Erdogan

Beiträge zum Thema Erdogan

Politik
Foto: ANFnews

Erklärung der Stadtgruppe Essen von Kumpel für AUF
41 tote Kumpel sind eine Anklage an das Erdogan-Regime

41 Bergarbeiter kamen am 15. Oktober bei einer Grubengasexplosion in einer Kohlezeche des staatlichen türkischen Steinkohleunternehmens (TTK) in Bartın an der Schwarzmeerküste ums Leben. Wir von der Stadtgruppe Essen der bundesweiten Bergarbeiterbewegung „Kumpel für AUF“ erklären den Familien und den Kollegen der getöteten Kumpel unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere unverbrüchliche Solidarität. Seit 2019 wurde von türkischen Behörden vor den hohen Methankonzentrationen in der Mine...

  • Essen-Nord
  • 18.10.22
  • 1
Politik
Raketenangriffe auf Odessa | Foto: umbehaue

Angriff nach Vertragsabschluss
Russland verspielt letztes bisschen Glaubwürdigkeit

Kann man Russland überhaupt noch trauen? Gerade erst wurde ein Vertrag, über den Weizenexport aus der Ukraine in die Welt, unter Vermittlung der UN und Türkei mit Russland abgeschlossen. Auch Exporterleichterungen für russischen Weizen wurde darin geregelt. Nicht einmal 12 Stunden, nach der Unterzeichnung wird die Hafenstadt Odessa, von Raketen angegriffen! Russland bestritt sofort den Angriff, sie wären es nicht gewesen! Wer denn dann? In dem Vertrag, wurden auch Kontrollen der ein und...

  • Essen-Süd
  • 24.07.22
  • 2
Politik
Demonstration mit weit über 1.000 Teilnehmern gegen die türkische Invasion am 10. Oktober 2019

Völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in Nord-Ost-Syrien
Wenn ein Angriffskrieg zur "Militäroffensive" verharmlost wird

Wir leben in Zeiten, in denen eine völkerrechtswidrige Invasion (oder Aggression oder Angriffskrieg) des Erdogan-Regimes in Nord-Ost-Syrien in den meisten Medien wie abgesprochen und völlig verharmlosend als "türkische Militäroffensive" bezeichnet wird, obwohl das Ziel der sogenannten „Offensive“ die ethnische Säuberung Nord-Ost-Syriens durch blanken Terror ist. Deshalb möchte ich hier die Erklärung des kommunalen Wahlbündnisses „Essen steht AUF“ zu dem verbrecherischen Überfall...

  • Essen-Nord
  • 27.10.19
  • 6
Politik
Deniz Yücel (Bühne rechts) bei der lit.Ruhr in Essen. | Foto: Christian Schaffeld

Deniz Yücel bei der lit.Ruhr
"Ich war Erdogans Nachbar"

Ein Leben zwischen Demokratie und Nichtdemokratie, zwischen Freiheit und Nichtfreiheit - das erlebte der Journalist Deniz Yücel, als Korrespondent für die Welt in Istanbul. 368 Tage war er mit dem Vorwurf der Terrorpropaganda im Hochsicherheitsgefängnis Silivri 80 Kilometer vor den Toren Istanbuls inhaftiert. Seine Erlebnisse hielt er in seinem Buch "Agentterrorist" fest. Bei der lit.Ruhr laß Yücel am heutigen Sonntagabend auf Zeche Zollverein in Essen aus eben diesem Buch vor. Zudem gab er...

  • Essen
  • 13.10.19
  • 2
Politik
3 Bilder

Über 1.000 Menschen demonstrierten gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Kurden in Nordsyrien
Der Terrorist heißt Erdogan

Deutlich über 1000 Menschen demonstrierten heute Abend gegen den völkerrechtswidrigen Angriff des faschistischen Erdogan-Regimes auf Rojava/Nordostsyrien, der bereits viele zivile Opfer gefordert hat. Bereits gestern waren 500 Menschen auf der Straße. Die Stimmung war kämpferisch und wütend. Einmütig wurde nicht nur der völkerrechtswidrige Angriffskrieg des faschistischen Erdogan-Regimes kritisiert, sondern auch die windelweiche Rolle der Bundesregierung, deren Kritik leisetreterisch und...

