Enkeltrick

Beiträge zum Thema Enkeltrick

Blaulicht
Die Tricks der Telefonbetrüger und anderer Ganoven zu durchschauen, ist das Ziel der Informationsveranstaltung der AG 60 plus der SPD in Zusammenarbeit mit der Oberhausener Polizei. | Foto: Polizei-Beratung.de

Kriminalität
So schützen sich Senioren vor Gefahren am Telefon

„Gefahren am Telefon“ lautet das Thema einer Informationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der SPD Oberhausen am Montag, 6. Mai. Ab 11 Uhr wird Kriminaloberkommissarin Laura Millow vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz der Oberhausener Polizei im Vereinsheim des TuS Alstaden, Bürgerstraße 15 (Kuhle), über die unterschiedlichsten Maschen aufklären, mit denen Trickbetrüger gerade unter älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ihre Opfer suchen – sei es der Enkeltrick,...

  • Oberhausen
  • 26.04.24
  • 2
Blaulicht

Irrtümer zur Kriminalität
Zehn verbreitete Irrtümer rund um die Kriminalität

Taschendiebstahl – Mir klaut keiner mein Portemonnaie aus der Hosentasche. Das schafft keiner, das würde ich merken Männer stecken ihre Geldbörsen oder Handys beim Verlassen des Hauses gerne in eine der hinteren Hosentaschen. Weit verbreitet ist beim starken (und bisweilen sorglosen) Geschlecht die Auffassung, dass man es zweifellos merken würde, wenn Telefon oder Börse von einem Bösewicht aus der Tasche gezogen werden. Diese Annahme ist leider falsch. 98.000 Fälle von angezeigten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.23
  • 2
Blaulicht

Polizei warnt:
Falsche Polizeibeamte rufen heute in Oberhausen an - Großeltern oder Nachbarn verständigen

Heute Morgen ist es in Oberhausen zu mehreren Anrufen von "Falschen Polizeibeamten" gekommen. Meist werden ältere Bürger angerufen. Im Display steht oft tatsächlich auch fälschlicherweise die 110. Ziel des Anrufes ist es, Einblick in die Vermögensverhältnisse zu erhalten. Haben sich die Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer erschlichen, kündigen sie zum Beispiel an, einen Polizisten in ziviler Kleidung vorbeizuschicken, der Geld und Wertsachen zur sicheren Verwahrung abholt. Achtung: - Die Polizei...

  • Oberhausen
  • 21.03.23
Blaulicht

Betrüger unterwegs
Vermögen verloren – Vier ältere Menschen in Oberhausen betrogen

Vom 20.01. bis zum 22.01.2023 sind gleich vier Seniorinnen und Senioren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um ihre Ersparnisse gebracht worden. Bei zweifelhaften Angaben Unbekannter rufen Sie direkt bei der Polizei an, lieber einmal zuviel, als einmal zuwenig. Am 20.01. erstattete eine Oberhausenerin (92) Anzeige, da sie ein Unbekannter um eine hohe Geldsumme (fünfstellig) gebracht hatte. Am gleichen Tag wurde ein Mann (83) aus Kleve von einem falschen Polizeibeamten angerufen und nach...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
Blaulicht
2 Bilder

Neue Opfer im kreis Wesel
Polizei warnt aus gegebenem Anlass erneut vor WhatsApp-Betrug und Trickdiebstahl

 Vermehrt haben Polizei und Medien in der Vergangenheit vor dem WhatsApp-Betrug berichtet und gewarnt. Zudem werden auch immer wieder Trickbetrügereien thematisiert. Aus gegebenem Anlass weisen wir jedoch noch einmal auf die Maschen der Betrüger hin: In Kamp-Lintfort haben Unbekannte sich als Sohn eines 63-jährigen Mannes ausgegeben. Dieser glaubte, dass es sich tatsächlich um den Sohn handelte, der seine Hilfe braucht und überwies ihm einen größeren Geldbetrag. In Dinslaken fiel eine...

  • Wesel
  • 17.01.23
Blaulicht

Polizei warnt vor WhatsApp Betrug
Erneut WhatsApp Betrug in Oberhausen

Am 08.09.2022 ist eine Frau (73, aus Oberhausen-Schmachtendorf) per WhatsApp von ihrem angeblichen „Enkel“ kontaktiert worden. Um schnell zu helfen hat sie eine höhere Summe an ein unbekanntes Konto überwiesen. Die Oberhausener Polizei warnt ausdrücklich vor dieser neuen Masche. Sprechen sie im Bekanntenkreis darüber, warnen sie vor diesen Betrügern. Es gab in dieser Woche weitere Meldungen ähnlicher Fälle in Oberhausen, bei denen es allerdings zu keiner Überweisung gekommen ist. Nicht nur...

