Enkeltrick

Beiträge zum Thema Enkeltrick

Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Warnung vor Betrügern
Beunruhigender Anruf bei Senioren

Am Dienstagnachmittag 7. Februar, erhielt eine 83-Jährige einen beunruhigenden Anruf. Eine Person gab sich als ihre Tochter aus und erzählte, sie habe in Dortmund zwei Personen im Rahmen eines Verkehrsunfalls zu Tode gefahren. Die Tochter der Seniorin hielt sich zu diesem Zeitpunkt durch Zufall tatsächlich in Dortmund auf. Die Hagenerin ging deshalb davon aus, dass sie wirklich mit ihrer Tochter am Telefon sprach. Die findigen Betrüger fingierten einen weiteren Anruf. Bei der 83-Jährigen rief...

  • Hagen
  • 08.02.23
Blaulicht
Foto: Polizei Bochum/Archiv Lokalkompass

Tipps gegen Trickbetrug
Betrüger aufgeflogen - Hagener handelt genau richtig

Am Montag, 17. Oktober, gegen 10.30 Uhr erhielt ein 85-Jähriger über einen Messenger Nachrichten seines angeblichen Sohnes, der eine dringende Überweisung tätigen müsse, jedoch gerade keine Möglichkeit dazu habe. Telefonieren sei nicht möglich, da das Mikrofon an seinem Handy defekt sei. Der Senior wurde unmittelbar skeptisch, hielt die Kommunikation mit dem Unbekannten aufrecht und begab sich gleichzeitig zur Polizei, um Anzeige zu erstatten. Er schilderte einer Kriminalpolizisten der...

  • Hagen
  • 18.10.22
Blaulicht
2 Bilder

Enkeltrick funktionierte in Dinslaken
77-Jährige wird Opfer von Whatsapp-Betrug

Durch die Whatsapp-Betrugsmasche hat eine 77-Jährige einen hohen Geldbetrag verloren. Eine Betrügerin gab sich über Whatsapp als Tochter der Seniorin aus. Im Zuge des Chats bat die angebliche Tochter darum, dass ihre Mutter ihr Geld überweisen soll. Da die Dinslakenerin glaubte, dass es sich um ihre Tochter handelt, kam sie dem nach. Die Polizei warnt vor dieser neuen Form des alten Enkeltricks. Betroffene sollten nie auf Geldforderungen über Messenger-Dienste eingehen. Bei Angehörigen sollten...

  • Dinslaken
  • 08.08.22
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Aktueller Schockanruf bei Seni
Politesse verhindert Übergabe / Kreispolizei warnt: Übergeben Sie niemals Geld an Fremde!

Eine zufällig anwesende Politesse hat am Montag eine 84-jährige Weselerin vor dem Verlust ihrer gesamten Ersparnisse bewahrt. Die alte Dame erhielt den typischen "Schockanruf" und die Betrüger leisteten ganze Arbeit. Eine Frauenstimme stellte sich als Polizistin vor und behauptete, die Freundin der Weselerin sei in einen schweren Unfall verwickelt. Sogleich kam die angebliche Freundin ans Telefon und weinte herzzerreißend. Sie habe bei einem Verkehrsunfall jemandem die Vorfahrt genommen, der...

  • Wesel
  • 12.07.22
Blaulicht
2 Bilder

Betrug über WhatsApp / Polizei warnt erneut
Vermeintlich persönliche Nachrichten stammen nicht unbedingt von Familienmitgliedern!

