Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

LK-Gemeinschaft
Mit einem Fest wurde die "größte Eistüte Gladbecks" eröffnet. | Foto: Stadt Gladbeck

Eröffnungsfest auf der Lambertistraße
Größte Eistüte Gladbecks

Viel Spaß hatten die Besucher bei einem kleinen Fest auf der Lambertistraße in Gladbeck. Die kunterbunte Spielfläche wurde durch Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer eröffnet. „Ich hatte gedacht, wir schneiden heute ein rotes Band durch, aber dann müssten wir die Kinder in ihrem Spiel unterbrechen. So ist es viel schöner, denn man sieht, wie viel Spaß alle haben“, bemerkte Dr. Kreuzer. Unermüdlich verschwand ein Kind nach dem anderen in der Eistüte, sodass sich teils lange Schlangen bildeten. Unter...

  • Gladbeck
  • 25.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Stellten das neue Programm der VHS vor: Karin Hornig-Bilo (v. l.), Martina Galla, Dietrich Pollmann, Ludger Korte und Agnes Smeja-Lühr.
2 Bilder

Neues VHS-Programm vorgestellt: Trends und Altbewährtes

In den letzten Tagen vor Semesterbeginn ist naturgemäß viel Betrieb im Haus der VHS an der Friedrichstraße. Mehr als 2.300 Menschen haben sich bereits für das kommende Halbjahr angemeldet, jeden Tag werden es mehr. Dietrich Pollmann, Leiter der VHS, blickt dem neuen Jahr mit Zuversicht entgegen: „Wir können sehr zufrieden mit den bisherigen Anmeldungen sein. 58 Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.“ Zuversichtlich macht auch die Bilanz des letzten Jahres. Mit insgesamt 760 durchgeführten...

  • Gladbeck
  • 08.01.15
Überregionales
Wolfgang Röken war bei der feierlichen Einweihung am Flughafen Alanya zugegen.

Alanya-Flughafen feierlich eröffnet

Rund 140 Kilometer mussten Touristen bisher reisen, um vom Flughafen in Gladbecks türkische Partnerstadt Alanya zu gelangen. Das hat nun ein Ende. Am vergangenen Wochenende wurde der Flughafen Alanya-Gazipaşa feierlich eröffnet. „Wir sind froh und glücklich, dass unsere bei-den Partnerstädte sich dadurch noch näher gekommen sind,“ erklärte Alt-Bürgermeister und Ratsmitglied Wolfgang Röken vor mehreren hundert Gästen bei einem Festakt anlässlich des ers-ten Direktfluges der Sun Express aus...

  • Gladbeck
  • 11.10.13
Ratgeber
Für den Rosenhügeler Wochenmarkt werden noch Händler gesucht, die Milchprodukte, Backwaren, Wurst und Fleisch, Haushaltswaren, Miederwaren und türkische Spezialitäten anbieten. | Foto: Petra Schmidt/pixelio.de

Wochenmarkt Rosenhügel eröffnet Freitag - Noch gibt´s Platz für weitere Händler

Der Rosenhügeler Wochenmarkt ist am 5. April auf den neuen Quartiersplatz an der Münsterländer Straße umgezogen. Jetzt wird der Marktplatz offiziell eröffnet: Am Freitag, 19. April, 10 Uhr, geht es los. Zur Eröffnung sprechen Bürgermeister Ulrich Roland und Marktsprecher Klaus Piotrowski. Alle Markthändler haben sich zur Eröffnung besondere Aktionen ausgedacht. Natürlich, wie könnte es auf einem Wochenmarkt anders sein, gibt es auch etwas Leckeres zu essen und zu trinken. Für Musik sorgt ein...

  • Gladbeck
  • 17.04.13
Kultur
Begrüßung der Gäste durch die Initiatorin Barbara Erdmann
6 Bilder

Kultur- und Bürgertreff im Café Tröster/Schmallenberg eröffnet

Am 26. 6. öffnete das Café Tröster in Schmallenberg als Kultur- und Bürgertreff seine Pforten. Die Initiatorin Barbara Erdmann, die in Gladbeck und Lennestadt zu Hause ist und in Sachen Bildung und Kultur zwischen Deutschland und Polen hin und her reist, hatte für eine besondere Attraktion zur Eröffnung gesorgt. Sie präsentierte den befreundeten jungen Akkordeonkünstler Konrad Mikolajczyk aus Poznan, der einige Tage zuvor in der Gladbecker Galerie, Café Mundart ihre persönliche Geburtstagsfeier...

  • Gladbeck
  • 28.06.12
Politik
Eröffneten im Rahmen einer Feierstunde  auch das „jungenProjektbüro“: (v. l.) MC Bilal Khodor, Ulas Polat, Bürgermeister Ulrich Roland und Klaus Wieprecht.

Neue Anlaufstellen für Braucker Bürger

„Trotz des doch recht fiesen Wetters hat alles gut geklappt. All diejenigen die wir eingeladen haben, sind auch gekommen - eine gelungene Veranstaltung“, freut sich Roger Winter, Diplom-Pädagoge, über die offizielle Eröffnungsfeier des „jungenPROjekt-Büros“ und des „Integrationsbüros“ an der Münsterländerstraße 2. Doch bevor Bürgermeister Ulrich Roland symbolisch das ‚Rote Band’ durchschneiden durfte, um die Türen für alle Braucker Organisationen und Bürger zu öffnen, gab es noch etwas für´s...

  • Gladbeck
  • 05.12.11