Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Einer der zwei Defibrillatoren im Sportpark Löwental.

Erste Hilfe für Sportler - Sportverbund Werden-Ruhr bietet Erste-Hilfe-Kurs an

Das Vereinsmitglied der DJK Grün Weiß Werden, Markus Fendel, kann den Mitgliedern der im Sportverbund Werden-Ruhr vertretenen Vereinen über die Johanniter einen Erste-Hilfe-Kurs mit Schwerpunkt Sportverletzungen anbieten, der zum Beispiel Voraussetzung für eine Trainerlizenz ist. Der Lehrgang umfasst 16 Unterrichtseinheiten, dieser Kurs kann an einem Wunschort - also zum Beispiel im Foyer der Sporthalle oder im Jugend- und Bürgerzentrum - stattfinden. Voraussetzung ist, dass der Raum eine...

  • Essen-Werden
  • 31.12.14
Ratgeber
Rettungssanitäter und Erste Hilfe-Ausbilder der Langenfelder Malteser Friedhelm Vater
2 Bilder

Malteser: Tipps für ein sicheres Silvester

Silvester steht vor der Tür: Eine Nacht mit viel Spaß und vielen Hoffnungen, aber leider auch mit vielen Gefahren für die Gesundheit. Der Rettungssanitäter und erfahrende Erste Hilfe-Ausbilder der Langenfelder Malteser Friedhelm Vater weist auf eine Gefahr besonders hin: „Hörschäden als Folge von Knallern werden häufig unterschätzt, da der Schaden wegen der kurzen Dauer des Geräusches oft nicht als schmerzhaft empfunden wird. Doch explodierende Feuerwerkskörper erreichen in einem Umkreis von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.12.14
Vereine + Ehrenamt
Schulsanitätsdienst
4 Bilder

DRK Gladbeck; Schulsanitätsdienst an der Erich Kästner Realschule

Tag der offenen Tür an der Erich Kästner Realschule; DRK Gladbeck unterstützte den Schulsanitätsdienst Am Samstag, 29.11.2014 wurde der Tag der offenen Tür an der Erich Kästner Realschule in Gladbeck Brauck - Kortenkamp - durchgeführt. Der Schulsanitätsdienst des DRK ist hier schon seit Jahren für die Schülerinnen und Schüler ein fester Bestandteil. An dem Tag der offenen Tür unterstützten die ehrenamtlichen Rotkreuzmitarbeiter die Schulsanitäter bei der wichtigen Arbeit des...

  • Gladbeck
  • 30.11.14
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Ernennung: Schulleiterin Ulrike Purz (links), Malteser Stadtbeauftragter Sven Schmalz (Mitte), Schulsanitätsdienst-Leiter Hakan Demirer (rechts) und die frischgebackenen Schulsanitäter.

Neuer Schulsanitätsdienst am GBM

Pflaster kleben, Verbände wickeln und einen bewusstlosen Mitschüler in die Seitenlage bringen – all das können jetzt 16 Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Buer-Mitte (GBM). In einem Erste-Hilfe-Kurs wurden sie von den Maltesern in der Erstversorgung bei Unfällen, plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen geschult. Im Beisein von Schulleiterin Ulrike Purz und Hakan Demirer, Leiter des Schulsanitätsdienstes, wurden sie offiziell vom Malteser Stadtbeauftragten Sven Schmalz zu...

  • Gelsenkirchen
  • 03.11.14
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erste Hilfe von klein auf

Erst vor kurzem haben Anja Hackert und Katharina Hoffmann die Leitung der Jugendrotkreuz-Gruppe (JRK) in Heiligenhaus übernommen. Seitdem befinden sie sich auf Werbe-Tour: Neue Mitglieder werden gesucht, um die derzeit siebenköpfige Gruppe zu vergrößern. Mitunter führt das zu kuriosen Situationen, wie Anja Hackert berichtet: „Zuletzt saß ich mit den Kindern im Auto, als der Fahrer eines Krankentransports zu uns rüberschaute und geschockt sagte: Ihr Kind blutet.“ Doch die Gruppenleiterin...

  • Heiligenhaus
  • 30.10.14
Ratgeber
Ausbilder des Malteser Hilfsdienst e.V.

Service: Erste Hilfe

... Was ist Erste Hilfe? Unter dem Begriff „Erste Hilfe“ werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die Laien im Rahmen eines Notfalls ergreifen können, um Gefahren vom Erkrankten/Verunfallten abzuwenden und Verletzungen oder plötzliche Erkrankungen bis zum Eintreffen professioneller Helfer zu versorgen. http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/videos/erste-hilfe-mit-sabrina-kloecker-erste-hilfe-ausbilderin-100.html Besonders wichtig sind hier die sogenannten...

