Enten

Beiträge zum Thema Enten

Fotografie
Startpunkt NSG Beversee am Hafen Marina Rünthe - der Kapitän sagt hallo
20 Bilder

Beversee - Achtung Wilddiebe
Naturschutzgebiet Beversee - Bergkamen

Naturschutzgebiet Beversee  Bei herrlichem Herbstwetter haben wir heute eine kleine Runde durch das Naturschutzgebiet Beversee gedreht, welches in Bergkamen (Kreis Unna), direkt am Sportboothafen Marina Rünthe liegt. Kleiner Tipp wie immer, im Beitrag einmal auf das Bild klicken und es wird etwas besser. Die Fläche dort umfasst ca. 100ha und wurde im Jahre 1979 unter Naturschutz gestellt. Es liegt direkt am Dattel-Hamm-Kanal und auch bis nach Werne ist es von dort nicht sehr weit. Gespeist wird...

  • Bergkamen
  • 03.11.24
  • 7
  • 4
Natur + Garten
10 Bilder

Ein Erlebnis im eigenen Garten
Überraschender Entenbesuch im Gartenteich

Vor einer Woche bekamen wir überraschenden Besuch in unserem Gartenteich. Ein Stockenten-Pärchen besuchte uns dort. Vermutlich suchte es nach einem geeigneten Nistplatz. Dass unser Garten dazu nicht geeignet ist, merkten sie scheinbar ziemlich bald, denn unser Garten dient als Durchlauf für sämtliche Nachbarskatzen. Auch die Nachbarskinder, die neugierig am Gartenzaun die Enten beobachteten, waren den Enten vermutlich zu unruhig. So flogen sie nach einem kurzen Aufenthalt wieder davon. Ich...

  • Alpen
  • 13.04.23
  • 4
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Das neugierige Blässhühnchen (2)

Es war einmal - so fangen alle Märchen an - ein kleines neugieriges Wasserhühnchen mit Namen Fulica atra. Fulica war an einem nasskalten Märzmorgen an einem stillgelegten Kanalarm im Ruhrgebiet geschlüpft und vom ersten Tag an wollte sie alles wissen. Zum ersten Teil der Geschichte kommt man hier: Ein neugieriges Blässhühnchen (1) Obwohl ihr Mutter und Vater schon so einiges erklärt hatten,  Fulica hatte noch viel mehr Fragen: "Warum haben wir so lange Zehen und so komische Lappen daran?"...

  • Lünen
  • 19.03.22
  • 4
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Wildvogelhilfe
Die bunte Welt der Wasservögel

Immer wieder geraten Wasservögel in Not. Manche werden durch Diesel- oder Öllachen kontaminiert, so dass ihr Gefieder verklebt und sie weder flug- noch schwimmfähig sind. Manche werden angefahren und erleiden Knochenbrüche. Um diesen Tieren zu helfen, gibt es ehrenamtliche Personen, die sich um die medizinische Versorgung von Wildvögeln kümmern und sie wieder gesund pflegen, oder sie so oft professionell waschen, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Um diese Ehrenamtler zu...

  • Marl
  • 12.12.21
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Bis auf eine kleine "Pfütze" ist der City-See vollständig zugefroren. | Foto: Britta Müller
14 Bilder

Feuerwehr Marl im Einsatz für die Wasservögel
Feuer und Eis - in allen Elementen einsatzbereit

Vollen Einsatz zeigte die Feuerwehr Marl am City-See. Normalerweise gehen die Floriansjünger für uns durchs Feuer, heute haben sie sich zur Abwechslung im kalten Eiswasser behauptet. Der City-See war fast ganz zugefroren und nur noch ein kleines Wasserloch vorhanden. Da die Temperaturen gerade nachts weiterhin im zweistelligen Minusbereich erwartet werden, könnte der See möglicherweise ganz zufrieren. Für die Wasservögel ist der Zugang zu Wasser lebensnotwendig. Sie müssen trinken und baden, um...

  • Marl
  • 11.02.21
  • 2
Natur + Garten
Die Entenmutter zeigt stolz ihren Nachwuchs am City-See | Foto: Britta Müller
3 Bilder

Ente gut, alles gut?
Verletztes Entenküken am City-See

Wenn man Entenküken fotografieren will, muss man mitunter stundenlang warten, bis sie sich zeigen. Nach stundenlangem Umrunden des City-Sees auf der Suche nach dem flauschigen Nachwuchs der Reiherente und Stockente, hatten wir die Hoffnung schon fast aufgegeben. Immerhin zeigten die Haubentaucher bereitwillig ihre Kinderschar. Unerwartet kam die kleine Entenfamilie dann wie aus dem Nichts angeschwommen. Leider fiel sofort ein Küken auf, dessen Bein beim Schwimmen seltsam aus dem Wasser...

