Erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien

Natur + Garten
Die EVNG-Azubis Marten Graf und Mateusz Chluba und die Schüler der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Dominik Ozals, Florian Brückner und Linda Söchtig (v.l.n.r) bringen Licht ins Dunkle. | Foto: Privat

Endlich Licht im Bauwagen: Solarmodule für die KiTa Voßstraße

Gladbeck-Ost.Die Gladbecker KiTa Voßstraße ist ein Paradies für Kinder, hier können sie die Natur erleben und erkunden. In der hintersten Ecke des Gartens steht schon seit längerem ein Bauwagen, der konnte aber bislang wegen der fehlenden Innenbeleuchtung nur selten genutzt werden. Guntram Seippel, Koordinator Sambia-Schulpartnerschaft an der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, erinnerte dieses Problem an die vielen kleinen Solaranlagen, die mittlerweile bei den Partnerschulen in Sambia installierte...

  • Gladbeck
  • 03.06.16
  • 1
Natur + Garten

Ab sofort für den Hertener Klimapreis bewerben - Infoabend am 11. Februar

Das Jahr 2015 steht für die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke im Zeichen der klimaschonenden Energieversorgung: Dieser Baustein aus dem Hertener Klimakonzept 2020+ ist der Schwerpunkt des dritten Hertener Klimapreises. Ab sofort können sich Hertener Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen mit ihren Projekten zur klimaschonenden Energieversorgung bewerben. „Dabei sind sowohl Projekte preiswürdig, die sich mit effizienter Heiztechnik beschäftigen, als auch solche, die den Ausbau...

  • Herten
  • 10.02.15
Natur + Garten
Hubert Weiger: Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Klimagipfel in Lima endet mit Vereinbarung „auf kleinstem gemeinsamen Nenner“

Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sind die Ergebnisse des Klimagipfels in Lima eine herbe Enttäuschung. Verantwortlich für das unbefriedigende Resultat sei der fehlende politische Wille vieler Staaten zum Handeln. „Es gelang nicht wirklich, die Grundlagen für ein wirksames Paris-Abkommen zu legen. Das hat Fortschritte auf dem Weg zu einem neuen globalen Klimaschutzabkommen vereitelt. Lima brachte die Welt auf dem Weg in eine Energiewirtschaft ohne Kohleverstromung, Öl,...

  • Marl
  • 14.12.14
Politik

Klimaaktionstag am 6. Dezember 2014 in Essen

Angesichts der dreisten Rolle rückwärts in der Klimapolitik durch die Bundesregierung ist es wichtig, am Weltklimatag am 6. Dezember ein Signal des entschiedenen Widerstands gegen diese brandgefährliche Politik zu setzen. Wenn Hannelore Kraft und Sigmar Gabriel verkünden, dass Braunkohle noch für Jahrzehnte verfeuert werden soll, dann verheizen sie buchstäblich und sehenden Auges die Lebensinteressen kommender Generationen allein für die Sicherung der Profite einiger Energiekonzerne. Mit dem...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
Politik
Der Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND): v.l.n.r.: Hubert Weiger, Klaus Brunsmeier, Dagmar Becker, Julia Römer, Jörg Nitsch, Andreas Faensen-Thiebes, Heidrun Heidecke, Norman Stock, Wilfried Kühling | Foto: www.bund.net

BUND: "Politik darf erneuerbare Energien nicht ausbremsen" - Massive Kritik am EEG-Gesetzentwurf

Angesichts der Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages bezüglich des Erneuerbare-Energien-Gesetzes kritisiert der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Hubert Weiger massiv, dass Bundesumweltministerin Hendricks mit einem Aktionsprogramm das absehbare Verfehlen des Klimaziels zu vermeiden suche, während gleichzeitig Energieminister Gabriel mit seiner EEG-Reform das erfolgreichste Klimaschutzinstrument Deutschlands ausbremse. "Passiert das...

  • Dortmund-Ost
  • 03.06.14
  • 1
Politik

Klimawandel: NASA sieht globalen Trend zur Erderwärmung bestätigt

Quelle: IWR New York – Das NASA Goddard Institute für Weltraumforschung (GISS) veröffentlichte den diesjährigen Report über die Temperaturentwicklung weltweit. Nach Studien des GISS bestätigt auch das Jahr 2013 den weltweiten Trend der Erderwärmung. Zusammen mit 2009 und 2006 war 2013 das siebtwärmste Jahr seit 1880. So liegt die durchschnittliche Temperatur für das Jahr 2013 bei 14,6° Celsius und damit 0,6 Grad über dem Vergleichswert. Dieser Vergleichswert gibt die durchschnittliche...

  • Ennepetal
  • 26.01.14
Ratgeber
3 Bilder

Kraftwerk im Bausatz - Energieunterricht der Stadtwerke in Hertener Grundschulen

Nach und nach haben die Schüler der 4a in der Martinischule ihr Tafelbild vom Kraftwerk zusammen gebaut. Ein Kühlturm klebt da, ein Wasserkessel, die Turbine. Natürlich sind auch schon die Rohre verlegt, die Leitungen gespannt. Trotzdem funktioniert es nicht, sagt Birgit Kaiser von der Deutschen Umweltaktion. Aber was fehlt? In einer Doppelstunde erarbeitet Birgit Kaiser die Inhalte rund um Stromproduktion und Klimawandel. Zum sechsten Mal ist sie im Auftrag der Stadtwerke mit dem...

