Ensemble

Beiträge zum Thema Ensemble

Kultur
Das Ensemble „Embiscara Consort“ präsentiert am Sonntag Königliche Musik in Neudorf.
Foto: Embiscara Consort

Königliche Musik beim Konzert in Neudorf
Gesang und Tänze

Königliche Musik mit Musik und Tänzen aus der Zeit am englischen Königshaus im 17. und 18. Jahrhundert gibt es am Sonntag,19. Januar, um 16 Uhr im Gemeindezentrum Wildstraße 31 in Neudorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Hochfeld-Neudorf, die zu dem Kulturgenuss herzlich einlädt, hat für den Nachmittag das 20köpfige Ensemble „Embiscara Consort“ gewinnen können. Es besteht aus Musikbegeisterten, die Instrumente spielen oder singen, und anderen, die tanzen und dabei stets in historischen...

  • Duisburg
  • 15.01.25
Kultur
Seit drei Jahren werden die Schubertiaden von "Les essences" am Ewigkeitssonntag gespielt. 
Foto: https://lesessences.net

Schubertiade in der Marienkirche Duisburg
Emotionale Tiefe und Genialität

Die Reihe "Musik am Marientor" schließt ihr Jahr mit einer eindrucksvollen Schubertiade ab: In dem Konzert in Marienkirche in der Innenstadt an der Josef-Kiefer-Straße spielen am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr Önder Baloglu, künstlerischer Leiter von "Les essences", und sein langjährigen Klavierpartner Çağdaş Özkan Sonaten für Violine und Klavier von Franz Schubert. Die Musik offenbart Schuberts emotionale Tiefe und Genialität, geprägt von den Herausforderungen seines Lebens: Krankheit,...

  • Duisburg
  • 22.11.24
Kultur
Neudorfer Blockflötenensemble lädt am Sonntag zu einer musikalischen Zeitreise ein.
Foto: Hartmut Hansen

Konzert mit dem Blockflötenensemble Neudorf-West
Eine musikalische Zeitreise

Eine Zeitreise durch über 500 Jahre und unterschiedliche Stile bietet das Flötenkonzert am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr im Neudorfer Gemeindezentrum, Wildstraße 31. Reiseleiter für das Publikum sind die Mitglieder des Blockflötenensembles der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West. Sie werden Werke von Holborne, Schein, Bach, Sternuta, Bruckner, Holst, Glass und anderen Komponisten spielen und dazu ihre Flöten vom Sopran bis Subbass auspacken und gekonnt einsetzen. Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 23.10.24
Kultur
Das Ensemble "Iter musicum"  interpretiert in der Duisserner Lutherkirche Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten.
Foto: Volker Nies, Selbstauslöser

Musikalische Welten in der Duisserner Lutherkirche
Gemshörner und Flöten

Am Sonntag 13. Oktober, treffen um 17 Uhr in der Lutherkirche Duisburg Duissern an der Martinstraße 35 musikalische Welten aufeinander, denn das Duisburger Ensemble „Iter musicum“spielt auf Gemshörnern und Flöten Musik aus verschiedenen Jahrhunderten. Zum einen erklingen 700 Jahre alte Lieder, geschrieben von Hildegard von Bingen, eine der theologisch und politisch wichtigsten Frauen des späten Mittelalters, die auch als die erste namentlich bekannte Komponistin von über 70 Liedern in die...

  • Duisburg
  • 11.10.24
  • 1
Kultur
Das Kammermusik-Ensemble hat auch viele Barockmeister im Repertoire.
Foto: Volker Nies

Barockmusik in der Hochfelder Pauluskirche
Selten zu hörende Werke

Konzerte auf den Emporen der Pauluskirche Hochfeld sind bereits Tradition. Zur guten Musik und Akustik kommt für die Zuhörenden ein ganz besonderer Raumeindruck. Dies können Musikfans beim Konzert am Sonntag, 29. September erleben, wenn die Blockflöten und Basso continuo zu hören sind: Adriana von Glehn und Volker Nies (Flöten), Nicolai von Glehn (Gambe), Sabine Matthes (Kontrabaß) und Roland Ring (Cembalo) spielen selten zu hörende Werke von Marco Ucchelini, Adrian van Wassenaer, Salomone...

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“
Foto: https://lesessences.net

Karfreitagsmusik in der Salvatorkirche Duisburg
Werke von Mozart und Boccherini

Die diesjährige Karfreitagsmusik am 29. März um 17 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche bringt ein selten gehörtes Werk aus der Wiener Klassik zu Gehör: Luigi Boccherini, den die ganze Welt durch sein berühmtes "Menuett" kennt, schrieb 1781 ein delikates "Stabat mater" für fünf Streichinstrumente und Sopran-Solo. Das Werk basiert auf einer Marienklage aus dem 13. Jahrhundert, die auch viele andere Komponisten vertont haben. Das selten zu hörende Werk wird vom Ensemble "Les Essences" unter der...

  • Duisburg
  • 23.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“.
Foto: https://lesessences.net

Kammermusik am Marientor in Duisburg
"Musikalisches Wunderwerk"

Die Reihe „Kammermusik am Marientor“ startet ins neue Jahr am Sonntag, 7. Januar, um 17 Uhr mit dem Hörgenuss zweier wichtiger Werke Mendelssohns. Zwei junge, dynamische Quartettformationen - das Ensemble „Les essences“ unter seinem Leiter Önder Baloglu und das Velvet-Quartett - spielen in der Marienkirche, Josef Kiefer Straße (gegenüber TaM) Mendelssohns Streichoktett. Dieses hatte der Komponist mit 16 Jahren geschrieben, es gilt als musikalisches Wunderwerk. Zudem ist das Streichquartett in...

