entdecken und erleben

Beiträge zum Thema entdecken und erleben

Reisen + Entdecken
19 Bilder

Urlaub in der Türkei
Side in der Antike

Side ist ein wahrer Schatz an der türkischen Riviera. Hier trifft Geschichte auf die schönsten Küstenlandschaften. Die bezaubernde Stadt nicht nur ein Mekka für Sonnenanbeter, sondern auch für Kulturbegeisterte. In der Antike war Side eine bedeutende Hafenstadt. Die wissenschaftliche Untersuchung der Ruinenstätte begann um 1900 und dauert bis heute an. Die antike Überlieferung geht davon aus, dass Side etwa im 7. Jahrhundert v. Chr. vom äolischen Kyme aus neu gegründet wurde. Die bedeutendsten...

  • Wesel
  • 22.01.25
  • 9
  • 7
Reisen + Entdecken
20 Bilder

Magisches Kappadokien
Ballonballet im Morgengrauen

Alles schläft noch, ich bin schon wach und stehe auf. Es dauert nicht mehr lange bis unser Bus, der uns zur Ballonfahrt abholen soll, kommt. Der Bus bringt uns  zum Startplatz. Nach einer ca. 20 minütigen Fahrt kommen wir an und überall sieht man schon bunte Ballone, die sich aufblähen und bald startklar sind. Bewaffnet mit meiner Kamera steige ich so schnell ich kann aus, denn das Schauspiel am Himmel ist bereits in vollem Gang. Unser Ballon hat einen Korb für max. 12 Personen, aufgeteilt in 4...

  • Wesel
  • 26.11.24
  • 13
  • 8
Fotografie
15 Bilder

Museumsgreifer am Diersfordter Waldsee
Kleine Seerunde

die Sonne lacht, der Himmel über Wesel zeigt sich von seiner schönsten Seite. Mein Spaziergang führt über mich einen kleinen Wanderweg parallel der Straße entlang zum See. Das Laub ist herbstlich gefärbt, Früchte leuchten aus dem Laub erste Blätter bedecken den Boden. Lange Zeit war dort am Ufer ein Schwimmbagger "geparkt" Der alte Bagger, der hier vor Anker lag, ist untrennbar mit der Geschichte der Kiesgewinnung in Diersfordt verbunden. Fast 50 Jahre war er ohne Unterbrechung im Einsatz. Im...

  • Wesel
  • 04.11.24
  • 7
  • 6
Reisen + Entdecken
16 Bilder

Kappadokien - Museen
Mevlana Kloster-Anlage

Das Museum erstreckt sich über etwa 18.000 Quadratmeter. Die große Grabstätte, bekannt als "Kubbe-i Hadra" oder Grüne Kuppel, wird von vier Säulen gestützt, die mit grünen Fliesen verziert ist. Ursprünglich war der Komplex ein Rosengarten, der von Derwischen bewohnt wurde. Im Jahr 1926 wurde es unter dem Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk säkularisiert und in ein Museum umgewandelt. Die Grabstätte wurde vom Architekten Bedrettin Tebrizi entworfen. Das Mevlana-Museum gilt als heiliger Ort für...

  • Wesel
  • 25.10.24
  • 4
  • 2
Reisen + Entdecken
12 Bilder

MAGISCHES KAPPADOKIEN
Göreme Freilichtmuseum

die Tuffsteine gehen auch hier auf Vulkanausbrüche zurück. Im 4 Jhr. siedelten sich hier die ersten Christen an und schufen die ersten Kirchen versteckt im Tuffstein. Die Wohnanlagen sind teilweise unterirdisch angelegt und lieferten somit den damaligen Bewohnern nicht nur Schutz vor ihren Feinden, sondern auch Hitze und Kälte. Noch nicht alle Wohnanlagen sind bis heute gefunden worden, aber es sollen schätzungsweise 100 dieser unterirdischen Behausungen bestehen. Zusammen mit unserer...

  • Wesel
  • 22.10.24
  • 6
  • 6
Reisen + Entdecken
12 Bilder

MAGISCHES KAPPADOKIEN
Das Märchenland in der Türkei

Die Vulkanlandschaft von Kappadokien im Herzen Anatoliens ist eine spannende und geschichtsträchtige Region Vor Millionen von Jahren lagerte sich hier Tuffasche ab, die durch Vulkanausbrüche in die Luft gestoßen wurde. In unterschiedlichen Farben und Härtegraden ergaben sich dann mehrere neue Schichten. Wind und Wetter spülten das weiche Material aus und das Härtere blieb übrig. Eine Besiedlung des Gebiets gab es wohl schon 7500 vor Christus, die Besiedlungen verschiedener Völker und...

