Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

LK-Gemeinschaft
Ausschnitt aus "Unsere Einschulung in 10 Jahren" - Medienscout-AG, Ravensberger Gymnasium Herford (Bild
erstellt mit DALL-E, OpenAI) | Foto: fobizz.com/de
2 Bilder

fobizz-Auszeichnung
Leibniz-Gesamtschule macht sich fit für die digitale Zukunft

Die digitale Welt verändert sich rasant – und die Leibniz-Gesamtschule ist vorne mit dabei! Für unser Engagement im Bereich der digitalen Bildung wurden wir jetzt als „fobizz Schule 2024/25“ ausgezeichnet. Was steckt dahinter? Schulen, die wie wir innovative Ideen umsetzen, ein motiviertes Kollegium haben und die digitale Kompetenz von Lehrkräften und SchülerInnen fördern, erhalten diese besondere Auszeichnung. Bei uns bedeutet das: Fortbildungen, moderne Unterrichtsmethoden und der Einsatz von...

  • Duisburg
  • 25.01.25
  • 2
Wirtschaft
5 Bilder

Mit tonton ein soziales Projekt unterstützen!
Anpacker entwickeln Schulranzen-Marke

Die Anpacker der Stiftung Kinderglück haben gemäß dem Stiftungsmotto "#gemeinsamschaffenwirvieles" die eigene Schulranzen-Marke tonton entwickelt. Einen qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Schulranzen kaufen und gleichzeitig einen Schulranzen für ein bedürftiges Kind spenden - das ist das Charity-Konzept von tonton. Der tonton wird vorgestellt am 15. Februar von 10-15 Uhr beim Entdeckertag in der Kinderglück-Halle, Gottlieb-Daimler-Straße 33, 59439 Holzwickede. Wer einen Tornister...

  • Dortmund-City
  • 21.01.25
  • 1
Politik

Schuleingangsuntersuchung
Corona hatte Auswirkungen auf unsere Kinder

Die Schuleingangsuntersuchung offenbart die Auswirkungen der Coronapandemie auf unsere Kinder. Jedes Kind soll vor seiner Einschulung –schulärztlich – untersucht werden. Durch diese Untersuchung soll vor allem festgestellt werden, ob ein Kind in irgendeinem Bereich besondere Förderung und Unterstützung benötigt. Ziel ist es, jedem Kind die schulischen Bedingungen zu ermöglichen, die es braucht, um erfolgreich lernen zu können. Für das Schuljahr 2022/2023 mussten in Bochum 44 Kinder...

  • Bochum
  • 16.02.23
Politik
"Wir werden noch eine lange Zeit vor uns haben", schätzt der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken die Entwicklung der Corona-Pandemie ein.    | Foto: Schmitz
2 Bilder

Keine Debatte um 2. Corona-Welle/ Dortmunder Krisenstab zieht Bilanz: vieles richtig gemacht
Gesundheitsamt wurde verstärkt

Die Ferien sind fast vorbei und der Verwaltungsvorstand in Dortmund zog heute ein positives Fazit aus dem Umgang mit dem Corona-Virus. "Das hat uns über die Ferien erheblich beschäftigt", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau angesichts gestiegener Fallzahlen, "aber nicht in dem Umfang, wie es anderswo der Fall ist." An einer Debatte um eine 2. Welle wolle man sich im Rathaus nicht beteiligen. "Damals, als wird den Krisenstab eingerichtet haben, haben wir gesagt alles zu tun, damit das...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Politik

UBV fordert schnelle, aber tragfähige Lösungen
Ernst-Barlach-Gesamtschule braucht zukunftsfähige Perspektiven

Die Unabhängige Bürgervertretung Dinslaken (UBV) spricht sich für eine nachhaltige Sanierung und den Erhalt des Standorts Goethestraße aus.Für akute Kapazitätsprobleme, beispielsweise mit Blick auf die Sporthallennutzung und die Einrichtung einer weiteren Lehrküche, will die Fraktion gemeinsam mit allen Beteiligten schnellstmöglich Lösungen entwickeln. Diese sollten jedoch auch für die kommenden Jahre tragfähig sein. „Auf schnellstem Wege Problemlösungen herbeizuführen kann hier nicht...

