Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Politik
Frauenfrühstück zum Int. Weltfrauentag im AWO Treff Kirchderne. Nach der Begrüßung am Buffett.

Weltfrauentag in Kirchderne bei Frühstück und Diskussionsrunde begangen

Am Samstag (10.3.) setzten die Frauen der Kirchderner AsF die Tradition ihres seit vielen Jahren beliebten Frauenfrühstücks anlässlich des Weltfrauentages am 8. März fort. Dazu fanden sich etwa 50 Damen im Kirchderner AWO-Treff am Merckenbuschweg ein, um bei einem von den Frauen in der SPD liebevoll vorbereiteten Frühstück in gemütlicher Runde zu plaudern. Stadträtin Birgit Zoerner, Dezernentin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund, war ebenfalls zu Gast und...

  • Dortmund-Nord
  • 12.03.18
Politik
Freitag (29.) ab 13 Uhr laufen im Rathaus Aktionen zu Equal Pay Day.

Aktionen am Equal Pay Day

Equal Pay Day – was ist das eigentlich für ein Tag und worauf macht er konkret aufmerksam? Das Anliegen, das dahinter steht, ist höchst brisant – insbesondere für Frauen. Es geht um den Gehaltsunterschied von Frauen und Männern, der im bundesdeutschen Durchschnitt mit einer Differenz von 22 Prozent weit auseinandergeht – zu Ungunsten der Frauen. Die Gründe, die dahinter stecken, sind vielschichtig, aber es gibt Stellschrauben an denen gedreht werden kann. Aktionsbündnis lädt ein Das Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
Politik
Frauen forderten beim Equal Pay Day gleichen Lohn. Mit Mitmachaktionen machten sie auf die soziale Ungerechtigkeit aufmerksam. | Foto: Schmitz/ Archiv

Frauen verdienen 469 Euro weniger als Männer

Frauen können Babys wickeln und Karriere machen und trotzdem verdienen sie im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Auch Monate nach dem Protesttag, dem Equal Pay Day, hat sich wenig geändert. Zwar ist der Anteil der Frauen in der Dortmunder Arbeitswelt auf über 43 Prozent gestiegen, doch reduziere sich der Einkommensrückstand erst längerfristig, so Arbeitsagentur-Chefin Astrid Neese. Viele Chef- und Aufsichtsratsposten sind fest in Männerhand. In den Aufsichtsräten städtischer Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
Politik
Sie können strampeln, wie sie wollen, Frauen verdienen weniger als Männer. Diese Lohnungerechtigkeit rückte der „Equal pay day“ in den Blick. Über die 22 Prozent durchschnittlichen Lohnunterschied informierte Zonta vor der Reinoldikirche. | Foto: Schmitz

Abstrampeln für wenig Lohn

Trotz guter Abschlüsse verdienen Frauen rund ein Fünftel weniger als Männer. Das Landesamt IT NRW ermittelte zum „Equal pay day“ schwarz auf weiß: Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienen mit rund 40 000 Euro effektivem Jahresverdienst 2012 durchschnittlich rund 20 Prozent weniger als Männer. Noch krasser ist es bei Sonderzahlungen, hier erhalten berufstätige Frauen rund ein Drittel weniger als ihre männlichen Kollegen. Und auch beim Stundenverdienst liegen die Frauen mit 18,21 Euro zu 22 Euro...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.