  • Wesel
  • 19.10.24
  • 7
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

Jakobskreuzkraut mit Blutbären bekämpfen
„Raupe Nimmersatt“ hilft

Im Hochsommer ist die Blütezeit des Jakobskreuzkrautes. Eine kleine, gefräßige Raupe hat es zum Fressen gern. Wie der Blutbär dazu beitragen könnte, das lästige Giftkraut nicht nur von Pferdeweiden zu verbannen. Blutbär: „Angriff“ auf die Blüte Die Nachtfalter, auch Jakobskraut- oder Karminbären genannt, gehören zur Familie der Eulenfalter. Ihre Raupen erinnern mit den schwarz-gelben Ringeln ein wenig an Wespen. Die Toxine von JKK haben keine Schadwirkung auf die Insekten, im Gegenteil: Sie...

  • Wesel
  • 01.08.24
  • 8
  • 7
Reisen + Entdecken
21 Bilder

Holland mal anders
Bredevoort

Bredevoort liegt etwa 12 km nördlich der deutschen Stadt Bocholt und war früher eine Festungsstadt. Und auch heute ist die Stadt noch sehr mittelalterlich geprägt. Bücherstadt Bücher, überall Bücher. Aneinandergereiht in großen und kleinen Regalen, fein säuberlich geordnet in Schränken und kleinen Vitrinen. Eigentlich nicht besonders ungewöhnlich, wenn diese nicht selbst vor den Häusern im Freien stehen würden. Aber Bücher sind keineswegs alles, was das Städtchen zu bieten hat., zufällig...

  • Wesel
  • 23.06.24
  • 8
  • 5
LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Freizeit und Vergnügen in Westfalen
Kleine Runde Maxipark

.... zur Landesgartenschau 1984 auf dem Gelände der stillgelegten Zeche Maximilian eingerichtet, heute Erholung und Vergnügen für Groß und Klein. Sein Wahrzeichen ist der Glaselefant, eine rund 40 m hohe begehbare Plastik., in der es ein paar Kunstwerke zu bestaunen gibt. ..KopfSprung ..unermüdlicher Fensterputzer überraschendes Extra : ein kleiner Mittelaltermarkt. mit Musik und anderem Spektakel :-) Leider war die Speicherkarte der Lumix FZ 38 schon ziemlich voll daher - glücklicherweise ?...

  • Wesel
  • 14.06.24
  • 9
  • 7
Reisen + Entdecken
7 Bilder

Ein Stückchen Ostseeküste
Tauchgondel an der Seebrücke Zingst

Schlendert man bis zum Ende der 270 Meter langen Seebrücke in Zingst hinaus, so wird man sie entdecken: die Tauchgondel von Zingst Die Tauchgondel wurde im Mai 1993 eingeweiht und ist eine von vier Tauchgondeln an der Ostseeküste. 30 Minuten lang und vier Meter tief ist die Reise, auf die die Tauchgondel den Besucher mitnimmt. Die Tauchgondel ist je nach Witterung und Wetter das ganze Jahr über in Betrieb. Wir haben allerdings darauf verzichtet "abzutauchen"

  • Wesel
  • 06.11.23
  • 6
  • 4
Reisen + Entdecken
8 Bilder

Ein Stückchen Ostseeküste
Leuchtturm " Darßer Ort "

Der Backsteinriese am Darßer Ort hat schon so manchen tapferen Seemännern das sichere Ufer gezeigt. Wer seine 134 Stufen erklimmt, hat bei schönem Wetter einen wunderbaren weiten Blick über die Landschaft des Darßer Ortes und das offene Meer. Bei unserem Besuch war's trocken, der Himmel aber leider grau. Der Leuchtturm Darßer Ort wurde im Herbst 1848 fertiggestellt und wenig später in Betrieb genommen. Damit ist er - nach dem "Schinkel-Turm" auf Kap Arkona - der zweitälteste Leuchtturm an der...

  • Wesel
  • 02.11.23
  • 6
  • 5
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Burg Are, Altenahr
Wo sie am höchsten ragen, die Felsen der Ahr.....

Der Grundriss der Höhenburg ist ein Viereck. Erbaut von 1095 bis 1105 von Graf Dietrich I. von Are. und 1121 erstmals urkundlich erwähnt. Neben Teilen der Vorburg und eines Tores – die sogenannten Gymnicher Porz – sind auch Reste der Wehrmauer und der romanischen Burgkapelle aus dem 12. Jahrhundert erhalten. Von 1997 bis 1999 wurde die Ruine mit hohem finanziellen Aufwand gesichert und unter Denkmalschutz gestellt. Seither ist sie für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Wir nutzten die...