  • Oberhausen
  • 09.09.22
  • 1
Blaulicht

Opfer per WhatsApp
Die Trickbetrügereien reißen nicht ab. Zu Wochenbeginn haben schon zwei Seniorinnen Anzeigen erstattet, die von der gleichen Masche betroffen waren.

Am 15.08.2022, gegen 11:00 Uhr, erhielt eine Frau (67) aus Sterkrade eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer in der sinngemäß stand: "Hallo Mama lösch meine Telefonnummer, ich habe eine neue". Im weiteren Verlauf des Chats wurde eine Notsituation vorgetäuscht und Geld per Überweisung gefordert. Die Seniorin überwies einen Teil der Summe. Als sie später mit ihrer Tochter sprach, stellte sich heraus, das die Nachrichten nicht von ihrer Tochter stammten. Mit den vorhandenen Daten...

  • Oberhausen
  • 17.08.22
Blaulicht
Foto: Polizei

Blaulicht
Polizei warnt - Erneute Betrugsfälle via Messenger!

In Bochum häuft sich derzeit eine neuere Variante des Enkeltricks über Messengerdienste, hier WhatsApp. Die Masche der Kriminellen: Sie geben sich vornehmlich bei älteren Menschen als deren Kinder aus und bitten um Hilfe in Form von Geldüberweisungen. Leider sind in dieser Woche gleich drei Personen aus Bochum dieser Masche zum Opfer gefallen. "Hallo Papa. Ich habe leider gestern mein Handy verloren. Das hier ist meine neue Nummer. Bitte speicher sie direkt ab und lösch meine alte Nummer. Da...

  • Bochum
  • 12.08.22
Blaulicht
Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Hildener und Langenfelder Polizei ermittelt
Gleich zwei Seniorinnen (87 und 91) durch Telefonbetrüger um hohe Bargeldsummen betrogen

Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger. Gegen 11 Uhr erhielt eine 91-jährige Hildenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, welcher vorgab, dass im Rahmen von Ermittlungen bekannt geworden sei, dass sie zeitnah Opfer eines häuslichen...

  • Hilden
  • 17.06.22
Ratgeber
„Seniorensicherheit - Enkeltrick & Co.“ heißt ein kostenloses Seminar am Donnerstag, 23. Juni, 17 bis 19 Uhr im Konferenzraum des SKF, Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen (Düsseldorfer Straße 40). | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Bilddatenbank Polizei NRW

Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen informiert
„Seniorensicherheit - Enkeltrick & Co.“ - aktuelle Betrugsmaschen

„Seniorensicherheit - Enkeltrick & Co.“ heißt ein kostenloses Seminar am Donnerstag, 23. Juni, 17 bis 19 Uhr im Konferenzraum des SKF, Miteinander.Freiwilligenbörse Ratingen (Düsseldorfer Straße 40). Fast täglich warnen Medien vor Betrügern, die vor allem ältere Menschen im Visier haben. Trotzdem gelingt es den Kriminellen mit bewährten und neuen Methoden immer wieder, am Telefon oder über Messenger-Botschaften bei ihren Opfern so große Ängste zu schüren, dass sie zum Beispiel statt angeblich...

  • Ratingen
  • 10.06.22
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Eine couragierte Seniorin, die zuvor einen "Schockanruf" erhielt, ermöglicht in Velbert die Festnahme eines mutmaßlichen Betrügers. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Täter tappt in Falle
Couragierte Seniorin ermöglicht Festnahme eines mutmaßlichen Betrügers in Velbert

Bereits am vergangenen Karfreitag, 15. April, konnten zivile Einsatzkräfte der Polizei einen 23-jährigen mutmaßlichen Betrüger in Velbert festnehmen. Den Erfolg hatte eine 87-jährige Seniorin aus Velbert gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter durch ihr couragiertes Handeln ermöglicht, wofür sich die Kreispolizeibehörde Mettmann ausdrücklich bedankt. Aufgrund sich anschließender Ermittlungen berichtet die Polizei erst jetzt über die Festnahme. Gegen 14 Uhr erhielt die 87-jährige Frau aus...

