Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg gibt es am Sonntag eine interessante Führung zu den koloinalen Spuren Duisburgs.
Foto: Hannes Kirchner

Führung im Stadthistorischen Museum Duisburg
„Verwobene“ Koloniale Spuren

Harald Küst begibt sich am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr bei einer Führung durch das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Innenhafen, auf Spurensuche: Welche Zeugnisse der Kolonialgeschichte finden sich noch heute in Duisburg? Wie verwoben waren die Stadt und ihre Bewohner in die kolonialen Strukturen? Die Führung beginnt in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte und wirft anschließend einen Blick in die neue Sonderausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)koloniales...

  • Duisburg
  • 04.02.25
Fotografie
RUHRMUSEUM Essen auf ZOLLVEREIN
2024@ana´
8 Bilder

Ruhrpott Industrie Lebensgefühl MUSEEN
MYTHOS... MODERNE... F U S S B A L L :-)

ESSEN R U H R G E B I E T Zollverein-Gelände--- RUHRMUSEUM...♥ AUSSTELLUNG... noch bis zum 20.5.2024! FUSSBALL im RUHRGEBIET♥ --Mythos & MODERNE-- ... kleiner Rundgang durch den FUßBALL- RUHR-POTT!!!!!!! In Museen kann man durch die Jahrzehnte und Jahrhunderte wandeln .... und das RUHRMUSEUM Essen auf dem Zollverein-Gelände ist tatsächlich eines meiner Lieblingsorte .... ♥♥♥ .... und wenn ich nun nicht nen´wirklich echten´großen´fan´bin´.... MEINE Heimat, das Ruhrgebiet, liebe ich sehr, meine...

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.24
  • 14
  • 4
Kultur
Dachbodenfunde wie diese auf dem Foto können durchaus interessante Ausstellungsstücke sein.
Foto: Peter Heberer, Kultur- und Stadthistorisches Museum

Ausstellungsstücke zur Erinnerungskultur
Mal den Keller oder Dachboden durchstöbern

Das Zentrum für Erinnerungskultur beabsichtigt gemeinsam mit dem Kultur-und Stadthistorischen Museum und dem Stadtarchiv eine Ausstellung, welche die kolonialen Verbindungen Duisburgs von den Anfängen bis in die Gegenwart zeigt. Neben dem kritischen Blick in die eigene Sammlung geht es dabei auch um das koloniale Erbe im Alltag der Menschen, welches beispielsweise im Zuge von Militärdienst, Forschungsreisen oder Urlaub mitgebracht wurde oder aber auch Beziehungen in die ehemaligen Kolonien...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
EMIL Schumacher in seinem Atelier... SPAß :-)))
15 Bilder

KUNST MALEREI Museen Ausstellungen...
WUNDERBAR verrückte WELT: Emil Schumacher

KUNST/Künstler*innen Museum in HAGENOsthaus und Emil Schumacher Ausstellung EMIL SCHUMACHERKunstquartier´ JAAAA, ich weiß, es ist eine halbe Ewigkeit her, dass ich diese Ausstellung besuchte... zum 1. MAI Feiertag wollte ich es eingestellt haben, dann Versuch zum 3.Oktober ( vonwegen "FREIHEITLICHER GEIST") ... doch da ich einfach zu selten nur noch ONLINE hier bin... schlummern noch etliche Texte/Bilder/Ideen in der "Entwurfsmappe".... aber dennoch, jetzt war mir gerade danach,  wollte ich...

  • Hagen
  • 09.10.22
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Anita Langenfurth (Mitte) wurde von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke, Oberbürgermeister Sören Link, Elisabeth Buhrmann, Gesamtorganisatorin der Stadtranderholung im Jugendamt sowie Katrin Bade, Sachgebietsleiterin im Jugendamt, für ihr 20-jähriges Ehrenamt bei der Stadtranderholung mit einer Urkunde ausgezeichnet. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

"Etwas ganz Besonderes in Duisburg"
Oberbürgermeister Sören Link dankte allen Beteiligten für „70 Jahre Stadtranderholung“

Die Stadtranderholung wird 70, ein Grund zum Feiern und dabei auf viele Jahre Ferienbetreuung zurückzublicken. Oberbürgermeister Sören Link und Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke luden ehemalige und aktuelle Betreuer, Helfer, Unterstützende sowie Freunde aus sieben Jahrzehnten zu einem Empfang ein. Mehr als 80 Gäste folgten der Einladung in die Mercatorhalle. „Ich finde es klasse, dass unsere Ferienbetreuung so vielen Beteiligten in so guter Erinnerung geblieben ist. Ohne die tolle ehrenamtliche...

