Ennepetal

Beiträge zum Thema Ennepetal

Politik

Atommüll-Fässer,Salzwasser,Zeitplan,Kosten
Marodes Atommüll-Endlager Asse

Marodes Atommüll - Endlager Asse: Der lange Weg zur Räumung In der Schachtanlage Asse II im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel wurden 1967 die ersten Atommüll -Fässer tief unter Tage eingelagert. In der Asse landen nun Uran, Plutonium und Arsen insgesamt 125.787 Fässer und Gebinde mit schwach und mittelradioaktiven Abfällen, dazu Chemiemüll. Doch irgendwann bemerkte man es, die Asse ist keine sichere Endlagerstätte. 1988 tritt in die Asse II Sickerwasser ein. Im Juni  2021 wurden mehr als...

  • Herne
  • 27.01.25
  • 1
Politik

Bundeswehr,Warnung,Bundeswehrverband,Nato,
Bundeswehr

Würde Deutschland nur zwei Tage gegen Russland standhalten? Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Andre Wüstner, hat in einem Interview eindringlich vor der mangelnden Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gewarnt. Sollte es zu einem Angriff Russlands kommen und die Unterstützung der Nato-Partner ausbleiben, wäre Deutschland laut Wüstner " blanker als blank". Diese Einschätzung beruht auf Materialmangel, langsamen Beschaffungsprozesssen und unzureichenden rechtlichen...

  • Herne
  • 25.01.25
  • 3
  • 2
Kultur
18 Bilder

Erin 3,Schacht III,Seil,Senkrecht,Platz,Kosten
Hammerkopfturm Erin 3

Um den Schacht III der zur Bewetterung diente, auch zur Seilfahrt  für die Bergleute zu nutzen, wurde ab 1929 ein Hammerkopfturm über den Schacht errichtet. Bis zur Stillegung  am 23. Dezember 1983 fuhren die Bergleute in den Schacht ein. Hammerkopftürme baute man an Stellen mit geringem Platzangebot. Schacht,Förderturm und -maschine werden bei ihnen übereinander angeordnet, so , dass das Seil senkrecht in den Schacht hängt. Der Führerstand befindet sich in dem auskragenden Aufbau neben der...

  • Herne
  • 24.01.25
  • 2
Politik
2 Bilder

Abrisskosten, THTR Hamm-Uentrop,Steuerzahler*innen
THTR Hamm-Uentrop

Für die auf mehr als eine Milliarde geschätzten Abrisskosten des Hochtemperaturreaktors THTR Hamm-Uentrop müssen zum großen Teil voraussichtlich die Steuerzahler*innen aufkommen. Das Landgericht Düsseldorf wies eine Klage der Betreibergesellschaft des Reaktors ab, die den Bund und das Land NRW zur Übernahme der Kosten verpflichten sollte. Allerdings teilte die Betreibergesellschaft nach dem Urteil postwendend mit, das sie in der nächsten Zeit Insolvenz anmeldet. Für den Erhaltungsbetrieb und...

  • Herne
  • 20.01.25
  • 3
Politik
15 Bilder

Umgestaltung,Gastronomie,Umbau,Rathaus
Umgestaltung Robert-Brauner-Platz

Endlich wird der Robert-Brauner-Platz umgestaltet. Es sollen Bäume gepflanzt und Hochbeete mit viel Grün geben. Dazu soll in der Mitte des Platzes eine Wasserfontäne installiert werden. Auch soll es genügend Sitzmöglichkeiten geben. Vielleicht gibt es auch eine "Nicht-Kopfsteinpflaster-Strecke" für Rollatoren, Kinderwägen usw..

  • Herne
  • 17.01.25
  • 2
  • 1
Politik

Festival,Betreiber,Angreifer,Feuerwerk,Polizei
Jamel

Bei einer Rundreise in Mecklenburg besuchte ich das Dorf Jamel. Dort wohnt ein Ehepaar, das sich gegen den Rechtsextremismus im Dorf wehrt. Es wird als Nazi-Hochburg bezeichnet. Das Ehepaar Lohmeyer wurde schon mehrmals von Rechtsextremen bedroht. 2015 brannte nach einem Anschlag die Scheune. In der Silvesternacht 2024/2025 griffen wieder einmal vermummte Gestalten das Ehepaar Lohmeyer und ihr Wohnhaus mit Raketen und Feuerwerkskörpern an. Die Polizei kam mit mehreren Fahrzeugen. Die Angreifer...

