Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Vereine + Ehrenamt
Auf den großen Erfolg ihres Engagements stolz: Die Schülervertretung des FSG in Lünen mit v.l.n.r. Schülersprecherin Julia Exner, SV-Mitglied Canbey Streich, stellv. Schulleiter Abel Varga, Ehren-Schülersprecher Gian Luca Fusillo, SV-Mitglied Anna Kaiser, Schülersprecher Eren Culhalik, SV-Lehrerin Marion Erling, SV-Mitglied Matti Binkhoff, stellv. Schülersprecher Najib Boumeshouli, SV-Mitglied Lea, Schulleiter Wilhelm Böhm, SV-Mitglied Benyamin. | Foto: Digitalwerkstatt FSG

Spendenaktion des FSG
über 1.400€ für die Opfer des Erdbebens in Marokko

Schülervertretung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Lünen sammelt Spenden Am Abend des 08. September erschütterte eine Erdbebenkatastrophe Marokko in der Nähe der Großstadt Marrakesch. Ganze Ortschaften wurden zerstört, knapp 3.000 Menschen fielen dem Beben bisher zum Opfer und rund 5.500 Menschen wurden verletzt. Da erst nach und nach Teile der Trümmer geborgen werden, ist von weiteren Toten und Verletzten auszugehen. „Auch ich persönlich und viele meiner Mitschülerinnen und Mitschüler haben...

  • Lünen
  • 03.10.23
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Auf den großen Erfolg ihres Engagements stolz: Die Beteiligten beider Spendenaktionen. | Foto: Digitalwerkstatt FSG

große Spendenaktion am Stein
4.181,13€ für die Opfer der Erdbebenkatastrophe

Im Februar ereignete sich eine schlimme Erdbebenkatastrophe im Süden und im Osten der Türkei und im Norden von Syrien. Mehr als 52.000 Menschen fielen dem Beben zum Opfer und über hunderttausend Menschen wurden verletzt. „Auch viele meiner Mitschülerinnen und Mitschüler haben Familie und Freunde, die in der Türkei und in Syrien leben“, sagte Gian Luca Fusillo, der Schülersprecher des Lüner Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums (FSG). „Daher wollten wir von der Schülervertretung direkt helfen und...

  • Lünen
  • 26.08.23
Vereine + Ehrenamt
Spendenaktion des Werner-Richard-Berufskollegs | Foto: aN / esv

Spendenaktion des Berufskollegs Volmarstein
„Wir helfen!“

Unter dem Motto: „Wir helfen!“ startete das Werner-Richard-Berufskolleg mit Schüler*innen der des Bereichs „Kaufleute E-Commerce“ eine spontane Spendenaktion in der Gärtnerei des Berufsbildungswerks Volmarstein. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Kübra Odabasi und Nicola Tiggemann-Koch wurden Waffeln aus zuvor gespendetem Waffelteig gebacken. Viele nutzten das Angebot, freuten sich über duftende, warme Süßigkeit und spendeten im Anschluss großzügig für die Aktion. Die Schulküche der Berufsschule der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 28.04.23
Vereine + Ehrenamt

Spende der Hans-Böckler-Realschule
Großes Mitgefühl für Erdbebenopfer

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat die Schülerinnen und Schüler der Hans-Böckler-Realschule tief getroffen. Es war schnell klar, dass sie den Opfern irgendwie helfen wollten. Die Schülervertretung fand dann auch eine gute Lösung. Mit der Aktion „(M)ein Euro für die Erdbebenhilfe“ wurden in der Schule Spenden gesammelt. Die Spendenbereitschaft in der Schulgemeinschaft und bei den Familien war enorm: Es kamen 2.650 Euro zusammen! „Wir hatten mit weniger gerechnet. Dass es so viel geworden...

  • Bochum
  • 13.04.23
Politik
Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der Spendenübergabe. | Foto: action medeor

Engagement in der Schule
Leibniz-SchülerInnen sammeln 13.175 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

13.175€ Spendengelder für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien konnten unsere SchülerInnen und das Kollegium sammeln. Bereits einen Tag nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unsere Schule eine Online-Spendenaktion auf der action-medeor Internet-Seite eingestellt und diese Spendensumme möglich gemacht. Am 7.März waren unsere Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der symbolischen...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Copyright: Caritas international

Spenden für Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei
Katholische Gemeinden sammeln am 4. und 5. März für Unterstützung durch Caritas International

Die katholischen Gemeinden in Oberhausen unterstützen die Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei durch Kollekten in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag, 5. März, sowie am Vorabend. Alle Einnahmen fließen an Caritas International, die ein wichtiger Teil der weltweiten Hilfe in der Katastrophenregion sind. Fast 50.000 Menschen sind durch das Beben oder die Folgen bereits gestorben. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind insgesamt über 23 Millionen Menschen in der...

