Ennepetal

Beiträge zum Thema Ennepetal

Politik
2 Bilder

Moderner Biosprit ohne Lebensmitteleinsatz ?

Quelle: Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) Das Verwenden von Lebensmitteln für Biosprit muss nicht sein. Das acib (Austrian Centre of Industrial Biotechnology) entwickelt gemeinsam mit einem Industriepartner Methoden, bei denen landwirtschaftliche Abfälle und Stroh die Basis für neue Biotreibstoffe sind. „Treibstoff statt Essen?“, ist eine derzeit häufig gestellte Frage – die sich eigentlich nicht stellen müsste. Denn Biotreibstoffe der 1. Generation, die aus Getreide oder...

  • Ennepetal
  • 23.09.12
Politik
Foto: IWR
2 Bilder

EEG-Umlagekonto rutscht immer weiter ins Minus

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Das EEG-Umlagekonto mit den Ausgaben und Einnahmen für den EEG-Strom rutscht immer weiter ins Minus und steht aktuell bei minus 1,67 Mrd. Euro. Das von den vier Übertragungsnetzbetreibern geführte und monatlich veröffentlichte Konto stellt die Einnahmen durch die Zahlung der EEG-Umlage sowie die Vermarktung des EEG-Stroms an der Börse den Ausgaben insbesondere für die Vergütungszahlungen an die EEG-Anlagen-Betreiber...

  • Ennepetal
  • 22.09.12
Überregionales

Aktionen zum Weltkindertag an Ennepetaler Schulen

Dieser Tag sollte nicht nur dazu dienen, die Menschen über die Probleme der Kinder dieser Welt zu informieren, es soll auch ein Tag mit Spiel, Spaß und Erholung sein - mit diesem Hintergrund liefen verschiedene Aktionen an Ennepetaler Grundschulen zum Weltkindertag. So schickte der städtische Kinderbeauftragte Hans Georg Heller allen Kindern der Ennepetaler Grundschulen Clowns in die Klassenzimmer beziehungsweise Turnhallen. Damit wurde das Recht der Kinder auf Spiel und Freizeit in den Fokus...

  • Gevelsberg
  • 21.09.12
Politik
2 Bilder

Elektromobilität: Strom tanken und per SMS zahlen

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Dortmund – RWE hat mit RWE ePower SMS ein neues Bezahlsystem für das Laden von Ökostrom an öffentlichen Ladesäulen eingeführt. Gemeinsam mit dem Vodafone-Partner Message Mobile GmbH bietet der Infrastrukturanbieter RWE Effizienz einen neuen Direktbezahl-Service per SMS an. Das Bezahlen ist nach Angaben von RWE mit allen Mobilfunk-Providern möglich. Dabei sollen weder monatliche Grundgebühren, noch eine Registrierungsgebühr anfallen....

  • Ennepetal
  • 21.09.12
Politik
2 Bilder

Kraft-Wärme-Kopplung: Förderprogramm für Mini-BHKWs greift

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Rastatt – Über 2.000 Anträge zur Förderung von Mini-Blockheizkraftwerken wurden seit dem 1. April 2012 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt. Seit April werden Mini-KWK-Anlagen wieder durch ein Investitionsförderprogramm des Bundesumweltministeriums (BMU) gefördert, teilte die BHKW-Infozentrum GbR mit. Die Förderhöhe sei abhängig von der elektrischen Leistung der Mini-KWK-Anlage und betrage zwischen...

  • Ennepetal
  • 20.09.12
Politik
Foto: BUND
2 Bilder

EEG-Umlage: Verbraucher subventionieren Industrie

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Die privaten Stromverbraucher in Deutschland subventionieren durch den Umlagemechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zunehmend die stromintensive Industrie. Der norwegische Aluminium-Hersteller Norsk Hydro hat nun angekündigt, die Produktion am Standort Neuss wieder hochzufahren, u.a. wegen des günstigeren Strombezugs. Wie das Handelsblatt (Ausgabe vom 5.9.2012) schreibt, sei dies ein Beispiel dafür, dass...