  • Velbert
  • 22.04.22
Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt eindringlich vor einer neuen Anrufwelle sogenannter falscher Polizeibeamter! | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt - besonders in Hilden
Vorsicht - Anrufwelle "falscher Polizeibeamter"

Vor falschen Polizisten warnt aktuell die Kreispolizei Mettmann, die am Dienstag, 5. April, besonders im Raum Hilden, eine Anrufwelle sogenannter "falscher Polizeibeamter" verzeichnete. Aufgrund der aktuellen Vorfälle möchte die Polizei erneut eindringlich vor den Maschen der professionell agierenden Betrüger warnen. Zumeist täuschen die Anrufer vor, dass in der näheren Umgebung Einbrecher festgenommen worden seien und aktuell der Verdacht bestehe, dass auch der Angerufene Opfer eines Einbruchs...

  • Velbert
  • 06.04.22
Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

  • Velbert
  • 24.03.22
Blaulicht
Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf", zuerst von einem falschen Polizisten, später von einem falschen Anwalt und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt vor "Schockanrufen"
Ratinger (90) um hohe Geldsumme betrogen

Ein über 90 Jahre alter Mann aus Ratingen ist am Mittwoch, 26. Januar, um eine fünfstellige Geldsumme betrogen worden. Der Senior erhielt einen sogenannten "Schockanruf" und übergab die hohe Bargeldsumme an einen Abholer in Ratingen-Ost. Der über 90-Jährige aus Ratingen erhielt gegen 15 Uhr einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab und vorgab, dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Später erhielt der Senior einen weiteren Anruf von einem...

  • Ratingen
  • 31.01.22
Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann registrierte in den vergangenen Tagen vermehrt Betrugsversuche zum Nachteil älterer Menschen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Vor allem ältere Bürger sollten wachsam sein
Kreispolizei Mettmann warnt vor Betrügern

In den vergangenen Tagen hat die Kreispolizeibehörde Mettmann einen extremen Anstieg von Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen registriert. In den meisten Fällen sind die Betrugsversuche rechtzeitig als solche erkannt worden. Leider sind Betrüger aber auch immer wieder mit ganz unterschiedlichen Maschen erfolgreich und erbeuten zum Teil sehr hohe Bargeldbeträge oder Schmuck. In vielen Fällen kontaktieren die Betrüger Seniorinnen und Senioren am Telefon. Die Maschen, mit denen die...

  • Velbert
  • 28.01.22
Blaulicht

Polizei Oberhausen warnt vor Betrügern
Schockanrufe gerade jetzt am Donnerstag (25.11.2021) Nachmittag

Heute, am 25.11.2021, In der letzten Stunde sind wieder mehrere Seniorinnen und Senioren in Oberhausen angerufen worden. Mit sogenannten Schockanrufen werden die älteren Leute aufgefordert Geld, Schmuck und andere Wertsachen abzugeben, um Verwandten zu helfen. Beispielsweise gibt sich eine Anruferin als Tochter aus und berichtet mit weinerlicher Stimme von einem schweren Unfall. Sie fordert dann Geld für eine Kaution oder angebliche anderweitige wichtige Ausgaben. Oft wird der Anruf scheinbar...

  • Oberhausen
  • 25.11.21
  • 1
Blaulicht
Die Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Schockanrufen" im Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt Senioren vor Trickbetrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe im Kreis Mettmann

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt sogenannte "Schockanrufe" bei Seniorinnen und Senioren im gesamten Kreisgebiet registriert. Bislang waren die Betrügerinnen und Betrüger nicht erfolgreich, da die Angerufenen die Betrugsversuche rechtzeitig erkannt haben. Die Polizei nimmt die aktuelle Häufung dieser Anrufe erneut zum Anlass um vor Betrügerinnen und Betrügern aller Art zu warnen: Trickbetrüger geben sich als vermeintliche Angehörige aus, die in einen...

  • Velbert
  • 10.11.21
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für Mittwoch, 27. Oktober, das Info-Mobil der Kriminalprävention an, das Halt in der Hildener Innenstadt macht. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann kommt - aus organisatorischen Gründen - Mittwoch, 27. Oktober, auf den Warrington-Platz in Hilden
Kriminalprävention am Info-Mobil in Hilden

Die Kreispolizeibehörde Mettmann kündigt für Mittwoch, 27. Oktober, das Info-Mobil der Kriminalprävention an, das Halt in der Hildener Innenstadt macht. Anders als in der ursprünglichen Pressemeldung mitgeteilt, kommen die Experten der Kriminalprävention, welche von den Beratern des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit unterstützt werden, jedoch nicht auf den Alter Markt an die Mittelstraße, sondern nun aus organisatorischen Gründen auf den Warrington-Platz. Enkeltrick-Betrüger und Einbrecher...

