Ermittlungen

Beiträge zum Thema Ermittlungen

Blaulicht
Durch die verständigte Feuerwehr konnte eine brennende Parkbank auf einem Spielplatz in Heiligenhaus festgestellt und gelöscht werden. | Foto: Polizei

Blaulicht in Heiligenhaus
Vandalismus an einer Parkbank

Zu Vandalismus an einer Parkbank kam es in Heiligenhaus. Das teilt die Polizei mit. Am späten Samstagabend, gegen 23.30 Uhr, wurde eine Fußgängerin durch einen lauten Knall und anschließenden Feuerschein aufmerksam. Durch die verständigte Feuerwehr konnte eine brennende Parkbank auf einem Spielplatz festgestellt und gelöscht werden. Die Bank wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. An der Bank konnte Brandbeschleuniger festgestellt werden....

  • Heiligenhaus
  • 11.06.19
Blaulicht

Einsatz an der Kleine Lönsstraße
Mülltonnen standen in Flammen / Feuer griff über

An einer Sporthalle an der Kleine Lönsstraße gerieten am Mittwoch (10. April) gegen 1 Uhr Mülltonnen in Brand. Laut Polizeiangaben griff das Feuer auf das Dach eines Geräteraums über und verursachte einen geschätzten Schaden von über 10.000 Euro. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Wie der Brand entstanden ist, ist  bis dato unklar.  Das Fachkommissariat für Branddelikte ermittelt.

  • Castrop-Rauxel
  • 10.04.19
Blaulicht
Bei einem Brand in einem Altenheim in Sundern wurde ein 89-jähriger Mann schwer verletzt.

Brand in Sunderner Altenheim: 89-Jähriger schwer verletzt

Am heutigen Montagmorgen 25. März, brach gegen 1.38 Uhr in einem Zimmer eines Altenheims in Sundern aus bislang ungeklärten Gründen ein Feuer aus. Dadurch erlitt der 89-jährige Bewohner schwere Verletzungen. Lebensgefahr besteht nach ersten Erkenntnissen jedoch nicht. Er wurde in eine Spezialklinik gebracht. Zwei Altenpflegerinnen wurden durch Rauchgasinhalation verletzt, als sie den Bewohner aus dem Zimmer retteten. Die 38 und 53 Jahre alten Frauen kamen ins Krankenhaus. Wie die Polizei...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.03.19
Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv

Brand eines Wohnhauses
Identität des aufgefundenen Leichnams steht noch nicht fest

Bönen. Am Samstag, den 17. November, kam es zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses. Gegen 14.15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr in die Bahnhofstraße gerufen. Nach Abschluss der Löscharbeiten gegen 18.15 Uhr wurde durch die Feuerwehr ein stark verbrannter Leichnam in der Dachgeschosswohnung gefunden. Aufgrund der durch den Brand entstandenen Beschädigungen am Gebäude konnte der Leichnam erst am darauffolgenden Tag geborgen werden. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt und...

  • Kamen
  • 20.11.18
Überregionales
2 Bilder

Feuer in Mehrfamilienhauses in Marl-Brassert, technischer Defekt Brandursache?

Marl: Brand in Mehrfamilienhaus. Am Montag kam es in einem Spitzboden eines Mehrfamilienhauses an der Brassertstraße zu einem Brand. Ein Bewohner bemerkte gegen 21.30 Uhr  Rauch und warnte die anderen Menschen im Haus. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Mit einem Feuerlöscher konnte der Brand teilweise gelöscht werden, den Rest erledigte die Feuerwehr. Ein technischer Defekt kommt als Brandursache in Frage, es wird von einem Kabelbrand ausgegangen. Der...

  • Marl
  • 07.08.18
Überregionales
Auch die beiden Drehleiter-Fahrzeuge der Gladbecker Feuerwehr kamen bei dem Brand auf dem Dach eines mehrgeschossigen Wohnhauses in Rosenhügel zum Einsatz. | Foto: Braczko

Gladbecker Feuerwehr verhinderte Schlimmeres: Feuer auf dem Dach eines Hochhauses in Rosenhügel

Rosenhügel. Das schnelle Eingreifen der Gladbecker Feuerwehr ist es wohl zu verdanken, dass der Brand in/auf einem mehrgeschossigen Wohnhauses an der Märker Straße in Rosenhügel nicht schlimmere Folgen hatten. In den frühen Morgenstunden des 20. Juli (Freitag) ging der Alarmruf in der Leitstelle des Kreises Recklinghausen ein, von wo aus umgehend der Löschzug der hauptamtlichen Wache sowie die Löscheinheit Süd (Löschzüge Brauck und Stadtmitte) der ehrenamtlichen Wehr alarmiert wurden. Schon bei...

  • Gladbeck
  • 20.07.18
Überregionales
Die Plane des Anhängers konnte von Zeugen gelöscht werden, wurde aber dennoch total zerstört. | Foto: Polizei Kreis Mettmann

Anhängerplane in Hilden in Brand gesetzt

Am heutigen frühen Morgen, 6. April, gegen bemerkten Zeugen gegen 5.15 Uhr ein Feuer an einem am Fahrbahnrand geparkten Einachs-Anhänger auf der Nordstraße in Höhe des Hauses Nummer 59. Die Flammen, an der zur Gehwegseite liegenden Plane des PKW-Anhängers, konnten von den Zeugen mit eigenen Mitteln gelöscht werden, bevor sie sich auf das gesamte Fahrzeug ausbreiten konnten. Dennoch entstand ein geschätzter Sachschaden von 300 Euro. Eine Selbstentzündung der Plane kann ausgeschlossen werden, so...