  • Oberhausen
  • 02.03.23
Vereine + Ehrenamt
Altenpflegerin Ilknur Özcan (l.), deren Familie glücklicherweise von der Erdbebenkatastrophe verschont wurde, und Sozialpädagogin Carina Brust auf der Palliativstation mit der Spendenbox. Foto: Nadine Kolpatzik / Palliativstation

Sorge um Familien
Palliativstation im EvK sammelt für Erdbebenopfer

Das Team der Palliativstation im EvK Herne hat eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gestartet. Herne. Nadine Kolpatzik, stellvertretende Stationsleitung, hat die Aktion ins Leben gerufen. Sie sagt: "Viele unserer Kolleg*innen haben Familien im Erdbebengebiet. Sie vermissen ihre Angehörigen sehr oder haben bereits Tote zu beklagen. Das lässt uns alle nicht kalt." Gesammelt wird nicht nur auf der Palliativstation, sondern im gesamten Evangelischen Krankenhaus an...

  • Herne
  • 15.02.23
Politik

SPD Wesel
SPD Wesel und Bündnis 90 Die Grünen zeigen Solidarität.

Gemeinsame Spende für die Opfer des Erdbebenunglücks in der Türkei und Syrien. SPD Wesel und Bündnis 90 Die Grünen zeigen Solidarität. Am 10.02.2023 wurden in der Vatan-Moschee Spenden für die Ofer des Erdbebenunglücks in der Türkei und Syrien gesammelt. Auch die Weseler Genossinnen und Genossen folgten dem Aufruf der Vatan-Mosche und wurden Vorort herzlich willkommen geheißen. Zwischen frisch gebackenen Waffeln und Lahmacun traf man alte Bekannte. Die Grünen folgten ebenfalls dem Aufruf der...

  • Wesel
  • 13.02.23
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die bei der Volksbank Rhein-Ruhr eingegangenen Spenden werden von ihr verdoppelt und an I.S.A.R. Germany gespendet. I.S.A.R. Germany ist aktuell mit 42 Hilfspersonen und 7 Hunden im Erdbebengebiet auf der Seite der Türkei im Einsatz. Die Organisation besteht seit 20 Jahren, ist vollumfänglich spendenfinanziert und eine UN-Zertifizierte Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Duisburg.
Foto: I.S.A.R. Germany

Volksbank Rhein-Ruhr verdoppelt Spenden
Gemeinsam den Erdbebenopfern helfen

In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. Daher ruft die Volksbank Rhein-Ruhr zu einer Spendenaktion auf. Das Kreditinstitut verdoppelt dann den eingegangenen Betrag. „Ein schreckliches Ereignis, dessen Ausmaß kaum absehbar ist. Unserem Wert Menschlichkeit...

  • Duisburg
  • 11.02.23
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay gratis 
Symbolfoto

Erdbeben - Katastrophe
Spenden sind bitter nötig

Am 6.Februar 2023 erschütterten mehrere Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion. Erschütternd: Zehntausende Verletzte unendlich viele Tote. Zahlreiche Menschen in den Trümmern verschüttet. Zur Zeit sprechen wir von rund 70.000 verletzten Menschen und über 20.000 Toten. Die Menschen harren zum Teil bei eiskaltem und stürmischen Winterwetter im Freien aus . Die Chancen, Menschen noch lebend zu bergen, schwinden mit jedem Tag.  Helfen: Die Erde ist in Bewegung. Obwohl unsere Erde oberflächlich...

  • Bochum
  • 10.02.23
  • 13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Bild von home.1und1.de
2 Bilder

Solidarität International e.V. ruft auf
Erdbeben im Grenzgebiet Türkei/Syrien: Humanitäre Soforthilfe ist das Gebot der Stunde!

