Engel

Beiträge zum Thema Engel

Vereine + Ehrenamt
Gruß der Engel | Foto: Wo-Z
4 Bilder

Nachbarschaftstreff "Spick-In"
Ehrenamtliche brachten vorweihnachtlichen Gruß

Am Dienstag d. 15. Dezember 2020 gingen die Ehrenamtlichen des Nachbarschaftstreffs "Spick-In" in Dortmund- Dorstfeld von Haus zu Haus, und stellten allen bekannten Gästen und Mietern des "Spicker-Hofes" einen vorweihnachtlichen Gruß vor die Wohnungstür. Wochen zuvor begannen die Vorbereitungen der Ehrenamtlichen. Dann wurde in stundenlanger Kleinarbeit geschnitten, geklebt und bestückt. Es entstand eine Engelschar, die schön anzusehen war. So dürften mehr als 160 kleine Engel den Menschen eine...

  • Dortmund-West
  • 17.12.20
Kultur
4 Bilder

Robert-Koch-Schüler basteln und verschenken Engel an SeniorenheimbewohnerInnen
1000 Engel im Advent

1000 Engelchen zum Advent für Seniorinnen und Senioren von der Robert-Koch- Realschule Alle Schülerinnen und Schüler der Robert-Koch-Realschule wollten Seniorinnen und Senioren in der schweren Coronazeit eine Freude zum Advent bereiten. 1000 Engelchen wurden gebastelt, weihnachtlich bemalt und mit einem Gruß und Wunsch versehen, um den Seniorinnen und Senioren Trost zu spenden. Am Donnerstag (03.12.) und Freitag (04.12.) wurden diese Engelchen von unseren Schülerinnen und Schülern aus der...

  • Dortmund-Süd
  • 08.12.20
Natur + Garten
10 Bilder

Dortmund - Der Aufbau des größten Weihnachtsbaums im Zeitraffer - Uwe H. Sültz - Lünen - Lokalkompass

Seit 1996 ist die unumstrittene Hauptattraktion des Dortmunder Weihnachtsmarkts der größte Weihnachtsbaum der Welt auf dem Hansaplatz. Rechtzeitig in den Monaten vor Dezember wird auf einer Fläche von 18×18 Metern das Gerüst für den 45 Meter hohen Baum errichtet. Dieser wird dann zusammengesetzt aus 1700 einzelnen Fichten und mit etwa 13000 Lichtern versehen. Aus Sicherheitsgründen hat der Tannenbaum eine eigene Sprinkleranlage, die im Brandfall 3200 Liter Wasser pro Minute versprühen kann. Mit...

  • Lünen
  • 25.11.13
  • 13
  • 9
Kultur
Rund 50 Engel mit verschiedenen Instrumenten gehören zum himmlischen Orchester, das bei Sammlern besonders beliebt ist. | Foto: Schmitz

Schon Lust auf Weihnachten?

Zu einer weihnachtlichen Entdeckungsreise durch das Erzgebirge lädt die Ausstellung "Engel, Bergmann, Striezelkinder - Weihnachtliches aus dem Erzgebirge" im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte ein. Im Erzgebirge gehört zum Weihnachtsfest ein reicher, einzigartiger Figurenkosmos. Engel und Bergmann sind die bekanntesten Lichterträger der Erzgebirgsweihnacht, dazu gesellen sich viele weitere Figuren, wie etwa Nussknacker, Kurrendesänger und Räuchermänner. Eine besondere Rolle...

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.