  • Dinslaken
  • 11.03.20
LK-Gemeinschaft
Die Schüler der King Edward VI Five Ways School in Birmingham besuchten schon das siebte Mal das Grafschafter Gymnasium in Moers. Zusammen verbrachten die Schüler ein paar spannende Tage und tauschten sich intensiv untereinander aus. 
Fotos: Grafschafter Gymnasium Im Haus der Geschichte
2 Bilder

Schüleraustausch am Grafschafter Gymnasium / Kontakte knüpfen und die Welt sehen
Ein Meilenstein für eine Jugendliche

Die Vorfreude am Grafschafter Gymnasium ist spürbar. Fahnen werden aufgehängt, Programmpunkte zusammengestellt und privat werden Gästezimmer gerichtet: Besuch aus Birmingham steht an! Der Schüleraustausch am Grafschafter Gymnasium mit der King Edward VI Five Ways School in Birmingham fand nun im siebten Jahr statt und hat somit schon eine kleine Tradition. Freundschaft zweier SchulenIns Leben gerufen durch eine ehemalige Vorsitzende der Schulpflegschaft, hat sich die Kooperation und die...

  • Moers
  • 09.01.20
Politik
Die Schüler der Nordmarkt-Grundschule, die am Standort erweitert und weitestgehend neu gebaut werden soll, werden nach den Plänen der Stadt während der Bauarbeiten vorübergehend in die geplante Interimsschule an der Burgholzstraße ziehen.  | Foto: Klinke
3 Bilder

Stadt will 184 Mio. Euro in Nordstadt-Schulen investieren
An der Burgholzstraße soll neue Grundschule gebaut werden

Das alte Schulgebäude der Anne-Frank-Gesamtschule soll für eine neue Grundschule weichen. Doch dies ist nur eine zukünftige Baustelle, die helfen soll, das Problem fehlender Klassenräume in der Nordstadt zu lösen. Der Verwaltungsvorstand befasste sich heute mit dem Konzept zur Erweiterung der Schulen. Der Rat fällt im Februar einen Grundsatzbeschluss. 184 Mio. Euro will die Stadt insgesamt in 15 bis 20 Jahren investieren. Im kinderreichsten Stadtteil gibt es  zu wenig Grundschulen und...

  • Dortmund-City
  • 23.01.19
Vereine + Ehrenamt
Die Themen auf einen Blick. Jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
2 Bilder

Katernberg-Konferenz tagt: Bildung, Wohnungsbau und neue Perspektiven für den Stadtbezirk Zollverein

Die Themen Schule, Bauplanung und Stadtteilentwicklung stehen im Mittelpunkt der Katernberg Konferenz am 15. April 2018, 11 Uhr, in der Lohnhalle des Triple Z, Katernberger Straße 107. „Jeder interessierte Bürger ist herzlich eingeladen mit uns die wichtigen Themen für die Zukunft unseres Bezirks VI Zollverein zu diskutieren“, sagt Johannes Maas, Sprecher der Organisatoren aus den Werbegemeinschaften Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg. Gleich zu Beginn der Konferenz geht es um ganz...

  • Essen-Nord
  • 09.04.18
  • 1
Politik

Schulausschuss diskutiert über schulische Inklusion in Dortmund

Der Schulausschuss legt in seiner Sitzung am Mittwoch, 27. Januar, ab 15 Uhr im Rathaus einen Schwerpunkt auf Inklusion und die inklusive Schulentwicklung. Im Zuge der gesetzlichen Änderung aus dem Jahr 2014, nach der Kinder mit Förderbedarf einen Rechtsanspruch auf einen Platz an der allgemeinen Schule haben, sind viele Fragen zur Umsetzung aufgetreten. Mit diesen Fragen zur Vorbereitung der Schulen auf die gesetzlichen Änderungen, der Barrierefreiheit der Schulgebäude und der Ausstattung mit...

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Politik
Setzt 2014 auf ethnische Ökonomie, den starken Mittelstand, eine Arbeitsmarktinitiative,  einen guten Start für die Jugend, Beteiligung, Bürgerarbeit neu aufgestellt, Integration der Zuwanderer und weiteren Sparkurs: Oberbürgermeister Ullrich Sierau | Foto: Schmitz

Ullrich Sierau setzt Schwerpunkte

Sechs Schwerpunkte setzt Oberbürgermeister Ullrich Sierau für das neue Jahr. Hier Auszüge aus seinem Grußwort für 2014: Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, wir werden auch 2014 konsequent an zentralen gesellschaftlichen Themen arbeiten. Ich habe sechs Schwerpunktthemen benannt, die für die Entwicklung unserer Stadt von besonderer Bedeutung sind. An erster Stelle steht die Aufgabe, vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Mein Ziel ist es, die...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.