Erneuerung

Beiträge zum Thema Erneuerung

Politik
Stationsleitung Marion Boyn (v.l.),  Chefarzt Privat-Dozent Dr. Markus Utech, Lisette Baal (Pflegebereichsleitung) und Michael Milfeit (Stellv. Geschäftsführer) freuen sich über die Eröffnung der frisch sanierten Station der Allgemein- und Viszeralchirugie im Bergmannsheil Buer. Foto: Bergmannsheil Buer

Modernisierung am Bergmannsheil Buer
Dritte Bettstation erhält Kernsanierung

Etage für Etage saniert das Bergmannsheil Buer seit letztem Jahr sein Bettenhaus und nutzt dafür Fördermittel aus einem Sonderinvestitionsprogramm des Landes NRW: 1,5 Millionen Euro setzt die Klinik für die Modernisierung der Stationen ein. Nachdem in den vergangenen sieben Monaten bereits zwei Stationen komplett neu gestaltet wurden, erstrahlt nun die dritte Station im neuen Glanz. Gelsenkirchen. Das Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zog zurück auf Station F. Chefarzt...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.22
Ratgeber
Ab dieser Woche erneuert im Auftrag der Wasserversorgung Herne GmbH & Co. KG die GELSENWASSER AG eine Trinkwasserleitung. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. Symbolfoto: Archiv

Leitungserneuerung in Herne
Trinkwasserleitung bis Oktober erneuert

Herne. Die GELSENWASSER AG erneuert ab dieser Woche im Auftrag der Wasserversorgung Herne GmbH & Co. KG eine Trinkwasserleitung. Gearbeitet wird in der Gneisenaustraße von der Horsthauser Straße bis zur Scharnhoster Straße. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Oktober 2022 dauern. Die Arbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für nicht vermeidbare Behinderungen bittet die WVH um Verständnis.

  • Herne
  • 10.08.22
Politik
Die Umbauarbeiten auf dem Kolibri-Schulhof haben bereits begonnen. Hier soll künftig eine neue Spielanlage stehen. Foto: Frank Dieper/Stadt Herne.

Umbauarbeiten am HölkesKampus
Schulhof der Kolibri-Schule wird erneuert

Die Arbeiten am HölkesKampus habenzur Umgestaltung des Schulhofs der Grundschule Kolibri-Schule bereits am Montag, 11. Juli, begonnen. Künftig soll dort eine ansprechende Spielanlage entstehen. Herne. Der zentrale Bereich des HölkesKampus soll aufgrund der wichtigen Funktion auch als Spielfläche im Stadtumbaugebiet Herne-Mitte in diesem Jahr zu einer spannenden und vielfältig nutzbaren Freifläche werden. Zu den Schulzeiten wird sie von den Schülerinnen und Schülern der Kolibri-Schule und der...

  • Herne
  • 27.07.22
Ratgeber
Die ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) erneuert ab dem kommenden Montag, 1. August, das Gashauptrohr im Nateweg in Gelsenkirchen-Hassel. Deshalb muss die Straße für die kommenden 16 Wochen vollständig gesperrt werden. Symbolfoto: Archiv

Arbeiten am Gasnetz
Vorllsperrung im Nateweg

Gelsenkirchen. Die ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) erneuert ab dem kommenden Montag, 1. August, das Gashauptrohr im Nateweg in Gelsenkirchen-Hassel. Die Baumaßnahme ist in vier Bauabschnitte gegliedert, die an der Mündung Heckenstraße beginnen und bis zur Mündung Valentinstraße reichen. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 16 Wochen. Während dieser Zeit sind in diesem Bereich Einschränkungen im Straßenverkehr unvermeidlich. Abschnittsweise wird die Straße voll gesperrt.

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.22
LK-Gemeinschaft
Die Gelsenwasser AG erneuert seit dieser Woche eine Trinkwasserleitung in der Fürstinnenstraße 75 bis 101 in Feldmark. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte September dauern. Foto: Christoph Wojtyczka/WAZ Foto Pool

Gelsenwasser erneuert Trinkwasserleitung
Bauarbeiten auf der Fürstinnenstraße in Feldmark

Gelsenkirchen. Die Gelsenwasser AG erneuert seit dieser Woche eine Trinkwasserleitung in Gelsenkirchen-Feldmark. Die Arbeiten in der Fürstinnenstraße von der Hausnummer 75 bis zur Hausnummer 101 werden voraussichtlich bis Mitte September dauern. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für unvermeidbare Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten bittet Gelsenwasser um Verständnis.