  • Bottrop
  • 09.10.14
Vereine + Ehrenamt

Interessierte für eine ehrenamtliche und/oder nebenamtliche Tätigkeit als Erste Hilfe Ausbilder gesucht

Sie sind auf der Suche einem sinnvollen Nebenjob? Das Rote Kreuz in Iserlohn bietet jährlich rund 200 Lehrgänge in Erster Hilfe und Lebensrettenden Sofortmaßnahmen an. Zur Durchführung dieser Lehrgänge suchen wir Interessierte, die sich zum Erste Hilfe Ausbilder / zur Erste Hilfe Ausbilderin qualifizieren wollen. Bei dieser Tätigkeit handelt es sich um eine Nebenbeschäftigung. Leider können wir keine hauptamtliche Tätigkeit beim DRK Iserlohn bieten. Ihre Grund-Voraussetzungen: - Mindestalter 18...

  • Iserlohn
  • 06.10.14
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r. Ben Kairat, Markus Weilburg (stv. Kreisrotkreuzleiter)

Ben Kairat neuer Fachberater Rettungsdienst beim DRK Iserlohn

Am vergangenen Freitag, 03.10.2014 wurde Ben Kairat zum Fachberater Rettungsdienst beim DRK Iserlohn ernannt. Die Ernennung wurde von Markus Weilburg, stv. Kreisrotkreuzleitung vorgenommen. Viele kennen sich in vielen Bereich aus, aber es ist immer gut einzelne Personen zu haben, die sich in spezifischen Bereichen besonders gut auskennen, so Markus Weilburg. Ben Kairat erfüllt genau die Voraussetzungen, die von einem Fachberater Rettungsdienst erwartete werden. Er ist selbst schon seit vielen...

  • Iserlohn
  • 05.10.14
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erste-Hilfe und Defi-Schulung bei den Sportfreunden Sümmern

Der Einladung des Vorstandssprechers Friedrich Spickhoff waren 30 Teilnehmer aus allen Abteilungen gefolgt. Nachdem es im vergangenen Jahr zu einem tödlichen Zwischenfall in der PBC-Arena gekommen war, war für die Verantwortlichen der Sportfreunde schnell klar, dass ein Defibrillator angeschafft werden muss. Nun erfolgte auch die wichtige Einweisung in das vorhandene Gerät in Verbindung mit einem Erste Hilfe fresh up. Frau Nagel vom ASB in Menden führte in Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen...

  • Iserlohn
  • 05.10.14
Überregionales
Marc Maurer (l.) dankt seinen Trainer-Kollegen Günther Burckhardt (r.) sowie  Christof Bürgel, dass er mit 44 Jahren weiterleben kann.

Wiederbelebt und gerettet - Wie ein plötzliches Drama das Leben von drei Jugendfußballtrainern veränderte

Wie unser Leben von Zufällen sowie beherztem Eingreifen von Mitmenschen abhängt, schilderten Marc Maurer und Günther Burckhardt eindrucksvoll und ergreifend am Aktionstag zur Wiederbelebung, den das Marienhospital Wattenscheid jetzt veranstaltete. Marc Maurer kann jetzt wieder lachen, seit vier Wochen wieder seiner gewohnten Arbeit nachgehen. Ob der zweifache Familienvater sein 2001er Jahrgangsteam bei Bommern 05, das er in sieben Jahren von den Mini-Kickern bis jetzt zu den C-Junioren...

  • Wattenscheid
  • 29.09.14
Überregionales
4 Bilder

Reanimationsübungen der Besucher beim Aktionstag am Martin Luther – Krankenhaus zur „Woche der Wiederbelebung“

Wattenscheid . Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland: Jedes Jahr sterben daran 80.000 bis 100.000 Menschen. Manchen von ihnen könnte geholfen werden. Nämlich dann, wenn sich Ersthelfer an die Wiederbelebung wagen. Doch wer nicht mehr genau weiß, wie die Reanimation funktioniert, für den ist die Hürde hoch. "Wir müssen das Bewusstsein für den plötzlichen Herztod schärfen und den Menschen die Angst vor der Reanimation nehmen", erklärt Christian Lange,...

  • Wattenscheid
  • 23.09.14
Überregionales
Krasse Bildersprache: Mit diesem Plakatmotiv wirbt Jens Schilling für den Tag der Laienreanimation am 23. September.

Herzattacken: Jeder zweite könnte noch leben

Die Bee Gees können zwar nervtötend sein. Eines ihrer musikalischen Elaborate aber avancierte zum Soundtrack aller Lebensretter. Nicht nur wegen des Titels. Die Taktfrequenz „Ha-ha-ha-ha, stayin‘ alive“ mit ungefähr 100 Schlägen pro Minute hat sich als ideal für die Herzdruckmassage herausgestellt. Klingt kurios, kann aber von entscheidender Bedeutung sein. „Ich versuche, so viele Menschen wie möglich als neue Ersthelfer zu gewinnen“, erklärt Jens Schilling. Der Krankenpfleger für Anästhesie...

