Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

Kultur
Vier- und fünf-Sterne Hotels (wie "The Vine", Rua dos Aranhas, zentral gelegen), mit Dachterrasse, gewähren den Blick über die Stadt. | Foto: Andrea Becker
24 Bilder

Madeira: Beliebte Destination in den Wintermonaten
Frühlingshafter Jahreswechsel

Wer kurzfristig noch eine Destination über Silvester sucht oder der kalten Jahreszeit entfliehen möchte, ist auf Madeira bestens aufgehoben. Die portugiesische Blumeninsel im Atlantik lockt ganzjährig mit einem subtropischen Klima und im Winter mit angenehmen, milden Temperaturen. Zudem verzaubert das Eiland mit einer atemberaubenden Landschaft, einer Blütenpracht, traumhaften Wanderungen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einem fulminanten Feuerwerk (laut Guinness-Buch der Rekorde das größte...

  • Essen
  • 18.12.24
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die vielen Holzstege im Brackvenn laden zu entspannenden Wanderungen ein. | Foto: Stefan Emmer
4 Bilder

LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Naturpark Hohes Venn – Ein Highlight in der Vulkaneifel

Monschau-Mützenich Waimes (B) - An der deutsch-belgischen Grenze erstreckt sich eine gewölbte Hochfläche auf 600 km2 Landfläche – der Naturpark Hohes Venn. Der Name Venn stammt aus dem Niederländischen „Veen“ und bedeutet Moor. Besonders hierbei ist, dass dieses landwirtschaftlich, historisch und geologische Highlight für Europa einzigartig ist. Dabei liegt das Hochmoorgebiet so nah. Geologisch gesehen, ist das Hohe Venn dem linksrheinischen Teil des Rheinischen Schiefergebirges zuzuordnen und...

  • Duisburg
  • 19.10.21
  • 1
  • 4
Reisen + Entdecken
Uwe Kluge, Geschäftsführer Duisburg Kontor, Oberbürgermeister Sören Link, Tourismus-Experte Kai U. Homann und Marcus Busch, Direktor der Hotels Ferrotel und Conti, haben jetzt gemeinsam (v.l.) neue Wege zur Stärkung des Wirtschaftszweiges Tourismus in der weltoffenen Stadt Duisburg vorgestellt. 
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neustart im Tourismus ebnet Wege aus der Corona-Lethargie – Die Schularbeiten sind längst gemacht
„Duisburg ist weiter als manche ahnen“

Duisburg geht neue Wege, damit andere sich auf den Weg nach Duisburg machen. Die Corona-Pandemie hat für starke Einbrüche bei den Übernachtungszahlen in unserer Stadt gesorgt. Mit einen „Neustart“ voller Ideen und mit renommierten Kooperationspartnern wollen die Stadt und Duisburg Kontor verdeutlichen, dass Duisburg immer eine Reise wert sei. Noch vor wenigen Tagen hatte die IHK ihre Sorge um den Touristikstandort Duisburg zum Ausdruck gebracht und mehr Unterstützung von Bund und Land...

  • Duisburg
  • 13.07.21
Vereine + Ehrenamt
Teplice                                                                    Schlossplatz mit "Pestsäule"
34 Bilder

Wellness für Körper und Seele / Kultur und Ausflüge für Auge und Herz

der Verein Kultur & Reisen startete am frühen Morgen, des 07.Juni, mit dem Bus, zu einer sog. "Schnupperkur" nach Teplice (Teplitz-Schönau), dem ältesten Bad Europas. Auf der Hinfahrt war uns die Sächsische Hauptstadt Dresden eine Übernachtung wert und es war genug Zeit für jeden Teilnehmer die Altstadt individuell zu erkunden. Am nächsten Tag fuhren wir entlang der Elbe in den "Nationalpark Sächsische Schweiz". Ein Besuch auf der Bastei mit seinen imposanten Felsformationen war ein Höhepunkt,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.15
Natur + Garten
Blick von der Haller-Ruine auf Rur und Altstadt
7 Bilder

Haller-Ruine Monschau

Von hier oben hat der Besucher einen sehr schönen Rundumblick auf die historische 300 Jahre alte Altstadt und in das wunderbare Rurtal (ohne "h") zwischen den Berghängen des Naturparks Hohes Venn. Die Haller-Ruine wurde im 12. Jahrhundert als Wachturm und Außenposten für die gegenüberliegende Burg Monschau (13./14. Jahrhundert) genutzt. Diese fast uneinnehmbare Festung der mächtigen Jülicher Grafen wurde 1543 von Kaiser Karl V. mit schwerem Geschütz belagert und schließlich eingenommen und die...

