Erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien

Politik
Die Ladestation für E-Autos auf dem Altstadtmarkt gehört – genau wie die auf dem Ickerner Marktplatz – zu den Klimaschutzmaßnahmen. | Foto: Demuth
2 Bilder

E-Autos, Photovoltaik, Windkraft
EUV und Stadtverwaltung setzen Maßnahmen für den Klimaschutz um

Nicht erst seitdem die Schüler bei „Fridays for Future“ auf die Straße gehen, ist der Klimaschutz Thema. Stadtverwaltung sowie EUV Stadtbetrieb setzen sich seit Jahren dafür ein. Der Stadtanzeiger hat mit Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf und EUV-Vize Thorsten Werth-von Kampen darüber gesprochen, was konkret umgesetzt wurde. Grundsätzliches Anliegen der Bemühungen in Castrop-Rauxel ist es, das von der Bundesregierung aufgestellte Ziel, bis 2050 die CO2-Reduzierung gegenüber dem Jahr 1990 um...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.08.19
  • 2
Politik
Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen.

Gewinnzone erreicht / Stadtwerke planen weiterhin Windrad in Rauxel

Von einem Jahresergebnis im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich für 2017 geht Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen aus, auch wenn der Jahresabschluss noch nicht vorliegt. Damit wären die Stadtwerke im vierten Jahr ihres Bestehens in der Gewinnzone angelangt. Auch mit der Entwicklung der Kundenzahlen ist Langensiepen zufrieden. „Wir haben ein robustes Wachstum. Das trägt uns, und es nicht absehbar, dass es einbricht.“ Dass es den Stadtwerken gelungen ist, die Stadtverwaltung zum 1....

  • Castrop-Rauxel
  • 24.01.18
Politik
So wie in diesem Ausschnitt des Solardachkatasters lassen sich auch die Gebäude in Castrop-Rauxel betrachten. | Foto: RVR

Welches Dach ist geeignet? – RVR hat Solardachkataster für Photovoltaikanlagen aufgestellt

668 Photovoltaikanlagen, die 2016 rund 8,3 Millionen Kilowattstunden Strom ins Netz eingespeist haben, befinden sich auf Castrop-Rauxels Dächern. Im Stadtgebiet gibt es aber mehr als 17.000 Gebäude. Welche davon ebenfalls geeignete Standorte für eine PV-Anlage sein könnten, verrät das Solardachkataster, das der Regionalverband Ruhr (RVR) nun für das Ruhrgebiet aufgestellt hat. Auf der Webseite www.solardachkataster.rvr.ruhr können Eigentümer das Potential ihrer Häuser abschätzen. Die Skala...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.08.17
Politik
Die "E2-Agenda-2030" der Grünen sieht auch weitere Windräder vor.

80 Prozent Öko-Strom: Grüne stellen ihre Ziele für die Energiewende bis zum Jahr 2030 vor

Bis 2030 möchten die Grünen den Anteil des Öko-Stroms am Stromverbrauch in Castrop-Rauxel auf 80 Prozent erhöhen. Um dies zu erreichen, hat die Partei die "E2-Agenda-2030" entwickelt, die sie nun vorgestellt hat. Die Agenda sieht vor, den Stromverbrauch zu senken und gleichzeitig die erneuerbaren Energien durch Windkraft, Photovoltaik, Biomasse-Blockheizkraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplung auszubauen. "Es geht um einen realen Plan, der auf verbindlichen Zahlen beruht", betont Ulrich Werkle....

  • Castrop-Rauxel
  • 12.07.17
Überregionales
Bärbel Höhn (r.) war beim Klimatag in Castrop-Rauxel zu Gast. Foto: Thiele

Bärbel Höhn spart Energie

Den Kohlenkeller hat Bundestagsabgeordnete Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen) zum Holzpelletkeller umfunktioniert. In ihrem Haus in Oberhausen hat sie „viele Energieeinsparungen“ vorgenommen. „Die Heizkosten wurden so um 1/4 reduziert. Ökologie und Ökonomie gehören zusammen“, sagte die ehemalige NRW-Umweltministerin beim ersten Klimatag in Castrop-Rauxel. Wenige Bürger Viele Fachleute aber wenige Bürger fanden den Weg ins „Dieze“ im Erin Park. Dort standen reichlich Vorträge rund ums Thema...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.