  • Hilden
  • 25.10.21
Blaulicht
Mit einem schamlosen Anruf erbeutete eine Frau das Bargeld einer Seniorin. | Foto: Lokalkompass

Polizei sucht Zeugen nach Enkeltrick
Betrüger erbeuten Bargeld mit Schockanruf

Schamlos nahmen Betrüger haben am Donnerstagnachmittag, 14.Oktober, einer Seniorin mit einer erfundenen Geschichte Bargeld ab. Sie gaukelten der 87-Jährigen vor, dass ihr Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun dringend Geld für eine Kaution benötige. Eine Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft wolle das Bargeld abholen. Nachdem durch den vermeintlichen Enkel am Telefon viel Druck aufgebaut wurde, erschien die Botin an der Adresse der Seniorin und flüchtete anschließend mit...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.21
Blaulicht
Durch verdeckte Überwachungsmaßnahmen konnte ein Tatverdächtiger bei Hamminkeln noch am Montagabend festgenommen werden.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Falsche Polizei
Geldabholer wird festgenommen

Die Masche ist bekannt, trotzdem waren die Täter in Dorsten zunächst erfolgreich. Am Montag (04.10.2021) riefen Unbekannte bei einem älteren Ehepaar im Stadtteil Feldmark an. Am Telefon wurde von einem Überfall in der Nähe berichtet und dass hier auch die Adresse des Ehepaars auf einem Zettel vermerkt sei. Wechselnd wurde das Ehepaar mit angeblichen Polizeibeamten und vermeintlich der Staatsanwaltschaft am Telefon verbunden. Im Gespräch wurde erklärt, dass das Ehepaar zur Sicherheit Geld bei...

  • Dorsten
  • 06.10.21
Ratgeber

Betrugsversuch
Bankmitarbeiterin bewahrt Seniorin vor hohem Geldverlust

Einer einfühlsamen Bankangestellten ist es zu verdanken, dass eine 78-jährige Seniorin ihre Ersparnisse noch hat. Die Dame erhielt Dienstagmorgen einen Anruf eines angeblichen Rechtsanwalts, der ihr unvermittelt erklärte, ihre Tochter sei in sofort eine Kaution, um sie frei zu bekommen. Der anonyme Betrüger setzte die Frau derart unter Druck, so dass er ihr viele persönliche Daten entlocken konnte. Er schärfte ihr ein, niemandem etwas davon zu erzählen, zu groß würden sonst die Probleme werden....

  • Dorsten
  • 29.07.21
Blaulicht
Der neue Enkeltrick: Betrüger nehmen über einen Messenger-Dienst mit einer dem Opfer unbekannten Rufnummer Kontakt auf. | Foto: Symbolbild Pixabay

Betrüger nutzen WhatsApp
"Hallo Mama! Ich habe eine neue Telefonnummer!"

Die Polizei warnt vor einer neuen Variante des Enkeltricks. Bis jetzt sind drei Personen aus Wesel, Kamp-Lintfort und Moers Opfer geworden. Zum Glück haben alle drei kein Geld überwiesen. Die Taten laufen immer nach dem gleichen Muster ab: Die Täter nehmen über einen Messenger-Dienst (wie in den oben genannten Fällen WhatsApp) mit einer dem Opfer unbekannten Rufnummer Kontakt auf. In der Regel wird das Opfer mit "Hallo Mama! Ich habe eine neue Telefonnummer." oder ähnlichem angesprochen. Die...

  • Dorsten
  • 18.06.21
Blaulicht
Senioren fallen immer wieder auf Betrüger rein, die sich als falsche Familienmitglieder in Not ausgeben oder als falsche Handwerker, um sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen. Die Polizei warnt immer wieder davor und rät bei Zweifeln sich umgehend bei der Polizei zu melden. | Foto: Symbolfoto LK

Seniorin wird Opfer des "Enkeltricks" in Neukirchen-Vluyn
Wie Betrüger denken

Bereits Anfang Mai übergab eine 83-jährige Neukirchen-Vluynerin einen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen Unbekannten, der ihr als Geldabholerin durch ihre vermeintliche "Enkelin" angekündigt worden war. Diese wollte sich diese Summe ausleihen, um eine Wohnung zu kaufen. Die Seniorin merkte leider erst einige Zeit später nach Gesprächen mit Kundenberatern in ihrer Bank, dass sie Trickbetrügern auf den Leim gegangen war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Neukirchen-Vluyn, Tel....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.