  • Schermbeck
  • 14.03.14
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Fast 40 Personen stark war die Gruppe, die im Spätherbst 2013 an der inzwischen 30. auf privater Basis organisierten Reise in Gladbecks türkische Partnerstadt Alanya teilnahm. Folgerichtig wird es auch im Herbst 2014 wieder eine Reise geben, die im Ende September an die türkische Riviera führt.

Reisen beleben seit Jahren die Städtepartnerschaft Gladbeck-Alanya

Gladbeck. Die Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Alanya konnte im Jahr 2013 auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken und fester Bestandteil der Aktivitäten im Rahmen der partnerschaftlichen Kontakte sind die Gruppenreise, weshalb in 2013 bereits die 30. Reise dieser Art stattfand. Dabei ist das Interesse an diesen Reise nach wie vor sehr groß, weshalb die Reisegruppe dieses Mal wieder fast 40 Teilnehmer zählte. Zur Historie: Die Idee, eine Reise für die Gladbeckerinnen und Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 09.01.14
Kultur

Die Hoffnung auf Genesung

Mit unserer Gesellschaft geht es immer weiter bergab. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gibt es noch Hoffnung auf Erholung? Dort scheiden sich die Geister. Die einen sehen eine noch düstere Zukunft voraus, als es mit "Schwarzmalerei" noch nett zu umschreiben wäre, andere sehen hoffnungsvollere Zeiten auf uns zukommen.. alles nur Farce, um uns von den tatsächlichen Zuständen abzulenken? Oder sehen viele von uns den Verfall doch etwas zu zynisch? Schauen wir einfach nur in eine falsche Richtung und...

  • Dortmund-City
  • 08.09.12
Kultur

Urlaub ist Lesen – und umgekehrt

Urlaub, Ferien, schöne Worte, voll wunderschönem Klang, Tiefgang, Erinnerungen, Träumen, Entspannung. Die angeblich so wunderbaren Wochen, was unterscheidet sie von allen anderen? Ist der „Rest" des Jahres, womöglich gar des Lebens, etwa nicht so schön? Nein, ist es natürlich nicht. Die gewaltige Flutwelle aller Reisenden in alle Welt, Länder und Regionen ist ein Manifest. Weg – Raus, was Anderes! Mag daheim ein Paradies für die restlichen 50 Wochen des Jahres herrschen, die absolute...

  • Duisburg
  • 03.08.12
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Westpark Dortmund Innenstadt

Ein schöner und erholsamer Park mitten in Dortmunds Zentrum befindet sich der Westpark. Schöne Liegewiesen, manchmal auch Programm und Bands, Platz für Spaziergänger und auch kleine Cafes am Rande bietet der Westpark. Vorallem zur Sommerzeit immer gerne besucht.

  • Dortmund-City
  • 10.08.11
Kultur
7 Bilder

Still-Leben. Kilometer 58.4.

A 40. Sonntag, 18. 7. 2010. Essen-Zentrum. Wir waren auch da ! Gar nicht so leicht für Bewohner des Vestes Recklinghausen, dorthin zu gelangen ... Doch es war zu schaffen ;-) Wir entschieden uns (last minute !) gegen das Fahrrad *schluchz*, denn Räder-Gedränge zu weissagen - das war nicht schwierig. Und die Prophezeiung bewahrheitete sich prompt einige Stunden später ^^. Daher stellten wir unser Auto in Gelsenkirchen ab und fuhren das letzte Stückchen mit dem Rhein-Haard-Express zum Essener HBF...

  • Marl
  • 24.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.