  • Essen-Nord
  • 10.10.19
  • 1
Kultur
Lustiger Typ mit ernsthaften Gedanken: Bülent Ceylan spricht im Interview offen über sein Privatleben. Foto: Gaudenz Danuser
2 Bilder

Comedian tritt beim Zeltfestival Ruhr mit seinem Programm "Lassmalache" auf
Bülent Ceylan im Exklusiv-Interview ganz privat: "Das Wichtigste ist, dass du immer authentisch bist"

Bevor Comedian Bülent Ceylan am 28. August mit seinem aktuellen Programm "Lassmalache" Station macht beim Zeltfestival Ruhr, hat er dem Stadtspiegel Bochum ein Exklusiv-Interview gegeben. Herausgekommen ist ein sehr persönliches Gespräch über Dialekt und Charakter, Privatsphäre und Bodyguards, Anfeindungen und die AfD. von Dietmar Nolte Hallo Bülent Ceylan, sprechen wir denn jetzt mit dem Privatmenschen oder der Bühnenfigur? Bülent Ceylan: Ich bin immer Bülent. Natürlich musst du auf der Bühne...

  • Bochum
  • 21.08.19
  • 1
  • 2
Politik
Gemeinsame Demonstration türkisch-stämmiger und deutscher Solinger am Tatort | Foto: Von Sir James, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4119365
2 Bilder

Gedenken an faschistischen Brandanschlag in Solingen vor 25 Jahren: Kein Rederecht für den Vertreter des Erdogan-Regimes!

Angefacht durch eine Hetzkampagne der damaligen Kohl-Regierung gegen das Asylrecht kam es Anfang der 1990er Jahre zu einer Welle faschistischer Anschläge, teils regelrechter Pogrome gegen Migranten: Nach den Ausschreitungen von Hoyerswerda (September 1991) folgte Rostock-Lichtenhagen (August 1992) und dann der Mordanschlag von Mölln (November 1992), bei dem drei Menschen starben. Ihren Höhepunkt erreichte die rassistische Gewalt, als vier Faschisten aus Solingen das Wohnhaus der Familie Genç...

  • Essen-Nord
  • 24.05.18
  • 4
  • 2
Politik
Solidaritätsdemonstration gegen den völkerrechtswidrigen Eimarsch des Erdogan-Regimes in Afrin am 20. Januar in Essen

Sofortiger Stopp der türkischen Angriffe auf Afrin/Nordsyrien!

Ruhrgebietsweite Montagsdemonstration am Montag, 29.1.2018 um 17.30 Uhr in Gelsenkirchen Die Essener Montagsdemonstration ruft zur Beteiligung an der ruhrgebietsweiten Montagsdemonstration am 29.1. in Gelsenkirchen zum Protest gegen die militärischen Angriffe der türkischen Regierung auf Afrin und für die Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf auf. Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf! Bereits letzten Montag protestierten die Teilnehmer der Essener Montagsdemo gegen den...

  • Essen-Nord
  • 27.01.18
Politik

Faschismus in der Türkei: Was geht uns das an?

Kommunalpolitisches Frühstück von "Essen steht AUF" mit zwei kompetenten Referenten am 8.10. Nachbarn, Freunde, Mitkämpfer – viele von ihnen stammen aus der Türkei. Seit das Erdogan-Regime den fehlgeschlagenen Putsch einiger Militärs nutzte, um eine faschistische Diktatur zu errichten, polarisiert die Entwicklung in der Türkei nicht nur unter türkisch- und kurdischstämmigen Mitbürgern. All das wirkt tief in den Alltag von Nachbarschaften oder in den Betrieben in Essen hinein. Was sind die...

  • Essen-Nord
  • 06.10.17
Politik

Nur ein kurzer Augenblick - oder ein langer Abschied?

Vor ein paar Tagen auf der Aussichtsplattform des Flughafens Düsseldorf. Ich erlebe den Bilderbuchstart eines Airbus A330 der Turkish Airlines nach Istanbul und mache eine Fotografie. Neben mir steht ein junges Pärchen. Der junge Mann, dem Aussehen nach türkischer Abstammung, schaut dem Flugzeug lange nach bis es in den Wolken verschwunden ist. Wieder zu Hause angekommen, höre ich die neuesten Nachrichten aus der Türkei. "Erdogan droht politischen Gegnern erneut mit Todesstrafe. usw." Seit dem...

  • Essen-Kettwig
  • 19.07.17
  • 3
  • 8
Politik
Die Stimmung unter der türkischen Bevölkerung vor dem Referendum ist aufgeheizt. | Foto: von Armagan TEKDONER (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
2 Bilder

Referendum in der Türkei: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Knapp die Hälfte aller wahlberechtigten Türken in Deutschland hat sich entschieden. Die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung über das Referendum in der Türkei fiel in den vergangenen zwei Wochen erwartungsgemäß hoch aus. 'Referendum' - ein Schlagwort, das uns in den letzten Wochen fast täglich in den Medien begegnet. Die Abstimmung um die Änderung der türkischen Verfassung sorgt derzeit für viel Aufsehen, gleichzeitig wirft dieses Thema eine Menge Fragen auf. Über welche Änderungen in der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.17
  • 8
  • 1
Politik
Löwes Lunch - der KOMMENTAR

Klare Botschaft an Erdogan: Bleib' zu Hause!