  • Herne
  • 14.01.25
  • 1
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Lutherstadt,Flämings,Mittelerbe,Dübener Heide
Lutherstadt Wittenberg

Wittenberg liegt an der Elbe und im Bundesland Sachsen-Anhalt. Es hat cirka 48.000 Einwohner*innen. In der Nähe liegt der waldreiche Höhenrücken des Flämings und die Dübener Heide. Die Lutherstadt Wittenberg hat viel Sehenswertes wie die historische Altstadt Wittenberg, Piesteritzer Werkssiedlung, Klosterkirche, Wallanlagen, verschiedene Museen und vieles mehr. Archivfotos cirka 2015 Teilquellen : leben-in-wittenberg.de, wittenberg.de

  • Herne
  • 12.01.25
  • 1
Reisen + Entdecken
27 Bilder

Alter-Leuchtturm,Leuchtfeuer-Europa,Fischereihafen
Travemünde

Travemünde hatte am 31. Dezember 2022 ca. 13511 Einwohner. Das Seebad an der Ostsee besitzt den ältesten Leuchtturm Deutschlands und das höchste Leuchtfeuer Europas. Das Leuchtfeuer befindet sich in 115 Meter Höhe auf dem Dach des Strandhotels Maritim. 1539 wurde der Leuchtturm erbaut. Der alte Leuchtturm wurde 2003/2004 grundsaniert. Der Turm ist heute ein technisches Kulturdenkmal und ein maritimes Museum. Sehenswertes in Travemünde sind noch der historische Stadtkern, der Fischereihafen, die...

  • Herne
  • 27.12.24
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
55 Bilder

Natur,Kultur,Altstadt,Stadtkern,Besucher,Urlauber
Angermünde

Angermünde ist ein staatlicher anerkannter Erholungsort und liegt eingebettet im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Er hat 13696 Einwohner (31.13.2023) und eine Fläche von 324,24 Quadratkilometer. Die Altstadt mit restauriertem Stadtkern. Die Kleinstadt ist der ideale Ausgangspunkt, um die Uckermark und das benachbarte polnische Untere Odertal zu Fuß, Rad oder Kanu zu entdecken. Teilquelle: angermuende.de

  • Herne
  • 19.11.24
  • 1
  • 1
Politik

Kirche,Aktionstag,Atomwaffen,Fliegerhorst,Predigt
Kirchlicher Aktionstag

7.Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen am 25. Mai 2024 in Büchel. Zum 7.Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel wird der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland ( EKD ) erwartet. Am 25. Mai 2024 hält Friedrich Kramer die Predigt vor dem Atomwaffen- Stützpunkt. Die siebte Ausgabe des Kirchlichen Aktionstages in Büchel wird wieder ein buntes Kulturprogramm gegen Atomwaffen in Deutschland bieten. Friedrich Kramer ist seit 2019...

  • Herne
  • 17.04.24
  • 1
Natur + Garten

Teich,Fische,Stadt,Problem,Netze,Behörde,Tiere
Fische ausgesetzt.

Nach dem Wochenende wurden in dem Teich vor dem Straßenverkehrsamt, Koi-Karpfen entdeckt, die dort nicht hingehören. Das Grünflächenamt macht nun noch mal darauf aufmerksam, dass das Aussetzen von fremden Tieren der Umwelt und dem Artenschutz schade. So fressen ausgesetzte Fische teilweise den Laich heimischer Arten, was für eine Verdrängung sorge. Sind die Tiere einmal ausgesetzt, sei eine Abfischung durch Netze die einzige Lösung. Daher appeliert die Behörde, die Tiere entweder an Bekannte...

  • Herne
  • 09.04.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.