Entwicklungsland

Beiträge zum Thema Entwicklungsland

Ratgeber
Straße in Niederlande 
Rechte Straßenseite: Fahrradweg links/rechts Gegenverkehr, gemessene Gesamtbreite = 4,00 m (asphaltiert).
Gehweg, gemessene Breite = 2,10 m (plattiert).
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg, geschätzte Breite = 1,50 m
Linke Straßenseite: Gehweg, gem. Breite = 2,10 m (plattiert)
Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg, gesch. Breite = 1,50 m. | Foto: Siegmund Walter, 19.09.2024, 10:03 Uhr
2 Bilder

Sicher auf breiten Wegen unterwegs
Unterwegs gesehen - Vorbildliche Rad- und Fußwege

Vorbildliche, fast schon beneidenswerte Rad- und Gehwege! "Radverkehr braucht Platz - für alle, die bereits Rad fahren und für alle, die es zukünftig tun. Die Flächen müssen breit genug sein, damit Radfahrende nebeneinander fahren und überholen können, und die auch mehrspurigen Fahrrädern, Transport- und Lastenrädern sowie Rädern mit Anhänger genug Platz bieten", so fasst es zum Beispiel der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zusammen. Vom ADFC auf den Punkt gebracht, würde ich sagen....

  • Wesel
  • 20.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Tabea Willmeroth  (l.)und Dr. med. Nicolas Aschoff (r.) reisen nach Makeni/Sierra Leone und setzen sich vor Ort gegen Missstände in der Kindernotfallversorgung ein. | Foto: Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Hilfsaktion des Herdecker Krankenhauses
Über die Grenzen hinaus

HERDECKE.  Am Sonntag, 19. September, reiste ein sechsköpfiges Team aus dem Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke mit dem Verein L’appel Deutschland, nach Sierra Leone, um im Rahmen des PEAST Projektes, Mitarbeiter aus dem Magbenteh Community Hospital, Makeni, in der Kindernotfallversorgung zu schulen. Neben theoretischem und praktischem Fachwissen in der Triage und der Notfallversorgung von Kindern wird das Team auch einen Fokus auf die Behandlung von Frühchen legen. Das PEAST-Projekt ist ein...

  • Herdecke
  • 20.09.21
Überregionales
Die Fahne flattert schon auf dem Papier: Julia Buxel will nach Ecuador. | Foto: Magalski

Julia kämpft in Ecuador für arme Kinder

Erst Abitur, dann Abenteuer - Julia Buxel startet von der Schulbank ins Entwicklungsland. In Ecuador hilft die junge Frau in einem Projekt, arme Kinder von der Straße zu holen. Lesen, Schreiben, Rechnen, eben eine ordentliche Schulbildung. Was für Kinder in Deutschland selbstverständlich ist, davon können Jungen und Mädchen in Ecuador oft nur träumen. "Die Kinder müssen auf Märkten arbeiten und so den Lebensunterhalt verdienen", erzählt Julia Buxel (19). Armut ist ein großes Thema. Ehrensache...

  • Lünen
  • 14.06.13
Überregionales
3 Bilder

Expedition zu den ärmsten Kindern der Welt

Ab nächste Woche beginnt für Ophélie Lespagnol aus Kamen eine abenteuerliche Reise. Für neun Monate wird die 26-jährige Dipl. Erziehungswissenschaftlerin in einem Waisenhaus in Ghana arbeiten. Es ist bereits ihre dritte Reise nach Ghana. Die 26-jährige Kamenerin verbindet ein ganz besonderes Engagement mit dem schwarzen Entwicklungsland. Vor zwei Jahren half sie, gemeinsam mit einer Gruppe deutscher Studenten, ein Spielplatz für eine Schule in Afrika zu errichten. „Ich habe Land und Leute so in...

  • Kamen
  • 09.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.