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.22
Politik
In das leerstehende Ladenlokal der Traditionsfleischerei Evers an der Helmholtzstraße ist neues Leben eingekehrt, sehr zur Freude von Ivan Atanasov und seiner Ehefrau Nikolina sowie Robert Witter (Stadtteilmanagement Brückenschlag) und Stefanie Thönissen (Fachbereich Stadterneuerung). | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erfolge bei der Verringerung von Leerständen
„Gut Ding will Weile haben“

Getreu der Devise „Was lange währt, wird endlich gut“ können Robert Witter vom Stadtteilmanagement Brückenschlag und Stefanie Thönnissen vom Fachbereich Stadterneuerung jetzt spür- und sichtbare Erfolge bei der Vermietung leerstehender Ladenlokale im Innenstadtbereich vermelden. Das Land NRW hatte ein Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende 2023 die Zahl der leerstehenden Ladenlokale deutlich zu verringern. „Die Stadt Oberhausen hat ihren...

  • Oberhausen
  • 12.07.22
Natur + Garten
Der Spielplatz „Am Springe“ in Westhofen wird derzeit umgebaut.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Spielplatz "Am Springe" in Westhofen
Spielplatz wird qualitativ aufgewertet

Der Spielplatz „Am Springe“ soll ein bedeutsamer Ort für die Freizeit werden und so wird heuer damit angefangen, was im September 2021 mit einer Bürger*innen-Beteiligung auf dem Spielplatz „Am Springe“ in Westhofen begann: der Beginn der Umbaumaßnahmen. Der Spielplatz soll, wie viele vor ihm bereits, qualitativ aufgewertet werden. „Er soll für Kinder zu einem bedeutsamen Ort für Freizeitgestaltung werden“, hatte Bürgermeister Dimitrios Axourgos seinerzeit bei der Informationsveranstaltung...

  • Schwerte
  • 01.07.22
LK-Gemeinschaft
Die Wasserleitung wird ab kommenden Montag, 4. Juli, in Gelsenkirchen-Horst durch die Gelsenwasser AG erneuert. Foto: Markus Weissenfels/FUNKE Foto Services

Trinkwasserleitung erneutert
Gelsenwasser AG sorgt für sichere Wasserversorgung

Ab Montag, 4. Juli, erneuert die Gelsenwasser AG  die Trinkwasserleitung der Sandstraße in Gelsenkirchen-Horst. Gelsenkirchen. Die Arbeiten von der Hausnummer 7 bis zur Hausnummer 21 und im Bereich der Heinrich-Brandhoff-Straße 1 werden voraussichtlich bis Ende Juli dauern. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig. Für unvermeidbare Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten bittet Gelsenwasser um...

  • Gelsenkirchen
  • 29.06.22
LK-Gemeinschaft
Umweltdezernent Prof. Dr. Bert Wagener (rechts) und Guido Frohnhoff, Leiter städtischen Friedhöfe, freuen sich über das Ergebnis der Neugestaltung auf dem Lintorfer Friedhof. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Friedhofskultur - immaterielles Kulturerbe
Alter Friedhof in Ratingen-Lintorf blüht auf

Verwitterte Gedenksteine und schmuckloses Grün – die Stätte zur Erinnerung an Kriegsopfer an der Duisburger Straße in Ratingen-Lintorf war in die Jahre gekommen. Die Inschriften auf den Grabsteinen waren kaum mehr lesbar, auch die Vegetation hatte im letzten trockenen Sommer sehr gelitten. Anlass genug für die Kommunalen Dienste der Stadt Ratingen, nicht nur die Grabstellen zu sanieren, sondern den Bereich auch neu aufblühen zu lassen und damit einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten. Nun...