Am Montagnachmittag erschien eine 56-jährige Voerderin auf der Polizeiwache in Voerde, um einen Betrug anzuzeigen. Die Polizei berichtet zu diesem Vorfall: Die Frau hatte via WhatsApp von einer unbekannten Nummer eine Nachricht erhalten. "Hallo Mama, ich habe den Anbieter gewechselt, das ist meine neue Nummer. Du kannst meine alte Nummer löschen." Die Voerderin war fest im Glauben, dass es sich bei der erhaltenen Nachricht um eine Mitteilung eines ihrer Kinder handelte. Sie schrieb mit dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.04.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Warnung vor Betrugsmasche
Betrüger meldet sich per Kurznachricht

HERDECKE. Am Mittwoch erhielt eine 69-Jährige von einer ihr unbekannten Nummer eine Kurznachricht auf ihr Handy. In der Textnachricht gab sich die unbekannte Person als ihr Sohn aus, der eine neue Telefonnummer habe. Der vermeintliche Sohn bat die 69-Jährige darum für ihn mehrere tausend Euro auf zwei Konten zu überweisen. Der Aufforderung kam die Geschädigte nach und überwies das Geld. Nach der Überweisung wurde die Herdeckerin misstrauisch und kontaktierte ihren Sohn, dieser wusste nichts den...

  • Herdecke
  • 10.03.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Zu recht verurteilt
Seniorin aus Hagen um Bargeld und Schmuck gebracht

HAGEN. Im Februar 2022 erschlich sich ein 44-jähiger Mann das Vertrauen einer 74-jährigen Seniorin und behauptete der Frau gegenüber, dass die Banken demnächst schließen würden und sie deshalb das Geld von ihrem Konto abheben und ihm geben müsse. Nachdem er, zusammen mit der 74-Jährigen, zur Bank ging, händigte diese ihm einen mittleren vierstelligen Geldbetrag aus. Der Versuch, am selben Tag einen weiteren vierstelligen Betrag abzuheben, scheiterte. Darüber hinaus hatte der Tatverdächtige...

  • Hagen
  • 10.03.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Achtung Betrüger
Falscher Gerichtsvollzieher bedroht 81-jährigen

HAGEN. Ein bislang unbekannter Betrüger rief am Dienstagmittag, 1. März, bei einem 81-jährigen Hagener an, gab sich als Gerichtsvollzieher aus und forderte die Zahlung eines Geldbetrages. Gegen 12.35 Uhr erhielt der Senior in seiner Wohnung im Pfefferstück den Anruf von dem Unbekannten. Dieser sagte, dass er beim Amtsgericht arbeite und von einem Anwalt zur Vollstreckung eines Zahlungsbefehls beauftragt wurde. Der Betrüger drohte dem 81-Jährigen mit der Sperrung seines Kontos und erfragte dazu...

  • Hagen
  • 02.03.22
Blaulicht
Senioren fallen immer wieder auf Betrüger rein, die sich als falsche Familienmitglieder in Not ausgeben oder als falsche Handwerker, um sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen. Die Polizei warnt immer wieder davor und rät bei Zweifeln sich umgehend bei der Polizei zu melden. | Foto: Symbolfoto LK

Seniorin wird Opfer des "Enkeltricks" in Neukirchen-Vluyn
Wie Betrüger denken

Bereits Anfang Mai übergab eine 83-jährige Neukirchen-Vluynerin einen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen Unbekannten, der ihr als Geldabholerin durch ihre vermeintliche "Enkelin" angekündigt worden war. Diese wollte sich diese Summe ausleihen, um eine Wohnung zu kaufen. Die Seniorin merkte leider erst einige Zeit später nach Gesprächen mit Kundenberatern in ihrer Bank, dass sie Trickbetrügern auf den Leim gegangen war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Neukirchen-Vluyn, Tel....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.05.21
Blaulicht
3 Bilder

Bankangestellter bewahrt Ehepaar vor Betrügern / Polizei appelliert an ältere Menschen und Angehörige
Schenken Sie diesen hanebüchenen Geschichten keinen Glauben und informieren Sie die Polizei!

Es war der typische Satz, mit dem ein Betrüger am Mittwoch gegen 15.00 Uhr ein älteres Ehepaar in Angst, Schrecken und Sorgen versetzte. "Oma, mir ist etwas Schreckliches passiert!", hörte die 85-jährige Dinslakenerin, nachdem sie das Telefon abgehoben hatte. Ihre Gegenfrage: "Leonhard, bist Du das?", spielte dem Betrüger sofort in die Karten. Die Polizei schildert den Ablauf so: Er log ihr und dem 88-jährigen Ehemann vor, einen Unfall in Düsseldorf gehabt zu haben. Beteiligt sei ein...

