Erfolgsmodell

Beiträge zum Thema Erfolgsmodell

Kultur
Helmut Tewes, Hilde Korthaus, Marita Eckmann (Schulleiterin)  Michael Klimziak (Projektkoordination der offenen Ganztagschulen im evangelischen Kirchenkreis Unna)
56 Bilder

Die Sonnenschule feierte das 10- jährige Bestehen der Offenen Ganztagsgrundschule

Freitag, 27. Juni 2015 I 15:30 bis 18.00 Uhr „Die Offene Ganztagschule ein Erfolgsmodell“ Zu diesem großen Schulfest hatte die Sonnenschule auch allen Grund, denn in diesem Schuljahr wird die Offene Ganztagsschule an der Sonnenschule 10 Jahre alt. Das Team der Sonnenschule mit Schulleiterin Marita Eckmann hatte eingeladen und sie waren alle gekommen. Großeltern, Eltern, Nachbarn, Freunde, Betreuungskräfte, Lehrkräfte und Ehemalige. Die stellvertretende Bürgermeisterin unser Kreisstadt Unna,...

  • Unna
  • 28.06.14
  • 1
Ratgeber
Sandra  Mayer von der Organisationseinheit Presse und Kommunikation, Landrat Michael Makiolla und die Bürgerbeauftragte des Landrates Katja Schuon
18 Bilder

Landrat Makiolla mit einem starken Team auf dem Wochenmarkt Holzwickede „vor Ort“

Freitag, 28. März 2014 I 10:30 bis 11:30 Uhr Heute war in Holzwickede der Auftakt zur Reihe „Landrat vor Ort". Hierzu hatte Landrat Michael Makiolla die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum offenen Meinungsaustausch eingeladen. Was vor einigen Jahren als bürgernahe Veranstaltung von Landrat Michael Makiolla initiiert wurde, hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt, denn beim „Landrat vor Ort" können die Bürger Lob und Kritik äußern und natürlich Fragen stellen. Die Holzwickeder waren mit ihrem...

  • Holzwickede
  • 28.03.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Waschen gehört dazu: v.l. Petra Heidenreich(54), Jenny Weinkamp(25) und ihre Betreuerin Sandra Hilsmann-Müller.
4 Bilder

Ambulant vor Stationär: Großer Schritt in die Eigenständigkeit

Unna. Einkaufen, Kochen, Putzen, Wäsche waschen – keine Selbstverständlichkeit für Petra Heidenreich (54) und Jenny Weinkamp (25), die jetzt mit der Lebenshilfe Kreis Unna die Einweihung ihrer Wohnung in der Eichenstraße feierten. Ein großer Schritt in die Eigenständigkeit ist für sie das ambulant unterstützte Wohnen, das sich als Erfolgsmodell der Lebenshilfe erwiesen hat. Und die Lebenshilfe erweitert ihr Angebot um die Begleitung von Familien geistig behinderter Menschen. Elf Erwachsene...

  • Holzwickede
  • 08.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.