  • Ratingen
  • 28.06.22
Kultur
Foto: congerdesign auf pixabay

Aus dem Vorort Brambauer
Neugestaltung zweier Spielplätze

Zwei Spielplätze vor Neugestaltung: In Brambauer sollen in diesem Jahr gleich zwei Spielplätze neu gestaltet werden. Dies betrifft zum einen den Spielplatz am Nordplatz und zum anderen den Spielplatz in der Justus-Pabst-Straße. Beide Flächen sind in die Jahre gekommen und wenig einladend. Das Team Jugendförderung der Stadt Lünen möchte bei der Planung gerne die zu Rate ziehen, die die Spielplätze hinterher nutzen - und lädt deshalb alle Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 14 Jahren ein, sich...

  • Lünen
  • 02.06.22
  • 3
  • 3
Blaulicht
Eine der vielen Neurungen ist der Einbau einer elektrohydraulischen Fahrtrage, so dass ein ergonomisches und rückenfreundliches Arbeiten für das eingesetzte Personal möglich ist. Die mechanischen durch Muskelkraft getätigten Hebevorgänge der Trage entfallen. Auch kann die Trage variabler in engen Treppenhäusern sowie kleineren Fahrstühlen genutzt werden. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Prototyp im Einsatz
Feuerwehr Duisburg bekommt neue Rettungswagen

Die Feuerwehr Duisburg stellt neue Rettungswagen in ihren Dienst. Über mehrere Jahre hinweg haben die Feuerwehrfrauen und -männer ihre Erfahrungen aus vielen hunderten Rettungseinsätzen und den Bereichen Fahrzeug- und Kommunikationstechnik in das Projekt einfließen lassen. Der europaweit einmalige Prototyp wird nun im realen Einsatz auf seine Alltagstauglichkeit geprüft und stellt den Auftakt dar für eine komplette Erneuerung der Fahrzeugflotte der Feuerwehr Duisburg. „Besonders wichtig ist...

  • Duisburg
  • 09.05.22
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Die Vereinbarung wurde von Markus Bangen, CEO von duisport und Allard Castelein, CEO des Port of Rotterdam, unterzeichnet. | Foto: Marc Nolte

Partnerschaft wird erweitert
Häfen Duisburg und Rotterdam intensivieren Zusammenarbeit

Die Hafenverwaltungen von Duisburg und Rotterdam haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Erneuerung und Erweiterung ihrer bis 2020 zurückreichenden Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Neben den bestehenden Vereinbarungen zur Optimierung der logistischen Anbindung wird die Zusammenarbeit um Initiativen im Bereich der Digitalisierung und der Energiewende erweitert. duisport und der Hafen von Rotterdam sind seit langem Handelspartner. So werden jedes Jahr mehr als eine Million TEU an...

  • Duisburg
  • 09.05.22
  • 1
Politik

Buchbesprechung
LINKS - Ende und Anfang einer Utopie -

Wer bisher Links mit der deutschen Partei die LINKE gleichsetzt, sollte das Essay des in Polen aufgewachsenen Autors Artur Becker lesen. Mit den Stimmen des „Linken“ Lagers konnte Marine Le Pen als Präsidentin von Frankreich verhindert werden. Dieses aktuelle Denken und Handeln ist keine Politik der Zukunft. Die Suche Beckers nach einer Definition von „Links“ in heutiger Zeit ist auch geprägt von der polnischen Gegenwart in Politik und Kirche. Bei seinen Vergleichen mit den Theoretikern und der...

  • Düsseldorf
  • 08.05.22
Politik
Nicht nur die Almastraße, auch der Bereich der früheren Gärtnerei Kleinemühl zwischen Fiskus-, Salzmann- und Max-Planck-Straße wird bebaut.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Alte Gärtnerei wird neu bebaut
Weiteres Wohn-Quartier sorgt für eine Aufwertung Neumühls

Zeitlich parallel zum St. Barbara Quartier entsteht in Neumühl im Bereich Alma-/Fiskusstraße ein weiteres hochwertiges Wohngebiet mit rund 100 Wohneinheiten. Zunächst aber muss ein noch geltender alter Bebauungsplan geändert werden. Auf dem Gelände der früheren Gärtnerei Kleinemühl im Karree zwischen Alma-, Fiskus-, Max-Planck- und Salzmannstraße plant die Vastbau Gmbh aus Gronau 20 Eigenheime und 79 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Der Politik wurden die Pläne bereits an die Hand gegeben....