6. Februar 2023                                    Spendenaufruf Es werden dringend Geldspenden für Erste Hilfe benötigt! Ein schweres Erdbeben am frühen Morgen des heutigen 6. Februar 2023 erschütterte das Grenzgebiet zwischen dem Südosten der Türkei und dem Nordwesten Syriens. Das Beben mit der Stärke 7,4 und das Nachbeben der Stärke 7,9 forderten bis zum Abend mindestens 2.500 Todesopfer. Tausende Menschen sind verletzt, nach Überlebenden wird zum Teil mit bloßen Händen gegraben. Das Ausmaß...

  • Duisburg
  • 07.02.23
Politik
2 Bilder

Spendenaufruf
Humanitäre Soforthilfe für Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet

Das schwere Erdbeben in der türkisch-kurdisch-syrischen Grenzregion hat bereits über 5.000 Todesopfer gefordert (Stand heute früh). Zehntausende Menschen sind verletzt, tausende Gebäude zerstört. Besonders betroffen sind kurdische Siedlungsgebiete auf beiden Seiten der Grenze. In den beiden Millionenstädten Gaziantep und Diyarbakir richteten das Erdbeben und die Nachbeben schwere Schäden an. In Syrien sind zahlreiche Flüchtlinge betroffen, die in vom Krieg beschädigten Gebäuden lebten. Die...

  • Essen-Nord
  • 07.02.23
Überregionales
Gut bestückt war die Kuchentheke im Café der Helene-Lohmann-Realschule. | Foto: Schule

Kuchenverkauf für Nepal - 1000 Euro Spende

Schüler der Klasse 8a verkauften jetzt im Café der Helene-Lohmann-Realschule in Bommern selbst gebackenen Kuchen zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal. Zusätzlich zur Schülerschaft wurden, mit freundlicher Genehmigung der Geschäftsleitung und mit großem Erfolg, auch die Kunden des gegenüber liegenden Edeka-Marktes zum Kuchenerwerb und zu Spenden aufgerufen. Am Ende der Aktion befanden sich unglaubliche 840 Euro in den Spendenboxen. Der Förderverein der Schule rundete diesen tollen Betrag auf...

  • Witten
  • 26.05.15
Vereine + Ehrenamt

Taifun „Haiyan“: Malteser planen Einsatz auf Philippinen

Nachdem Taifun „Haiyan“ schwerste Verwüstungen auf den Philippinen angerichtet hat und zehntausend Menschen ums Leben gekommen sind, planen die Malteser Nothilfe-Maßnahmen für die Überlebenden. Am Montag, 11.11., werden sich Nothilfeexperten von Malteser International und vom philippinischen Malteserorden in der vom Taifun am stärksten betroffenen Provinz Leyte ein Bild machen und erste Soforthilfemaßnahmen vorbereiten. „Der Zugang zum Katastrophengebiet ist äußerst schwierig, da der Flughafen...

  • Essen-Nord
  • 14.11.13
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Erdbeben Türkei: DRK startet Spendenaufruf für die Hilfe

Am gestrigen Tag hat ein schweres Erdbeben der Stärke 7.2 den Südosten der Türkei im Gebiet um die Stadt VAN erschüttert. Nach Einschätzung der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften ist dies das schwerste Erdbeben in der Türkei in den vergangenen zehn Jahren und in seiner Stärke vergleichbar mit dem Erdbeben in Haiti 2010. Der Türkische Rote Halbmond hat unmittelbar nach dem Ereignis seine Hilfsmaßnahmen aufgenommen. Ersuchen um Hilfe aus Europa liegen derzeit...

  • Wattenscheid
  • 24.10.11
Überregionales
Kerstin Meißner hat alle Spendendosen geleert. Zusammen mit dem Verkaufserlös zweier Werke und dem Verkauf spezieller Schälmesser kamen bei der Aktion „Zeige Herz für Japan“ 551,24 Euro zusammen. Foto: Daniela Mady

„Die Aktion hat mir die Augen geöffnet.“ Kerstin Meißner hat bisher 551,24 Euro für Japan gesammelt

Rees. Als im März diesen Jahres die Bilder der Reaktorkatastrophe in Fukushima um die Welt gingen, war Kerstin Meißner so ergriffen vom Leid der Menschen vor Ort, dass sie spontan eine Hilfsaktion ins Leben rief. Unter dem Motto: „Zeige Herz für Japan“ rief sie einige Künstler dazu auf, Arbeiten für den guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Ausgestellt wurden die Werke bis vor Kurzem in verschiedenen Reeser Geschäften. Jetzt zog Kerstin Meißner ein Resümee aus der Aktion: 551,24 Euro kamen...

  • Rees
  • 17.07.11
Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.