  • Duisburg
  • 17.08.22
Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks aus dem Duisburger Norden  auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am Sonntag, 21. November, wieder von 9.30 bis 14 Uhr die Türen geöffnet.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Moped-Club Neumühl lädt Sonntag wieder ins Moped-Museum in Holten ein
Von der Rostlaube zum Glanzstück

Am Sonntag, 21. November, lädt der Moped-Club Neumühl wieder in sein Moped-Museum ein, das die Schrauber- und Restauratoren-Weltmeister aus dem Duisburger Norden auf Oberhausener Stadtgebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten eingerichtet haben. Beim Besuch gelten die 2G-Regel und die Maskenplicht in den Innenräumen. Von 9.30 bis 14 Uhr können Interessierte dann wieder einen Blick in die „knatternde Zweirad-Geschichte“ werfen, zwischen Bremsen, Zündkerzen und Felgen Erinnerungen an die erste...

  • Duisburg
  • 20.11.21
Kultur
Zeitzeugin Eva Weyl lebt heute in den Niederlanden. | Foto: Zweitzeugen e.V.

Outdoor-Ausstellung zu Holocaust-Überlebenden in Dortmund
“Zeitzeugen erzählen”

Besucher können (Über)Lebensgeschichten an verschiedenen Orten in der Innenstadt kennenlernen: Vom 12. November bis zum 21. Dezember 2021 zeigt der Verein Zweitzeugen e.V. an mehreren Orten in der Dortmunder Innenstadt die (Über)Lebensgeschichten von Zeitzeugen des Holocaust als Outdoor-Ausstellung. Großformatige Banner erzählen die persönlichen Geschichten von verschiedenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und verknüpfen sie mit der Dortmunder Lokalgeschichte. Auf dem Platz der alten Synagoge vor...

  • Dortmund-City
  • 11.11.21
Kultur
FEARLESS WOMEN... auch LADY GAGA´ scheint eine von ihnen zu sein
28 Bilder

FRAUEN Menschen Gleichberechtigung Frauenbewegung Feminismus Weltfrauentag
... furchtlos und kraftvoll

ESSEN   GRUGA-Park   K U N S T AUSSTELLUNG (Künstler:  Oliver Schäfer) WELTFRAUENTAG   (2021) FEARLESS WOMEN....... oder: "KUNST IST NICHT NUR DA, um zu unterhalten...." Irgendwann schon im März sah ich mir diese Bilder zum ersten Mal an. Anlässlich des diesjährigen WELTFRAUENTAGES hatte sich der junge Künstler Oliver Schäfer zusammen mit der Journalistin Diana Ringelsiep etwas meiner Ansicht nach ganz Besonderes einfallen lassen. Durch wunderbar farbenprächtige BILDER den Fokus auf scheinbar...

  • Essen-Süd
  • 19.04.21
  • 38
  • 7
Fotografie

Ausstellung in der Herdecker Sparkasse:
Schwimmspaß anno dazumal

Der Heimatverein Herdecke zeigt jetzt eine besondere Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse hagenherdecke in der Stiftsstraße. Es geht um "Die Herdecker Gesellschaft in Gruppenfotos aus der Zeit von 1900 bis 1950". Die Schau spiegelt eindrucksvoll das Leben in Herdecke vor rund 100 Jahren. Die Ausstellung ist noch bis zum 23. November zu sehen.Foto: Sparkasse

  • Herdecke
  • 13.11.19
Kultur

Geschichten aus dem Paulusviertel
Beteiligen Sie sich an einer Ausstellung zur Geschichte des Paulusviertels der letzten Jahrzehnte bis heute !

Ein kleines einfaches Küchengerät kann einen ganz besonderen, ja sogar nostalgischen Wert für uns haben. Dieser Dosenöffner aus der Sowjetzeit stammt beispielsweise aus Kasachstan. Von dort ist er über Sachsen-Anhalt nach Recklinghausen mitgereist. Nie ging er verloren, noch immer erfüllt er seinen Zweck. Es ist ein Ding, dass ein Stückweit Kultur transportiert und vor allem eine Geschichte erzählt. In diesem Fall erzählt es die Geschichte einer Spätaussiedlerfamilie, die ihr neues – altes...