  • Ennepetal
  • 19.09.12
  • 11
Politik
2 Bilder

Privilegien bei Energiekosten müssen auf den Prüfstand

Quelle: BUND Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, die 2012 für rund 800 Unternehmen gewährten Ermäßigungen bei den Strompreisen umgehend auf den Prüfstand zu stellen. Das “gesellschaftliche Gesamtprojekt Energiewende” komme allen zugute, deshalb sollten sich auch alle daran beteiligen, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Inzwischen gebe es bereits mehr als 2000...

  • Ennepetal
  • 18.09.12
Kultur
108 Bilder

5. Ennepetaler Meilerwoche 2012: Ein grandioses Fest ging zu Ende

Nach fast neun Tagen melde ich mich zurück aus dem Hülsenbecker "Outback". Neun Tage harter Boden, kalte Nächte und wenig Schlaf, aber auch neun Tage voller Freundschaft, Zusammenhalt und jede Menge Spaß. Gestern ging die 5. Ennepetaler Meilerwoche mit dem Abverkauf der gewonnenen Holzkohle zu Ende. Für mich war es ein fantastisches Erlebnis. Viel gab es zu sehen und zu erleben. Bauern- und Handwerkermarkt, Falkner, Jagdhunde und -hörner, echte Wikinger, "Op dä Dicken", ein ökumenischer...

  • Ennepetal
  • 17.09.12
Politik
Foto: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien
2 Bilder

EEG-Umlage: Immer mehr Firmen wollen raus

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stapeln sich die Anträge von Firmen auf Befreiung von der EEG-Umlage. Nach einer IWR-Anfrage vom 23. August 2012 haben 2024 Unternehmen einen Antrag auf Befreiung von der EEG-Umlage für das Jahr 2013 gestellt. Für das Jahr 2012 lag die Zahl der Antragsteller bei 820. Grund für den Anstieg ist eine gesetzliche Änderung zum 01.01.2013, wonach Unternehmen mit einem...

  • Ennepetal
  • 16.09.12
Kultur
Motiv einer Spruchkarte
4 Bilder

Infostand der Gewalt Akademie Villigst auf Kreiskirchentag gut besucht

Viele Gespräche auf dem Markt der Möglichkeiten in Ennepetal. „Keiner lebt für sich allein“ - so lautete das Motto für den diesjährigen Kreiskirchentag des Kirchenkreises Schwelm, veranstaltet in Ennepetal im Mehrgenerationenhaus. Unter diesem Thema sollten „die Jungen und die Alten, und vor allem die mittendrin“, angesprochen werden. Nach der Eröffnungsveranstaltung mit Prof. Dr. Manfred Oeming, Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit dem...

  • Ennepetal
  • 16.09.12
Politik
Foto: Süddeutsche Zeitung
3 Bilder

Phänomen Rechtsradikalismus auch bei Frauen auf dem Vormarsch

Der Wunsch nach Anerkennung, Vertrauen und Gruppenzugehörigkeit ist es, der junge Menschen - manchmal sogar schon im Kindesalter - in die Arme rechtsgerichteter Gruppierungen treibt. Eindrucksvoll berichtete beim Diskussionsforum der Bündnis 90 / Die Grünen am 10.September hier in Ennepetal Marie aus Witten von ihren Zeiten "rechts". Damals war sie noch sehr jung - gerade einmal 13 Jahre alt. Der Stiefvater gab zu Hause bereits rechte Parolen vor. "Da fand ich schnell Freunde, die auch so...

  • Ennepetal
  • 15.09.12
Politik
2 Bilder

Japan steigt aus der Kernenergie aus

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Die japanische Regierung hat jetzt den Ausstieg aus der Kernenergie bekannt gegeben. Die japanischen Atomkraftwerke sollen danach in den 2030iger Jahren abgeschaltet werden. Damit folgt Japan dem Ausstiegsbeschluss von Deutschland, wonach bis 2022 die Abschaltung aller Kernkraftanlagen erfolgt. 50 Atomkraftwerke in Japan Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima vor etwa eineinhalb Jahren wurden in Japan in Rekordzeit alle...

  • Ennepetal
  • 15.09.12
Politik

Grüne fragen an: Veränderungen der Personalstruktur im Jugendamt

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt nach, wie bereits heute auf die anstehenden Veränderungen der Personalstruktur im Jugendamt der Stadt Ennepetal reagiert bzw. geplant wird. Wie den Grünen bekannt wurde, werden in einem Zeitfenster von drei Jahren zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes, allesamt in verantwortungsvollen Positionen, pensioniert werden. Dir Fraktion Bümdmis 90/ Die Grünen möchte gerne wissen, ob...

