Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

Natur + Garten
Nur die unreifen Früchte blieben übrig!

Die Vögel des Feldes...

So viele Kirschen hingen hier / an meinem Lieblingsbaum Die Blüten waren üppig und / die Ernte schien ein Traum Vielleicht noch warten, bloß ein Tag / sie wurden röter stets Die Amseln zögerten gar nicht / die hatten Zweifel kaum => Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 21.06.24
  • 1
Natur + Garten
An der alten Moyländer Allee

Roggenernte

Das Roggenfeld wird nun gemäht, Maschinenlärm schwillt an Der Staub sich legt und ferner zieht das schwere Mähgespann An einer Ecke Arbeit ruht, ein Wagen sich entfernt Das Ährenknistern deutlich da, ein Heimchenchor sodann Mehr Gedichte...

  • Bedburg-Hau
  • 15.07.19
LK-Gemeinschaft
Dieses hübsche Arrangement zu Erntedank hat Jürgen Hedderich fotografiert. Foto: www.lokalkompass.de / Hedderich
57 Bilder

Foto der Woche: Erntedank(fest)

Dieser Sommer hat es eindrucksvoll bewiesen: Die Menschen sind abhängig von der Natur und ihren Gewalten. Monatelang gab es zu wenig Regen, die Sonne schien häufig und stark. Die Folge: Die Ernte vertrocknete auf den Feldern. Am morgigen Sonntag wird offiziell das Erntedankfest in vielen christlichen Kirchen gefeiert. Dann ist der Altar wieder mit Kürbissen, Getreide und Sonnenblumen geschmückt. Mancherorts - vor allem in Süddeutschland - bringen Menschen in Prozessionen Erzeugnisse in die...

  • Velbert
  • 06.10.18
  • 12
  • 19
Natur + Garten

Krähen

Früh morgens fliegt der Krähenschwarm hinweg mit viel Geschrei Sie schwärmen weit und treffen sich am Erntefeld hierbei Die Ruhe findet sich am Tag an irgendeinem Ast Und auf dem Weg zum Schlafbaum hin ist Stille dann vorbei -> Sammelmappe

  • Bedburg-Hau
  • 13.08.18
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Traktor ist das Symbol für die Landwirtschaft. Foto: Norbert Lange / lokalkompass.de
70 Bilder

Foto der Woche: Landwirtschaft

Er ist einer der ältesten Wirtschaftszweige der Welt: die Landwirtschaft. Kein Wunder, geht es doch um die Produktion von Nahrungsmitteln. Aktuell ernten die Bauern die Gerste, wobei die unterschiedlichen Wetterlagen im Norden und Süden Deutschlands Ernteausfälle zur Folge hatten. Als nächstes fahren die Landwirte dann den Weizen ein. Einen Bericht dazu findet ihr hier. Neben den Ackerflächen, die weltweit übrigens fast 10 Prozent der Böden ausmachen, steht die Nutztierhaltung im Vordergrund...

  • Velbert
  • 07.07.18
  • 31
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.