  • Hagen
  • 22.09.14
LK-Gemeinschaft
Mario, Kristina, Nenja, Christopher (o.v.l.), Betreuer Mark und Michelle stellten das Team aus WAT
3 Bilder

Wattenscheider Schulsanitäter rocken den Schulsanitätsdiensttag 2014 in Nottuln und erringen den Wettbewerbssieg in Westfalen-Lippe

Der diesjährige Schulsanitätsdienst-Tag (SSD-Tag) fand am letzten Wochenende unter dem Motto „Afrika und Inklusion“ statt. Rund 130 Schulsanitäter in über 20 Mannschaften aus ganz Westfalen-Lippe traten auf dem Gelände des DRK-Lagers in Nottuln gegeneinander an. Gegeneinander? Nur zum Teil! Es ging zwar auch darum, viele Punkte und gute Platzierungen im Wettbewerb zu erreichen, aber das „Dabeisein“ in der großen Jugendrotkreuz-Gemeinschaft stand mit auf der Agenda. Alle Wettbewerbsteilnehmer...

  • Wattenscheid
  • 17.09.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Zum Internationalen Tag der Ersten Hilfe

Zum Internationalen Tag der Ersten Hilfe Rotes Kreuz: Erste Hilfe lernen gehört auf den Lehrplan von Grundschulen Mehr als zehn Millionen Kinder bis zu 14 Jahren leben in Deutschland. Für sie gehört spielen, toben und Sport treiben zum Alltag. Deshalb sollten Schulkinder von der ersten Klasse an kindgerecht lernen, wie sie bei kleineren Unfällen helfen können. „Helfen gehört von klein an zum Menschen. Um die Motivation dafür zu unterstützen und den Aufbau von Hemmschwellen niedrig zu halten,...

  • Gladbeck
  • 10.09.14
Ratgeber
2 Bilder

Ersthelfer im Betrieb sind Pflicht für jeden Unternehmer – DRK bietet Kurse vor Ort an

In Deutschland passieren im Jahr 2,4 Millionen Arbeits-Unfälle. Situationen, in denen ein Kollege am Schreibtisch oder an der Maschine zusammenbricht, weil er einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch erlitten hat, sind in dieser Statistik noch nicht eingerechnet. „Die Wahrscheinlichkeit, dass man in seinem Betrieb einmal eine Situation erlebt, in der man helfen muss, ist also relativ hoch”, betont Christian Lange vom Deutschen Roten Kreuz in Wattenscheid. Deshalb hat der...

  • Wattenscheid
  • 27.08.14
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe bei den Maltesern lernen

Kurs beginnt am Wochenende in Erle Einen Lehrgang in Erster Hilfe bieten die Gelsenkirchener Malteser am Wochenende 6./7. September in Erle an. Der acht Doppelstunden umfassende Erste-Hilfe-Kurs findet in den Schulungsräumen der Malteser an der Daimlerstraße 8 statt. Der sowohl für den Erwerb von Übungsleiterscheinen als auch für die Schulung von Betriebshelfern vorgesehene, aber auch für alle weiteren Interessenten offen stehende Lehrgang beginnt um 9 Uhr und endet jeweils um 16 Uhr. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 27.08.14
Überregionales

Wir brauchen Verstärkung / Ehrenamtliche Erste Hilfe Ausbilder/innen gesucht

Ausbilder/in für die Erste-Hilfe kann grundsätzlich jeder werden. Als Erste Hilfe Ausbilder/in vermitteln Sie auf einfache Weise nötiges Wissen und trainieren mit Ihren Teilnehmern grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen. Sie werden optimal auf Ihre neue Tätigkeit vorbereitet. Anschließend führen Sie regelmäßig Kurse in Ihrer Wohnortnähe durch. Sie erwartet eine fundierte pädagogische und fachliche Aus- und Fortbildung zur selbstständigen Leitung von Ausbildungskursen. In welchen Bereichen Sie...

  • Bottrop
  • 21.07.14
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Mit Erster Hilfe schon in der Grundschule anfangen

Lebensrettung DRK: Mit Erster Hilfe schon in der Grundschule anfangen Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die Empfehlung der Kultusministerkonferenz, wonach Schüler künftig von der siebten Klasse an in jedem Schuljahr zwei Stunden Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren sollen. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärt DRK-Bundesarzt Professor Dr. Peter Sefrin. Diese Empfehlung reiche jedoch nicht aus. „Lebensrettende Sofortmaßnahmen können nicht früh genug trainiert werden. Deshalb...

  • Gladbeck
  • 09.07.14
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über ihre bestandene Prüfung: die frischgebackenen Notfallhelfer der Essener und Gelsenkirchener Malteser.