Am Aschermittwoch ist alles vorbei, jedenfalls das, was die fünfte Jahreszeit angeht. Was bleibt aber von der jecken Session? Im KURIER-Gebiet waren wir bei unzähligen Veranstaltungen. Die Narren ließen sich das Feiern nicht verbieten. Beim "großen Karneval" ist man erleichtert, dass nirgendwo etwas passiert ist, wo sich Hunderttausende versammelt haben. Auf den Motivwagen und in der Bütt waren die Jecken so politisch wie lange nicht mehr - und das ist gut so. Närrische Breitseiten Vor allem...

  • Essen-Steele
  • 01.03.17
  • 3
  • 3
Politik
4 Bilder

800 Menschen demonstrierten in Essen gegen faschistischen Terror Erdogans

In der Türkei nimmt der Terror der Regierung gegen jegliche Opposition, gegen kritische Medien und insbesondere gegen die kurdische Bevölkerung und ihre RepräsentantInnen zu. Dagegen formiert sich der Widerstand. In vielen Städten in der Türkei und Kurdistans gab es Demonstrationen, gegen die mit Polizeigewalt vorgegangen wird. In ganz Deutschland gab es Ende Oktober in zahlreichen Städten Protestaktionen gegen die Verhaftung der demokratisch gewählten Bürgermeisterin der kurdischen Metropole...

  • Essen-Nord
  • 02.11.16
  • 3
  • 3
Politik
Recep Tayyip Erdogan entließ nach einem gescheiterten Putsch Freitag, 15. Juli, rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes. Ihm wird vorgeworfen, ein autokratisches und unterdrückerisches Regime zu errichten. | Foto: Pressedienst des Präsidenten der russischen Föderation (www.kremlin.ru) / CC BY 4.0

Frage der Woche: Was macht Erdogan mit der Türkei?

Ausnahmezustand – Nachdem am vergangenen Freitagabend in der Türkei Teile des Militärs einen Putschversuch unternommen hatten, sieht sich das Land mit weitreichenden Veränderungen konfrontiert. Zwar war schon am frühen Samstagmorgen klar, dass der Putsch gescheitert war, dennoch spricht Präsident Recep Tayyip Erdogan von einer anhaltenden Bedrohung für das Land. Nach Angaben von Spiegel Online sind in den Tagen nach dem Putschversuch rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes entlassen...

  • 21.07.16
  • 40
  • 3
Politik
Auch über diesen Rosenmontagswagen des Künstlers Jacques Tilly zeigte sich die türkische Regierung nicht sonderlich belustigt. | Foto: Lokalkompass / Ingo Lammert

Frage der Woche: Was darf Satire? Was darf Erdoğan?

Mohammed-Karikaturen, Rosenmontagswagen, musikalische Verballhornung: Aus dem politischen Diskurs stechen satirische Beiträge immer wieder mit provokanten und kritischen Botschaften heraus und sind dabei nicht selten Auslöser für internationale Aufregung. Mit dem inzwischen mehr als sieben Millionen Mal aufgerufenen Video "Erdowie, Erdowo, Erdogan" löste die Satire-Sendung extra 3 einen diplomatischen Eklat aus, der sowohl deutschen als auch türkischen Politikern einiges an Kopfzerbrechen...

  • 14.04.16
  • 87
  • 16
Politik

Sieben Essener/innen halfen beim Aufbau eines Gesundheitszentrums in Kobanê

Dokumentarfilm und Diskussion mit Essener Aufbauhelfern Am Freitag, den 5. Februar werden sieben Essener Aktivistinnen und Aktivisten über ihre Erfahrungen als Brigadisten beim Aufbau eines Gesundheitszentrums in der vom faschistischen „Islamischen Staat“ zerstörten nordsyrischen Stadt Kobanê berichten. Die Essener Brigadisten waren auf der Jahresabschlussfeier des Wahlbündnisses „Essen steht AUF“ als "AUFrechte Essener/innen“ des Jahres 2015 ausgezeichnet worden. Viele von ihnen sind bei...

  • Essen-Nord
  • 03.02.16
  • 3
Politik
Inzwischen hat das Frühstück im gut besuchten COURAGE-Zentrum stattgefunden. Referent Hartwig Mau erläutert hier anhand von UNHCR-Statistiken, dass Deutschland bei allen Kennzahlen der Flüchtlingspolitik (z.B. gemessen an der Bevölkerungszahl, am Bruttoinlandsprodukt etc.) in Wirklichkeit Schlusslicht ist (in der Balken-Grafik unter "ferner liefen").
4 Bilder

Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!

