Erreger

Beiträge zum Thema Erreger

Ratgeber
Dr. Benjamin Berlemann, Chefarzt der Kinderklinik an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, hat durch Erinnerungen und schnelles Reagieren ein Leben gerettet.
Foto: Helios
2 Bilder

"Tag der seltenen Erkrankungen" am 29. Februar
Bei Zoonosen tappen Ärzte oft im Dunkeln

Der Tag der seltenen Erkrankungen findet jährlich am letzten Tag im Februar statt,  in Schaltjahren wie 2024 am ebenso seltenen 29. Februar. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein für seltene Erkrankungen zu schärfen und Solidarität mit den Betroffenen und ihren Familien zu zeigen, auch in Duisburg. Seltene Erkrankungen betreffen oft nur eine kleine Anzahl von Menschen, aber zusammen sind sie eine beträchtliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit und das Gesundheitswesen. Der Tag...

  • Duisburg
  • 28.02.24
  • 1
Ratgeber
Am Duisburger Standort St. Johannes in Alt-Hamborn gab es ein herzliches Willkommen für die neue Chefärztin. Auf dem Foto v.l. Dr. Christof Alefelder, Leiter Hygiene der Helios Region West, die neue Chefärztin Dr. Marzia Bonsignore und die beiden Duisburger Helios Geschäftsführer Birger und Claudia Meßthaler.
Foto: Helios

Dr. Marzia Bonsignore ist nicht nur in Hamborn den Erregern auf der Spur
„Corona bedeutete für uns learning by doing“

Am 1. Oktober startete Dr. Marzia Bonsignore als neue Chefärztin der Infektiologie und Krankenhaushygiene für die Helios Standorte in Duisburg. Nicht erst seit der Pandemie gehört ihr Fachbereich zu den wichtigsten Schnittstellen im Krankenhaus. Nur auf wenigen Fachbereichen lag in den letzten anderthalb Jahren der Corona-Pandemie so ein Schlaglicht wie auf der Infektiologie. Die medizinischen Vertretern dieser Zunft waren gefragte Interviewpartner, saßen in Talkrunden und bekamen eigene...

  • Duisburg
  • 24.10.21
Ratgeber
Kennt den Ursprung jeder seiner Gurken: Rheurdt: Landwirt Jürgen Scholtheis. Foto: Kirchner
2 Bilder

Grüne Gefahr?

Der EHEC-Erreger beschäftigt nach wie vor die Medien. Auch auf den Duisburger Märkten machte sich die Unsicherheit der Bürger bemerkbar. Landwirt und Gemüsehändler Jürgen Scholtheis aus Rheurdt beispielsweise blieb auf Teilen seines Sortiments geradezu sitzen. „Es herrscht Normalbetrieb, nur Tomaten, Gurken und Salat verkaufe ich viel weniger als sonst.“ Verständlich: Wiederholt wurde vor dem Verzehr von ungewaschenem oder rohem Gemüse gewarnt! Allerdings aus Norddeutschland. Scholtheis...

  • Duisburg
  • 30.05.11
  • 1
Ratgeber
Foto: wrw/pixelio

Vorsicht vor spanischen Gurken - EHEC-Keime gefunden

Am Donnerstag konnten im Hamburger Hygiene-Institut erstmals EHEC-Keime auf spanischen Gurken festgestellt werden. Es können aber auch noch andere Lebensmitteln die Quelle sein. Die Darmerkrankungen durch den EHEC-Erreger sorgen bundesweit für Aufregung. Das EHEC-Bakterium löst bei schwerem Verlauf blutige Durchfälle aus und kann zum Nierenversagen durch HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom) führen. Auch in Mülheim scheint der Erreger zu einer ersten Erkankung geführt zu haben. Die Zahl der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.