Malteser bilden Lebensretter-Nachwuchs aus: Sechs neue Notfallhelfer

Nach einem 50-stündigen Lehrgang haben jetzt sechs Helfer der Essener und Gelsenkirchener Malteser in Theorie und Praxis ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Jetzt sind sie bereit für den Einsatz bei den Maltesern: Alle Prüflinge haben bestanden. In zahlreichen Ausbildungsstunden und Trainingsterminen machten sich die Helfer fit für den Sanitätsdienst. Der Ausbildungsplan reichte von Beurteilungskriterien für den Zustand von Notfallpatienten über alle Arten von Verletzungen und Erkrankungen bis...

  • Gelsenkirchen
  • 03.07.14
Überregionales
2 Bilder

Nach Unfall: Nur einer hat geholfen

Es ist Sonntagmittag, halb eins. Alexander Brethack ist ein erfahrener Motorradfahrer, hatte in mehr als 20 Jahren nie einen Unfall. Bis jetzt. Auf der Heiligenhauser Straße will der Velberter bei Möbel Rehmann links in Richtung Obere Flandersbach abbiegen, als er auf regennasser Straße die Kontrolle über sein Zweirad verliert und stürzt. „Ich bin schnell wieder aufgestanden, war aber aufgrund meiner Schmerzen nicht in der Lage, das Motorrad von der Straße aufzulesen.“ Vorbeifahrende Autofahrer...

  • Velbert
  • 02.07.14
  • 3
Vereine + Ehrenamt
BU: Strahlende Gesichter bei der Zertifikatsübergabe: Malteser Ausbildungsleiterin Martina Cajetan (links) und der kommissarische Kreisbeauftragte Markus Fischer (rechts) mit den Teilnehmern des ersten Behandlungspflege-Kurses.

Erster Lehrgang „Behandlungspflege“ abgeschlossen

Den ersten Behandlungspflege-Kurs der Bochumer Malteser schlossen jetzt vier Teilnehmer ab. Die Teilnehmer starteten im März mit ihrer Ausbildung, erlernten in 186 Unterrichtseinheiten das Verabreichen von Medikamenten, die Blutzuckermessung und das Anlegen von Verbänden. Weiterhin wurden Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie sowie in der Krankheitslehre und Hygiene vermittelt. Ausbilderin Martina Cajetan zeigte sich mit dem Ablauf des Lehrgangs mehr als zufrieden: „Mit dem erfolgreichen...

  • Bochum
  • 24.06.14
Vereine + Ehrenamt

Deutschland vor der Warnwestenpflicht

Malteser empfehlen: sofort reagieren – Leben retten Ab Juli 2014 gilt in Deutschland eine Warnwestenpflicht. „Jeder in Deutschland zugelassene PKW, LKW oder Bus muss Warnwesten mitführen. Der Fahrer ist verpflichtet die Weste bei einer Kontrolle vorzuzeigen und zur Prüfung auszuhändigen. Bei einem Verstoß droht ein Verwarnungsgeld“, erklärt Markus Fischer, Malteser-Referent für Notfallvorsorge. Die Weste muss der DIN EN 471 bzw. der EN ISO 20471:2013 entsprechen und kann in den Farben rot, gelb...

  • Essen-Nord
  • 12.06.14
Überregionales

Apotheker am Altmarkt verweigert Erste Hilfe

Heute Mittag gegen 13.00 stürzte in der Innenstadt eine ältere Frau auf dem verkehrsberuhigten Bereich der Kirchhellener Straße und verletzte sich dabei u.a. die Hände. Sofort halfen ihr vier freundliche Passanten auf und eine Dame begleitete sie noch zur Apotheke am Altmarkt, damit dort Erste Hilfe geleistet werden könne. Doch gefehlt, in der Apotheke war ein Mann um die 50 im weißen Kittel anzutreffen, der andeutete, dass er bereits geschlossen habe und zudem mit Kopfschütteln erklärte, dass...

  • Bottrop
  • 07.06.14
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Im Urlaub richtig helfen können / DRK bietet Kurse in Erster Hilfe an

Das Deutsche Rote Kreuz Herne und Wanne-Eickel lädt Interessierte, die Erste-Hilfe-Kenntnisse erlangen und auch auffrischen möchten, am 5. und 6. Juli 2014 (9-16 Uhr) zu einem Erste-Hilfe-Wochenendlehrgang ein. Wie verhalte ich mich bei einem Verkehrsunfall? Was muss ich tun bei einer Verletzung des Knöchels während einer Wanderung oder bei einem Schnitt am Zeh am Badestrand? Nicht jeder weiß genau was in einem Notfall zu tun ist. Darüber hinaus bietet das DRK zwei „Fresh-up-Kurse“ in Erster...

  • Herne
  • 06.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.