Erste-Hilfe-Kurs

Beiträge zum Thema Erste-Hilfe-Kurs

Ratgeber
Allen Beteiligten hat die Ersthelfer-Ausbildung an der Grundschule am Röttgersbach neben dem Nutzen auch viel Spaß bereitet.
Foto: GGS am Röttgersbach

Ersthelferausbildung an der GGS am Röttgersbach
„Früh übt sich...“

Unter dem Motto „Keiner ist zu klein um Ersthelfer zu sein“ fand für die Giraffenklasse der Grundschule am Röttgersbach ein Erste-Hilfe-Kurs in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Duisburg statt. Mit viel Motivation wurden Verbände angelegt und Grundlagen der Ersthilfe vermittelt. „Eine gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten“, zogen Schüler, Lehrer und die DRK-Ausbilder eine positive Bilanz. Auch für weitere Klassen der Schule sind solche Kurse künftig angedacht.

  • Duisburg
  • 04.03.23
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe Kurs Angebot
An nur einem Tag Erste Hilfe lernen!

Kompakt: Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen. Sicher: Wir geben Ihnen genügend Raum, alle praktischen Maßnahmen selber auszuprobieren und Ihr Wissen aufzufrischen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind. Kompetent: Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs...

  • Dorsten
  • 16.04.19
Vereine + Ehrenamt

Vom Telefon abgeschnitten
Telefonprobleme beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Dorsten

Durch ein technisches Problem ist der Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtverband Dorsten zur Zeit telefonisch nicht zu erreichen. Bis auf weiteres freuen wir uns über Ihre Anrufe unter der Telefonnummer 02045/8599823. Außerdem können Sie uns auch gerne eine Email schicken. Andrea.Schreiber@malteser.org oder Anja.Westphal@malteser.org               Ihre Malteser in Dorsten

  • Dorsten
  • 16.04.19
Überregionales
Besonderer Bedarf an Erste-Hilfe-Ausbildern besteht aktuell in Brakel, Hagen, Siegen, Paderborn, Dortmund und Gütersloh. | Foto: Jens Schulze

An die Grenze gestoßen - Malteser suchen dringend Ausbilder

Die Erste-Hilfe-Ausbildungen der Malteser brummen – auch in der Erzdiözese Paderborn, von Höxter bis Herne und von Minden bis Siegen. Immer mehr Menschen werden von den Maltesern zu Ersthelfern ausgebildet. Eine positive Entwicklung, die jedoch ein Problem birgt: Aktuell werden dringend Ausbilder gesucht. 22.000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr Erste-Hilfe-Kurse der Malteser in der Erzdiözese Paderborn. 1.900 Kurse wurden von den Ausbilderinnen und Ausbildern der Malteser durchgeführt....

  • Hagen
  • 19.02.18
Ratgeber
Erste-Hilfe Ausbilderinnen Katharina Damsky und Lena Schwar sind gut vorbereitet
2 Bilder

DRK weitet Kursangebote in Erster-Hilfe in Witten, Gevelsberg, Hattingen und Herdecke weiter aus!

Ab April neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz:Zum 1. April diesen Jahres sind umfangreiche Änderungen in der Erste-Hilfe-Ausbildung geplant. Für Führerschein-Bewerber wird der Erste-Hilfe-Kurs praktischer und um eine Unterrichtsstunde länger, für Ersthelfer in Betrieben verkürzt sich die Ausbildung auf einen Tag. „Künftig sollen alle Erste-Hilfe-Lehrgänge auf neun Unterrichtstunden gestrafft werden und mehr Praxistraining bieten, dafür weniger Theorie“, sagt...

  • Witten
  • 03.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser bilden (endlich) wieder in Erster Hilfe und Sozialpflege aus

Nach einem verheerenden Brand in ihrer Unterkunft im Herbst 2013, waren die Essener Malteser gezwungen, die Ausbildung in Erster Hilfe und Sozialpflege einzustellen. „Der Brand hat uns schwer getroffen“, sagt Ausbildungsleiter Manuel Kempken. „In den letzten anderthalb Jahren konnten wir in unseren Räumen keine Kurse mehr geben“. Teilweise hätten die Malteser für die Erste-Hilfe-Ausbildung sogar auf einen Konferenzraum in einem Hotel zurückgreifen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir...

  • Essen-Nord
  • 12.01.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.