  • Dinslaken
  • 22.04.21
Blaulicht
In Marl fiel ein Senior auf den Enkeltrick herein. | Foto: Polizei

Enkeltrick-Betrüger bringen 83-jährigen in Marl um sein Geld
Dringende Warnung der Polizei: Niemals Geld an Haustür übergeben

Und wieder fiel leider ein betagter Marler auf den berüchtigten Enkeltrick herein. Passiert ist der Betrug am Montag. Die Täter waren mit dem Enkeltrick im Stadtteil Hüls erfolgreich. Ein 83-Jähriger bekam einen Anruf von seinem vermeintlichen Enkel. Der Mann am Telefon bat um Bargeld. Etwa eine Stunde nach dem Telefonat erschien ein unbekannter Mann bei dem 83-Jährigen und holte, wie telefonisch verabredet, das Geld an der Wohnanschrift ab. Ein späterer Anruf bei dem richtigen Enkel brachte...

  • Marl
  • 08.12.20
Ratgeber

So werden Senioren betrogen: 79-Jähriger wollte schon 12.000 Euro abheben
Bankangestellte in Dinslaken verhindert Geldübergabe

Eine aufmerksame Bankangestellte hat am Dienstag dafür gesorgt, dass ein 79-Jähriger jetzt nicht um 12.000 Euro ärmer ist. Der 79-Jährige hatte einen Anruf von einer vermeintlichen Bekannten erhalten, die ihn um den größeren Geldbetrag bat. Sie gab vor, eine Wohnung anzahlen zu müssen. Daraufhin begab sich der Mann schnurstracks zur Bank und wollte das gewünschte Geld abholen. Dank der misstrauischen Bankangestellen, die sofort die Polizei einschaltete, ging das Geld nicht an die Betrügerin....

  • Dinslaken
  • 15.07.20
Blaulicht

Achtung!!! Enkeltrickbetrug in Oberhausen
Vierstellige Summe durch Enkeltrick in Oberhausen erbeutet

Am 03.06.2020 zwischen 15:30 und 16:00 Uhr ist eine alte Dame (81) Opfer eines Enkeltrickbetruges geworden. Die Polizei Oberhausen warnt ausdrücklich vor Telefonanrufen, bei denen Bargeld oder Vermögensauskünfte gefor-dert werden. Warnen Sie Ihre Verwandten und ältere Leute vor diesen Tricks. Hinweise zu dem dreisten Enkeltrick an das Kommissariat 21 der Polizei unter 0208 826-0 oder poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de. Gegen 15:30 Uhr erhielt die alte Dame einen Anruf. Eine weibliche Person...

  • Oberhausen
  • 04.06.20
  • 1
Blaulicht
Der Tatverdächtige ist zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, hat schwarze Haare und soll von schlanker Statur sein. Mit dem Phantombild fahndet die Polizei nach dem Täter. | Foto: Polizei
2 Bilder

65 Jahre alte Anwohnerin übergab 131.000 Euro
Polizei fahndet nach Enkeltrick Betrüger

Die Polizei sucht einen Trickbetrüger, der sich mit 131.000 Euro davon gemacht hat. Der Unbekannte hat bereits am 30. September 2019 eine 65 Jahre alte Anwohnerin der Planetenstraße mit einer Variante des Enkeltricks um ihr Geld gebracht. Am Telefon hat sich der Betrüger als Neffe der Seniorin ausgegeben. Er rief etwa zehn Mal an und überredete die Frau mit einer perfiden, aber logisch aufgebauten Geschichte. Er brauche das Geld, um einen Unfallgegner auszuzahlen und sich einen neuen Wagen zu...

