kann wirksam helfen!“ Für den Lehrgang "Erste-Hilfe" und "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" vom 18. – 19.06.2011 des Deutschen Roten Kreuzes in Langenberg, sind noch freie Plätze verfügbar. Zielgruppe für den Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" sind insbesondere Führerscheinbewerber (PKW), für den Lehrgang "Erste-Hilfe" jegliche Interessierte ab 14 Jahre, Sport- und Lehramtsstudenten, Lehrer, Erzieher, Rettungsschwimmanwärter,...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.06.11
Ratgeber
Wildsee in Hochfilzen

ERSTE-HILFE-BOX

Wir alle brauchen eine 1. Hilfe-Box mit folgendem Inhalt: • Brille • Gummiband • Pflaster • Bleistift • Faden • Radiergummi • Schoko-Küsschen • Tee-Beutel Du fragst dich jetzt sicher, wozu all diese Dinge gut sein sollen! Die BRILLE… Damit du die Eigenschaften der Menschen siehst und beurteilen kannst, die dich umgeben. Das GUMMIBAND… Um sich daran zu erinnern, flexibel zu sein, weil Menschen und Dinge nicht so sind, wie du es gerne hättest. Das PFLASTER… Um verletzte Gefühle - die eigenen und...

  • Essen-Steele
  • 27.01.11
  • 30
Ratgeber

Lebensrettung auf dem iPhone

Malteser bieten kostenlosen Download an iPhone-Nutzer können sich eine Erste Hilfe-Applikation zum richtigen Verhalten im Notfall auf www.malteser.de/erste-hilfe-app herunter laden. Die Malteser stellen kostenlos eine leicht verständliche und praxisnahe Version bereit. Interaktiv wird der Nutzer zu den richtigen Notfallmaßnahmen geführt. Mit Bildern und kurzen Texten werden die wichtigsten Handlungen Schritt für Schritt erklärt: Zur Sicherheit des Helfers auf der Autobahn, der Rettung mit dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.10
Ratgeber
Erste-Hilfe-Ausbilder Friedhelm Vater

Advents- und Weihnachtszeit – leider auch Verletzungszeit

Malteser: Neue Erste Hilfe-Tipps bei Verbrennungen Mit dem Beginn der Adventszeit, den Adventskränzen, Kerzen und billigen Lichterketten, steigt die Gefahr von Verbrennungsverletzungen nicht nur in Privathaushalten. „Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der vergangenen Jahre haben aktuell zu neuen Leitlinien bei der Versorgung von Verbrennungen geführt“, so Friedhelm Vater, Erste-Hilfe-Ausbilder der Langenfelder Malteser. „Klar ist jetzt, dass Kühlung nicht wirklich hilft. Wenn überhaupt, dann...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.10
Ratgeber
Frühdefibrillation in Malteser Kursen: Boxerin Regina Halmich wirbt für Malteser-Kurse. | Foto: Fotograf: Wolf Lux
2 Bilder

Erste Hilfe: 100.000 Leben könnten gerettet werden

Herzdruckmassage ist die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme, sagt der Europäische Rat für Wiederbelebung (European Resuscitation Council, ERC). Der ERC hat am vergangenen Montag seine neuen Richtlinien für die Wiederbelebung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand vorgelegt. Rund 500.000 Menschen sterben jedes Jahr in Europa am plötzlichen Herztod; bis zu 100.000 Leben könnten gerettet werden, wenn die Erste Hilfe besser funktionieren würde, schätzt der ERC. Die neuen, vereinfachten Leitlinien...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.