Entwarnung

Beiträge zum Thema Entwarnung

Blaulicht
Der Patient kam von Menden aus ins Infektionszentrum des Universitätsklinikums Düsseldorf. Dort gab es das PCR-Ergebnis: kein hämorrhagisches Fieber. Foto: Johannes Ehrlich / Stadt Menden

22-Jähriger hat kein viral-hämorrhagisches Fieber
Entwarnung!

Menden. Entwarnung im Märkischen Kreis: Der 22-jährige Mann, der am Mittwoch, 14. September, mit dem Verdacht auf eine hochinfektiöse Erkrankung und mittels eines Hochinfektionstransports von Menden aus ins Uniklinikum Düsseldorf transportiert worden ist, hat kein viral-hämorrhagisches Fieber (zum Beispiel Ebola- oder Lassa-Fieber). Das hat eine spezielle PCR-Untersuchung, eine sogenannte Multiplex-PCR, ergeben. Die relevanten, Mensch-zu-Mensch übertragbaren hämorrhagischen Fieber, sind somit...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.09.22
Ratgeber
Es gibt zunächst keine weiteren Corona-Fälle im Märkischen Kreis. Das teilte das zuständige Gesundheitsamt mit. Foto: pixabay

Alle Proben der Kontaktpersonen negativ
Kein weiterer Corona-Fall im Märkischen Kreis

Alle Kontaktpersonen wurden negativ auf das Coronavirus getestet. Es gibt keine weiteren Verdachtsfälle im Kreis. Den Getesteten geht es gut.  Alle Kontaktpersonen des mit dem Coronavirus infizierten Lehrers der Mosaikschule wurden auf den Erreger getestet: Alle Tests sind negativ ausgefallen, meldet der Märkische Kreis heute Nachmittag (3. März). Quarantäne bleibt bis zum Ende der Inkubationszeit bestehen „Natürlich freut es uns, dass es allen Betroffenen gut geht und sich von den...

  • Iserlohn
  • 03.03.20
Ratgeber

Feuerwehr Hemer: Landesweiter Probealarm am Donnerstag

Am kommenden Donnerstag, 7. März, werden um Punkt 10 Uhr auch die Sirenen in Hemer heulen. Grund ist der landesweite Probealarm, der immer am ersten Donnerstag im März stattfinden wird. Im Gegensatz zum landesweiten Warntag am ersten Donnerstag im September, werden im März nur die Sirenen getestet und keine weiteren Warnungen abgegeben. In Hemer werden aber nicht alle Sirenen heulen. "Aktuell werden einige unserer Sirenen noch umgebaut. Erst danach können diese auch am Warntag teilnehmen" so...

  • Hemer
  • 05.03.19
Überregionales
Der Verdacht eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg bestätigte sich nicht. Foto: pixabay

Entwarnung bei der Blindgängersuche an der A46!

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat Entwarnung gegeben bei der Kampfmittelsuche an der A 46. Schneller als erwartet hat er der Stadt Iserlohn heute (Dienstag, 4. September)  am frühen Nachmittag mitgeteilt, dass keine Kampfmittel aus dem II. Weltkrieg gefunden wurden, sondern bei dem ausgegrabenen Metall handelt es sich um eine zirka zwei Meter lange sogenannte Rammkernsonde, wie sie zur Untersuchung der Bodenbeschaffenheit eingesetzt wird. Christian Eichhorn,...

  • Iserlohn
  • 04.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.