  • Marl
  • 01.07.20
  • 2
Natur + Garten
33 Bilder

Aus der Heimat
Reges Vogeltreiben im Teich am Heuberg-Park in Wesel

Man glaubt es kaum doch im Heuberg-Park in Wesel gibt es eine große vielfalt der Vogelwelt zu beobachten. Besonders am großen Wasserteich im Park herscht reges Treiben der verschiedenen Wasservögel und Artgenossen. Selbst Fischreiher suchen dort nach Beute. Enten ziehen dort ihre Jungen auf. Rotkelchen und Bachstelzen sind dort ebenfalls anzutreffen. Sich dort auf eine Bank hinzusetzen und entspannung und Ruhe zu finden lohnt sich. Und dabei das rege Treiben der Vogelwelt zu beobachten.

  • 11.05.20
  • 1
Natur + Garten
20 Bilder

Reges Vogelleben im Heuberg-Park in Wesel
Muttertag Fototour im Heuberg-Park in Wesel

Man glaubt es kaum doch im Heuberg-Park in Wesel gibt es große  vielfalt der Vogelwelt zu beobachten. Besonders am großen Wasserteich im Park herscht reges Treiben der verschiedenen Wasservögel und Artgenossen. Selbst Fischreiher suchen dort nach Beute. Enten ziehen dort ihre Jungen auf. Rotkelchen und Bachstelzen sind dort ebenfalls anzutreffen. Sich dort auf eine Bank hinzusetzen und entspannung und Ruhe zu finden lohnt sich. Und dabei das rege Treiben der Vogelwelt zu beobachten.

  • Wesel
  • 10.05.20
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Der Nabu lädt zur Exkursion an den Elbsee ein, um Wasservögel zu erleben. | Foto: Domenic Hoffmann auf Pixabay

Neue Hildener Nabu-Gruppe lädt ein
Wasservögel beobachten

Die neu gebildete Ortsgruppe Hilden des Naturschutzbundes (NaBu) bietet Interessierten einen Spaziergang am Elbsee an, bei dem Wasservögel beobachtet und bestimmt werden können. In der Winterzeit kommen viele Wasservögel von kleineren Seen in Nähe, wenn diese zugefroren sind, zum Elbsee, der sehr selten von einer dichten Eisdecke bedeckt ist. Ob das in diesem Jahr wieder klappen wird, ist wegen des milden Wetters nicht sicher. Interessierte treffen sich am Sonntag, 2. Februar, um 10 Uhr auf dem...

  • Hilden
  • 23.01.20
Natur + Garten
5 Bilder

Vorschlag zur Verbesserung der Gewässerqualität
Mit Schlauchboot und Kescher gegen die Verschlammung

Laub - nicht nur schön Der Stadtgarten Wanne und der Schlosspark Strünkede zeigten sich im November in vielen Herbsttönen. Das sieht schön aus - besonders dann, wenn die Sonne die Farben leuchten lässt. Aber die Farbenpracht hat hier leider auch eine Kehrseite: Laub im Wasser führt mittelfristig zur Verschlammung der Gräften und Teiche. (Siehe Bilder mit den Blättern auf dem Wasser) Die Bürgerinitiative Wasservögel, die seit geraumer Zeit mithilft, Herner Grünanlagen zu reinigen, schlägt der...

  • Herne
  • 07.12.19
Natur + Garten
3 Bilder

Enten

Leider konnte ich trotz googeln nichts über die Entenart finden.

  • Duisburg
  • 17.07.17
  • 6
  • 14
Natur + Garten
Hallo, da staunst du, was? Wir sind eine Mixfamilie. Mama steht auf blonde Jungs. ;-))                                    Ihr Menschen nennt das wohl Patchworkfamily. ;-)
9 Bilder

Patchworkfamily

Im Entenreich ist mir bisher noch keine buntgemischte " Patchworkfamilie" begegnet. Es war faszinierend anzuschauen.

  • Dinslaken
  • 29.06.17
  • 6
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Mandarinente ganz nah und so wunderschön Farbenprächtig

Die Mandarinente gehört zu den „Glanzenten“, deren Name vom metallischen Glanz ihres Gefieders stammt. Mandarinenten sind vergleichsweise wenig ruffreudige Enten. Die ursprüngliche Heimat der Mandarinenten sind Nordostchina und das Amurgebiet, wo es noch etwa 1.000 Paare gibt, sowie Japan mit etwa 5.000 Paaren. Dort ist sie jedoch stark bedroht. Der Bestandsrückgang ist vorwiegend auf eine Zerstörung ihrer Lebensräume zurückzuführen. Inzwischen findet man sie fast überall auf der Welt in Parks...

