entsiegelung

Beiträge zum Thema entsiegelung

Politik

Vorschlag: Bürgerräte für den Klimaschutz
Entsiegelung und Begrünung

Dass wir Flächen entsiegeln müssen, damit das Wasser besser versichern kann, dürfte jedem spätestens dann klar sein, wenn er sieht, wie Wasser bei Starkregen nicht versickern kann und Straßen zu Flüssen werden, so dass kein Durchkommen mehr ist. Das Problem hierbei ist nur: Jeder sieht ein, dass etwas getan werden muss, aber keiner will auf irgendeine Form der Bequemlichkeit verzichten. Als Beispiel: Das Geschrei wäre groß, wenn Parkplätze am Straßenrand entfernt und begrünt und statt dessen...

  • Duisburg
  • 27.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Baumschutz ist wichtig | Foto: Astrid Günther
4 Bilder

Hier sind ein paar Eindrücke
Vom Fest der Bäume in Duisburg

Duisburger Umwelt- und Klimainitiativen feierten heute gemeinsam ein "Fest der Bäume". Einstimmiger Tenor war: Wir brauchen mehr Bäume bzw. generell mehr Grün in der Stadt. Wir müssen Flächen entsiegeln, damit das Wasser bei starken Regenfällen versickern kann. Dass das Wasser häufig nicht ( mehr ) richtig versickern kann, zeigte sich bei den jüngsten Starkregenfällen, als Straßen zu Bächen wurden. Sollte der Versuch, dass Anwohner die Supermarktparkplätze nutzen können, erfolgreich sein,...

  • Duisburg
  • 15.09.24
  • 2
  • 3
Politik
Foto: Begrünter Streckenabschnitt der U43 - Foto: M.Badura
3 Bilder

Tierschutzpartei fordert weiteren Baustein für ein besseres Stadtklima
Begrünt die Stadtbahn-Strecken vollständig!

"Das Schienenbett der U43 von der Hamburger Straße bis zur Haltestelle Funkenburg ist vollständig begrünt, warum wird dies nicht auf allen oberirdischen Strecken so umgesetzt?", fragt sich Michael Badura, Direktkandidat der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) für den Wahlkreis 142 (Dortmund I) und wohnhaft im Kaiserstraßen-Viertel und ergänzt: "Ich möchte an dieser Stelle gerne von der DSW21 wissen, wie viele und welche Herbizide auf dem restlichen Streckennetz zum Einsatz kommen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.21
  • 3
  • 1
Politik

Mehr Grün für Bochum und Wattenscheid
Die Stadt braucht eine Begrünungskampagne

Das Ruhrgebiet ist grün, aber die Menschen in Bochum und Wattenscheid wünschen sich noch mehr Grün in der Stadt. Grüne Städte sind lebenswerter, das Stadtklima ist besser, eine grüne Stadt sieht besser aus als eine öde, graue. Maßnahmen, die die Stadt grüner machen, wirken zudem dem Klimawandel entgegen. CO2 wird gebunden, Hitzeinseln werden vermieden. Durch mehr grüne Versickerungsflächen kann das Regenwasser besser abfließen. Pflanzen beleben die Stadt, manche eignen sich besonders als...

  • Bochum
  • 20.07.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.