Enkeltrick

Beiträge zum Thema Enkeltrick

Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Die Polizei in Hagen warnt vor Coronabetrügern. | Foto: Archiv

Täter nutzen Unsicherheit der Bürger aus
Warnung vor Corona-Betrügern: Polizei gibt Verhaltenshinweise bei Betrugsanrufen

Die Polizei Hagen warnt erneut vor unterschiedlichen Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Täter versuchen die Unsicherheit der Bevölkerung auszunutzen und begehen Straftaten. Folgende Betrugsmaschen sind aktuell in Umlauf. Betrugsmasche rund um die Corona-Impfung Die Betrüger bieten ihren Opfern die Corona-Schutzimpfung eines bekannten Herstellers zum Kauf an und versprechen unter anderem früher geimpft zu werden, wenn ein Geldbetrag fließt. Angewandt werden aktuell...

  • Hagen
  • 04.02.21
Blaulicht

79jähriger fiel in Hagen auf üble Betrugsmasche herein
Aufmerksamer Taxifahrer verhindert Enkeltrickbetrug

Ein aufmerksamer Taxifahrer verhinderte am Dienstag, 21. Juli,  dass ein 79-Jähriger Opfer von Enkeltrickbetrügern wird. Der Senior hatte sich von dem Hagener zu einer Bank in Boele fahren lassen. Während der Fahrt erzählte er dem 51-Jährigen, dass er für seinen Neffen mehrere tausend Euro Bargeld abheben wolle, da dieser dringend finanzielle Unterstützung benötige. Nachdem er den Fahrgast abgesetzt hatte, kamen dem Taxifahrer Zweifel an der Geschichte des Seniors und er verständigte...

  • Hagen
  • 22.07.20
Überregionales

Alles FAKE: Falsche Nichte & falscher Notar berauben Seniorin um fünfstelligen Betrag

Immer wieder warnt die Polizei speziell ältere Bürger vor dem sogenannten Enkeltrick. In Hagen kam es am Donnerstag, 15. Februar, zu einer ganz fiesen Variante! 84-Jährige in Hohenlimburg beraubt Eine 84-Jährige in Hohenlimburg erhielt gegen 14.30 Uhr einen Anruf. Es meldete sich die vermeintliche Nichte, die angab, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden. Ein angeblicher Notar bestätigte die Angaben am Telefon. Daraufhin ging die Hagenerin mit ihrem Ehemann (87) zur Bank und hob einen...

  • Hagen
  • 16.02.18
Ratgeber

Achtung falsche Polizeibeamte unterwegs

Polizei warnt vor falschem Polizeibeamten Am 15. Februar, gegen 17.30 Uhr, erhielt eine ältere Wetteranerin einen Telefonanruf mit unterdrückter Nummer. Eine männliche Stimme gab an, Polizeibeamter zu sein und dass man einen Zettel mit ihren Personalien aufgefunden habe. Unter dem Vorwand, dass die Geschädigte vermutlich in nächsten Tagen Opfer eines Wohnungseinbruchs wird, versucht sie der Anrufer nach ihren Wertgegenständen in ihrer Wohnung auszufragen. Die aufmerksame Seniorin fiel jedoch...

  • Hagen
  • 16.02.18
Ratgeber
Tricks per Telefon - vor allem ältere Leute fallen darauf herein. Foto: Agentur/LK Keiterling

Nach Anrufen in Wetter: Polizei warnt vor Enkeltrick!

Am Nachmittag des Donnerstag, 25. Januar, erhielten vier ältere Wetteraner einen unseriösen Telefonanruf. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang wieder ganz aktuell vor dem sogenannten "Enkeltrick"! Mit den Worten: "Hallo, rate mehr wer hier ist" meldete sich bei ihnen eine weibliche Stimme, die vortäuschte ihre Nichte oder eine Bekannte zu sein. Die Anruferin bat die Senioren wegen einer angeblichen Notlage um mehrere tausend Euro und erkundigte sich bei ihnen nach Wertgegenständen. In allen...

  • Hagen
  • 26.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.