  • Wesel
  • 07.09.23
  • 5
  • 4
Fotografie
20 Bilder

Schlösser und Burgen im Münsterland
Burg Hülshoff

Ein wunderschöner Morgen, der Himmel sommerblau mit Wolken durchzogen. Bevor ich mich auf den Heimweg mache entschließe ich mich zu einem keinen Abstecher nach Havixbeck. Havixbeck ? Dort steht eine schöne, kleine Wasserburg, die durch eine deutsche Dichterin bekannt ist. Die Burg Hülshoff liegt, idyllisch eingebettet in die Wiesen und Felder des Münsterlandes, zwischen Havixbeck und Münster, und wurde bereits  im 11. Jdt.  Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Anlage, bestehend aus zwei Inseln...

  • Wesel
  • 09.08.23
  • 8
  • 4
Reisen + Entdecken
13 Bilder

Wassererlebnis in Hertsogenbosch
Bootsfahrt auf der Binnendieze

s'Hertsogenbosch liegt im Süden der Niederlande, etwa 80 km südöstlich von Amsterdam. Herzog Heinrich I. von Brabant verlieh der Stadt im Jahr 1185 das Stadtrecht. Der Name geht auf den nahegelegenen Herzogenwald, auch Herzogenbusch und Den Bosch genannt, zurück. Das Stadtgebiet von ’s-Hertogenbosch liegt etwa 6 bis 7 m über dem Meeresniveau in einem Sumpfgebiet an der Dieze, einem Nebenfluss der Maas Die Binnendieze ist der Sammelbegriff für das jahrhundertealte Kanalsystem innerhalb der...

  • Wesel
  • 14.07.23
  • 9
  • 6
Reisen + Entdecken
13 Bilder

RUNDREISE DURCH DAS LAND DER KOBOLDE
Steinreich - Irland, die grüne Insel (5)

noch ein bisschen Lust auf Irland ? :-) dieses Mal geht's ein paar tausend Jahre zurück;  ein ganz anderes Landschaftsbild zeigt sich hier. Im Nordwesten der Insel liegt das Gebiet  Burren = steiniger Ort) eine Karstlandschaft;  das Kalksteingebiet ist 250 km² groß. Auch die Landwirtschaft in dem Burren führt auf Jahrhunderte lange Traditionen zurück. Mühevoll schichteten die Bauern Stein auf Stein, um natürliche Einzäunungen für ihr Vieh zu schaffen. Die Oberfläche des Burren ist  durch etwa...

  • Wesel
  • 08.07.23
  • 13
  • 8
Kultur
20 Bilder

Natur und Kultur am Niederrhein
Zwischen Figuren und Menschen in Rees

Die Temperaturen sind angenehm und so starten wir -bevor die Alltagsmenschen weiterreisen- ins schöne Städtchen Rees. Natürlich darf auch ein Besuch im Skulpturenpark nicht fehlen:-) Im Juli 2003 wurde im Rahmen des ersten grenzüberschreitenden Projektes "Skulpturenpark Rees – Sint Anthonis“ der Reeser Skulpturenpark eröffnet. Auf einer Fläche von rund 5.500 qm sind sowohl abstrakte als auch gegenständliche Objekte deutscher und niederländischer Künstler zu entdecken. Die Skulpturen werden für...

  • Wesel
  • 26.06.23
  • 13
  • 5
Reisen + Entdecken
11 Bilder

RUNDREISE DUECH DAS LAND DER KOBOLDE
Irland - Die grüne Insel (4) - Klippen von Moher

WOW! Was ein Anblick! Das werde ich nicht so schnell vergessen! Die Klippen ragen an vielen Stellen nahezu senkrecht aus dem atlantischen Ozean und erstrecken sich über mehr als acht Kilometer. Am Südende haben sie eine Höhe von ungefähr 120 m, nördlich erreichen sie sogar 214 m. Ein ausgebauter Weg lenkt uns hinauf zu den Klippen. Am 14. Juni 2013 entstand ein neuer Weg am Rande der Klippen. Dadurch wurde es möglich, auf einer Strecke von knapp 20 km die gesamten Klippen abzulaufen. Dieser...

  • Wesel
  • 21.06.23
  • 11
  • 8
Reisen + Entdecken
22 Bilder

Rundreise durch das Land der Kobolde
Irland - Die Grüne Insel (2) - Richtung Galway mit Whiskey zur Stärkung

Es geht weiter nach Galway mit ca. 83.000 Einwohnern an der Westküste Irlands am nordöstlichen Ufer der Galway Bay. Der Fluss Corrib durchfließt die Stadt, ist dem Tidenhub ausgesetzt und mündet in die Bucht. Auch hier ein fröhliches, buntes Treiben, durch zwei Universitäten viel junges Publikum. Aber vorher gabs 'nen Schluck mit "Umdrehung" :-))) Die kleine WhiskeyBrennerei Kilbeggan in Tullamore liegt auf dem Weg. Die englischsprachige Führung wurde von unserem Reiseleiter direkt übersetzt....