  • Recklinghausen
  • 27.06.19
Kultur
Diese Aufnahmen erzählen besondere Gescchichten. | Foto: privat
2 Bilder

Clemens Reinders: Niederrheiner erzählen . . . (am 26. Juni in Centrum Wesel)
Spannende Geschichten, tolle Fotos und jede Menge faszinierender Erinnerungen

Am Mittwoch, 26. Juni, 19.30 Uhr, ist die städtische Galerie im Centrum, Ritterstraße 12-14,  bei freiem Eintritt der Anzugspunkt für Kulturinteressierte, die spannenden Erinnerungen von Niederrheinern und historischen Fotos etwas abgewinnen können. Zum dritten Mal finden in diesen Wochen „In der Ebene“ am Niederrhein statt und beweist damit, dass auch der ländliche Raum kulturell viel zu bieten hat. Die aktuelle Ausstellung im Centrum (Barbara Nicholls: „Sedimentärer Fluss“) ist ein Teil des...

  • Wesel
  • 20.06.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Mit schöner Überraschung für die Trauerkids
Herzlicher Empfang für die Ausstellung "Ich und Du" im Reeser Rathaus

Es war wirklich sehr herzlich und berührend, die Ausstellungseröffnung der Trauerkids von Herzenswunsch Niederrhein mit dem Titel "Ich und Du" in Rees. Die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Henning, begrüßte uns und stellte heraus, wie wichtig es ist, dass sich der Verein Herzenswunsch dieser Thematik annimmt. Das Duo Vollrausch bestehend aus Thomas Geisselbrecht und Steph Rausch setzte mit nachdenklicher aber auch mitreißender Gitarrenmusik Akzente, bevor Bianca van Hardeveld von...

  • Rees
  • 10.02.19
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Einfach mal wirken lassen: Foto-Ausstellung "Ich und Du" der Trauerkids von Herzenswunsch Niederrhein ab jetzt in der VHS Kleve

Einer der ersten richtigen Herbsttage, trüb, windig und kalt, als ich zur Volkshochschule aufbreche. Der November steht vor der Tür und damit auch der Monat des besonderen Gedenkens an unsere lieben Verstorbenen. Feiertage wie Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag. Ein Grund mehr, sich in einer guten Gemeinschaft gut aufgehoben zu fühlen. Wie die der Trauergruppen für Kinder und Jugendliche bei Herzenswunsch Niederrhein.  Es ist die 3. Heimat auf Zeit, die die Foto-Wander-Ausstellung...

  • Kleve
  • 30.10.18
  • 3
  • 7
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Wenn aus Kummer etwas Wunderschönes entsteht - Fotoausstellung "Ich und Du" von Herzenswunsch Niederrhein

Die schönen Erinnerungen und warum Trauergruppen für Kinder und Jugendliche so wichtig sind  Ein Steg, auf dem ein kleines Herz aus Schmuck liegt. Der Blick geht in die Weite. Ähnlich wie das Bild, das gleich gegenüber hängt, ausgeleuchtet von dezentem Scheinwerferlicht. Das Auge saugt die Stimmung aus blauem See, Wolken und grünem Gras begierig auf. Typisches niederrheinisches Sommerwetter halt. In der Mitte ein Foto von Vater und Sohn, beide voller Lebensfreude.  Doch - Lebensfreude, die nur...

  • Bedburg-Hau
  • 23.06.18
  • 8
  • 17
Kultur
David Kumpernas fordert mit seiner Ausstellung „Staub und Gold“ Erinnerungen geradezu heraus. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Erinnerungsschwaden

David Kumpernas erweckt mit „Staub und Gold“ längst verloren geglaubte Erinnerungen Diese Reaktionen hatte sich David Kumpernas erhofft. Seine so ganz andere Kunstausstellung „Staub und Gold“ fordert es geradezu heraus: Ob man will oder nicht, fast unwillkürlich klettern Erinnerungen an die Oberfläche. Sie schlummerten staubbedeckt irgendwo in der Ecke. Der Titel „Staub und Gold“ ist entliehen vom Lied des viel zu früh verstorbenen Hamburger Musiker und Maler Nils Koppruch: „und was staub war...