  • Bochum
  • 01.05.17
  • 13
  • 17
LK-Gemeinschaft
Achtung... ich sehe euch Leser hier... ich fange mal an... wir beobachten das schon länger hier!!!
7 Bilder

Unverschämtheit... immer nur die Schwäne!!! - Wir wollen mal anmerken, dass wir auch noch da sind! - Wir, die anderen Federvögel am Schloss Benrath!!!

* Protest der Enten und anderen Wasservögel am Benrather Schloss!!! Kleine Bildergeschichte... von den anderen Wasserbewohnern am Benrather Schloss! Bilder sind alle vom 29. Mai 2016! Rebellion!!! *witzig* Viel Spass beim Betrachten und bitte die Untertitel bei den Bildern lesen! Im Vollbild sind viele Bilder noch schöner anzusehen! Lieben Gruss von Bruni

  • Düsseldorf
  • 11.06.16
  • 23
  • 30
Natur + Garten
Mandarinenten im Rombergpark (17.02.2016)
18 Bilder

Frühlingsgefühle bei den Mandarinenten

Bei meinem Besuch im Rombergpark am 17.02.2016 hatte ich nicht nur das Glück meine ersten Wintergoldhähnchen zu sehen. Ich hatte auch das Glück eine Gruppe Mandarinenten (Aix galericulata) bei der Balz beobachten zu können. Mandarinenten kommen ursprünglich aus Ostasien. Hier bei uns gibt es verwilderte Populationen, die aus Tieren bestehen, die ihrem Besitzer weggeflogen sind. Weitere Informationen zu den Mandarinenten könnt ihr z.B. hier finden. Natürlich habe ich auch eine Menge Fotos davon...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.02.16
  • 24
  • 30
Natur + Garten
PANORAMA - Bitte die Lupe benutzen!!! :D
14 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Abendstimmung in Düsseldorf-Grafenberg am Ostpark - Einfach mal die Seele baumeln lassen...

* Ostpark Düsseldorf 17. Februar 2016 Als ich letzte Woche nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause war, habe ich gesehen, wie schön die Sonne leuchtete und so bei mir gedacht, dass ich noch etwas Luft, Natur und Wasser tanken wollte. Also bin ich kurzerhand einfach rechts abgebogen, anstatt weiter geradeaus zu fahren. Einen Parkplatz findet man dort auch ohne Probleme und so war es für mich kein Hinderungsgrund, zu dem von mir geplanten Ort zu gelangen! Als ich geparkt hatte, habe ich schon...

  • Düsseldorf
  • 22.02.16
  • 36
  • 39
Natur + Garten

Rotschulterenten ...

sind in Süd- und Mittelamerika weit verbreitet. Sie besiedeln bevorzugt Seen, größere Teiche, Lagunen und überflutete Savannen anzutreffen. Die Tiere sind üblicherweise in der Ebene bis in Höhen von 700 Meter über NN. verbreitet. Mein Exemplar habe ich auf ca. 35 m ü NN angetroffen und es hat mich auf perfektem Ruhrpottplatt angequakt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.05.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
Eine Treppe... aber wo führt sie hin???
38 Bilder

Von Vögeln habe ich jetzt etwas mehr Ahnung... Fortsetzung aus Mülheim an der Ruhr

* Naturschutzgebiet "Saarn-Mendener-Ruhraue" Da war ich am letzten Sonntag mit ANA und zwei weiteren lieben Frauen bei schönstem Wetter unterwegs... und natürlich hatten wir - geht ja nicht anders - unsere Kameras dabei! Wir standen gerade auf einer der zahlreichen Brücken im Umfeld des Wasserbahnhofs und fotografierten... tja, das schrieb ich vor wenigen Tagen!!! Aber was ihr noch nicht wisst... ganz zu Anfang sahen wir einen Reiher!!! Leider wollte der einfach nicht fliegen... dabei hätte ich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.14
  • 15
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Ich bin nicht in den Farbeimer gefallen, das ist Natur

Bei unserem Spaziergang um den PHOENIX See in Dortmund entdeckte ich dieses Entenpärchen. Es saß in der Sonne und putzte sein Gefieder. Durch die Sonne strahlte das Grün des Gefieders extrem, wirkt sogar irgendwie unnatürlich. Die Bilder sind nicht bearbeitet (nur ein wenig zugeschnitten).

  • Dortmund-Süd
  • 03.01.14
  • 27
  • 23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.