  • Ennepetal
  • 14.09.12
Politik
2 Bilder

Nordrhein-Westfalen leistet Pionierarbeit für die Klimaschutzpolitik

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Landesregierung startet Erarbeitung des Klimaschutzplans in einem umfangreichen Dialog- und Beteiligungsprozess. Sechs Arbeitsgruppen beraten ab Dienstag über Strategien und Maßnahmen zur Realisierung der Klimaschutzziele für NRW Die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren – diese...

  • Ennepetal
  • 14.09.12
Politik
Foto: IWR
2 Bilder

PV-Produktion: August zweitbester Monat im Jahr 2012

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien Münster – Im Monat August 2012 sind knapp 3,9 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Solarstrom in Deutschland erzeugt worden. Nach dem Rekord im Wonnemonat Mai mit 4,1 Milliarden kWh ist der August damit bisher der zweitbeste Monat des Jahres 2012. Das geht aus den Daten zur Solarstromeinspeisung der Übertragungsnetzbetreiber hervor. Von Januar bis August 2012 wurden bisher 22,1 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt und dezentral...

  • Ennepetal
  • 13.09.12
Politik
2 Bilder

Arktisches Eis schmilzt auf Rekordniveau

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Boulder, USA – Das Eis der Arktis ist so stark geschmolzen wie noch nie. Nach Angaben des National Snow and Ice Data Center (NSIDC) von der Universität Colorado (USA) ist nun die alte Rekordmarke aus dem Jahr 2007 getoppt worden. Das See-Eis sei auf 4,1 Mio. Quadratkilometer zurückgegangen. Im September 2007 war der alte Rekordwert von 4,17 Mio. Quadratkilometer festgestellt worden. NSIDC-Wissenschaftler Walt Meier erklärte,...

  • Ennepetal
  • 12.09.12
Politik

Vorsicht, Kinder!

Die Eltern im Ennepetaler Ortsteil Bülbringen sind besorgt: Wenn ihre Kinder zum Schulbus wollen, müssen sie die viel befahrene Landstraße zwischen Voerde und Oberbauer überqueren. Auch Ältere sind nicht glücklich darüber, es mit den Tempo 60 fahrenden Lkw auf der Breckerfelder Straße (L 701) aufnehmen zu müssen. Die Eltern haben sich jetzt hilfesuchend an die Stadt Ennepetal gewandt. Doch die Haltestellen liegen außerhalb der Stadtgrenze, für eine Ampelregelung herrscht zu wenig...

  • Ennepetal
  • 12.09.12
Politik
4 Bilder

Gas aus Wind und Sonne ?

Quelle: Welt der Physik Im Gegensatz zu fossilen oder nuklearen Kraftwerken speisen Solar- und Windkraftanlagen sehr unregelmäßig Strom ein. Diese Fluktuationen müssen ausgeglichen werden, wenn jedoch der Anteil an erneuerbaren Energien weiter zunimmt, fehlen ausreichende Speicher. Eine neue Idee ist, aus erneuerbarem Strom synthetisches Erdgas herzustellen, das sich auch langfristig in den bestehenden Gasspeichern lagern lässt und in Gaskraftwerken rückverstromt werden kann. Wenn in Zukunft...

  • Ennepetal
  • 11.09.12
Politik
Foto: VKU

Strompreise für Kleinverbraucher müssen bezahlbar bleiben

Quelle: Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Berlin. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) plädiert angesichts des heutigen Energietreffens mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften im Kanzleramt dafür, das derzeitige Energiemarktdesign an die veränderten strukturellen und technischen Bedingungen anzupassen. Dabei dürfen die Energiekosten für Kleinverbraucher und den wirtschaftlichen Mittelstand nicht unangemessen steigen. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: „Wenn die...

  • Ennepetal
  • 10.09.12
Politik
3 Bilder

Kreismitgliederversammlung, 19.September 2012

Liebe Mitglieder der Grünen, hiermit möchten wir Euch herzlich zur Kreismitgliederversammlung einladen: am 19. September 2012, 19:00 Uhr in den “Alten Wartesaal”, Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg) Den Abend beginnen wollen wir mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema: Ohne gelungene Verbindung von Ökonomie und Ökologie gibt es keinen nachhaltigen Wohlstand für alle – weder global noch lokal. Wo verlaufen die Konfliktlinien – global? Wie ist die Position der Bundesgrünen – nicht...