  • Essen-Werden
  • 02.02.18
Kultur
Collage "Beobachtung"
3 Bilder

Erinnerungen

Ausstellung in der Bürgerhaus-Galerie, Leonhardstr. 4 30.04. - 02.06.2017 Eröffnung: Sonntag, 30.04.2017 um 11 Uhr Begrüßung durch den Beigeordneten Michael Eckardt ERINNERUNGEN oder die Astronauten überfliegen das Haus des Physikers, in dem Liselotte von Prasselsheim ihre Memoiren schreibt. Collagen und Serigrafien von Peter G. Schäfer Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 21.00 Uhr Fr. 10.00 - 12.30 Uhr Sa., So. 10.00 - 13.00 Uhr Seit 1963 beschäftige ich mich mit der...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.04.17
  • 1
Kultur
Bürgermeister Vogel, Schirmherr der Veranstaltung, bei seiner Ansprache. Im Hintergrund, die Schülerinnen und Schüler, welche auszugsweise Zeitzeugenberichte vorlasen.
4 Bilder

70 Jahre Kriegsende – Niedereimer erinnert sich an schwere Zeiten

Über 100 Gäste konnte AKD-Vorsitzender Detlev Becker zur Gedenkveranstaltung aus Anlass des Endes des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren begrüßen. Unter Ihnen Bürgermeister Hans-Josef Vogel als Schirmherr und internationale Gäste aus der Arnsberger Partnerstadt Olesno (Polen). Bürgermeister Vogel würdigte in seiner Ansprache diese Veranstaltung, die wohl in Arnsberg und der Region einzigartig ist. Hier sei eine bedeutende historische Grundlagenarbeit geleistet worden. Wie bereits bei der Veranstaltung...

  • Arnsberg
  • 09.05.15
Kultur
10 Bilder

Erinnerungen - Spurensicherung

Noch bis zum 26. April 2015 findet im Bunkermuseum Oberhausen die Ausstellung "Erinnerungen - Spurensicherung" statt. Zu sehen sind Arbeiten des Kunst-Grundkurses des 12. Jahrgangs am Bertha-von-Suttner-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich vom Künstler Christian Boltanski inspirieren. Während Boltanski sich in seinen Werken mit der Vergangenheit und deren Rekonstruktion beschäftigt, erzeugten die Schülerinnen und Schüler anhand von Alltagsmaterialien Spuren von fiktiven Personen...

  • Oberhausen
  • 02.04.15
  • 3
  • 10
Kultur
Die große Lücke, die am Mühlentor 14 und 16 entstand.

Es werden Mühlentor-Erinnerungen gesucht

Der Abriss der stark baufälligen Gebäude Mühlentor 14 und 16 hat viele Iserlohner betroffen gemacht. „Hier habe ich so viel erlebt!“. In der Nachkriegszeit zunächst noch eine befahrene Einkaufsstraße, konnte sich das Mühlentor später als Kneipenstraße und Vergnügungsmeile etablieren. Der Abbruch bringt die Erinnerungen an alte Zeiten wieder zum Vorschein. Ob eine lange Nacht in der Diskothek „Ellipse“, die Fleischwurst auf die Hand beim Metzger im Eckgebäude zum Kurt-Schumacher-Ring, David C....

  • Iserlohn
  • 18.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pagoda Park-Blick
22 Bilder

LOKALKOMPASS Erinnerungen
OB-LK-TREFF ... der ZWEITE TEIL ...

Oberhausen Anfang JUNI 2014 DER DRITTE LK-Oberhausen-TREFF unter der "Leitung" von Nicole Deucker... war natürlich wieder einmal ein VOLLER ERFOLG! D A N K E Wenn es mir auch ein klein wenig zu heiß war an diesem Tag, ich auch die GASOMETER-Ausstellung kaum genießen konnte und tief drinnen ein wenig traurig und gedämpft war, so waren es dennoch schöne gemeinsame Stunden... mit lieben, gut bekannten Lokalkompass-Wesen! Nun, nachdem wieder DREI Wochen ins Land gegangen sind, und zwischendurch...

  • Oberhausen
  • 29.06.14
  • 15
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.