  • Duisburg
  • 27.04.20
Blaulicht
Kriminelle nutzen das Coronavirus aus, um sich bei älteren Mitbürgern Geld für eine angebliche Behandlung zu holen. Die Polizei rät dazu, weiterhin aufmerksam zu sein. | Foto: LK

78-jährige ließ sich nicht täuschen und rief die Polizei
Betrüger forderte 100.000,- Euro wegen Corona-Erkrankung

Am Mittwochnachmittag erhielt eine 78-jährige  Kamp-Lintforterin einen Anruf. In dem Telefonat gab sich ein Unbekannter als  Sohn aus und erklärte, schwer an Corona erkrankt zu sein. Um die Krankheit zu lindern, benötige er drei spezielle Tabletten aus den USA, die 100.000 Euro kosten. Dafür bräuchte er dringend ihre finanzielle Hilfe. Die 78-Jährige reagierte richtig. Sie beendete das Gespräch und informierte die Polizei. Aktuell nutzt der "Falsche Enkel" am Telefon die Angst vor dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.04.20
Blaulicht
Achtung Polizei warnt  Senioren vor Haustürtricks  | Foto: Heinz Kolb

Polizei Gelsenkirchen warnt vor Haustürbetrüger
Präventionstipps der Polizei gegen Haustürbetrüger im Zusammenhang mit dem Corona-Virus

In der aktuellen Lage nutzen neben falschen Enkeln und falschen Polizeibeamten auch andere Haustürbetrüger die Notlage der Seniorinnen und Senioren aus, die sich fragen, wie sie sicher und geschützt Hilfe für zum Beispiel ihren Einkauf organisieren können. Die Polizei empfiehlt: Nehmen sie organisierte Hilfe oder die Unterstützung nur von vertrauten Personen in Anspruch! Legen Sie auch in der aktuellen Lage ein gesundes Misstrauen an den Tag! Nehmen Sie am besten über eine Institution, wie die...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.20
Blaulicht

Polizei warnt vor "Enkeltrick" und sucht Zeugen
Betrüger wollten Geld von Seniorin

Am Dienstagvormittag, 6. August gegen 10.30 Uhr riefen Betrüger eine 84-jährige Dinslakenerin an und überredeten sie mit dem bekannten "Enkeltrick", Geld bei einer Bank abzuholen. Später erschien einer der Täter an der Wohnanschrift der Frau an der Kurt-Schuhmacher-Straße. Die Dinslakenerin übergab einen Briefumschlag mit Bargeld an diesen Mann im Glauben, dass dieses für die Enkelin sei. Beschreibung des Täters Ca. 165 cm groß, 40 - 45 Jahre alt, mollige Figur, dunkle, kurze Haare. Der Mann...

  • Dinslaken
  • 08.08.19
Blaulicht

Schäbige Betrugsmasche / Vorsicht
Enkeltrick wieder erfolgreich / Polizei sucht Zeugen

Dinslaken: Am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr riefen Betrüger eine 84-jährige Dinslakenerin an und überredeten sie mit dem bekannten "Enkeltrick", Geld bei einer Bank abzuholen. Später erschien einer der Täter an der Wohnanschrift der Frau an der Kurt-Schuhmacher-Straße. Die Dinslakenerin übergab einen Briefumschlag mit Bargeld an diesen Mann im Glauben, dass dieses für die Enkelin sei. Beschreibung des Täters: Ca. 165 cm groß, 40 - 45 Jahre alt, mollige Figur, dunkle, kurze Haare. Der Mann...

  • Hamminkeln
  • 07.08.19
Blaulicht

Enkeltrick
Falsche Nichte aufgeflogen: Bankangestellte vereiteln Trickbetrug im letzten Moment

In den letzten Tagen schrieb die Polizei etliche Strafanzeigen wegen versuchter Betrügereien und Diebstähle. Tagtäglich rufen Unbekannte häufig bei Senioren an und versuchen durch geschickte Lügen an das Geld oder andere Wertsachen der Menschen zu gelangen. Durch häufige Warnmeldungen, die die Polizei über Medien und Facebook verbreitet, sind inzwischen viele Mitbürger gewarnt. Mit ihren oft perfiden und ängstigenden Geschichten, in denen sich die Straftäter als Enkel, Nichten oder andere...