  • Duisburg
  • 30.04.22
Ratgeber
Am Montag, 2. Mai, beginnen die Bauarbeiten zum 3. Bauabschnitt der Erneuerung der
Halinger Dorfstraße. Foto: Ralf K. Braun | Foto: Ralf K. Braun

Längere Straßensperrung im Menden
3. Bauabschnitt der Halinger Dorfstraße

Am Montag, 2. Mai, beginnen die Bauarbeiten zum dritten Bauabschnitt der Erneuerung der Halinger Dorfstraße in Menden-Halingen. Der gesamte dritte Abschnitt umfasst den Bereich von der Einmündung Wälkesbergweg bis zur B 515. Gerechnet wird mit der Fertigstellung zum Ende des Jahres. Zunächst wird mit den Kanalbauarbeiten vom Kreuzungsbereich Neuen Straße in Richtung Kirche begonnen. Danach wird vom Wälkesbergweg bis zum Hof Ammelt der Fahrbahnaufbau komplett erneuert, die Gehwege gepflastert...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.04.22
Ratgeber
Der Ruhrverband beginnt am 28. April 2022 auf der Hauptstraße in Hattingen mit der Erneuerung von Kanalrohren und -schächten.
 | Foto: Archiv

Baustellen in Hattingen
Ruhrverband erneuert Kanalrohre und -schächte

Während der Bauausführung ist die halbseitige Sperrung der Hauptstraße notwendig Der Ruhrverband beginnt am 28. April 2022 auf der Hauptstraße in Hattingen mit der Erneuerung von Kanalrohren und -schächten. Die bestehenden Betonrohre und Kanalschächte werden ausgebaut und durch Komponenten aus Polypropylen, einem speziellen Kunststoff, ersetzt. Der Vorteil: Im Vergleich zu Beton ist dieses Material chemisch beständiger (z. B. gegen Haushaltsreiniger), rissfester und daher langlebiger. Zudem...

  • Hattingen
  • 28.04.22
Ratgeber
Sie hat ihren Dienst getan und wird erneuert: Die Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg. | Foto: Eckert

Aus dem Rathaus:
Eisenbahnbrücke am Kirschbaumsweg wird gesperrt

Ab dem kommenden Montag (25.04.2022) beginnt die Sperrung am Kirschbaumsweg. Die große Eisenbahnbrücke muss durch eine neue ersetzt werden. Wie das Schwerter Rathaus mitteilt, sind die Arbeiten bis zum 04.12.2023 geplant. In Schwerte konnte man sich bislang bzgl. der Brücke durch Sicherungsarbeiten über die Runden retten. Jetzt sind diese Zeiten vorbei und eine neue Brücke muss her. Rund fünf Millionen Euro wird der Neubau der Brücke kosten, die dann eine von der Bahn festgelegte lichte...

  • Schwerte
  • 20.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Symbol der Stadtwerke Hattingen.

Mit Behinderungen muss gerechnet werden
Versorgungsleitungen werden erneuert

Die Stadtwerke Hattingen GmbH hat heute mit der Erneuerung von Wasserversorgungsleitungen in der Straße „Im Westenfeld“  begonnen. Betroffen ist der Bereich von der Einmündung „Bochumer Str.“ bis zur Einmündung in die Straße „Ruhrblick.“. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende August andauern. Sie sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Gas- und Wasserleitungen notwendig, damit auch in Zukunft eine sichere Versorgung gewährleistet ist. Für nicht vermeidbare Behinderungen wird...

  • Hattingen
  • 19.04.22
Ratgeber
Düsseldorf-Unterrath: Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH erneuert Gas- und Stromleitungen im Stadtteil Unterrath. Die Arbeiten beginnen am 21. April und dauern voraussichtlich bis Mitte August. | Foto: Pixabay

Netzgesellschaft Düsseldorf
Neue Leitungen in Unterrath

Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH erneuert Gas- und Stromleitungen im Stadtteil Düsseldorf-Unterrath. Die Arbeiten beginnen am 21. April und dauern voraussichtlich bis Mitte August 2022. Die Arbeiten finden auf der Eckener Straße auf den Gehwegen und der Fahrbahn im Bereich zwischen Meisenweg und Damaschkestraße statt. Eine Baustellenampel regelt den einspurigen Verkehr.

