Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
Auf Alukonstruktionen konnte Christoph Fleischer jede Menge Solarpaneele auf seinem Dach unterbringen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Essener Solarförderprogramm ist der Renner
Den Praxistest bestanden

Auf den Dächern ihres Heidhauser Hauses haben Sybille Vetter und Christoph Fleischer ein Solarkraftwerk mit 16,2 Kilowatt Leistung installieren lassen. Geholfen hat dabei eine Förderung aus der von der Stadt aufgelegten Offensive „Solarenergie für Essen“. Nun hat Essen ein Solardach mehr. Christoph Fleischer erklärt: „Wir als Familie wollten unseren ökologischen Fußabdruck etwas schmaler werden lassen. Vor 30 Jahren haben wir bereits eine Solarthermieanlage auf unser Dach geschraubt, für die...

  • Essen
  • 09.03.22
Politik

Mehr Sonnenenergie für Essen
FDP-Ratsfraktion befürwortet Solaroffensive

Essen steht vor großen energiepolitischen Herausforderungen. Bereits in wenigen Jahren soll die gesamte Stadt offiziell klimaneutral sein. Um dieses Ziel nur annähernd erreichen zu können, startete die Stadt Essen jetzt ein Solarförderprogramm mit dem Ziel, die Photovoltaikanlagen in Essen in den kommenden vier Jahren zu verdoppeln. Dabei winken Fördergelder bis maximal 4000 Euro für private Solaranlagen. „Wir Freie Demokraten wollen die Energiewende stärken. Dabei bildet die Photovoltaik einen...

  • Essen
  • 07.01.22
Vereine + Ehrenamt
Immer mehr Gebäude in Werden tragen Solarmodule auf ihren Dächern.
Foto: Bangert
2 Bilder

Virtuelle Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik
Solarstadt Werden

In Werden und angrenzenden Stadtteilen gibt es schätzungsweise 100 Dächer mit Solaranlagen. Rund 1.400 Hauseigentümer erhielten nun von der Initiative „Solarstadt Werden“ eine Einladung zu einer kostenfreien virtuellen Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik. Aktuell herrscht große Verwirrung hinsichtlich Solaranlagen: Sei es als persönlicher Beitrag zum Klimaschutz, als profitable Investition, als Nutzung staatlicher Förderprogramme. Lohnt es sich für Hauseigentümer, in eine...

  • Essen-Werden
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv Lokalkompass

Virtueller Fachvortrag über kleine „Solarkraftwerke für Jedermann“
Spaß am eigenen Strom

Ein Schritt auf dem Weg zur „Solarstadt Werden“ wird das Aufstellen kleinerer Solarpaneele sein. Der Projektstart zur Testnutzungsaktion „Steckersolar“ wurde unterstützt durch einen digitalen Fachvortrag des Referenten Rüdiger Brechler von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Seit 2018 ist es auch in Deutschland möglich, kleinere Photovoltaik-Anlagen direkt über einen Stecker an bestehende Stromkreise in Wohnungen oder Häusern anzuschließen. Doch auch bei diesen einfachen „plug &...

  • Essen-Werden
  • 15.04.21
Politik
Dr. Frank Knospe berichtete in den Domstuben vom Solarkataster. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Dr. Frank Knospe bei der CDU Werden mit einem erhellenden Vortrag über Photovoltaik
Solar lohnt sich

Die CDU Werden will es genau wissen. Wie ist das mit der Gewinnung von Strom durch Photovoltaik? Hanslothar Kranz betont: „Klimaschutz und Senkung des Energieverbrauches sind höchst aktuelle Themen.“ Da kommt Dr. Frank Knospe als Leiter des Essener Stadtamtes für Geoinformation, Vermessung und Kataster genau richtig. In den Domstuben warten auf ihn schon viele interessierte Werdener, die intensiv über eine Solaranlage auf dem eigenen Dach nachdenken: „Aber lohnt sich das auch für uns?“ Das...

  • Essen-Werden
  • 10.08.19
Natur + Garten
Direktor Günter Oelscher und Michael Lampey, Leiter der Handwerksdienste im Franz Sales Haus, setzen auf regenerative Energie.
4 Bilder

Franz Sales Haus setzt auf Sonnenenergie

Das Zentralgelände des Franz Sales Hauses in Essen-Huttrop ist beinahe so groß wie ein kleines Dorf. Auf dem parkähnlichen Gelände findet man Wohnhäuser, ein Sportzentrum mit Schwimmbad, eine Bäckerei, Wäscherei und Schneiderei, eine kleine Kirche und sogar ein Hotel. Dazu natürlich zahlreiche Arbeitsplätze. Um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten, setzt die Einrichtung nun auf Solarenergie. Deshalb wurde auf den Dächern des Hotels Franz und des angeschlossenen...

  • Essen-Süd
  • 04.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.