  • Essen-West
  • 03.07.19
Ratgeber

Achtung falsche Polizeibeamte unterwegs

Polizei warnt vor falschem Polizeibeamten Am 15. Februar, gegen 17.30 Uhr, erhielt eine ältere Wetteranerin einen Telefonanruf mit unterdrückter Nummer. Eine männliche Stimme gab an, Polizeibeamter zu sein und dass man einen Zettel mit ihren Personalien aufgefunden habe. Unter dem Vorwand, dass die Geschädigte vermutlich in nächsten Tagen Opfer eines Wohnungseinbruchs wird, versucht sie der Anrufer nach ihren Wertgegenständen in ihrer Wohnung auszufragen. Die aufmerksame Seniorin fiel jedoch...

  • Hagen
  • 16.02.18
Ratgeber
Foto: Archiv

Kreis Wesel: Telefonbetrüger aktiv - Polizei warnt vor Anrufen

Am gestrigen Nachmittag, 23. Januar, versuchten Unbekannte, mit dem altbekannten "Enkeltrick" bei mehreren Angerufenen in Dinslaken (drei Anrufe), Wesel (sechs Anrufe), Rheinberg (zwei Anrufe), Moers (ein Anruf) und Kamp-Lintfort (ein Anruf) Geld zu ergaunern. In zwei Fällen in Dinslaken versuchten die Betrüger als angebliche Polizeibeamte die Herausgabe von Wertgegenständen oder Bargeld zu erreichen. In allen Fällen reagierten die Angerufenen vorbildlich. Sie erkannten die Versuche, sie um ihr...

  • Moers
  • 24.01.18
Überregionales
Im vorliegenden Fall kam es nicht zu einer Festnahme - der Betrug an der Rentnerin konnte verhindert werden. | Foto: Archiv/pixelio.de

Enkeltrick vereitelt - Angestellte eines Geldinstitutes witterte Betrug

Immer mehr Seniorinnen und Senioren melden sich bei der Polizei, weil sie merkwürdige Anrufe erhalten. Die Masche ist eigentlich die Gleiche. Ein vermeintlicher Verwandter, zu dem länger kein Kontakt bestand, verwickelt in ein Gespräch. So passierte es auch einer 87-Jährigen aus Werne. Die Anruferin gab vor, in der Nähe zu sein und zu Besuch kommen zu wollen. Derzeit sei sie jedoch noch bei einem Notar, um ein Immobiliengeschäft abzuschließen. Sie habe sich da etwas übernommen und benötige...

  • Unna
  • 17.08.17
Ratgeber

Enkeltrick Betrüger scheitern an aufmerksamen Senioren.

In der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr am Mittwochvormittag. 06. April 2016 klingelte bei mehreren Senioren im Gelsenkirchener Stadtgebiet das Telefon. Am Telefon war eine männliche Person, die sich nicht mit Namen meldete und die Senioren in ein Gespräch verwickelte. Die Person gab vor, ein Enkel zu sein, der in Schwierigkeiten stecke und Hilfe benötige. Der vorgebliche Enkel bat in allen Fällen dringend um einen fünfstelligen Bargeldbetrag, der dann von einem Beauftragten abgeholt werden...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.16
  • 1
  • 2
Ratgeber

Polizei Düsseldorf: Achtung! Enkeltrick - Bargeld erbeutet

Düsseldorf Nachrichten Polizei warnt vor falschen Enkeln! Die Seniorin wollte nur ihrem Enkelsohn behilflich sein. Sie bemerkte erst zu spät, dass sie Opfer einer Masche Krimineller geworden war. In einem anderen Fall erlitt eine weitere Seniorin aus Düsseldorf keinen finanziellen Schaden. Sie fiel nicht auf den Trick der Betrüger herein. Der Anrufer klang sehr überzeugend, als er gestern Nachmittag die 85 - jährige Seniorin anrief und sie um eine hohe Summe Bargeld bat. Die Düsseldorferin...

  • Düsseldorf
  • 27.01.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.