  • Düsseldorf
  • 19.04.22
  • 1
Ratgeber
Am Montag, 21. März, starten die angekündigten Bauarbeiten an der Mühlenstraße in Kamen. | Foto: LK-Archivbild

Baumaßnahme in Kamen
Baustart an der Mühlenstraße

Am Montag, 21. März, starten die angekündigten Bauarbeiten an der Mühlenstraße in Kamen. Die Fahrbahn wird erneuert, teilweise auf fünfeinhalb Meter verbreitert und vorhandene Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Die Bauzeit ist je nach Witterung auf zweieinhalb Monate angesetzt. Die Kosten liegen bei rund 370.000 Euro. Die Baustelle beginnt an der Kreuzung Mühlenstraße/Westicker Straße und endet an der Kreuzung Mühlenstraße/Hilsingstraße. Gebaut wird unter einer Vollsperrung. Direkte...

  • Kamen
  • 15.03.22
Ratgeber

Straßenbauarbeiten in Neudorf
Vollsperrungen auf der Lotharstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 7. Februar, Straßenbauarbeiten auf der Lotharstraße in Neudorf-Nord durch. Aus diesem Grund wird die Lotharstraße zwischen dem Forsthausweg und der Kammerstraße voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Für die Umleitung wird die Einbahnstraßenregelung auf der Geibelstraße in Fahrtrichtung Gneisenaustraße gedreht. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende...

  • Duisburg
  • 05.02.22
LK-Gemeinschaft
Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Radwegs an der Fritz-Bauer-Straße zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf haben ab sofort wieder begonnen. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Erneuerung des Radwegs Fritz-Bauer-Straße
Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende März

Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Radwegs an der Fritz-Bauer-Straße zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf haben ab sofort wieder begonnen. Jetzt wird der zweite Bauabschnitt zwischen der Autobahn-Anschlussstelle und dem Ortseingang Lintorf realisiert. Die Arbeiten werden, günstige Witterung vorausgesetzt, bis Ende März dauern. Während dieses Zeitraums muss der westliche Radweg voll gesperrt werden. Die Umleitung wird über den östlichen Radweg geführt, und zwar bis zur Jägerhofbrücke, da die viel...

  • Ratingen
  • 24.01.22
Ratgeber
Wetterbedingt beginnen die Arbeiten zur weiteren Erneuerung des Radweges an der Fritz-Bauer-Straße in Ratingen voraussichtlich eine Woche später als geplant. Wenn das Wetter mitspielt, können die Arbeiten am Montag, 24. Januar, aufgenommen werden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Thomas Becker

Radweg in Ratingen wird erneuert
Arbeiten am Radweg beginnen eine Woche später

Wetterbedingt beginnen die Arbeiten zur weiteren Erneuerung des Radweges an der Fritz-Bauer-Straße in Ratingen voraussichtlich eine Woche später als geplant. Wenn das Wetter mitspielt, können die Arbeiten am Montag, 24. Januar, aufgenommen werden. Eigentlich sollte am Montag, 17. Januar, der zweite Bauabschnitt von der Autobahnabfahrt nach Lintorf angegangen werden, doch der Frost in den Nächten dieser Woche lässt dies nicht zu. "Wegen des erforderlichen Streusalzeinsatzes würden die...

  • Ratingen
  • 12.01.22
Wirtschaft
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion saniert von Mitte Januar bis voraussichtlich Ende Juli 2022 die Hochspannungsfreileitung zwischen Baumberg (Monheim am Rhein) und der Umspannanlage Sankt Peter (Dormagen). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Otto Schwertfeger

Temporäre Verkehrsbeeinträchtigungen möglich
Hochspannungs-Leitung zwischen Monheim und Dormagen wird saniert

Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion saniert von Mitte Januar bis voraussichtlich Ende Juli 2022 die Hochspannungsfreileitung zwischen Baumberg (Monheim am Rhein) und der Umspannanlage Sankt Peter (Dormagen). Rund 40 Jahre hat die Leitung zwischen Monheim am Rhein und Dormagen Strom transportiert und damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit im Ruhrgebiet und Rheinland geleistet. Nun besteht Erneuerungsbedarf: Auf einer Strecke von rund zehn Kilometern wird die SPIE...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.