  • Duisburg
  • 04.01.24
Kultur
Das abwechslungsreiche Programm und die ausdrucksstarke Interpretation des Trios hat das Publikum begeistert. 
Foto:  www.neudorf-ost.de

Neudorfer Konzert-Publikum war begeistert
Ausdrucksstarke Interpretation

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost rief mit einem Kammermusik-Konzert der besonderen Art Begeisterung hervor. Der Titel des Konzerts lautete „Alle Wege führen nach Rom“. Es erklang Musik aus dem 17. Jahrhundert auf historischen Instrumenten und barockem Gesang. Ada Tanir, die Kirchenmusikerin der Gemeinde, spielte Orgel und Spinett. Mit dabei im Ensemble waren: der japanische Lautenist Yuichi Sasaki, der Theorbe (eine Basslaute) und Barockgitarre spielte, sowie die belgische...

  • Duisburg
  • 02.11.23
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Sonntag zu Gast in der Evangelischen Kirche Wanheim und wird mit einem riesigem Liedepertoire die Besucher begeistern.
Foto: www.orlandos-erben.de

Orlandos Erben singen in Wanheim
Freie Gedanken und klappernde Mühlen

Ob Geburt oder Tod, das Leben an sich, Natur, die Liebe, Freude oder Trauer. Seit Menschengedenken gibt es Anlässe, die es zu besingen gilt. Verpackt werden sie dann in musikalische Geschichten, in Volkslieder. Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ widmet sich am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße / Ecke Wanheimer, der europäischen Volksliedkultur und hat traditionelle, überraschende und ganz moderne Arrangements im Gepäck. Der Eintritt ist...

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble „Chorwerk Ruhr“  widmet sich am Sonntag den Werken des Komponisten William Byrd.
Foto: Christian Palm

Konzert in der Marienkirche Duisburg
Chorwerk Ruhr singt William Byrd

Anlässlich des 400. Todestages von William Byrd widmet sich „Chorwerk Ruhr“ am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr in der Marienkirche Duisburg, Josef-Kiefer-Straße 6, der Musik dieses bedeutenden Komponisten. Er gilt als „Father of Musicke“ und gehört mit seinen mehr als 500 erhaltenen Werken zu den größten europäischen Komponisten der Geschichte. Daneben werden ergänzend Werke von Zeitgenossen wie Thomas Morley und anderen gespielt und gesungen. Byrds Werke komponierte er als bekennender Katholik...

  • Duisburg
  • 17.10.23
Kultur
Das Foto stammt vom ersten JIP-Konzert im Kölner Stadtgarten 2022, im Vordergrund Simin Tander (Gesang) und Michel Godard (Serpent). Jetzt folgt ein Konzert in  Duisburg.
Foto: Musikschulnetzwerk

„Duisburg-Konzert“ des Musikschulnetzwerks
Jazz-Improvisation-Pop

Das Musikschulnetzwerk „Jazz-Improvisation-Pop“ (JIP) bietet am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr ein Konzert der besonderen Art: Das „Large Ensemble“ gastiert in der Aula der Gesamtschule Mitte in der Falkstraße 44 in Duisburg-Duissern. Dieses Ensemble besteht aus 34 Musikerinnen und Musikern aus sieben Musikschulen, zwei Ausnahmeinterpreten als Gastsolisten und insgesamt vier künstlerischen Leitungen. Dieses außergewöhnliche Ensemble geht mit verschiedenen musikalischen Konzeptionen über...

  • Duisburg
  • 21.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“, das am Sonntag in der Duisburger Marienkirche zu Gast ist.
Foto: https://lesessences.net).

Kammermusik in der Marienkirche Duisburg
„Tradition and Upheavel“

Am Sonntag, 2. Juli, geben um 17 Uhr Mitglieder des Essener Kammerorchesters „Les essences“ in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ein Konzert. Önder Baloglu und Bianca Adamek (Violinen), Odysseas Lavaris (Viola), Diego Hernandez (Cello) und Ezgi Kelleözü (Klavier) präsentieren unter dem Titel „TRADITION AND UPHEAVAL“ Werke von Antonin Dvorák (Klavierquintett A-Dur Op.81), Enrique Granados (Klavierquintett g-Moll Op.49) und Ulvi Cemal Erkin (Klavierquintett). Präsentiert wird...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Kultur
Am 1. Juli startet die Wanheimerorter Sommerabendkultur mit dem ersten Konzert. Das Foto zeigt die Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes am Klavier.
Foto: Daniel Drückes / Selbstauslöser

Evangelische Kirchengemeinde Wanheimerort
Sommerabendkultur am Vogelsangplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu drei musikalischen Begegnungen – wie immer samstags um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz ein.  Am 1. Juli 2023 gibt es ein Konzert mit den Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes. Die vier werden als Ensemble Stücke aus Musical, Film und...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Kultur
Das Plakat zum Gastspiel des weltberühmten Klarinettisten ist selbst ein Kunstwerk und wurde vom ebenfalls in der ganzen Welt geschätzten Duisburger Künstler Cyrus Overbeck entworfen.
Foto: Cyrus Overbeck

Beim Heimatverein Hamborn geht der Blick in die Zukunft
Weltberühmter Klarinettist sorgt für den ersten Paukenschlag

„Wir haben uns innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal mit dem Vorstand getroffen und beraten, wie es in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen kann. Wir haben da einiges im Blick“, berichtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn. Vieles ist in der jüngsten Vergangenheit auf der Strecke geblieben. Veranstaltungen sind sang- und klanglos ausgefallen. Umso mehr freut es Weißmann, dass es jetzt einen im wahren Sinn des Wortes klangvollen Neustart gibt. „Mit dem wirklich...

  • Duisburg
  • 13.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.