Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Ratgeber

EvK Herne
Chirurgischer Direktor wird zum spontanen Katastrophenhelfer

Die Eindrücke sind noch frisch, das Geschehene deutlich präsent. Seit 18. September ist Prof. Dr. Braumann, Chirurgischer Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Herne, wieder im Dienst. Sein erster Arbeitstag nach seinem Sommerurlaub in Marrakesch. Doch es war kein Urlaub wie jeder andere, denn am 8. September um 23.11 Uhr begann das schwerste Erdbeben seit Aufzeichnung in dieser Region - und aus dem Tourist wurde ein Helfer. Zunächst...

  • Herne
  • 21.09.23
  • 2
Kultur
Sultan Lunkenheimer (in der Mitte) mit Nadine Kolpatzik (links) und Irene Nebel (rechts) waren an den Spendenaktionen beteiligt.
 | Foto: EvK Herne

Initiative des EvK-Herne
Spendenaktion für Erdbebenopfer

Mitarbeitende des Evangelischen Krankenhaus Herne sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei im Rahmen mehrerer Aktionen. Kaum ging die Nachricht von der furchtbaren Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien um die Welt, machten sich die ersten Beschäftigten im Evangelischen Krankenhaus Herne Gedanken, wie sie schnell helfen können. In allen Bereichen des EvK gab es Mitarbeitende, die betroffen waren, die nicht wussten, wie es um ihre Angehörigen im Erdbebengebiet stand oder die...

  • Herne
  • 23.02.23
Vereine + Ehrenamt
Altenpflegerin Ilknur Özcan (l.), deren Familie glücklicherweise von der Erdbebenkatastrophe verschont wurde, und Sozialpädagogin Carina Brust auf der Palliativstation mit der Spendenbox. Foto: Nadine Kolpatzik / Palliativstation

Sorge um Familien
Palliativstation im EvK sammelt für Erdbebenopfer

Das Team der Palliativstation im EvK Herne hat eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gestartet. Herne. Nadine Kolpatzik, stellvertretende Stationsleitung, hat die Aktion ins Leben gerufen. Sie sagt: "Viele unserer Kolleg*innen haben Familien im Erdbebengebiet. Sie vermissen ihre Angehörigen sehr oder haben bereits Tote zu beklagen. Das lässt uns alle nicht kalt." Gesammelt wird nicht nur auf der Palliativstation, sondern im gesamten Evangelischen Krankenhaus an...

  • Herne
  • 15.02.23
Politik
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
Überregionales
Vor dem großen Schritt nach Japan traf sich Julia mit dem LOkalkompass. Es sollte eine interessante Auswanderer-Reportage werden. Dass die Zukunft ungewiss sein würde, war Julia klar. Dass es in einer Katastrophe enden könnte, nicht. Foto: Thorsten Seiffe
3 Bilder

Japan: Julia hofft auf ein Happy-End

Es sollte der Traum ihres Lebens werden, es wurde ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Wettstreit mit der Angst. Julia Ludes (24) startete das Unternehmen „Auswandern“ Mitte Februar. Ihre neue Heimat: Tokio in Japan. Die Erdbebenkatastrophe mit dem damit verbundenen Atom-Alptraum zwangen sie zur Flucht aus der Wahlheimat. Vorerst. „Wenn sich die Lage beruhigt, will ich auf jeden Fall zurück“, sagt Julia dem STADTSPIEGEL. Ihr Visum gilt für ein Jahr, eine Ausreisebewilligung bekam sie in der Nacht...

  • Herten
  • 18.03.11
Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.