  • Ennepetal
  • 09.09.12
Kultur
59 Bilder

5. Ennepetaler Meilerwoche 2012: Gestern ging's los

Um ca. 18.30 Uhr war es dann so weit: Der Meiler wurde entzündet. Begleitet wurde das Ganze von gutem Wetter, vielen Besuchern und dem Jagdhornchor des Hegeringes EN. Ein gelungener Abend mit guter Stimmung, Jazz- Musik und Harfenklängen. Die Köhler Joachim Schulte und Michael Kügler aus Hirschberg und Uli Henning aus Breckerfeld-Ebinghausen hatten vor allem den kleinen Besuchern viele Fragen zu beantworten. Wer Interesse daran hat, das Ennepetaler Köhlerdiplom zu erwerben, kann das in dieser...

  • Ennepetal
  • 08.09.12
  • 2
Kultur
Im Vorfeld der Meilerwoche halfen Schüler der Förderschule Hiddinghausen und der Grundschule Wassermaus in Ennepetal beim Aufbau des Meilers im Hülsenbecker Tal. Mit dabei waren natürlich Elke Zach-Heuer, Lehrerin für Umweltbildung und Dirk Janzen von der Biologischen Station EN.

5. Meilerwoche in Ennepetal gestartet

Der Holzkohlemeiler wird wieder angezündet. Mit Jagdhornklängen und einem Köhlerabend startet am heutigen Freitag, 7. September, die 5. Meilerwoche im Hülsenbecker Tal. Bis einschließlich 16. September läuft die Meilerwoche, die unter dem Thema „Heimat gestern und heute“ steht. Die Biologische Station EN hat im Hülsenbecker Tal einen Holzkohlemeiler aufgebaut. Eine gute Gelegenheit für alle Besucher hautnah zu erfahren, wie noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts in unserer Region gearbeitet und...

  • Gevelsberg
  • 07.09.12
Politik

Jahreshauptversammlung 2012: Ennepetaler Grüne verstehen sich als “schlagkräftiges Team”

Ennepetal. Durchaus als großen Erfolg wertete im Rückblick der Vorsitzende des Ortsverbandes der Bündnis 90 / Die Grünen, Sven Hustadt, das abgelaufene Jahr. Trotz enormer personeller Veränderungen, z.B. die aus beruflichen Gründen erfolgte Mandatsniederlegung von Sabine Hoffmann, fanden sich bald kompetente Nachrücker. In nahezu allen Ausschüssen mussten Umbesetzungen vollzogen werden. So nannte Fraktionsmitglied Stefan Mayer-Stoye, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ennepetaler...

  • Ennepetal
  • 07.09.12
Politik
2 Bilder

NRW stärkt die Stellung von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Land und Kommunen veröffentlichen bestimmte Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen auf landesweiter Internet-Seite Externer Link - öffnet in neuem Fenster www.lebensmitteltransparenz.nrw.de Die Landesregierung und die Kommunen stärken die Stellung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Zusammen mit Vertretern des Landkreistages und des Städtetages hat...

  • Ennepetal
  • 05.09.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. März 2025 um 15:00
  • vhs Ennepe-Ruhr-Süd im Haus Ennepetal
  • Ennepetal

Beginn des Frühjahrsemesters an der vhs Ennepe-Ruhr-Süd und vhs-erlebBar-Tag am 7.3.2025 in Ennepetal

500 Kurse warten ab Mitte Februar 2025 im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis auf Sie! Wer noch unentschlossen ist, kann uns am 7.3.2025 ab 15.00 Uhr im Haus Ennepetal, Gasstraße 10, 58285 Ennepetal besuchen und die vhs-Welt hautnah erleben! Lernen Sie unser vielfältiges Angebot kennen, nehmen Sie kostenlos an über 20 spannenden Kurz-Workshops aus allen Fachbereichen teil und erhalten Sie einen Einblick in den Alltag bei uns – für alle Neugierigen ist es etwas dabei! An Beratungsständen zur allgemeinen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.