"Flüchtlinge sind keine Menschen 2. Klasse!" - so lautet das Thema des kommunalpolitischen Frühstücks von „Essen steht AUF“ am 26. Juli, zu dem ich hiermit Interessierte herzlich einladen möchte. Am 6. Juli kamen ein gutes Dutzend kurdische Flüchtlinge aus der Unterkunft an der Tiegelstraße zur Montagsdemonstration, um ihre Kritik an den dortigen Zuständen öffentlich zu machen: drangvolle Enge, schlechtes Essen, völlig unzureichende sanitäre Einrichtungen, bürokratische Schikanen. Vor allem...

  • Essen-Nord
  • 23.07.15
  • 62
  • 5
Politik

Eine Stadt in Angst...Erdogan in der Köln Arena

SCHON heute Vormittag trennte die Polizei Regimekritiker von Anhängern Erdogans.. HEUTE NACHMITTAG spricht der Türkische Ministerpräsident Erdogan vor mehreren tausend Anhängern in der Kölner Arena..Deutsche Behörden bewilligten Gegendemos..Der muslimisch konservative Erdogan..der unlängst Twitter..Facebook und co..ganz einfach abschalten ließ..weil genau über diese Medien seine Geldschiebereien ans Tageslicht kamen..Erdogan..für den Demokratie ein Fremdwort ist..Erdogan..der nach dem schlimmen...

  • Essen-Steele
  • 24.05.14
  • 20
  • 4
Politik
Bergarbeiterdenkmal in der türkischen Bergbaustadt Zonguldak. | Foto: Foto: Hartwig Mau

Grubenunglück in der Türkei: Beschämende Reaktion von Merkel und Gauck

Nach dem katastrophalen Brand in der Mine in Soma richten sich wütende Proteste gegen Ministerpräsident Erdogan. Er musste unter Polizeischutz in einen Supermarkt flüchten, als er die Bergarbeiterstadt besuchte. Die Demonstranten schrien "Mörder" und forderten den Rücktritt von Erdogans Regierung. Einer seiner Berater trat in Soma auf einen am Boden liegenden Demonstranten ein. Was tun deutsche Politiker? Gauck und Merkel geben sich erschüttert – und stellen sich demonstrativ an die Seite des...

  • Essen-Nord
  • 15.05.14
  • 1
Politik
Da ich keine eigenen Bilder aus Soma habe, danke ich Hartwig Mau aus Altenessen für das Bild aus der Bergbaustadt Zonguldak: Das Bild zeigt den Förderturm der Zeche Kozlu in Zonguldak/Türkei. Dort war Hartwig Mau 650 m unter Tage. Der Stollen hatte kein Licht, und bewettert war er auch nicht. Da passt natürlich die große Parole, die am Turm angebracht ist, wie die Faust aufs Auge: "Sicherheit zuerst". | Foto: Hartwig Mau

Grubenunglück in Soma/Türkei: Weltweite Trauer und Solidarität

Über 240 Bergarbeiter wurden bisher Opfer einer schrecklichen Brandkatastrophe in der Steinkohlenzeche Komur in Soma in der Westtürkei. Vor Ort, in der ganzen Türkei und weltweit trauern die Menschen und klagen an. Auch wir von „Essen steht AUF“ sind mit unseren Gedanken und Gefühlen bei den Betroffenen und ihren Familien. Wir teilen ihren Schmerz und ihre Hoffnung, noch möglichst viele der 790 eingefahrenen Kumpel retten zu können. Wir teilen aber auch ihren Zorn und den wachsenden Protest...

  • Essen-Nord
  • 14.05.14
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Türkisch first, Integration last?

Ganz offensichtlich hat der türkische Regierungschef mit markigen Sprüchen den Integrationsbemühungen in Deutschland einen Bärendienst erwiesen - und zwar auf beiden Seiten. Premier Erdogan forderte in Düsseldorf vor über 10.000 Anhängern "... unsere Kinder müssen Deutsch lernen, aber sie müssen erst Türkisch lernen." Da er damit allerdings die Kinder meinte, die in Deutschland aufwachsen, hat er sofort den berühmten Sturm im politischen Wasserglas beschworen. Denn eigentlich ist gegen die...

  • Essen-Steele
  • 01.03.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": 3:0 für "Multikulti"

Über Wochen wurde über das Verhältnis von Deutschen und Türken diskutiert. Eine wichtige Antwort hat die deutsche Nationalelf gestern da gegeben, wo es (auch) wichtig ist, "auffem Platz". Auf dem Rasen des Berliner Olympiastadions hatten die Türken, die mit nur einem brasilianisch-stämmigen Spieler angereist waren (der auch noch ausgewechselt werden musste), gegen unser Multikulti-Team keine Chance. Spieler aus vermeintlich fremden Kulturen wie Poldi & Klose (Polen), Cacau (Brasilien), Khedira...

  • Essen-Steele
  • 09.10.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.