  • Herten
  • 28.11.13
Politik
2 Bilder

Vision des FVEE für ein 100% erneuerbares Energiesystem

Quelle: ForschungsVerbund Erneuerbare Energien Vision des FVEE für ein 100% erneuerbares Energiesystem Die Studie des FVEE zeigt, wie sich bis zum Jahr 2050 eine zuverlässige, kostengünstige und robuste Energieversorgung mit erneuerbaren Quellen in Deutschland erreichen lässt. Hier finden Sie die Kurzstudiedes FVEE zum Download Hier finden Sie die ausführliche Studievom FVEE-Fachausschuss „Nachhaltiges Energiesystem 2050“.

  • Ennepetal
  • 24.10.12
Politik
2 Bilder

Nordrhein-Westfalen leistet Pionierarbeit für die Klimaschutzpolitik

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Landesregierung startet Erarbeitung des Klimaschutzplans in einem umfangreichen Dialog- und Beteiligungsprozess. Sechs Arbeitsgruppen beraten ab Dienstag über Strategien und Maßnahmen zur Realisierung der Klimaschutzziele für NRW Die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren – diese...

  • Ennepetal
  • 14.09.12
Überregionales
Bärbel Höhn (r.) war beim Klimatag in Castrop-Rauxel zu Gast. Foto: Thiele

Bärbel Höhn spart Energie

Den Kohlenkeller hat Bundestagsabgeordnete Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen) zum Holzpelletkeller umfunktioniert. In ihrem Haus in Oberhausen hat sie „viele Energieeinsparungen“ vorgenommen. „Die Heizkosten wurden so um 1/4 reduziert. Ökologie und Ökonomie gehören zusammen“, sagte die ehemalige NRW-Umweltministerin beim ersten Klimatag in Castrop-Rauxel. Wenige Bürger Viele Fachleute aber wenige Bürger fanden den Weg ins „Dieze“ im Erin Park. Dort standen reichlich Vorträge rund ums Thema...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.09.12
Politik
2 Bilder

Diskussion über Klimaschutzgesetz

Quelle: Landtag NRW Düsseldorf – In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Landtag NRW über das Klimaschutzgesetz für den Wirtschaftsstandort NRW diskutiert. In dem geplanten Klimaschutzgesetz werden konkrete Ziele zur Minderung der Treibhausgasemissionen festgelegt, was in Deutschland bislang noch in keinem anderen Bundesland gesetzlich verankert ist. Das Gesetz ist eine Wiedervorlage aus der letzten Legislaturperiode, konnte im März durch die Auflösung des Landtags jedoch nicht...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
Politik
www.bund.net

BUND-NRW-PRESSEinfo: „Wichtiger Schritt für energiewirtschaftliche Innovation und Klimaschutz“

Landtagsanhörung zum Entwurf des „Gesetzes zur Förderung des Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen“ / Naturschutzverbände fordern aber Nachbesserungen Düsseldorf, 20.01.2012 – Als „wichtigen Schritt für energiewirtschaftliche Innovation und Klimaschutz“ begrüßen die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände den Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Landesklimaschutzgesetz. In einer gemeinsamen Stellungnahme zur Landtagsanhörung am 23. Januar fordern die Landesverbände des Bund für Umwelt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.01.12
Politik

1 Mio Unterschriften gegen Atomkraft und für erneuerbare Energien an Frau Merkel

„Deutschland ist erneuerbar, Frau Merkel!“ Das ist der Titel einer Unterschriftenliste, die Greenpeace vor Kurzem in Umlauf gebracht hat. Ziel ist es, bis zum 6. Juni eine Million Unterschriften zu sammeln. „Deutschland braucht jetzt die Energiewende! Unterschreiben auch Sie!“, heißt es dort. „Die Katastrophe in Fukushima zeigt einmal mehr, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist. Auch die schlimmen Auswirkungen des Klimawandels, angeheizt auch durch deutsche Kohlekraftwerke, sind längst bekannt....

  • Wesel
  • 23.04.11
  • 1
Politik

SPD und Grüne streben nachhaltigen Klimaschutz an

Mülheim nennt sich Klimastadt und hat sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Was aber bisher fehlt, das ist ein gesamtstädtisches nachhaltiges Konzept für die Nutzung erneuerbarer Energien. Das wollen SPD und Grüne nun mit einem umfangreichen Antrag mit vielen Prüfaufträgen am 30. März im Ausschuss für Umwelt und Energie auf den Weg bringen. Eine Mammutaufgabe für die Verwaltung. „Das ist der bedeutungsvollste Antrag, den wir bisher mit den Grünen gemeinsam erarbeitet haben“, stellt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.