Erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien

Fotografie
Diesen Anblick sieht man nicht alle Tage: Unser Fotograf Wolfgang Kariger hat hier das Innere der Gondel mit dem Generator abgebildet. Gut zu erkennen ist der sogenannte Stator, der feststehende Teil des großen Generators. Fotos: Kariger
6 Bilder

Exklusive Drohnen-Fotos
Der Gladbecker Gigant bekommt seine Flügel

Mit der Endmontage wurde nun das mächtige, aber politisch umstrittene Windrad auf der Gladbecker Mottbruchhalde fertig gestellt. Fotoprofi Wolfgang Kariger war für den Stadtspiegel exklusiv mit einer Fotodrohne und einer Sondergenehmigung hautnah dabei. Nach Errichtung des Turms folgten nun Maschinenhaus, Generator, Nabe, Rotor und Rotorblätter. Damit ist der Aufbau der Anlage abgeschlossen. In den kommenden Wochen werden letzte Arbeiten vorgenommen, ehe im Verlauf des Herbstes die...

  • Gladbeck
  • 27.08.21
  • 6
  • 4
Politik
Die Ausführungen der ranghohen STEAG-Gäste stießen bei den Mitgliedern der Gladbecker CDU-Fraktion keineswegs auf strikte Ablehnung der Windrad-Pläne für die Braucker Mottbruchhalde. | Foto: CDU Gladbeck

Fraktionsmitglieder sehen auf jeden Fall weiteren Gesprächsbedarf für den Standort Mottbruchhalde
STEAG-Vertreter machten der Gladbecker CDU das Windrad schmackhaft

Zum Auftakt der ersten Fraktionssitzung im neuen Jahr folgte eine hochrangige Delegation der "STEAG New Energies GmbH" der Einladung von CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol sowie CDU-Fraktionschef Peter Rademacher zu einem Besuch in Gladbeck. Dr. Markus Laukamp (Geschäftsführer der STEAG New Energies GmbH), Jens Henning Caron (verantwortlich für Projekte in Wind- und Bioenergie), Gerd Wagner (Geschäftsführer Mingas-Power GmbH) und Daniel Mühlenfeld (STEAG-Unternehmenskommunikation)...

  • Gladbeck
  • 20.01.20
  • 1
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in Dortmund

Linke fordern: STEAG-Geschäftsentwicklung endlich transparent machen!

Die Fraktionsvorsitzenden der LINKEN in den Räten Bochum, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Essen und Oberhausen sowie der RVR- Fraktion treten dafür ein, dass die Firmenpolitik der Steag in allen Räten zeitgleich und gleichermaßen transparent dargestellt wird. Alleingänge der Steag bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften müssen endlich unterbleiben. Die Fraktionsvorsitzenden: „Wie in Essen, Oberhausen und Bochum bereits geschehen, werden wir auch in den...

  • Dortmund-City
  • 09.02.16
Politik
2 Bilder

Einstieg der STEAG ins Braunkohlegeschäft falsch: STEAG sollte sich stärker als regionaler Energieerzeuger aufstellen

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält nichts von den Überlegungen bei der STEAG, sich gemeinsam mit dem Finanzinvestor Macquarie die ostdeutschen Braunkohleaktivitäten des Energieversorgers Vattenfall zu übernehmen. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im RVR: "Bei der Übernahme der Steag vor vier Jahren durch die Stadtwerke der sechs Ruhrgebietskommunen gab es klare Absprachen und Vorgaben der Räte zu den Zielen der Geschäftsentwicklung. Im Vordergrund...

  • Essen-Süd
  • 28.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.