  • Hilden
  • 06.04.18
Überregionales

Denrodtstraße: Feuer im Waschkeller

Aus noch ungeklärter Ursache brach im Waschkeller eines Hauses an der Denrodtstraße in Henrichenburg am Sonntag (4. März) gegen 21.25 Uhr ein Feuer aus. Menschen kamen nicht zu Schaden. Das Fachkommissariat für Branddelikte hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden wird mit rund 10.000 Euro beziffert.

  • Castrop-Rauxel
  • 06.03.18
Überregionales

Wieder Feuer auf der Trabrennbahn

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde die Feuerwehr in der Nacht von Sonntag auf Montag (02.10.2017) zur Blitzkuhlenstraße nach Recklinghausen-Hillerheide alarmiert. Um 03.59 Uhr alarmierte die Leitstelle den Löschzug Feuer- und Rettungswache zu einer Geruchsbelästigung. Auf der Anfahrt wurde klar, dass es sich bei der Geruchsbelästigung um eine Rauchentwicklung auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn handelte. Nach einer Erkundung des weitläufigen Geländes fanden die Einsatzkräfte...

  • Marl
  • 02.10.17
Überregionales

Brand in einem Mehrfamilienhaus / Ursache unklar

Dinslaken. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Mittwoch, 3. August, gegen 10.35 Uhr eine Wohnung in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses in Brand. Nachbarn bemerkten starke Rauchentwicklung an der Weseler Straße und alarmierten Polizei und Feuerwehr. Diese löschte das Feuer. Personen verletzten sich nicht, es entstand jedoch Schaden am Gebäude. Da die Ursache des Brandes unklar ist, übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen. Für die Dauer der Löscharbeiten sperrten Polizeibeamte...

  • Dinslaken
  • 03.08.17
Überregionales
Blick durch das Fenster: Im Regal auf der rechten Seite entstand das Feuer. | Foto: Magalski
8 Bilder

Ludgerischule: Polizei sucht Brandstifter

Feuer in der Ludgerischule in Selm - nach einem Brand im Keller des Gebäudes in der Nacht zu Montag liegt auch in den oberen Stockwerken beißender Gestank in der Luft. Die Schüler haben die ganze Woche keinen Unterricht. Experten der Polizei sind mittlerweile sicher: Auslöser war Brandstiftung. "Der Brand entstand, weil etwas Brennbares durch ein Fenster in den Keller geworfen wurde", so Polizei-Pressesprecher Thomas Röwekamp. Flammen schlugen bei Eintreffen der Feuerwehr gegen ein Uhr aus dem...

  • Lünen
  • 23.05.16
Überregionales
Die Feuerwehr hatte am heute Vormittag alle Hände voll zu tun bei der Bekämpfung eines Brandes an der Otto-Brenner-Straße in Borbeck. | Foto: Gohl

Fluchtweg aus brennendem Haus in Borbeck versperrt

Brand an der Otto-Brenner-Straße in Borbeck. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es dort heute Vormittag (30. April) im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses zu einem Feuer. Der Brand entstand in der Küche der dortigen Wohnung. Die Mieterin konnte sich noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang schwarzer Rauch aus den Wohnungsfenstern, kurze Zeit später zersprang die Scheibe des Küchenfensters und Flammen schlugen entlang der Fassade bis ins...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.15
Überregionales
12 Bilder

Feuerwehr im Großeinsatz: Wohnungen nach Brand nicht mehr bewohnbar

Am Montagmittag kam es in Dorsten zu einem Wohnungsbrand. Gegen 14.10 Uhr wurde die Feuerwehr Dorsten mit drei Löschzügen und dem Rettungsdienst zur Crawleystraße alarmiert. Hier war es aus bislang unbekannten Gründen in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand im ersten Obergeschoss gekommen. Als die ersten Einsatzkräfte an dem Haus gegenüber der Eissporthalle eintrafen, stand eine schwarze Rauchwolke über dem Gebäude und aus den Fenstern drang dichter Qualm. Sofort gingen mehrere Trupps mit...

  • Dorsten
  • 07.07.14
Überregionales
Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auch benachbarte Lauben in der Frintroper Anlage zerstörte. | Foto: Gohl

Gartenlaube in Frintrop vollständig niedergebrannt

In Essen-Frintrop ist heute Morgen (4. Juni) eine Gartenlaube mit zwei angebauten Terrassendächern vollständig niedergebrannt. Zwei benachbart stehende Lauben wurden auch vom Feuer erfasst, die Einsatzkräfte konnten aber verhindern, dass sie ebenfalls vernichtet wurden. Weil die Laube laut Besitzer vollständig aus Holz errichtet war, fanden die Flammen ausreichend Nahrung, der Brand entwickelte sich recht schnell. Auf der Anfahrt meldeten die ersten Kräfte eine starke Rauchentwicklung. Mit...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.14
Überregionales

Großbrand in Leither Werkstatthalle - Fünf Personen gerettet!

Am Donnerstagabend, 8. Dezember, ist die Feuerwehr zu einer etwa 300 Quadratmeter großen, teilweise brennenden Werkstatthalle alarmiert worden. Das Feuer war schon weit entwickelt, trotzdem konnten die Einsatzkräfte den Brand mit mehreren Rohren unter Kontrolle bringen. Während der Löscharbeiten detonierte ein Druckgasbehälter, weitere Gasflaschen blieben unversehrt. Weil sich die Flammen auch in die Dachisolierung gefressen hatten, musste das Dach teilweise geöffnet werden. Mit einer...

  • Essen-Steele
  • 09.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.