  • Wesel
  • 26.05.23
  • 9
  • 7
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Chrismas Garden
Lichtermeer im AllwetterZoo Münster

Bei Einbruch der Dunkelheit nach der Schließung des regulären Betriebs erwacht im Allwetterzoo wieder eine einzigartige Glitzerwelt: der Christmas Garden ! Mit einem funkelnden Zusammenspiel von kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenerien und traumhaften Illuminationen wird der Allwetterzoo in einen farbenprächtigen Lichtertraum verwandelt. !  noch  bis Sonntag, 15. Januar 2023  !

  • Wesel
  • 04.01.23
  • 17
  • 3
Reisen + Entdecken
18 Bilder

DAS ANDERE HOLLAND
Giethoorn - das Venedig des Nordens

Das Wasserdorf Giethoorn liegt ca. 60 km von der Deutschen Grenze und 100 km von Meppen und Nordhorn entfernt und liegt im 'anderen Holland', in der Provinz Overijssel, im Herzen eines der größten Gebiete des Naturschutzvereins De Wieden. De Wieden ist das größte ununterbrochene Tieflandsmoorgebiet in Nordwest-Europa. Das unverkennbare Bild von Giethoorn wird durch die vielen Grachten, die charakteristischen kleinen Holzbrücken und die Reetdachhäuser geprägt. Der hübsche Ort ist fast 7 km lang...

  • Wesel
  • 11.10.22
  • 6
  • 6
Reisen + Entdecken
14 Bilder

ITALIENS SCHÄTZE IM SÜDEN - APULIEN
Trulli ,die fantastischen Rundhäuser in Alberobello

EINFALLSREICHE KUPPELKONSTRUKTION AUS KALKSTEIN Entstehungsgeschichtlich gehen die apulischen Trulli (Einzahl Trullo) auf antike Vorbilder zurück, obwohl die ältesten Trulli gerade mal 300 Jahre alt sind. Die ungewöhnlichen Behausungen bestehen aus Kalksteinplatten und wurden ohne Mörtel errichtet. Auf einem oft runden Grundriss hat man die Steine konzentrisch und sich nach oben verjüngend dergestalt angeordnet, dass ein gewölbeartiges Kuppeldach entstand. In der Regel besteht eine solche...

  • Wesel
  • 31.05.22
  • 17
  • 8
Reisen + Entdecken
14 Bilder

Italiens Schätze im Süden - Kampanien
"Tanz am Vulkan" :-) 😎 Wanderung zum Vesuv

Am Golf von Neapel befindet sich der 1944 letztmalig ausgebrochene Vulkan der immer noch aktiv ist. Auch heute treten noch Gase aus. Er befindet sich inmitten eines Nationalparks und der Aufstieg ist auch ohne Führung ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis. Der Bus brachte die Besucher bis zum Parkplatz. Für den Aufstiegsweg, der aus kleinem, rutschigen Schotter besteht, benötigte man ca. eine gute halbe Stunde. Tickets (10 €, nur online!) waren vorher von der Reisegesellschaft gebucht....

  • Wesel
  • 08.05.22
  • 15
  • 7
Reisen + Entdecken
23 Bilder

Geschichte hautnah - Hexenbürgermeisterhaus
Hansestadt Lemgo

LEMGO wurde 1190 an einem Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege als Planstadt durch die Herren zu Lippe gegründet. Damit ist der Ort neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt. Rathaus Lemgo Hexenbürgermeiserhaus lautet der Beiname des Bürgerhauses,...

  • Wesel
  • 11.01.22
  • 7
  • 4
Reisen + Entdecken
23 Bilder

Italiens Süden - Kalabrien
Tropea - Ein echtes Schmuckstück

Kennt ihr schon das kleine italienische Städtchen Tropea? Ein knapp 6600 Einwohner großer Ferienort in der Region Kalabrien. Zum ersten Mal wurde Tropea im 1. Jhdt. nach Christus von Plinius dem Älteren erwähnt. Der Legende nach lautet der ursprüngliche Name „Herkuleshafen“, da Herkules sich hier nach seinen Abenteuern zur Erholung niedergelassen haben soll. Im 13. Jahrhundert baute man Tropea zum Schutz gegen den Einfall von Sarazenen in seinen jetzigen Zustand um, thronend auf einem Felsen...

  • Wesel
  • 08.01.22
  • 15
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.