Erschöpfung

Beiträge zum Thema Erschöpfung

Ratgeber
Foto: Symbolbild pixabay

Menschen an der Grenze
LVR-Klinik eröffnet psychotherapeutische Station

Auch im Alter zwischen 50 und 65 Jahren erkranken immer mehr Menschen seelisch oder psychosomatisch. Insbesondere in den heutigen Zeiten stoßen Menschen dabei oft an ihre Grenzen. Langenfeld. Isolation, Vereinsamung und die Änderung der Lebensumstände wie Jobverlust, Pflege und Verlust von Angehörigen sind hier mögliche Auslöser von psychischen Erkrankungen. Das Leben geht oft nicht erst im Senioren-Alter andere Wege, sondern kann auch zu Beginn der zweiten Lebenshälfte schon Änderungen mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.05.21
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe: Gesprächskreis Burnout

Das erste Treffen des Gesprächskreises Burnout findet am Donnerstag, 23. März, statt. Beginn ist um 20 Uhr im Raum D7 des Gesundheitshauses Unna, Massener Straße 35. Dazu eingeladen sind Menschen mit einem Burnout Syndrom sowie auch deren Angehörige. Menschen, die von Burnout betroffen sind, befinden sich in einem Zustand seelischer Erschöpfung. Als Folge von ständig negativem Stress, also dem Verbrauch der inneren Leistungsreserven, geraten Betroffene in eine Abwärtsspirale, aus der sie allein...

  • Unna
  • 10.03.17
Sport
Qi Gong - Für Körper & Geist | Foto: Fotolia

Qi Gong für Einsteiger

Qi Gong ist eine Jahrhunderte alte meditative Bewegungskunst aus China, in der Heilgymnastik und Atem-übungen zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt sind. Diese Bewegungsform wird langsam, weich und fließend im Einklang mit dem Atem und den Bewegungen des Körpers ausgeführt. Psychische und körperliche Wirkungen ergeben sich von selbst: Innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Harmonisierung wirken Schlaflosigkeit, Nervosität und Stresserscheinungen entgegen. Sehnen, Muskeln und Bänder werden...

  • Oberhausen
  • 10.05.16
Sport
Gypsy-Flamenco für jedes Alter eine Freude | Foto: Fotolia

Gypsy-Flamenco - Die neue alte Art des Tanzens

Viele verbinden Flamenco mit der Musik Spaniens - dabei wurden dort die schmerzlichen und leidenschaftlichen Klänge über einen langen Zeitraum ebenso abgelehnt wie ihre Urheber, die "Gitanos" genannten andalusischen Roma. Sie wurden über Jahrhunderte hinweg unterdrückt und verfolgt. Ihre Gefühle von Wut und Verzweiflung, aber auch überschäumender Lebensfreude, drückten sie zunächst allein im Gesang aus. Erst später gewannen Tanz und Gitarrenbegleitung zunehmend an Bedeutung. Wenn sie das...

  • Oberhausen
  • 04.05.16
Ratgeber
Dr. Hans -Jürgen Bosma ist Experte auf dem Gebiet der seelischen Gesundheit.

Burnout: Modeerscheinung oder echtes k.o.?

Ein bisschen dünnhäutig, wie? Und müde dazu? Das Arbeiten, der Haushalt strengen Sie an? Naja, und Stress mit dem Partner... Kann es sein, dass Sie unter einem Burnout-Syndrom leiden? Der Reeser Psychiater und Psychotherapeut Dr. Hans-Jürgen Bosma bringt es auf den Punkt: Die Idealisten, die Perfektionisten und die Kämpfernaturen sind besonders gefährdet in das abzurutschen, was die Fachwelt einen „körperlichen, seelischen und mentalen Erschöpfungszustand“ nennt. Wer dann auch noch zu den...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.12
  • 1
Ratgeber
Dr. Bosma und Maija Becker-Kontio rücken der Erschöpfung von Arbeitnehmern mit einem qualifizierten Team und einem ganzheitlichen Konzept zu Leibe.

Kostbares Gut: Die Gesundheit von Arbeitnehmern

Schlafstörungen, Suchtverhalten, Depression oder einfach ‚Burnout’… die klassische Medizin ist sich noch nicht sicher, wie das Empfinden individueller Erschöpfung eingeordnet werden soll. Die Symptome sind meist nicht ganz klar, ‚Burnout’ wird teilweise als Modebegriff betrachtet. Die Hemmschwelle, diesen zu verwenden, ist aber niedriger, als wenn man von ‚psychischen Störungen’ oder ‚Depressionen’ spricht. Das sind die Erfahrungen des ehemaligen Leiters der Geriatrie im Emmericher...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.